Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793.

Bild:
<< vorherige Seite

antanzest, indem die Mutter das andre Ende hält)
und das Zopfband glatt umhaben noch zwei völlige
Stunden vor dem Läuten. Gern gäb' ich den Gro߬
vaterstuhl und Ofen, deren Assessor ich bin, gratis
hin, wenn ich mich und meine Zuhörerschaft jetzt zu
transparenten Sylphiden zu verdünnen wüßte; da¬
mit unsere ganze Brüderschaft dem zappelnden Bräu¬
tigam ohne Stöhrung seiner stillen Freude in den
Garten nachflöge, wo er für ein weibliches Herz,
das weder ein diamantnes noch ein welsches ist, auch
keine Blumen, die es sind, abschneidet sondern le¬
bende -- wo er die blitzenden Käfer und Thautropfen
aus den Blumenblättern schüttelt und gern auf den
Bienenrüssel wartet, den zum letztenmale der mütter¬
liche Blumenbusen säuget -- wo er an seine Knaben-
Sonntagsmorgen denkt und an den zu engen Schritt
über die Beete und an das kalte Kanzelpult, dem
der Senior sein Bouquet gab. Gehe nach Haus,
Sohn deines Antezessors, und schaue am achten Ju¬
nius dich nicht gegen Abend um, wo der stumme sechs
Fuß dicke Gottesacker über manchen Freunden liegt,
sondern gegen Morgen wo du die Sonne, die Pfarr¬
thüre und deine hineinschlüpfende Justine sehen kannst,
die die Frau Pathin nett ausfrisiren und einschnüren

antanzeſt, indem die Mutter das andre Ende haͤlt)
und das Zopfband glatt umhaben noch zwei voͤllige
Stunden vor dem Laͤuten. Gern gaͤb' ich den Gro߬
vaterſtuhl und Ofen, deren Aſſeſſor ich bin, gratis
hin, wenn ich mich und meine Zuhoͤrerſchaft jetzt zu
tranſparenten Sylphiden zu verduͤnnen wuͤßte; da¬
mit unſere ganze Bruͤderſchaft dem zappelnden Braͤu¬
tigam ohne Stoͤhrung ſeiner ſtillen Freude in den
Garten nachfloͤge, wo er fuͤr ein weibliches Herz,
das weder ein diamantnes noch ein welſches iſt, auch
keine Blumen, die es ſind, abſchneidet ſondern le¬
bende — wo er die blitzenden Kaͤfer und Thautropfen
aus den Blumenblaͤttern ſchuͤttelt und gern auf den
Bienenruͤſſel wartet, den zum letztenmale der muͤtter¬
liche Blumenbuſen ſaͤuget — wo er an ſeine Knaben-
Sonntagsmorgen denkt und an den zu engen Schritt
uͤber die Beete und an das kalte Kanzelpult, dem
der Senior ſein Bouquet gab. Gehe nach Haus,
Sohn deines Antezeſſors, und ſchaue am achten Ju¬
nius dich nicht gegen Abend um, wo der ſtumme ſechs
Fuß dicke Gottesacker uͤber manchen Freunden liegt,
ſondern gegen Morgen wo du die Sonne, die Pfarr¬
thuͤre und deine hineinſchluͤpfende Juſtine ſehen kannſt,
die die Frau Pathin nett ausfriſiren und einſchnuͤren

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0433" n="423"/>
antanze&#x017F;t, indem die Mutter das andre Ende ha&#x0364;lt)<lb/>
und das Zopfband glatt umhaben noch zwei vo&#x0364;llige<lb/>
Stunden vor dem La&#x0364;uten. Gern ga&#x0364;b' ich den Gro߬<lb/>
vater&#x017F;tuhl und Ofen, deren A&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;or ich bin, gratis<lb/>
hin, wenn ich mich und meine Zuho&#x0364;rer&#x017F;chaft jetzt zu<lb/>
tran&#x017F;parenten Sylphiden zu verdu&#x0364;nnen wu&#x0364;ßte; da¬<lb/>
mit un&#x017F;ere ganze Bru&#x0364;der&#x017F;chaft dem zappelnden Bra&#x0364;<lb/>
tigam ohne Sto&#x0364;hrung &#x017F;einer &#x017F;tillen Freude in den<lb/>
Garten nachflo&#x0364;ge, wo er fu&#x0364;r ein weibliches Herz,<lb/>
das weder ein diamantnes noch ein wel&#x017F;ches i&#x017F;t, auch<lb/>
keine Blumen, die es &#x017F;ind, ab&#x017F;chneidet &#x017F;ondern le¬<lb/>
bende &#x2014; wo er die blitzenden Ka&#x0364;fer und Thautropfen<lb/>
aus den Blumenbla&#x0364;ttern &#x017F;chu&#x0364;ttelt <choice><sic>nnd</sic><corr>und</corr></choice> gern auf den<lb/>
Bienenru&#x0364;&#x017F;&#x017F;el wartet, den zum letztenmale der mu&#x0364;tter¬<lb/>
liche Blumenbu&#x017F;en &#x017F;a&#x0364;uget &#x2014; wo er an &#x017F;eine Knaben-<lb/>
Sonntagsmorgen denkt und an den zu engen Schritt<lb/>
u&#x0364;ber die Beete und an das kalte Kanzelpult, dem<lb/>
der Senior &#x017F;ein Bouquet gab. Gehe nach Haus,<lb/>
Sohn deines Anteze&#x017F;&#x017F;ors, und &#x017F;chaue am achten Ju¬<lb/>
nius dich nicht gegen Abend um, wo der &#x017F;tumme &#x017F;echs<lb/>
Fuß dicke Gottesacker u&#x0364;ber manchen Freunden liegt,<lb/>
&#x017F;ondern gegen Morgen wo du die Sonne, die Pfarr¬<lb/>
thu&#x0364;re und deine hinein&#x017F;chlu&#x0364;pfende Ju&#x017F;tine &#x017F;ehen kann&#x017F;t,<lb/>
die die Frau Pathin nett ausfri&#x017F;iren und ein&#x017F;chnu&#x0364;ren<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[423/0433] antanzeſt, indem die Mutter das andre Ende haͤlt) und das Zopfband glatt umhaben noch zwei voͤllige Stunden vor dem Laͤuten. Gern gaͤb' ich den Gro߬ vaterſtuhl und Ofen, deren Aſſeſſor ich bin, gratis hin, wenn ich mich und meine Zuhoͤrerſchaft jetzt zu tranſparenten Sylphiden zu verduͤnnen wuͤßte; da¬ mit unſere ganze Bruͤderſchaft dem zappelnden Braͤu¬ tigam ohne Stoͤhrung ſeiner ſtillen Freude in den Garten nachfloͤge, wo er fuͤr ein weibliches Herz, das weder ein diamantnes noch ein welſches iſt, auch keine Blumen, die es ſind, abſchneidet ſondern le¬ bende — wo er die blitzenden Kaͤfer und Thautropfen aus den Blumenblaͤttern ſchuͤttelt und gern auf den Bienenruͤſſel wartet, den zum letztenmale der muͤtter¬ liche Blumenbuſen ſaͤuget — wo er an ſeine Knaben- Sonntagsmorgen denkt und an den zu engen Schritt uͤber die Beete und an das kalte Kanzelpult, dem der Senior ſein Bouquet gab. Gehe nach Haus, Sohn deines Antezeſſors, und ſchaue am achten Ju¬ nius dich nicht gegen Abend um, wo der ſtumme ſechs Fuß dicke Gottesacker uͤber manchen Freunden liegt, ſondern gegen Morgen wo du die Sonne, die Pfarr¬ thuͤre und deine hineinſchluͤpfende Juſtine ſehen kannſt, die die Frau Pathin nett ausfriſiren und einſchnuͤren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/433
Zitationshilfe: Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 423. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/433>, abgerufen am 15.06.2024.