Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793.

Bild:
<< vorherige Seite

In dieser Stimmung sinne mir keiner an, die
vielen Freuden des Schulmeisters aus seinem Freu¬
den-Manuale mitzutheilen, besonders seine Weih¬
nachts- Kirchweih- und Schulfreuden -- es kann
vielleicht noch geschehen in einem Posthumus von
Postskript, das ich nachliefere, aber heute nicht!
heute ists besser, wir sehen den vergnügten Wuz
zum letztenmal lebendig und tod und gehen dann
weg.

Ich hätte überhaupt -- ob ich gleich dreißig¬
mal vor seiner Hausthür vorüber gegangen war --
wenig vom ganzen Manne gewust, wenn nicht am
12ten Mai vorigen Jahrs die alte Justine unter
ihr gestanden wäre und mich angeschrien hätte:
"ob ich keine Bücher machte" -- "Warum nicht,
sagt' ich, dem deutschen Publiko schenk' ich deren
immer." -- "Wenn ich nur eine Stunde zu ihrem
Alten herein möchte, mit dems so schlecht aus¬
sähe."

Der Schlag hatte dem Alten, vielleicht weil
er eine Flechte Thalers groß am Nacken hinein ge¬
heilet, oder vor Alter, die linke Seite gelähmt.
Er saß im Bette an einer Lehne von Polstern und
Unter-Robben und hatte ein ganzes Waarenlager

In dieſer Stimmung ſinne mir keiner an, die
vielen Freuden des Schulmeiſters aus ſeinem Freu¬
den-Manuale mitzutheilen, beſonders ſeine Weih¬
nachts- Kirchweih- und Schulfreuden — es kann
vielleicht noch geſchehen in einem Poſthumus von
Poſtſkript, das ich nachliefere, aber heute nicht!
heute iſts beſſer, wir ſehen den vergnuͤgten Wuz
zum letztenmal lebendig und tod und gehen dann
weg.

Ich haͤtte uͤberhaupt — ob ich gleich dreißig¬
mal vor ſeiner Hausthuͤr voruͤber gegangen war —
wenig vom ganzen Manne gewuſt, wenn nicht am
12ten Mai vorigen Jahrs die alte Juſtine unter
ihr geſtanden waͤre und mich angeſchrien haͤtte:
„ob ich keine Buͤcher machte“ — „Warum nicht,
ſagt' ich, dem deutſchen Publiko ſchenk' ich deren
immer.“ — „Wenn ich nur eine Stunde zu ihrem
Alten herein moͤchte, mit dems ſo ſchlecht aus¬
ſaͤhe.“

Der Schlag hatte dem Alten, vielleicht weil
er eine Flechte Thalers groß am Nacken hinein ge¬
heilet, oder vor Alter, die linke Seite gelaͤhmt.
Er ſaß im Bette an einer Lehne von Polſtern und
Unter-Robben und hatte ein ganzes Waarenlager

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0441" n="43#"/>
          <p>In die&#x017F;er Stimmung &#x017F;inne mir keiner an, die<lb/>
vielen Freuden des Schulmei&#x017F;ters aus &#x017F;einem Freu¬<lb/>
den-Manuale mitzutheilen, be&#x017F;onders &#x017F;eine Weih¬<lb/>
nachts- Kirchweih- und Schulfreuden &#x2014; es kann<lb/>
vielleicht noch ge&#x017F;chehen in einem Po&#x017F;thumus von<lb/>
Po&#x017F;t&#x017F;kript, das ich nachliefere, aber heute nicht!<lb/>
heute i&#x017F;ts be&#x017F;&#x017F;er, wir &#x017F;ehen den vergnu&#x0364;gten Wuz<lb/>
zum letztenmal lebendig und tod und gehen dann<lb/>
weg.</p><lb/>
          <p>Ich ha&#x0364;tte u&#x0364;berhaupt &#x2014; ob ich gleich dreißig¬<lb/>
mal vor &#x017F;einer Hausthu&#x0364;r voru&#x0364;ber gegangen war &#x2014;<lb/>
wenig vom ganzen Manne gewu&#x017F;t, wenn nicht am<lb/>
12ten Mai vorigen Jahrs die alte Ju&#x017F;tine unter<lb/>
ihr ge&#x017F;tanden wa&#x0364;re und mich ange&#x017F;chrien ha&#x0364;tte:<lb/>
&#x201E;ob ich keine Bu&#x0364;cher machte&#x201C; &#x2014; &#x201E;Warum nicht,<lb/>
&#x017F;agt' ich, dem deut&#x017F;chen Publiko &#x017F;chenk' ich deren<lb/>
immer.&#x201C; &#x2014; &#x201E;Wenn ich nur eine Stunde zu ihrem<lb/>
Alten herein mo&#x0364;chte, mit dems &#x017F;o &#x017F;chlecht aus¬<lb/>
&#x017F;a&#x0364;he.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Der Schlag hatte dem Alten, vielleicht weil<lb/>
er eine Flechte Thalers groß am Nacken hinein ge¬<lb/>
heilet, oder vor Alter, die linke Seite gela&#x0364;hmt.<lb/>
Er &#x017F;aß im Bette an einer Lehne von Pol&#x017F;tern und<lb/>
Unter-Robben und hatte ein ganzes Waarenlager<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43#/0441] In dieſer Stimmung ſinne mir keiner an, die vielen Freuden des Schulmeiſters aus ſeinem Freu¬ den-Manuale mitzutheilen, beſonders ſeine Weih¬ nachts- Kirchweih- und Schulfreuden — es kann vielleicht noch geſchehen in einem Poſthumus von Poſtſkript, das ich nachliefere, aber heute nicht! heute iſts beſſer, wir ſehen den vergnuͤgten Wuz zum letztenmal lebendig und tod und gehen dann weg. Ich haͤtte uͤberhaupt — ob ich gleich dreißig¬ mal vor ſeiner Hausthuͤr voruͤber gegangen war — wenig vom ganzen Manne gewuſt, wenn nicht am 12ten Mai vorigen Jahrs die alte Juſtine unter ihr geſtanden waͤre und mich angeſchrien haͤtte: „ob ich keine Buͤcher machte“ — „Warum nicht, ſagt' ich, dem deutſchen Publiko ſchenk' ich deren immer.“ — „Wenn ich nur eine Stunde zu ihrem Alten herein moͤchte, mit dems ſo ſchlecht aus¬ ſaͤhe.“ Der Schlag hatte dem Alten, vielleicht weil er eine Flechte Thalers groß am Nacken hinein ge¬ heilet, oder vor Alter, die linke Seite gelaͤhmt. Er ſaß im Bette an einer Lehne von Polſtern und Unter-Robben und hatte ein ganzes Waarenlager

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/441
Zitationshilfe: Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 43#. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/441>, abgerufen am 16.06.2024.