Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793.

Bild:
<< vorherige Seite

das ich sogleich spezificieren werde, auf dem Deck¬
bette vor sich. Ein Kranker thut wie ein Reisen¬
der -- und was ist er anders -- sogleich mit jedem
bekannt: so nahe mit dem Fuße und Auge an
erhabnern Welten macht man in dieser räudigen
keine Umstände mehr. Er klagte, es hätte sich sei¬
ne Alte schon seit drei Tagen nach einem Bücher¬
schreiber umschauen müssen, hätt' aber keinen er¬
tapt außer jezt; "er müss' aber einen haben, der
seine Bibliothek übernähme, ordnete und inven¬
tierte und der an seine Biographie, die in der
ganzen Bibliothek wäre, seine letzten Stunden,
falls er sie jezt hätte, zur Kompletirung gar hin
anstieße: denn seine Alte wäre keine Gelehrtin und
seinen Sohn hätt' er auf drei -- Wochen auf die
Universität Heidelberg gelassen."

Seine Runzeln-Aussaat gab seinem runden
kleinen Gesichtgen äußerst fröhliche Lichter; jede
Runzel schien ein lächelnder Mund: aber es gefiel
mir und meiner Semiotik nicht, daß seine Augen
so blitzten, seine Augenbraunen und Mund-Ecken
so zuckten und seine Lippen so zitterten.

Ich will mein Versprechen der Spezifikation
halten: auf dem Deckbette lag eine grüntaftne

Kin¬

das ich ſogleich ſpezificieren werde, auf dem Deck¬
bette vor ſich. Ein Kranker thut wie ein Reiſen¬
der — und was iſt er anders — ſogleich mit jedem
bekannt: ſo nahe mit dem Fuße und Auge an
erhabnern Welten macht man in dieſer raͤudigen
keine Umſtaͤnde mehr. Er klagte, es haͤtte ſich ſei¬
ne Alte ſchon ſeit drei Tagen nach einem Buͤcher¬
ſchreiber umſchauen muͤſſen, haͤtt' aber keinen er¬
tapt außer jezt; „er muͤſſ' aber einen haben, der
ſeine Bibliothek uͤbernaͤhme, ordnete und inven¬
tierte und der an ſeine Biographie, die in der
ganzen Bibliothek waͤre, ſeine letzten Stunden,
falls er ſie jezt haͤtte, zur Kompletirung gar hin
anſtieße: denn ſeine Alte waͤre keine Gelehrtin und
ſeinen Sohn haͤtt' er auf drei — Wochen auf die
Univerſitaͤt Heidelberg gelaſſen.“

Seine Runzeln-Ausſaat gab ſeinem runden
kleinen Geſichtgen aͤußerſt froͤhliche Lichter; jede
Runzel ſchien ein laͤchelnder Mund: aber es gefiel
mir und meiner Semiotik nicht, daß ſeine Augen
ſo blitzten, ſeine Augenbraunen und Mund-Ecken
ſo zuckten und ſeine Lippen ſo zitterten.

Ich will mein Verſprechen der Spezifikation
halten: auf dem Deckbette lag eine gruͤntaftne

Kin¬
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0442" n="432"/>
das ich &#x017F;ogleich &#x017F;pezificieren werde, auf dem Deck¬<lb/>
bette vor &#x017F;ich. Ein Kranker thut wie ein Rei&#x017F;en¬<lb/>
der &#x2014; und was i&#x017F;t er anders &#x2014; &#x017F;ogleich mit jedem<lb/>
bekannt: &#x017F;o nahe mit dem Fuße und Auge an<lb/>
erhabnern Welten macht man in die&#x017F;er ra&#x0364;udigen<lb/>
keine Um&#x017F;ta&#x0364;nde mehr<choice><sic/><corr>.</corr></choice> Er klagte, es ha&#x0364;tte &#x017F;ich &#x017F;ei¬<lb/>
ne Alte &#x017F;chon &#x017F;eit drei Tagen nach einem Bu&#x0364;cher¬<lb/>
&#x017F;chreiber um&#x017F;chauen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, ha&#x0364;tt' aber keinen er¬<lb/>
tapt außer jezt; &#x201E;er mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;' aber einen haben, der<lb/>
&#x017F;eine Bibliothek u&#x0364;berna&#x0364;hme, ordnete und inven¬<lb/>
tierte und der an &#x017F;eine Biographie, die in der<lb/>
ganzen Bibliothek wa&#x0364;re, &#x017F;eine letzten Stunden,<lb/>
falls er &#x017F;ie jezt ha&#x0364;tte, zur Kompletirung gar hin<lb/>
an&#x017F;tieße: denn &#x017F;eine Alte wa&#x0364;re keine Gelehrtin und<lb/>
&#x017F;einen Sohn ha&#x0364;tt' er auf drei &#x2014; Wochen auf die<lb/>
Univer&#x017F;ita&#x0364;t Heidelberg gela&#x017F;&#x017F;en.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Seine Runzeln-Aus&#x017F;aat gab &#x017F;einem runden<lb/>
kleinen Ge&#x017F;ichtgen a&#x0364;ußer&#x017F;t fro&#x0364;hliche Lichter; jede<lb/>
Runzel &#x017F;chien ein la&#x0364;chelnder Mund: aber es gefiel<lb/>
mir und meiner Semiotik nicht, daß &#x017F;eine Augen<lb/>
&#x017F;o blitzten, &#x017F;eine Augenbraunen und Mund-Ecken<lb/>
&#x017F;o zuckten und &#x017F;eine Lippen &#x017F;o zitterten.</p><lb/>
          <p>Ich will mein Ver&#x017F;prechen der Spezifikation<lb/>
halten: auf dem Deckbette lag eine gru&#x0364;ntaftne<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Kin¬<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[432/0442] das ich ſogleich ſpezificieren werde, auf dem Deck¬ bette vor ſich. Ein Kranker thut wie ein Reiſen¬ der — und was iſt er anders — ſogleich mit jedem bekannt: ſo nahe mit dem Fuße und Auge an erhabnern Welten macht man in dieſer raͤudigen keine Umſtaͤnde mehr. Er klagte, es haͤtte ſich ſei¬ ne Alte ſchon ſeit drei Tagen nach einem Buͤcher¬ ſchreiber umſchauen muͤſſen, haͤtt' aber keinen er¬ tapt außer jezt; „er muͤſſ' aber einen haben, der ſeine Bibliothek uͤbernaͤhme, ordnete und inven¬ tierte und der an ſeine Biographie, die in der ganzen Bibliothek waͤre, ſeine letzten Stunden, falls er ſie jezt haͤtte, zur Kompletirung gar hin anſtieße: denn ſeine Alte waͤre keine Gelehrtin und ſeinen Sohn haͤtt' er auf drei — Wochen auf die Univerſitaͤt Heidelberg gelaſſen.“ Seine Runzeln-Ausſaat gab ſeinem runden kleinen Geſichtgen aͤußerſt froͤhliche Lichter; jede Runzel ſchien ein laͤchelnder Mund: aber es gefiel mir und meiner Semiotik nicht, daß ſeine Augen ſo blitzten, ſeine Augenbraunen und Mund-Ecken ſo zuckten und ſeine Lippen ſo zitterten. Ich will mein Verſprechen der Spezifikation halten: auf dem Deckbette lag eine gruͤntaftne Kin¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/442
Zitationshilfe: Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 432. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/442>, abgerufen am 15.06.2024.