Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793.

Bild:
<< vorherige Seite

Kinderhaube, wovon das eine Band abgerissen
war, eine mit abgegrifnen Goldflittergen überpich¬
te Kinderpeitsche, einen Fingerring von Zinn, ei¬
ne Schachtel mit Zwerg-Büchelgen in 128 Format,
eine Wand-Uhr, ein beschmutztes Schreibbuch und
ein Finkenkloben Fingerslang. Es waren die Ru¬
dera und Spätlinge seiner verspielten Kindheit: die
Kunstkammer dieser seiner griechischen Alter¬
thümer war von jeher unter der Treppe gewesen
-- denn in einem Haus, das der Blumenkübel
und Treibkasten eines einzigen Stammbaums ist,
bleiben die Sachen Säkula lang in ihrer Stelle
ungerückt -- und da es von seiner Kindheit an ein
Reichsgrundgesetz bei ihm war, alle seine Spiel¬
waaren in chronologischer Ordnung aufzuheben,
und da kein Mensch das ganze Jahr unter die
Treppe guckte als er: so konnt' er noch am Rüst¬
tage vor seinem Todestage diese Urnenkrüge eines
schon gestorbenen Lebens um sich stellen und sich zu¬
rückfreuen, da er sich nicht mehr vorausfreuen
konnte. Du konntest freilich, kleiner Maria, in
keinen Antikentempel zu Sanssouci eintreten
und darin vor dem Weltgeist der schönen Na¬
tur der Kunst
niederfallen; aber du konntest

2. Theil. E e

Kinderhaube, wovon das eine Band abgeriſſen
war, eine mit abgegrifnen Goldflittergen uͤberpich¬
te Kinderpeitſche, einen Fingerring von Zinn, ei¬
ne Schachtel mit Zwerg-Buͤchelgen in 128 Format,
eine Wand-Uhr, ein beſchmutztes Schreibbuch und
ein Finkenkloben Fingerslang. Es waren die Ru¬
dera und Spaͤtlinge ſeiner verſpielten Kindheit: die
Kunſtkammer dieſer ſeiner griechiſchen Alter¬
thuͤmer war von jeher unter der Treppe geweſen
— denn in einem Haus, das der Blumenkuͤbel
und Treibkaſten eines einzigen Stammbaums iſt,
bleiben die Sachen Saͤkula lang in ihrer Stelle
ungeruͤckt — und da es von ſeiner Kindheit an ein
Reichsgrundgeſetz bei ihm war, alle ſeine Spiel¬
waaren in chronologiſcher Ordnung aufzuheben,
und da kein Menſch das ganze Jahr unter die
Treppe guckte als er: ſo konnt' er noch am Ruͤſt¬
tage vor ſeinem Todestage dieſe Urnenkruͤge eines
ſchon geſtorbenen Lebens um ſich ſtellen und ſich zu¬
ruͤckfreuen, da er ſich nicht mehr vorausfreuen
konnte. Du konnteſt freilich, kleiner Maria, in
keinen Antikentempel zu Sansſouci eintreten
und darin vor dem Weltgeiſt der ſchoͤnen Na¬
tur der Kunſt
niederfallen; aber du konnteſt

2. Theil. E e
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0443" n="433"/>
Kinderhaube, wovon das eine Band abgeri&#x017F;&#x017F;en<lb/>
war, eine mit abgegrifnen Goldflittergen u&#x0364;berpich¬<lb/>
te Kinderpeit&#x017F;che, einen Fingerring von Zinn, ei¬<lb/>
ne Schachtel mit Zwerg-Bu&#x0364;chelgen in 128 Format,<lb/>
eine Wand-Uhr, ein be&#x017F;chmutztes Schreibbuch und<lb/>
ein Finkenkloben Fingerslang. Es waren die Ru¬<lb/>
dera und Spa&#x0364;tlinge &#x017F;einer ver&#x017F;pielten Kindheit: die<lb/>
Kun&#x017F;tkammer die&#x017F;er &#x017F;einer <hi rendition="#g">griechi&#x017F;chen Alter</hi>¬<lb/><hi rendition="#g">thu&#x0364;mer</hi> war von jeher unter der Treppe gewe&#x017F;en<lb/>
&#x2014; denn in einem Haus, das der Blumenku&#x0364;bel<lb/>
und Treibka&#x017F;ten eines einzigen Stammbaums i&#x017F;t,<lb/>
bleiben die Sachen Sa&#x0364;kula lang in ihrer Stelle<lb/>
ungeru&#x0364;ckt &#x2014; und da es von &#x017F;einer Kindheit an ein<lb/>
Reichsgrundge&#x017F;etz bei ihm war, alle &#x017F;eine Spiel¬<lb/>
waaren in chronologi&#x017F;cher Ordnung aufzuheben,<lb/>
und da kein Men&#x017F;ch das ganze Jahr unter die<lb/>
Treppe guckte als er: &#x017F;o konnt' er noch am Ru&#x0364;&#x017F;<lb/>
tage vor &#x017F;einem Todestage die&#x017F;e Urnenkru&#x0364;ge eines<lb/>
&#x017F;chon ge&#x017F;torbenen Lebens um &#x017F;ich &#x017F;tellen und &#x017F;ich zu¬<lb/>
ru&#x0364;ckfreuen, da er &#x017F;ich nicht mehr vorausfreuen<lb/>
konnte. Du konnte&#x017F;t freilich, kleiner Maria, in<lb/>
keinen <hi rendition="#g">Antikentempel</hi> zu Sans&#x017F;ouci eintreten<lb/>
und darin vor dem <hi rendition="#g">Weltgei&#x017F;t der &#x017F;cho&#x0364;nen Na¬<lb/>
tur der Kun&#x017F;t</hi> niederfallen; aber du konnte&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">2. Theil. E e<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[433/0443] Kinderhaube, wovon das eine Band abgeriſſen war, eine mit abgegrifnen Goldflittergen uͤberpich¬ te Kinderpeitſche, einen Fingerring von Zinn, ei¬ ne Schachtel mit Zwerg-Buͤchelgen in 128 Format, eine Wand-Uhr, ein beſchmutztes Schreibbuch und ein Finkenkloben Fingerslang. Es waren die Ru¬ dera und Spaͤtlinge ſeiner verſpielten Kindheit: die Kunſtkammer dieſer ſeiner griechiſchen Alter¬ thuͤmer war von jeher unter der Treppe geweſen — denn in einem Haus, das der Blumenkuͤbel und Treibkaſten eines einzigen Stammbaums iſt, bleiben die Sachen Saͤkula lang in ihrer Stelle ungeruͤckt — und da es von ſeiner Kindheit an ein Reichsgrundgeſetz bei ihm war, alle ſeine Spiel¬ waaren in chronologiſcher Ordnung aufzuheben, und da kein Menſch das ganze Jahr unter die Treppe guckte als er: ſo konnt' er noch am Ruͤſt¬ tage vor ſeinem Todestage dieſe Urnenkruͤge eines ſchon geſtorbenen Lebens um ſich ſtellen und ſich zu¬ ruͤckfreuen, da er ſich nicht mehr vorausfreuen konnte. Du konnteſt freilich, kleiner Maria, in keinen Antikentempel zu Sansſouci eintreten und darin vor dem Weltgeiſt der ſchoͤnen Na¬ tur der Kunſt niederfallen; aber du konnteſt 2. Theil. E e

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/443
Zitationshilfe: Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 433. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/443>, abgerufen am 15.06.2024.