Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793.

Bild:
<< vorherige Seite

ein Betthimmel sich herüberkrümmte -- der ganze
Junius zog sich mit seinen langen Tagen und lan¬
gen Gräsern um ihn herum, wenn er seine Ein¬
bildung den Junius-Landschafts Holzschnitt aus¬
brüten ließ auf dem kleine Kreuzgen, die nichts
als Vögel seyn sollten, durch das graue Druckpa¬
pier flogen und auf dem der Holzschneider das fet¬
te Laubwerk zu Blätterskeletten mazerierte. Allein
wer Phantasie hat, macht sich aus jedem Fetzen
eine wunderthätige Reliquie, aus jedem Eselskinn¬
backen eine Quelle; die fünf Sinne reichen ihr nur
die Kartons, nur die Grundstriche des Vergnü¬
gens oder Mißvergnügens.

Den Mai überblätterte der Patient, weil der
ohnehin um das Haus draußen stand. Die Kirsch¬
blüthen, womit der Wonnemond sein grünes Haar
besteckt, die Maiblümgen, die als Vorsteckrosen
über seinem Busen duften, beroch er nicht -- der
Geruch war weg, -- aber er besah sie und hatte
einige in einer Schüssel neben seinem Krankenbette.

Ich habe meine Absicht klug erreicht, mich und
meine Zuhörer fünf oder sechs Seiten von der tran¬
rigen Minute wegzuführen, in der vor unser al¬
ler Augen der Tod vor das Bett unsers kranken

ein Betthimmel ſich heruͤberkruͤmmte — der ganze
Junius zog ſich mit ſeinen langen Tagen und lan¬
gen Graͤſern um ihn herum, wenn er ſeine Ein¬
bildung den Junius-Landſchafts Holzſchnitt aus¬
bruͤten ließ auf dem kleine Kreuzgen, die nichts
als Voͤgel ſeyn ſollten, durch das graue Druckpa¬
pier flogen und auf dem der Holzſchneider das fet¬
te Laubwerk zu Blaͤtterſkeletten mazerierte. Allein
wer Phantaſie hat, macht ſich aus jedem Fetzen
eine wunderthaͤtige Reliquie, aus jedem Eſelskinn¬
backen eine Quelle; die fuͤnf Sinne reichen ihr nur
die Kartons, nur die Grundſtriche des Vergnuͤ¬
gens oder Mißvergnuͤgens.

Den Mai uͤberblaͤtterte der Patient, weil der
ohnehin um das Haus draußen ſtand. Die Kirſch¬
bluͤthen, womit der Wonnemond ſein gruͤnes Haar
beſteckt, die Maibluͤmgen, die als Vorſteckroſen
uͤber ſeinem Buſen duften, beroch er nicht — der
Geruch war weg, — aber er beſah ſie und hatte
einige in einer Schuͤſſel neben ſeinem Krankenbette.

Ich habe meine Abſicht klug erreicht, mich und
meine Zuhoͤrer fuͤnf oder ſechs Seiten von der tran¬
rigen Minute wegzufuͤhren, in der vor unſer al¬
ler Augen der Tod vor das Bett unſers kranken

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0449" n="439"/>
ein Betthimmel &#x017F;ich heru&#x0364;berkru&#x0364;mmte &#x2014; der ganze<lb/>
Junius zog &#x017F;ich mit &#x017F;einen langen Tagen und lan¬<lb/>
gen Gra&#x0364;&#x017F;ern um ihn herum, wenn er &#x017F;eine Ein¬<lb/>
bildung den Junius-Land&#x017F;chafts Holz&#x017F;chnitt aus¬<lb/>
bru&#x0364;ten ließ auf dem kleine Kreuzgen, die nichts<lb/>
als Vo&#x0364;gel &#x017F;eyn &#x017F;ollten, durch das graue Druckpa¬<lb/>
pier flogen und auf dem der Holz&#x017F;chneider das fet¬<lb/>
te Laubwerk zu Bla&#x0364;tter&#x017F;keletten mazerierte. Allein<lb/>
wer Phanta&#x017F;ie hat, macht &#x017F;ich aus jedem Fetzen<lb/>
eine wundertha&#x0364;tige Reliquie, aus jedem E&#x017F;elskinn¬<lb/>
backen eine Quelle; die fu&#x0364;nf Sinne reichen ihr nur<lb/>
die Kartons, nur die Grund&#x017F;triche des Vergnu&#x0364;¬<lb/>
gens oder Mißvergnu&#x0364;gens.</p><lb/>
          <p>Den Mai u&#x0364;berbla&#x0364;tterte der Patient, weil der<lb/>
ohnehin um das Haus draußen &#x017F;tand. Die Kir&#x017F;ch¬<lb/>
blu&#x0364;then, womit der Wonnemond &#x017F;ein gru&#x0364;nes Haar<lb/>
be&#x017F;teckt, die Maiblu&#x0364;mgen, die als Vor&#x017F;teckro&#x017F;en<lb/>
u&#x0364;ber &#x017F;einem Bu&#x017F;en duften, beroch er nicht &#x2014; der<lb/>
Geruch war weg, &#x2014; aber er be&#x017F;ah &#x017F;ie und hatte<lb/>
einige in einer Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el neben &#x017F;einem Krankenbette.</p><lb/>
          <p>Ich habe meine Ab&#x017F;icht klug erreicht, mich und<lb/>
meine Zuho&#x0364;rer fu&#x0364;nf oder &#x017F;echs Seiten von der tran¬<lb/>
rigen Minute wegzufu&#x0364;hren, in der vor un&#x017F;er al¬<lb/>
ler Augen der Tod vor das Bett un&#x017F;ers kranken<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[439/0449] ein Betthimmel ſich heruͤberkruͤmmte — der ganze Junius zog ſich mit ſeinen langen Tagen und lan¬ gen Graͤſern um ihn herum, wenn er ſeine Ein¬ bildung den Junius-Landſchafts Holzſchnitt aus¬ bruͤten ließ auf dem kleine Kreuzgen, die nichts als Voͤgel ſeyn ſollten, durch das graue Druckpa¬ pier flogen und auf dem der Holzſchneider das fet¬ te Laubwerk zu Blaͤtterſkeletten mazerierte. Allein wer Phantaſie hat, macht ſich aus jedem Fetzen eine wunderthaͤtige Reliquie, aus jedem Eſelskinn¬ backen eine Quelle; die fuͤnf Sinne reichen ihr nur die Kartons, nur die Grundſtriche des Vergnuͤ¬ gens oder Mißvergnuͤgens. Den Mai uͤberblaͤtterte der Patient, weil der ohnehin um das Haus draußen ſtand. Die Kirſch¬ bluͤthen, womit der Wonnemond ſein gruͤnes Haar beſteckt, die Maibluͤmgen, die als Vorſteckroſen uͤber ſeinem Buſen duften, beroch er nicht — der Geruch war weg, — aber er beſah ſie und hatte einige in einer Schuͤſſel neben ſeinem Krankenbette. Ich habe meine Abſicht klug erreicht, mich und meine Zuhoͤrer fuͤnf oder ſechs Seiten von der tran¬ rigen Minute wegzufuͤhren, in der vor unſer al¬ ler Augen der Tod vor das Bett unſers kranken

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/449
Zitationshilfe: Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 439. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/449>, abgerufen am 15.06.2024.