Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

Fraischdörfer als Kunstverständige, und die
kleine Prinzessin als Naturverständige auszu¬
heben sind.

Der arme Tanzmeister bekam durch ein
Sehrohr Wind von dem Zuge, als er die Füße
voll Pas eben in ein warmes Fußbad streckte.
Es wird niemand vergnügen, daß der Wiener
das einzige mit dem Magister gemein hatte,
was der Teufel mit dem Pferde, nämlich den
Fuß, der seine guten anderthalb Pariser Fuß
maaß; und daß daher sein doppelter Wurzelast
in den engen Treibscherben von Schuhen zu
einem fruchttragenden Knotenstock voll Okulir-
d. h. Hühneraugen ausschlug. Heute hätt' er
diese gordischen Knoten im Fußbade zerschnitten;
aber so mußt' er bei einer solchen Visite --
wiewohl er sie nie ausgezogen -- seine engsten
Kinderschuhe anlegen um Effekt zu thun. So
fangen sich die Menschen oft mit zu leichten,
wie die Affen mit zu schweren Schuhen.

Albano hingegen stand auf Kothurnen.
Jeder überhaupt, der nur aus Pestiz kam,
hatte für ihn geweihte h. Erde an den Sohlen;
und hier sah' er mit der liebenden Achtung eines

Fraiſchdörfer als Kunſtverſtändige, und die
kleine Prinzeſſin als Naturverſtändige auszu¬
heben ſind.

Der arme Tanzmeiſter bekam durch ein
Sehrohr Wind von dem Zuge, als er die Füße
voll Pas eben in ein warmes Fußbad ſtreckte.
Es wird niemand vergnügen, daß der Wiener
das einzige mit dem Magiſter gemein hatte,
was der Teufel mit dem Pferde, nämlich den
Fuß, der ſeine guten anderthalb Pariſer Fuß
maaß; und daß daher ſein doppelter Wurzelaſt
in den engen Treibſcherben von Schuhen zu
einem fruchttragenden Knotenſtock voll Okulir-
d. h. Hühneraugen ausſchlug. Heute hätt' er
dieſe gordiſchen Knoten im Fußbade zerſchnitten;
aber ſo mußt' er bei einer ſolchen Viſite —
wiewohl er ſie nie ausgezogen — ſeine engſten
Kinderſchuhe anlegen um Effekt zu thun. So
fangen ſich die Menſchen oft mit zu leichten,
wie die Affen mit zu ſchweren Schuhen.

Albano hingegen ſtand auf Kothurnen.
Jeder überhaupt, der nur aus Peſtiz kam,
hatte für ihn geweihte h. Erde an den Sohlen;
und hier ſah' er mit der liebenden Achtung eines

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0264" n="244"/>
Frai&#x017F;chdörfer als Kun&#x017F;tver&#x017F;tändige, und die<lb/>
kleine Prinze&#x017F;&#x017F;in als Naturver&#x017F;tändige auszu¬<lb/>
heben &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Der arme Tanzmei&#x017F;ter bekam durch ein<lb/>
Sehrohr Wind von dem Zuge, als er die Füße<lb/>
voll Pas eben in ein warmes Fußbad &#x017F;treckte.<lb/>
Es wird niemand vergnügen, daß der Wiener<lb/>
das einzige mit dem Magi&#x017F;ter gemein hatte,<lb/>
was der Teufel mit dem Pferde, nämlich den<lb/>
Fuß, der &#x017F;eine guten anderthalb Pari&#x017F;er Fuß<lb/>
maaß; und daß daher &#x017F;ein doppelter Wurzela&#x017F;t<lb/>
in den engen Treib&#x017F;cherben von Schuhen zu<lb/>
einem fruchttragenden Knoten&#x017F;tock voll Okulir-<lb/>
d. h. Hühneraugen aus&#x017F;chlug. Heute hätt' er<lb/>
die&#x017F;e gordi&#x017F;chen Knoten im Fußbade zer&#x017F;chnitten;<lb/>
aber &#x017F;o mußt' er bei einer &#x017F;olchen Vi&#x017F;ite &#x2014;<lb/>
wiewohl er &#x017F;ie nie ausgezogen &#x2014; &#x017F;eine eng&#x017F;ten<lb/>
Kinder&#x017F;chuhe anlegen um Effekt zu thun. So<lb/>
fangen &#x017F;ich die Men&#x017F;chen oft mit zu leichten,<lb/>
wie die Affen mit zu &#x017F;chweren Schuhen.</p><lb/>
          <p>Albano hingegen &#x017F;tand auf Kothurnen.<lb/>
Jeder überhaupt, der nur aus Pe&#x017F;tiz kam,<lb/>
hatte für ihn geweihte h. Erde an den Sohlen;<lb/>
und hier &#x017F;ah' er mit der liebenden Achtung eines<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0264] Fraiſchdörfer als Kunſtverſtändige, und die kleine Prinzeſſin als Naturverſtändige auszu¬ heben ſind. Der arme Tanzmeiſter bekam durch ein Sehrohr Wind von dem Zuge, als er die Füße voll Pas eben in ein warmes Fußbad ſtreckte. Es wird niemand vergnügen, daß der Wiener das einzige mit dem Magiſter gemein hatte, was der Teufel mit dem Pferde, nämlich den Fuß, der ſeine guten anderthalb Pariſer Fuß maaß; und daß daher ſein doppelter Wurzelaſt in den engen Treibſcherben von Schuhen zu einem fruchttragenden Knotenſtock voll Okulir- d. h. Hühneraugen ausſchlug. Heute hätt' er dieſe gordiſchen Knoten im Fußbade zerſchnitten; aber ſo mußt' er bei einer ſolchen Viſite — wiewohl er ſie nie ausgezogen — ſeine engſten Kinderſchuhe anlegen um Effekt zu thun. So fangen ſich die Menſchen oft mit zu leichten, wie die Affen mit zu ſchweren Schuhen. Albano hingegen ſtand auf Kothurnen. Jeder überhaupt, der nur aus Peſtiz kam, hatte für ihn geweihte h. Erde an den Sohlen; und hier ſah' er mit der liebenden Achtung eines

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/264
Zitationshilfe: Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/264>, abgerufen am 18.06.2024.