brannten hell.... Julienne sah Albano, neben welchem sie immer gleichsam gutmachend ge¬ blieben, herzlich an als ob es ihr Bruder wäre, und Karl sagte zu Liane: "Schwester, Dein "Abendlied!" -- "Von Herzen gern:" sagte sie; denn sie war recht froh über die Gelegen¬ heit, sich mit dem wehmüthigen Ernst ihres Ge¬ nusses zu entfernen und drunten in der einsa¬ men Stube auf den Harmonikaglocken alles laut zu sagen, was die Entzückung und die Augen verschweigen.
Sie gieng hinab, das melodische Requiem des Tages stieg herauf -- der Zephyr des Klan¬ ges, die Harmonika, flog wehend über die Gar¬ ten-Blüthen -- und die Töne wiegten sich auf den dünnen Lilien des aufwachsenden Wassers und die Silberlilien zersprangen oben vor Lust und Sonne in flammige Blüthen -- und drüben ruhte die Mutter Sonne lächelnd in einer Aue und sah groß und zärtlich ihre Menschen an. -- -- Hältst du denn dein Herz, Albano, daß es mit seinen Freuden und Leiden verbor¬ gen bleibt, wenn du die stille Jungfrau im Mondschein der Töne wandeln hörst? O
brannten hell.... Julienne ſah Albano, neben welchem ſie immer gleichſam gutmachend ge¬ blieben, herzlich an als ob es ihr Bruder wäre, und Karl ſagte zu Liane: „Schweſter, Dein „Abendlied!“ — „Von Herzen gern:“ ſagte ſie; denn ſie war recht froh über die Gelegen¬ heit, ſich mit dem wehmüthigen Ernſt ihres Ge¬ nuſſes zu entfernen und drunten in der einſa¬ men Stube auf den Harmonikaglocken alles laut zu ſagen, was die Entzückung und die Augen verſchweigen.
Sie gieng hinab, das melodiſche Requiem des Tages ſtieg herauf — der Zephyr des Klan¬ ges, die Harmonika, flog wehend über die Gar¬ ten-Blüthen — und die Töne wiegten ſich auf den dünnen Lilien des aufwachſenden Waſſers und die Silberlilien zerſprangen oben vor Luſt und Sonne in flammige Blüthen — und drüben ruhte die Mutter Sonne lächelnd in einer Aue und ſah groß und zärtlich ihre Menſchen an. — — Hältſt du denn dein Herz, Albano, daß es mit ſeinen Freuden und Leiden verbor¬ gen bleibt, wenn du die ſtille Jungfrau im Mondſchein der Töne wandeln hörſt? O
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0113"n="105"/>
brannten hell.... Julienne ſah Albano, neben<lb/>
welchem ſie immer gleichſam gutmachend ge¬<lb/>
blieben, herzlich an als ob es ihr Bruder wäre,<lb/>
und Karl ſagte zu Liane: „Schweſter, Dein<lb/>„Abendlied!“—„Von Herzen gern:“ſagte<lb/>ſie; denn ſie war recht froh über die Gelegen¬<lb/>
heit, ſich mit dem wehmüthigen Ernſt ihres Ge¬<lb/>
nuſſes zu entfernen und drunten in der einſa¬<lb/>
men Stube auf den Harmonikaglocken alles<lb/>
laut zu ſagen, was die Entzückung und die<lb/>
Augen verſchweigen.</p><lb/><p>Sie gieng hinab, das melodiſche Requiem<lb/>
des Tages ſtieg herauf — der Zephyr des Klan¬<lb/>
ges, die Harmonika, flog wehend über die Gar¬<lb/>
ten-Blüthen — und die Töne wiegten ſich auf<lb/>
den dünnen Lilien des aufwachſenden Waſſers<lb/>
und die Silberlilien zerſprangen oben vor Luſt<lb/>
und Sonne in flammige Blüthen — und drüben<lb/>
ruhte die Mutter Sonne lächelnd in einer Aue<lb/>
und ſah groß und zärtlich ihre Menſchen<lb/>
an. —— Hältſt du denn dein Herz, Albano,<lb/>
daß es mit ſeinen Freuden und Leiden verbor¬<lb/>
gen bleibt, wenn du die ſtille Jungfrau im<lb/>
Mondſchein der Töne wandeln hörſt? O<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[105/0113]
brannten hell.... Julienne ſah Albano, neben
welchem ſie immer gleichſam gutmachend ge¬
blieben, herzlich an als ob es ihr Bruder wäre,
und Karl ſagte zu Liane: „Schweſter, Dein
„Abendlied!“ — „Von Herzen gern:“ ſagte
ſie; denn ſie war recht froh über die Gelegen¬
heit, ſich mit dem wehmüthigen Ernſt ihres Ge¬
nuſſes zu entfernen und drunten in der einſa¬
men Stube auf den Harmonikaglocken alles
laut zu ſagen, was die Entzückung und die
Augen verſchweigen.
Sie gieng hinab, das melodiſche Requiem
des Tages ſtieg herauf — der Zephyr des Klan¬
ges, die Harmonika, flog wehend über die Gar¬
ten-Blüthen — und die Töne wiegten ſich auf
den dünnen Lilien des aufwachſenden Waſſers
und die Silberlilien zerſprangen oben vor Luſt
und Sonne in flammige Blüthen — und drüben
ruhte die Mutter Sonne lächelnd in einer Aue
und ſah groß und zärtlich ihre Menſchen
an. — — Hältſt du denn dein Herz, Albano,
daß es mit ſeinen Freuden und Leiden verbor¬
gen bleibt, wenn du die ſtille Jungfrau im
Mondſchein der Töne wandeln hörſt? O
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Titan. Bd. 2. Berlin, 1801, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801/113>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.