Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

meine Liane? Ich bin noch wie sonst; und
Du hast Dich auch nicht verändert?" -- Aber sie
konnte nicht Nein sagen. In die Pulsader ih¬
res Lebens wurde geschnitten und Thränen
sprangen auf statt Blut. Seine gute Gestalt,
seine bekannte Bruder-Stimme standen wie¬
der so nahe an ihr und seine Hand hielt
ihre wieder und doch war Alles vorbei, ein heis¬
ser Sonnenblick streifte über ihr voriges, blu¬
miges Gartenleben und zeigt' es wehmüthig
erleuchtet, aber es lag fern von ihr. "Laß
"uns (fuhr er fort,) jetzt stark seyn in diesem son¬
"derbaren Wiedersehen -- sage mir recht kurz
"Alles, warum Du bisher so schwiegest und so
"thatest -- ich habe Nichts zu sagen -- dann
"sey Alles vergessen." -- Er hatte unbewußt ih¬
re Hand erhoben, aber die Hand drückte sich
nieder und zitterte dabei. "Zitterst Du oder
ich?" -- sagt' er. "Ich, Albano, (sagte sie,)
"aber nicht aus Schuld; ich bin treu, o Gott,
"ich bin treu bis in den Tod." -- Er sah sie
irrend an: "Ihnen, Ihnen bin ichs, aber
"Alles ist vorbei" rief sie verwirrt und verwir¬
rend. "Nein -- (setzte sie gebietend dazu, als er

Titan III. O

meine Liane? Ich bin noch wie ſonſt; und
Du haſt Dich auch nicht verändert?“ — Aber ſie
konnte nicht Nein ſagen. In die Pulsader ih¬
res Lebens wurde geſchnitten und Thränen
ſprangen auf ſtatt Blut. Seine gute Geſtalt,
ſeine bekannte Bruder-Stimme ſtanden wie¬
der ſo nahe an ihr und ſeine Hand hielt
ihre wieder und doch war Alles vorbei, ein heis¬
ſer Sonnenblick ſtreifte über ihr voriges, blu¬
miges Gartenleben und zeigt' es wehmüthig
erleuchtet, aber es lag fern von ihr. „Laß
„uns (fuhr er fort,) jetzt ſtark ſeyn in dieſem ſon¬
„derbaren Wiederſehen — ſage mir recht kurz
„Alles, warum Du bisher ſo ſchwiegeſt und ſo
„thateſt — ich habe Nichts zu ſagen — dann
„ſey Alles vergeſſen.“ — Er hatte unbewußt ih¬
re Hand erhoben, aber die Hand drückte ſich
nieder und zitterte dabei. „Zitterſt Du oder
ich?“ — ſagt' er. „Ich, Albano, (ſagte ſie,)
„aber nicht aus Schuld; ich bin treu, o Gott,
„ich bin treu bis in den Tod.“ — Er ſah ſie
irrend an: „Ihnen, Ihnen bin ichs, aber
„Alles iſt vorbei“ rief ſie verwirrt und verwir¬
rend. „Nein — (ſetzte ſie gebietend dazu, als er

Titan III. O
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0221" n="209"/>
meine Liane? Ich bin noch wie &#x017F;on&#x017F;t; und<lb/>
Du ha&#x017F;t Dich auch nicht verändert?&#x201C; &#x2014; Aber &#x017F;ie<lb/>
konnte nicht Nein &#x017F;agen. In die Pulsader ih¬<lb/>
res Lebens wurde ge&#x017F;chnitten und Thränen<lb/>
&#x017F;prangen auf &#x017F;tatt Blut. Seine gute Ge&#x017F;talt,<lb/>
&#x017F;eine bekannte Bruder-Stimme &#x017F;tanden wie¬<lb/>
der &#x017F;o nahe an ihr und &#x017F;eine Hand hielt<lb/>
ihre wieder und doch war Alles vorbei, ein heis¬<lb/>
&#x017F;er Sonnenblick &#x017F;treifte über ihr voriges, blu¬<lb/>
miges Gartenleben und zeigt' es wehmüthig<lb/>
erleuchtet, aber es lag fern von ihr. &#x201E;Laß<lb/>
&#x201E;uns (fuhr er fort,) jetzt &#x017F;tark &#x017F;eyn in die&#x017F;em &#x017F;on¬<lb/>
&#x201E;derbaren Wieder&#x017F;ehen &#x2014; &#x017F;age mir recht kurz<lb/>
&#x201E;Alles, warum Du bisher &#x017F;o &#x017F;chwiege&#x017F;t und &#x017F;o<lb/>
&#x201E;thate&#x017F;t &#x2014; ich habe Nichts zu &#x017F;agen &#x2014; dann<lb/>
&#x201E;&#x017F;ey Alles verge&#x017F;&#x017F;en.&#x201C; &#x2014; Er hatte unbewußt ih¬<lb/>
re Hand erhoben, aber die Hand drückte &#x017F;ich<lb/>
nieder und zitterte dabei. &#x201E;Zitter&#x017F;t Du oder<lb/>
ich?&#x201C; &#x2014; &#x017F;agt' er. &#x201E;Ich, Albano, (&#x017F;agte &#x017F;ie,)<lb/>
&#x201E;aber nicht aus Schuld; ich bin treu, o Gott,<lb/>
&#x201E;ich bin treu bis in den Tod.&#x201C; &#x2014; Er &#x017F;ah &#x017F;ie<lb/>
irrend an: &#x201E;<hi rendition="#g">Ihnen</hi>, Ihnen bin ichs, aber<lb/>
&#x201E;Alles i&#x017F;t vorbei&#x201C; rief &#x017F;ie verwirrt und verwir¬<lb/>
rend. &#x201E;Nein &#x2014; (&#x017F;etzte &#x017F;ie gebietend dazu, als er<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Titan <hi rendition="#aq">III</hi>. O<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[209/0221] meine Liane? Ich bin noch wie ſonſt; und Du haſt Dich auch nicht verändert?“ — Aber ſie konnte nicht Nein ſagen. In die Pulsader ih¬ res Lebens wurde geſchnitten und Thränen ſprangen auf ſtatt Blut. Seine gute Geſtalt, ſeine bekannte Bruder-Stimme ſtanden wie¬ der ſo nahe an ihr und ſeine Hand hielt ihre wieder und doch war Alles vorbei, ein heis¬ ſer Sonnenblick ſtreifte über ihr voriges, blu¬ miges Gartenleben und zeigt' es wehmüthig erleuchtet, aber es lag fern von ihr. „Laß „uns (fuhr er fort,) jetzt ſtark ſeyn in dieſem ſon¬ „derbaren Wiederſehen — ſage mir recht kurz „Alles, warum Du bisher ſo ſchwiegeſt und ſo „thateſt — ich habe Nichts zu ſagen — dann „ſey Alles vergeſſen.“ — Er hatte unbewußt ih¬ re Hand erhoben, aber die Hand drückte ſich nieder und zitterte dabei. „Zitterſt Du oder ich?“ — ſagt' er. „Ich, Albano, (ſagte ſie,) „aber nicht aus Schuld; ich bin treu, o Gott, „ich bin treu bis in den Tod.“ — Er ſah ſie irrend an: „Ihnen, Ihnen bin ichs, aber „Alles iſt vorbei“ rief ſie verwirrt und verwir¬ rend. „Nein — (ſetzte ſie gebietend dazu, als er Titan III. O

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/221
Zitationshilfe: Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/221>, abgerufen am 15.06.2024.