Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Bibliothekar, der seinen Freund bei
der Bothenrede in großer Bewegung sah, that
ihm freudig die Frage, ob sie ein besseres Nacht¬
quartier hätten treffen können als dieses, aus¬
genommen dieses selber im Maimond. Aber
wie erstaunt' er vor Albano's Zurücksturz in
die Vorhölle, die das Gewissen und seine Liebe
anzündeten! Idoinens täuschende Ähnlichkeit mit
Lianen war plötzlich vor ihn gezogen: "Weißt
"Du, (sagt' er in der Erschütterung durch den
"Abendzauber heftiger fortbebend) worin Ido¬
"ine Ihr unähnlich ist?" -- Sie kann sehen,
setzt' er selber dazu, denn sie hat mich noch nicht
gesehen. O vergieb, vergieb, fester Mann, ich
bin wahrlich nicht immer so -- Sie stirbt jetzt
oder irgend ein Unglück zieht ihr nahe; wie ein
Dampf vor der Feuersbrunst steigts düster und
in langen Wolken in meiner Seele auf -- "ich
muß durchaus zurück."

"Glauben Sie mir, (sagte Schoppe,) ich werde
"Ihnen einmal Alles sagen, was ich jetzt denke --
"gegenwärtig aber will ich Sie schonen." Auch
das verfieng Nichts, er kehrte um; aber am gan¬
zen andern Reisetag blieb sein Leidenskelch, den

Der Bibliothekar, der ſeinen Freund bei
der Bothenrede in großer Bewegung ſah, that
ihm freudig die Frage, ob ſie ein beſſeres Nacht¬
quartier hätten treffen können als dieſes, aus¬
genommen dieſes ſelber im Maimond. Aber
wie erſtaunt' er vor Albano's Zurückſturz in
die Vorhölle, die das Gewiſſen und ſeine Liebe
anzündeten! Idoinens täuſchende Ähnlichkeit mit
Lianen war plötzlich vor ihn gezogen: „Weißt
„Du, (ſagt' er in der Erſchütterung durch den
„Abendzauber heftiger fortbebend) worin Ido¬
„ine Ihr unähnlich iſt?“ — Sie kann ſehen,
ſetzt' er ſelber dazu, denn ſie hat mich noch nicht
geſehen. O vergieb, vergieb, feſter Mann, ich
bin wahrlich nicht immer ſo — Sie ſtirbt jetzt
oder irgend ein Unglück zieht ihr nahe; wie ein
Dampf vor der Feuersbrunſt ſteigts düſter und
in langen Wolken in meiner Seele auf — „ich
muß durchaus zurück.“

„Glauben Sie mir, (ſagte Schoppe,) ich werde
„Ihnen einmal Alles ſagen, was ich jetzt denke —
„gegenwärtig aber will ich Sie ſchonen.“ Auch
das verfieng Nichts, er kehrte um; aber am gan¬
zen andern Reiſetag blieb ſein Leidenskelch, den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0242" n="230"/>
          <p>Der Bibliothekar, der &#x017F;einen Freund bei<lb/>
der Bothenrede in großer Bewegung &#x017F;ah, that<lb/>
ihm freudig die Frage, ob &#x017F;ie ein be&#x017F;&#x017F;eres Nacht¬<lb/>
quartier hätten treffen können als die&#x017F;es, aus¬<lb/>
genommen die&#x017F;es &#x017F;elber im Maimond. Aber<lb/>
wie er&#x017F;taunt' er vor Albano's Zurück&#x017F;turz in<lb/>
die Vorhölle, die das Gewi&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;eine Liebe<lb/>
anzündeten! Idoinens täu&#x017F;chende Ähnlichkeit mit<lb/>
Lianen war plötzlich vor ihn gezogen: &#x201E;Weißt<lb/>
&#x201E;Du, (&#x017F;agt' er in der Er&#x017F;chütterung durch den<lb/>
&#x201E;Abendzauber heftiger fortbebend) worin Ido¬<lb/>
&#x201E;ine Ihr unähnlich i&#x017F;t?&#x201C; &#x2014; Sie kann &#x017F;ehen,<lb/>
&#x017F;etzt' er &#x017F;elber dazu, denn &#x017F;ie hat mich noch nicht<lb/>
ge&#x017F;ehen. O vergieb, vergieb, fe&#x017F;ter Mann, ich<lb/>
bin wahrlich nicht immer &#x017F;o &#x2014; Sie &#x017F;tirbt jetzt<lb/>
oder irgend ein Unglück zieht ihr nahe; wie ein<lb/>
Dampf vor der Feuersbrun&#x017F;t &#x017F;teigts dü&#x017F;ter und<lb/>
in langen Wolken in meiner Seele auf &#x2014; &#x201E;ich<lb/>
muß durchaus zurück.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Glauben Sie mir, (&#x017F;agte Schoppe,) ich werde<lb/>
&#x201E;Ihnen einmal Alles &#x017F;agen, was ich jetzt denke &#x2014;<lb/>
&#x201E;gegenwärtig aber will ich Sie &#x017F;chonen.&#x201C; Auch<lb/>
das verfieng Nichts, er kehrte um; aber am gan¬<lb/>
zen andern Rei&#x017F;etag blieb &#x017F;ein Leidenskelch, den<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[230/0242] Der Bibliothekar, der ſeinen Freund bei der Bothenrede in großer Bewegung ſah, that ihm freudig die Frage, ob ſie ein beſſeres Nacht¬ quartier hätten treffen können als dieſes, aus¬ genommen dieſes ſelber im Maimond. Aber wie erſtaunt' er vor Albano's Zurückſturz in die Vorhölle, die das Gewiſſen und ſeine Liebe anzündeten! Idoinens täuſchende Ähnlichkeit mit Lianen war plötzlich vor ihn gezogen: „Weißt „Du, (ſagt' er in der Erſchütterung durch den „Abendzauber heftiger fortbebend) worin Ido¬ „ine Ihr unähnlich iſt?“ — Sie kann ſehen, ſetzt' er ſelber dazu, denn ſie hat mich noch nicht geſehen. O vergieb, vergieb, feſter Mann, ich bin wahrlich nicht immer ſo — Sie ſtirbt jetzt oder irgend ein Unglück zieht ihr nahe; wie ein Dampf vor der Feuersbrunſt ſteigts düſter und in langen Wolken in meiner Seele auf — „ich muß durchaus zurück.“ „Glauben Sie mir, (ſagte Schoppe,) ich werde „Ihnen einmal Alles ſagen, was ich jetzt denke — „gegenwärtig aber will ich Sie ſchonen.“ Auch das verfieng Nichts, er kehrte um; aber am gan¬ zen andern Reiſetag blieb ſein Leidenskelch, den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/242
Zitationshilfe: Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/242>, abgerufen am 01.06.2024.