Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

lich zog ihn die Theaterversenkung des Lebens,
ein bodenloser Schlummer, in die dunkle Tiefe.

Als er belastet erwachte, war er allein und
ohne seine Waffe, in einem alten bestäubten
gothischen Zimmer -- ein mattes Lichtlein streue¬
te nur Schatten umher -- er sah durch das
Fenster -- Lilar schien es zu seyn, aber auf die
ganze Landschaft war Schnee gefallen und der
Himmel weiß bewölkt, und doch stachen sonder¬
bar die Sterne durch. Was ist das, steh' ich
im Larventanz der Träume, fragt' er sich.

Da gieng eine Tapete auf-- eine verhangne
weibliche Gestalt mit unzähligen Schleiern auf
dem Angesicht trat herein -- stand ein wenig
-- und flog ihm an sein Herz. "Wer ists?" frag¬
te er. Sie drückte ihn heftiger an sich und
weinte durch die Schleier hindurch. "Kennst
Du mich?" fragt' er. Sie nickte. "Bist Du mei¬
ne unbekannte Schwester?" fragt' er. Sie
nickte und hielt ihn mit festen Schwesterarmen,
mit heißen Liebesthränen, mit ungestümen Küs¬
sen an sich fest. "Rede, wo lebst Du?" Sie
schüttelte, "Bist Du gestorben oder ein Traum?"
-- Sie schüttelte. -- "Heißest Du Julienne?"

lich zog ihn die Theaterverſenkung des Lebens,
ein bodenloſer Schlummer, in die dunkle Tiefe.

Als er belaſtet erwachte, war er allein und
ohne ſeine Waffe, in einem alten beſtäubten
gothiſchen Zimmer — ein mattes Lichtlein ſtreue¬
te nur Schatten umher — er ſah durch das
Fenſter — Lilar ſchien es zu ſeyn, aber auf die
ganze Landſchaft war Schnee gefallen und der
Himmel weiß bewölkt, und doch ſtachen ſonder¬
bar die Sterne durch. Was iſt das, ſteh' ich
im Larventanz der Träume, fragt' er ſich.

Da gieng eine Tapete auf— eine verhangne
weibliche Geſtalt mit unzähligen Schleiern auf
dem Angeſicht trat herein — ſtand ein wenig
— und flog ihm an ſein Herz. „Wer iſts?“ frag¬
te er. Sie drückte ihn heftiger an ſich und
weinte durch die Schleier hindurch. „Kennſt
Du mich?“ fragt' er. Sie nickte. „Biſt Du mei¬
ne unbekannte Schweſter?“ fragt' er. Sie
nickte und hielt ihn mit feſten Schweſterarmen,
mit heißen Liebesthränen, mit ungeſtümen Küs¬
ſen an ſich feſt. „Rede, wo lebſt Du?“ Sie
ſchüttelte, „Biſt Du geſtorben oder ein Traum?“
— Sie ſchüttelte. — „Heißeſt Du Julienne?“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0373" n="361"/>
lich zog ihn die Theaterver&#x017F;enkung des Lebens,<lb/>
ein bodenlo&#x017F;er Schlummer, in die dunkle Tiefe.</p><lb/>
          <p>Als er bela&#x017F;tet erwachte, war er allein und<lb/>
ohne &#x017F;eine Waffe, in einem alten be&#x017F;täubten<lb/>
gothi&#x017F;chen Zimmer &#x2014; ein mattes Lichtlein &#x017F;treue¬<lb/>
te nur Schatten umher &#x2014; er &#x017F;ah durch das<lb/>
Fen&#x017F;ter &#x2014; Lilar &#x017F;chien es zu &#x017F;eyn, aber auf die<lb/>
ganze Land&#x017F;chaft war Schnee gefallen und der<lb/>
Himmel weiß bewölkt, und doch &#x017F;tachen &#x017F;onder¬<lb/>
bar die Sterne durch. Was i&#x017F;t das, &#x017F;teh' ich<lb/>
im Larventanz der Träume, fragt' er &#x017F;ich.</p><lb/>
          <p>Da gieng eine Tapete auf&#x2014; eine verhangne<lb/>
weibliche Ge&#x017F;talt mit unzähligen Schleiern auf<lb/>
dem Ange&#x017F;icht trat herein &#x2014; &#x017F;tand ein wenig<lb/>
&#x2014; und flog ihm an &#x017F;ein Herz. &#x201E;Wer i&#x017F;ts?&#x201C; frag¬<lb/>
te er. Sie drückte ihn heftiger an &#x017F;ich und<lb/>
weinte durch die Schleier hindurch. &#x201E;Kenn&#x017F;t<lb/>
Du mich?&#x201C; fragt' er. Sie nickte. &#x201E;Bi&#x017F;t Du mei¬<lb/>
ne unbekannte Schwe&#x017F;ter?&#x201C; fragt' er. Sie<lb/>
nickte und hielt ihn mit fe&#x017F;ten Schwe&#x017F;terarmen,<lb/>
mit heißen Liebesthränen, mit unge&#x017F;tümen Küs¬<lb/>
&#x017F;en an &#x017F;ich fe&#x017F;t. &#x201E;Rede, wo leb&#x017F;t Du?&#x201C; Sie<lb/>
&#x017F;chüttelte, &#x201E;Bi&#x017F;t Du ge&#x017F;torben oder ein Traum?&#x201C;<lb/>
&#x2014; Sie &#x017F;chüttelte. &#x2014; &#x201E;Heiße&#x017F;t Du Julienne?&#x201C;<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[361/0373] lich zog ihn die Theaterverſenkung des Lebens, ein bodenloſer Schlummer, in die dunkle Tiefe. Als er belaſtet erwachte, war er allein und ohne ſeine Waffe, in einem alten beſtäubten gothiſchen Zimmer — ein mattes Lichtlein ſtreue¬ te nur Schatten umher — er ſah durch das Fenſter — Lilar ſchien es zu ſeyn, aber auf die ganze Landſchaft war Schnee gefallen und der Himmel weiß bewölkt, und doch ſtachen ſonder¬ bar die Sterne durch. Was iſt das, ſteh' ich im Larventanz der Träume, fragt' er ſich. Da gieng eine Tapete auf— eine verhangne weibliche Geſtalt mit unzähligen Schleiern auf dem Angeſicht trat herein — ſtand ein wenig — und flog ihm an ſein Herz. „Wer iſts?“ frag¬ te er. Sie drückte ihn heftiger an ſich und weinte durch die Schleier hindurch. „Kennſt Du mich?“ fragt' er. Sie nickte. „Biſt Du mei¬ ne unbekannte Schweſter?“ fragt' er. Sie nickte und hielt ihn mit feſten Schweſterarmen, mit heißen Liebesthränen, mit ungeſtümen Küs¬ ſen an ſich feſt. „Rede, wo lebſt Du?“ Sie ſchüttelte, „Biſt Du geſtorben oder ein Traum?“ — Sie ſchüttelte. — „Heißeſt Du Julienne?“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/373
Zitationshilfe: Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/373>, abgerufen am 24.06.2024.