sie sollten so gut seyn, und mit ihm in die Stube kommen.
Seine Schwester war eben, wie es am Sonntag nach dem Essen ihre Gewohnheit ist, einen Augenblik entnukt (eingeschlum- mert) und lag mit Kopf und Händen über die Bibel auf dem Tisch -- sie erwachte mit einem lauten Herr Je! -- da die Thür aufgieng; that aber doch nicht der- gleichen; drukte nur ein wenig ihre Haube wieder zurecht, ehe sie die Herren grüßte; und denn nahm sie eilend einen Schwamm vom gleissenden zinnernen Handbeken, wischte die Rechnungen, mit denen ihr Bruder den ganzen Tisch voll gekreidet, durch, und sag- te: es ist eine Ordnung bey uns, daß wir uns schämen müssen Ihr Herren! -- Ich wüßte nicht worinn, sagte der Junker: und sezte hinzu, streich doch nichts durch; dein Bruder brauchts vielleicht noch.
Das Mareylj erwiederte: er kan's ja wie- der anderst machen, und fuhr in seiner Ar- beit fort: sein Bruder aber sagte auch sel- ber, es habe recht, er mache manchmal den Tisch im Tag sieben mal so voll, und streiche alles wieder durch, wenn nur ein Kreuzer fehle, so wenig sey daran gelegen.
Sobald der Tisch troken war, brachte es dann ein grosses weisses Tuch mit breiten
ſie ſollten ſo gut ſeyn, und mit ihm in die Stube kommen.
Seine Schweſter war eben, wie es am Sonntag nach dem Eſſen ihre Gewohnheit iſt, einen Augenblik entnukt (eingeſchlum- mert) und lag mit Kopf und Haͤnden uͤber die Bibel auf dem Tiſch — ſie erwachte mit einem lauten Herr Je! — da die Thuͤr aufgieng; that aber doch nicht der- gleichen; drukte nur ein wenig ihre Haube wieder zurecht, ehe ſie die Herren gruͤßte; und denn nahm ſie eilend einen Schwamm vom gleiſſenden zinnernen Handbeken, wiſchte die Rechnungen, mit denen ihr Bruder den ganzen Tiſch voll gekreidet, durch, und ſag- te: es iſt eine Ordnung bey uns, daß wir uns ſchaͤmen muͤſſen Ihr Herren! — Ich wuͤßte nicht worinn, ſagte der Junker: und ſezte hinzu, ſtreich doch nichts durch; dein Bruder brauchts vielleicht noch.
Das Mareylj erwiederte: er kan’s ja wie- der anderſt machen, und fuhr in ſeiner Ar- beit fort: ſein Bruder aber ſagte auch ſel- ber, es habe recht, er mache manchmal den Tiſch im Tag ſieben mal ſo voll, und ſtreiche alles wieder durch, wenn nur ein Kreuzer fehle, ſo wenig ſey daran gelegen.
Sobald der Tiſch troken war, brachte es dann ein groſſes weiſſes Tuch mit breiten
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0026"n="4"/>ſie ſollten ſo gut ſeyn, und mit ihm in die<lb/>
Stube kommen.</p><lb/><p>Seine Schweſter war eben, wie es am<lb/>
Sonntag nach dem Eſſen ihre Gewohnheit<lb/>
iſt, einen Augenblik entnukt (eingeſchlum-<lb/>
mert) und lag mit Kopf und Haͤnden uͤber<lb/>
die Bibel auf dem Tiſch —ſie erwachte<lb/>
mit einem lauten Herr Je! — da die<lb/>
Thuͤr aufgieng; that aber doch nicht der-<lb/>
gleichen; drukte nur ein wenig ihre Haube<lb/>
wieder zurecht, ehe ſie die Herren gruͤßte;<lb/>
und denn nahm ſie eilend einen Schwamm<lb/>
vom gleiſſenden zinnernen Handbeken, wiſchte<lb/>
die Rechnungen, mit denen ihr Bruder den<lb/>
ganzen Tiſch voll gekreidet, durch, und ſag-<lb/>
te: es iſt eine Ordnung bey uns, daß wir<lb/>
uns ſchaͤmen muͤſſen Ihr Herren! — Ich<lb/>
wuͤßte nicht worinn, ſagte der Junker: und<lb/>ſezte hinzu, ſtreich doch nichts durch; dein<lb/>
Bruder brauchts vielleicht noch.</p><lb/><p>Das Mareylj erwiederte: er kan’s ja wie-<lb/>
der anderſt machen, und fuhr in ſeiner Ar-<lb/>
beit fort: ſein Bruder aber ſagte auch ſel-<lb/>
ber, es habe recht, er mache manchmal<lb/>
den Tiſch im Tag ſieben mal ſo voll, und<lb/>ſtreiche alles wieder durch, wenn nur ein<lb/>
Kreuzer fehle, ſo wenig ſey daran gelegen.</p><lb/><p>Sobald der Tiſch troken war, brachte es<lb/>
dann ein groſſes weiſſes Tuch mit breiten<lb/></p></div></body></text></TEI>
[4/0026]
ſie ſollten ſo gut ſeyn, und mit ihm in die
Stube kommen.
Seine Schweſter war eben, wie es am
Sonntag nach dem Eſſen ihre Gewohnheit
iſt, einen Augenblik entnukt (eingeſchlum-
mert) und lag mit Kopf und Haͤnden uͤber
die Bibel auf dem Tiſch — ſie erwachte
mit einem lauten Herr Je! — da die
Thuͤr aufgieng; that aber doch nicht der-
gleichen; drukte nur ein wenig ihre Haube
wieder zurecht, ehe ſie die Herren gruͤßte;
und denn nahm ſie eilend einen Schwamm
vom gleiſſenden zinnernen Handbeken, wiſchte
die Rechnungen, mit denen ihr Bruder den
ganzen Tiſch voll gekreidet, durch, und ſag-
te: es iſt eine Ordnung bey uns, daß wir
uns ſchaͤmen muͤſſen Ihr Herren! — Ich
wuͤßte nicht worinn, ſagte der Junker: und
ſezte hinzu, ſtreich doch nichts durch; dein
Bruder brauchts vielleicht noch.
Das Mareylj erwiederte: er kan’s ja wie-
der anderſt machen, und fuhr in ſeiner Ar-
beit fort: ſein Bruder aber ſagte auch ſel-
ber, es habe recht, er mache manchmal
den Tiſch im Tag ſieben mal ſo voll, und
ſtreiche alles wieder durch, wenn nur ein
Kreuzer fehle, ſo wenig ſey daran gelegen.
Sobald der Tiſch troken war, brachte es
dann ein groſſes weiſſes Tuch mit breiten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Pestalozzi, Johann Heinrich]: Lienhard und Gertrud. Bd. 3. Frankfurt (Main) u. a., 1785, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard03_1785/26>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.