ppe_XVI.001 Ethos und seine Berliner Lehrtätigkeit. In zahlreichen Zeitschriften ppe_XVI.002 erschienen Aufsätze über Petersen (in der Ztschr. "Goethe"; "Dichtung ppe_XVI.003 und Volkstum"; "Dt. Vierteljahresschr. f. Literaturwiss. u. Geistesgesch." ppe_XVI.004 u. a. m.). Und Herbert Cysarz -- gewiß ein unvoreingenommener ppe_XVI.005 Beurteiler, da er der Schule Scherers und Erich Schmidts ppe_XVI.006 immer kritisch gegenüberstand -- hat im Jahrbuch der Bayrischen ppe_XVI.007 Akademie der Wissenschaften (1941, S. 32 ff.) weitblickend Petersens ppe_XVI.008 Leistung in den Rahmen der wissenschaftlichen Gesamtsituation ppe_XVI.009 seiner Zeit hineingestellt: "Petersen war der stärkste Pfeiler der ppe_XVI.010 Überlieferung ... Ja es kann und muß bündig festgestellt werden: ppe_XVI.011 Er war am Ende die einzige umfassende und unbestrittene Autorität ppe_XVI.012 seines Faches ... Noch gibt es keinen, der mehr "alte" Tugend mit ppe_XVI.013 innigerer Aufgeschlossenheit, Aufnahmefähigkeit und -neigung für ppe_XVI.014 alles schöpferisch Neue und Junge vereinte, keinen, der aus so abgeklärter ppe_XVI.015 Distanz so gewaltige Fülle der Sichten und Überfülle der ppe_XVI.016 Sachen so leibhaft zu heben vermöchte. Keinen gerechteren ppe_XVI.017 Mittler ..."
ppe_XVI.018 Eben diese hier genannten Eigenschaften machten Petersen fähig, ppe_XVI.019 eine Methodenlehre zu schaffen. Ihn beseelte in der Nachkriegszeit, ppe_XVI.020 den Jahren der Methodenkämpfe und der intellektuellen Überspitzungen, ppe_XVI.021 im Gegensatz zu vielen anderen seines Faches der Glaube, ppe_XVI.022 daß die deutsche Wissenschaft nicht eine Gruppierung feindlicher ppe_XVI.023 Fronten, sondern ein gegliedertes Ganzes sein müsse, er sprach es ppe_XVI.024 1926 in der "Wesensbestimmung der deutschen Romantik" aus, und ppe_XVI.025 die Folgezeit zeigte, wie sehr er auf rechtem Wege war. In dieser ppe_XVI.026 seiner Art, an große gemeinsame Aufgaben statt an individuelle Gegensätze ppe_XVI.027 zu denken, lebt auch Petersen, der Mensch. Und er lebt auch ppe_XVI.028 darin, daß er jeden Menschen unbedingt ernst nahm, in jedem ppe_XVI.029 zunächst das Brauchbare und Tüchtige suchte und für jeden seinen ppe_XVI.030 sinnvollen Platz innerhalb großer überindividueller Zusammenhänge ppe_XVI.031 und Aufgaben zu erkennen strebte. In solchem Sinne geht seine Methodenlehre ppe_XVI.032 an Hunderte und aber Hunderte von Werken heran. Sie ppe_XVI.033 will weniger Programm und Forderung sein als vielmehr Zusammenschau ppe_XVI.034 aller vorhandenen Kräfte und Wege. Was hier zum Ausdruck ppe_XVI.035 kommt, kennzeichnet auch Petersen als Lehrer: Er verstand die ppe_XVI.036 Kräfte seiner Schüler richtig anzusetzen, sie auf ihren Wegen zu ppe_XVI.037 fördern, und indem er zur Forschung anleitete, damit auch wiederum ppe_XVI.038 der Sache zu dienen.
ppe_XVI.039 Aber so reich Petersen als Wissenschaftler war, das, was seine Schüler, ppe_XVI.040 die ihm persönlich nahestanden, vor allem an ihn band und was ppe_XVI.041 ihnen sein Andenken unvergeßlich und leuchtend macht, ist seine
ppe_XVI.001 Ethos und seine Berliner Lehrtätigkeit. In zahlreichen Zeitschriften ppe_XVI.002 erschienen Aufsätze über Petersen (in der Ztschr. „Goethe“; „Dichtung ppe_XVI.003 und Volkstum“; „Dt. Vierteljahresschr. f. Literaturwiss. u. Geistesgesch.“ ppe_XVI.004 u. a. m.). Und Herbert Cysarz — gewiß ein unvoreingenommener ppe_XVI.005 Beurteiler, da er der Schule Scherers und Erich Schmidts ppe_XVI.006 immer kritisch gegenüberstand — hat im Jahrbuch der Bayrischen ppe_XVI.007 Akademie der Wissenschaften (1941, S. 32 ff.) weitblickend Petersens ppe_XVI.008 Leistung in den Rahmen der wissenschaftlichen Gesamtsituation ppe_XVI.009 seiner Zeit hineingestellt: „Petersen war der stärkste Pfeiler der ppe_XVI.010 Überlieferung ... Ja es kann und muß bündig festgestellt werden: ppe_XVI.011 Er war am Ende die einzige umfassende und unbestrittene Autorität ppe_XVI.012 seines Faches ... Noch gibt es keinen, der mehr „alte“ Tugend mit ppe_XVI.013 innigerer Aufgeschlossenheit, Aufnahmefähigkeit und -neigung für ppe_XVI.014 alles schöpferisch Neue und Junge vereinte, keinen, der aus so abgeklärter ppe_XVI.015 Distanz so gewaltige Fülle der Sichten und Überfülle der ppe_XVI.016 Sachen so leibhaft zu heben vermöchte. Keinen gerechteren ppe_XVI.017 Mittler ...“
ppe_XVI.018 Eben diese hier genannten Eigenschaften machten Petersen fähig, ppe_XVI.019 eine Methodenlehre zu schaffen. Ihn beseelte in der Nachkriegszeit, ppe_XVI.020 den Jahren der Methodenkämpfe und der intellektuellen Überspitzungen, ppe_XVI.021 im Gegensatz zu vielen anderen seines Faches der Glaube, ppe_XVI.022 daß die deutsche Wissenschaft nicht eine Gruppierung feindlicher ppe_XVI.023 Fronten, sondern ein gegliedertes Ganzes sein müsse, er sprach es ppe_XVI.024 1926 in der „Wesensbestimmung der deutschen Romantik“ aus, und ppe_XVI.025 die Folgezeit zeigte, wie sehr er auf rechtem Wege war. In dieser ppe_XVI.026 seiner Art, an große gemeinsame Aufgaben statt an individuelle Gegensätze ppe_XVI.027 zu denken, lebt auch Petersen, der Mensch. Und er lebt auch ppe_XVI.028 darin, daß er jeden Menschen unbedingt ernst nahm, in jedem ppe_XVI.029 zunächst das Brauchbare und Tüchtige suchte und für jeden seinen ppe_XVI.030 sinnvollen Platz innerhalb großer überindividueller Zusammenhänge ppe_XVI.031 und Aufgaben zu erkennen strebte. In solchem Sinne geht seine Methodenlehre ppe_XVI.032 an Hunderte und aber Hunderte von Werken heran. Sie ppe_XVI.033 will weniger Programm und Forderung sein als vielmehr Zusammenschau ppe_XVI.034 aller vorhandenen Kräfte und Wege. Was hier zum Ausdruck ppe_XVI.035 kommt, kennzeichnet auch Petersen als Lehrer: Er verstand die ppe_XVI.036 Kräfte seiner Schüler richtig anzusetzen, sie auf ihren Wegen zu ppe_XVI.037 fördern, und indem er zur Forschung anleitete, damit auch wiederum ppe_XVI.038 der Sache zu dienen.
ppe_XVI.039 Aber so reich Petersen als Wissenschaftler war, das, was seine Schüler, ppe_XVI.040 die ihm persönlich nahestanden, vor allem an ihn band und was ppe_XVI.041 ihnen sein Andenken unvergeßlich und leuchtend macht, ist seine
<TEI><text><front><divn="1"><p><pbfacs="#f0020"n="RXVI"/><lbn="ppe_XVI.001"/>
Ethos und seine Berliner Lehrtätigkeit. In zahlreichen Zeitschriften <lbn="ppe_XVI.002"/>
erschienen Aufsätze über Petersen (in der Ztschr. „Goethe“; „Dichtung <lbn="ppe_XVI.003"/>
und Volkstum“; „Dt. Vierteljahresschr. f. Literaturwiss. u. Geistesgesch.“<lbn="ppe_XVI.004"/>
u. a. m.). Und Herbert Cysarz — gewiß ein unvoreingenommener <lbn="ppe_XVI.005"/>
Beurteiler, da er der Schule Scherers und Erich Schmidts <lbn="ppe_XVI.006"/>
immer kritisch gegenüberstand — hat im Jahrbuch der Bayrischen <lbn="ppe_XVI.007"/>
Akademie der Wissenschaften (1941, S. 32 ff.) weitblickend Petersens <lbn="ppe_XVI.008"/>
Leistung in den Rahmen der wissenschaftlichen Gesamtsituation <lbn="ppe_XVI.009"/>
seiner Zeit hineingestellt: „Petersen war der stärkste Pfeiler der <lbn="ppe_XVI.010"/>
Überlieferung ... Ja es kann und muß bündig festgestellt werden: <lbn="ppe_XVI.011"/>
Er war am Ende die einzige umfassende und unbestrittene Autorität <lbn="ppe_XVI.012"/>
seines Faches ... Noch gibt es keinen, der mehr „alte“ Tugend mit <lbn="ppe_XVI.013"/>
innigerer Aufgeschlossenheit, Aufnahmefähigkeit und -neigung für <lbn="ppe_XVI.014"/>
alles schöpferisch Neue und Junge vereinte, keinen, der aus so abgeklärter <lbn="ppe_XVI.015"/>
Distanz so gewaltige Fülle der Sichten und Überfülle der <lbn="ppe_XVI.016"/>
Sachen so leibhaft zu heben vermöchte. Keinen gerechteren <lbn="ppe_XVI.017"/>
Mittler ...“</p><p><lbn="ppe_XVI.018"/>
Eben diese hier genannten Eigenschaften machten Petersen fähig, <lbn="ppe_XVI.019"/>
eine Methodenlehre zu schaffen. Ihn beseelte in der Nachkriegszeit, <lbn="ppe_XVI.020"/>
den Jahren der Methodenkämpfe und der intellektuellen Überspitzungen, <lbn="ppe_XVI.021"/>
im Gegensatz zu vielen anderen seines Faches der Glaube, <lbn="ppe_XVI.022"/>
daß die deutsche Wissenschaft nicht eine Gruppierung feindlicher <lbn="ppe_XVI.023"/>
Fronten, sondern ein gegliedertes Ganzes sein müsse, er sprach es <lbn="ppe_XVI.024"/>
1926 in der „Wesensbestimmung der deutschen Romantik“ aus, und <lbn="ppe_XVI.025"/>
die Folgezeit zeigte, wie sehr er auf rechtem Wege war. In dieser <lbn="ppe_XVI.026"/>
seiner Art, an große gemeinsame Aufgaben statt an individuelle Gegensätze <lbn="ppe_XVI.027"/>
zu denken, lebt auch Petersen, der Mensch. Und er lebt auch <lbn="ppe_XVI.028"/>
darin, daß er jeden Menschen unbedingt ernst nahm, in jedem <lbn="ppe_XVI.029"/>
zunächst das Brauchbare und Tüchtige suchte und für jeden seinen <lbn="ppe_XVI.030"/>
sinnvollen Platz innerhalb großer überindividueller Zusammenhänge <lbn="ppe_XVI.031"/>
und Aufgaben zu erkennen strebte. In solchem Sinne geht seine Methodenlehre <lbn="ppe_XVI.032"/>
an Hunderte und aber Hunderte von Werken heran. Sie <lbn="ppe_XVI.033"/>
will weniger Programm und Forderung sein als vielmehr Zusammenschau <lbn="ppe_XVI.034"/>
aller vorhandenen Kräfte und Wege. Was hier zum Ausdruck <lbn="ppe_XVI.035"/>
kommt, kennzeichnet auch Petersen als Lehrer: Er verstand die <lbn="ppe_XVI.036"/>
Kräfte seiner Schüler richtig anzusetzen, sie auf ihren Wegen zu <lbn="ppe_XVI.037"/>
fördern, und indem er zur Forschung anleitete, damit auch wiederum <lbn="ppe_XVI.038"/>
der Sache zu dienen.</p><p><lbn="ppe_XVI.039"/>
Aber so reich Petersen als Wissenschaftler war, das, was seine Schüler, <lbn="ppe_XVI.040"/>
die ihm persönlich nahestanden, vor allem an ihn band und was <lbn="ppe_XVI.041"/>
ihnen sein Andenken unvergeßlich und leuchtend macht, ist seine
</p></div></front></text></TEI>
[RXVI/0020]
ppe_XVI.001
Ethos und seine Berliner Lehrtätigkeit. In zahlreichen Zeitschriften ppe_XVI.002
erschienen Aufsätze über Petersen (in der Ztschr. „Goethe“; „Dichtung ppe_XVI.003
und Volkstum“; „Dt. Vierteljahresschr. f. Literaturwiss. u. Geistesgesch.“ ppe_XVI.004
u. a. m.). Und Herbert Cysarz — gewiß ein unvoreingenommener ppe_XVI.005
Beurteiler, da er der Schule Scherers und Erich Schmidts ppe_XVI.006
immer kritisch gegenüberstand — hat im Jahrbuch der Bayrischen ppe_XVI.007
Akademie der Wissenschaften (1941, S. 32 ff.) weitblickend Petersens ppe_XVI.008
Leistung in den Rahmen der wissenschaftlichen Gesamtsituation ppe_XVI.009
seiner Zeit hineingestellt: „Petersen war der stärkste Pfeiler der ppe_XVI.010
Überlieferung ... Ja es kann und muß bündig festgestellt werden: ppe_XVI.011
Er war am Ende die einzige umfassende und unbestrittene Autorität ppe_XVI.012
seines Faches ... Noch gibt es keinen, der mehr „alte“ Tugend mit ppe_XVI.013
innigerer Aufgeschlossenheit, Aufnahmefähigkeit und -neigung für ppe_XVI.014
alles schöpferisch Neue und Junge vereinte, keinen, der aus so abgeklärter ppe_XVI.015
Distanz so gewaltige Fülle der Sichten und Überfülle der ppe_XVI.016
Sachen so leibhaft zu heben vermöchte. Keinen gerechteren ppe_XVI.017
Mittler ...“
ppe_XVI.018
Eben diese hier genannten Eigenschaften machten Petersen fähig, ppe_XVI.019
eine Methodenlehre zu schaffen. Ihn beseelte in der Nachkriegszeit, ppe_XVI.020
den Jahren der Methodenkämpfe und der intellektuellen Überspitzungen, ppe_XVI.021
im Gegensatz zu vielen anderen seines Faches der Glaube, ppe_XVI.022
daß die deutsche Wissenschaft nicht eine Gruppierung feindlicher ppe_XVI.023
Fronten, sondern ein gegliedertes Ganzes sein müsse, er sprach es ppe_XVI.024
1926 in der „Wesensbestimmung der deutschen Romantik“ aus, und ppe_XVI.025
die Folgezeit zeigte, wie sehr er auf rechtem Wege war. In dieser ppe_XVI.026
seiner Art, an große gemeinsame Aufgaben statt an individuelle Gegensätze ppe_XVI.027
zu denken, lebt auch Petersen, der Mensch. Und er lebt auch ppe_XVI.028
darin, daß er jeden Menschen unbedingt ernst nahm, in jedem ppe_XVI.029
zunächst das Brauchbare und Tüchtige suchte und für jeden seinen ppe_XVI.030
sinnvollen Platz innerhalb großer überindividueller Zusammenhänge ppe_XVI.031
und Aufgaben zu erkennen strebte. In solchem Sinne geht seine Methodenlehre ppe_XVI.032
an Hunderte und aber Hunderte von Werken heran. Sie ppe_XVI.033
will weniger Programm und Forderung sein als vielmehr Zusammenschau ppe_XVI.034
aller vorhandenen Kräfte und Wege. Was hier zum Ausdruck ppe_XVI.035
kommt, kennzeichnet auch Petersen als Lehrer: Er verstand die ppe_XVI.036
Kräfte seiner Schüler richtig anzusetzen, sie auf ihren Wegen zu ppe_XVI.037
fördern, und indem er zur Forschung anleitete, damit auch wiederum ppe_XVI.038
der Sache zu dienen.
ppe_XVI.039
Aber so reich Petersen als Wissenschaftler war, das, was seine Schüler, ppe_XVI.040
die ihm persönlich nahestanden, vor allem an ihn band und was ppe_XVI.041
ihnen sein Andenken unvergeßlich und leuchtend macht, ist seine
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. RXVI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/20>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.