ppe_012.001 über den Sinn der Arbeit, ohne sich mitteilende Liebe und erwärmende ppe_012.002 Überzeugungskraft, die mit der Anleitung neue Aufgaben ppe_012.003 stellt, ist alle literarische Forschung zur Unfruchtbarkeit verurteilt. ppe_012.004 Dieser ganze belebende Umkreis muß in dem gekennzeichneten ppe_012.005 System eingeschlossen sein.
ppe_012.006 Zusammenfassend können wir sagen: es gibt so viele Literaturgeschichten, ppe_012.007 als es Literatursprachen gibt; aber es gibt nur eine ppe_012.008 Literaturwissenschaft. Man hat sich zwar in Deutschland daran gewöhnt, ppe_012.009 das Wort Literaturgeschichte ganz durch den neuen Ausdruck ppe_012.010 zu ersetzen und die "deutsche Literaturwissenschaft" als Forschungsgebiet ppe_012.011 zu betrachten. Man müßte folgerichtigerweise dann auch von ppe_012.012 französischer und englischer Literaturwissenschaft sprechen, aber ppe_012.013 man tut es höchstens im Sinne der Zunft, nicht des Gegenstandes.
ppe_012.014 Wie kam es zu diesem Widerspruch? Man wollte der vielverkannten ppe_012.015 Poetik einen ebenbürtigen Platz neben der Literaturgeschichte ppe_012.016 erobern, indem man beide vereinte. Man glaubte, mit dem ängstlichen ppe_012.017 Gebrauch des neuen Wortes eine Abkehr vom Historismus ppe_012.018 zu vollziehen und der Deutung des Seienden, des lebendigen Kernes ppe_012.019 in seinem ewigen Wert gegenüber der Überbewertung des Gewesenen, ppe_012.020 der äußeren Umstände des Entstehungsvorganges und der ppe_012.021 geschichtlichen Zusammenhänge zu ihrem Rechte zu verhelfen. Als ppe_012.022 ob nicht alle Geschichtswissenschaft der Vergegenwärtigung diente ppe_012.023 und jede wissenschaftliche Gegenwartsbetrachtung Geschichte würde!
ppe_012.024 Man konnte wohl versuchen, eine wissenschaftliche Betrachtung ppe_012.025 der Gegenwartsliteratur zu rechtfertigen, indem man die in Anwendung ppe_012.026 gebrachte ästhetische, formale, stilistische Kritik als Mittel der ppe_012.027 literaturwissenschaftlichen, nicht der literarhistorischen Methode ppe_012.028 ausgab. Aber wenn auch Sammlung und Kritik mit durchaus wissenschaftlichem ppe_012.029 Ernst betrieben wurde, änderte sich nichts daran, daß ppe_012.030 die Eingliederung des Gegenwartswertes bereits den Anfang geschichtlicher ppe_012.031 Betrachtung bedeutet, und daß sich in deren Fortschreiten ppe_012.032 bald eine andere Beurteilung einstellt. Man braucht bloß einmal die ppe_012.033 verschiedenen Auflagen vielgelesener Darstellungen der Gegenwartsliteratur ppe_012.034 zu vergleichen, um zu sehen, wie sich nicht Stoff und nicht ppe_012.035 Methode, sondern der Standort desselben Betrachters verändert hat.
ppe_012.036 Früher, und zwar in Jahrhunderten, in denen es noch keinen ppe_012.037 Historismus gab, hat man auch von "Naturgeschichte" als Fach gesprochen. ppe_012.038 Nachdem die Bezeichnung "Naturwissenschaften" sich ppe_012.039 durchgesetzt hatte, sind die "Geisteswissenschaften" gefolgt, aber sie ppe_012.040 haben dann wieder einen Zusammenschluß zur "Geistesgeschichte" ppe_012.041 vollzogen. Der Ausdruck "Literaturwissenschaft" kam genau in dem
ppe_012.001 über den Sinn der Arbeit, ohne sich mitteilende Liebe und erwärmende ppe_012.002 Überzeugungskraft, die mit der Anleitung neue Aufgaben ppe_012.003 stellt, ist alle literarische Forschung zur Unfruchtbarkeit verurteilt. ppe_012.004 Dieser ganze belebende Umkreis muß in dem gekennzeichneten ppe_012.005 System eingeschlossen sein.
ppe_012.006 Zusammenfassend können wir sagen: es gibt so viele Literaturgeschichten, ppe_012.007 als es Literatursprachen gibt; aber es gibt nur eine ppe_012.008 Literaturwissenschaft. Man hat sich zwar in Deutschland daran gewöhnt, ppe_012.009 das Wort Literaturgeschichte ganz durch den neuen Ausdruck ppe_012.010 zu ersetzen und die „deutsche Literaturwissenschaft“ als Forschungsgebiet ppe_012.011 zu betrachten. Man müßte folgerichtigerweise dann auch von ppe_012.012 französischer und englischer Literaturwissenschaft sprechen, aber ppe_012.013 man tut es höchstens im Sinne der Zunft, nicht des Gegenstandes.
ppe_012.014 Wie kam es zu diesem Widerspruch? Man wollte der vielverkannten ppe_012.015 Poetik einen ebenbürtigen Platz neben der Literaturgeschichte ppe_012.016 erobern, indem man beide vereinte. Man glaubte, mit dem ängstlichen ppe_012.017 Gebrauch des neuen Wortes eine Abkehr vom Historismus ppe_012.018 zu vollziehen und der Deutung des Seienden, des lebendigen Kernes ppe_012.019 in seinem ewigen Wert gegenüber der Überbewertung des Gewesenen, ppe_012.020 der äußeren Umstände des Entstehungsvorganges und der ppe_012.021 geschichtlichen Zusammenhänge zu ihrem Rechte zu verhelfen. Als ppe_012.022 ob nicht alle Geschichtswissenschaft der Vergegenwärtigung diente ppe_012.023 und jede wissenschaftliche Gegenwartsbetrachtung Geschichte würde!
ppe_012.024 Man konnte wohl versuchen, eine wissenschaftliche Betrachtung ppe_012.025 der Gegenwartsliteratur zu rechtfertigen, indem man die in Anwendung ppe_012.026 gebrachte ästhetische, formale, stilistische Kritik als Mittel der ppe_012.027 literaturwissenschaftlichen, nicht der literarhistorischen Methode ppe_012.028 ausgab. Aber wenn auch Sammlung und Kritik mit durchaus wissenschaftlichem ppe_012.029 Ernst betrieben wurde, änderte sich nichts daran, daß ppe_012.030 die Eingliederung des Gegenwartswertes bereits den Anfang geschichtlicher ppe_012.031 Betrachtung bedeutet, und daß sich in deren Fortschreiten ppe_012.032 bald eine andere Beurteilung einstellt. Man braucht bloß einmal die ppe_012.033 verschiedenen Auflagen vielgelesener Darstellungen der Gegenwartsliteratur ppe_012.034 zu vergleichen, um zu sehen, wie sich nicht Stoff und nicht ppe_012.035 Methode, sondern der Standort desselben Betrachters verändert hat.
ppe_012.036 Früher, und zwar in Jahrhunderten, in denen es noch keinen ppe_012.037 Historismus gab, hat man auch von „Naturgeschichte“ als Fach gesprochen. ppe_012.038 Nachdem die Bezeichnung „Naturwissenschaften“ sich ppe_012.039 durchgesetzt hatte, sind die „Geisteswissenschaften“ gefolgt, aber sie ppe_012.040 haben dann wieder einen Zusammenschluß zur „Geistesgeschichte“ ppe_012.041 vollzogen. Der Ausdruck „Literaturwissenschaft“ kam genau in dem
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0036"n="12"/><lbn="ppe_012.001"/>
über den Sinn der Arbeit, ohne sich mitteilende Liebe und erwärmende <lbn="ppe_012.002"/>
Überzeugungskraft, die mit der Anleitung neue Aufgaben <lbn="ppe_012.003"/>
stellt, ist alle literarische Forschung zur Unfruchtbarkeit verurteilt. <lbn="ppe_012.004"/>
Dieser ganze belebende Umkreis muß in dem gekennzeichneten <lbn="ppe_012.005"/>
System eingeschlossen sein.</p><p><lbn="ppe_012.006"/>
Zusammenfassend können wir sagen: es gibt so viele Literaturgeschichten, <lbn="ppe_012.007"/>
als es Literatursprachen gibt; aber es gibt nur eine <lbn="ppe_012.008"/>
Literaturwissenschaft. Man hat sich zwar in Deutschland daran gewöhnt, <lbn="ppe_012.009"/>
das Wort Literaturgeschichte ganz durch den neuen Ausdruck <lbn="ppe_012.010"/>
zu ersetzen und die „deutsche Literaturwissenschaft“ als Forschungsgebiet <lbn="ppe_012.011"/>
zu betrachten. Man müßte folgerichtigerweise dann auch von <lbn="ppe_012.012"/>
französischer und englischer Literaturwissenschaft sprechen, aber <lbn="ppe_012.013"/>
man tut es höchstens im Sinne der Zunft, nicht des Gegenstandes.</p><p><lbn="ppe_012.014"/>
Wie kam es zu diesem Widerspruch? Man wollte der vielverkannten <lbn="ppe_012.015"/>
Poetik einen ebenbürtigen Platz neben der Literaturgeschichte <lbn="ppe_012.016"/>
erobern, indem man beide vereinte. Man glaubte, mit dem ängstlichen <lbn="ppe_012.017"/>
Gebrauch des neuen Wortes eine Abkehr vom Historismus <lbn="ppe_012.018"/>
zu vollziehen und der Deutung des Seienden, des lebendigen Kernes <lbn="ppe_012.019"/>
in seinem ewigen Wert gegenüber der Überbewertung des Gewesenen, <lbn="ppe_012.020"/>
der äußeren Umstände des Entstehungsvorganges und der <lbn="ppe_012.021"/>
geschichtlichen Zusammenhänge zu ihrem Rechte zu verhelfen. Als <lbn="ppe_012.022"/>
ob nicht alle Geschichtswissenschaft der Vergegenwärtigung diente <lbn="ppe_012.023"/>
und jede wissenschaftliche Gegenwartsbetrachtung Geschichte würde!</p><p><lbn="ppe_012.024"/>
Man konnte wohl versuchen, eine wissenschaftliche Betrachtung <lbn="ppe_012.025"/>
der Gegenwartsliteratur zu rechtfertigen, indem man die in Anwendung <lbn="ppe_012.026"/>
gebrachte ästhetische, formale, stilistische Kritik als Mittel der <lbn="ppe_012.027"/>
literaturwissenschaftlichen, nicht der literarhistorischen Methode <lbn="ppe_012.028"/>
ausgab. Aber wenn auch Sammlung und Kritik mit durchaus wissenschaftlichem <lbn="ppe_012.029"/>
Ernst betrieben wurde, änderte sich nichts daran, daß <lbn="ppe_012.030"/>
die Eingliederung des Gegenwartswertes bereits den Anfang geschichtlicher <lbn="ppe_012.031"/>
Betrachtung bedeutet, und daß sich in deren Fortschreiten <lbn="ppe_012.032"/>
bald eine andere Beurteilung einstellt. Man braucht bloß einmal die <lbn="ppe_012.033"/>
verschiedenen Auflagen vielgelesener Darstellungen der Gegenwartsliteratur <lbn="ppe_012.034"/>
zu vergleichen, um zu sehen, wie sich nicht Stoff und nicht <lbn="ppe_012.035"/>
Methode, sondern der Standort desselben Betrachters verändert hat.</p><p><lbn="ppe_012.036"/>
Früher, und zwar in Jahrhunderten, in denen es noch keinen <lbn="ppe_012.037"/>
Historismus gab, hat man auch von „Naturgeschichte“ als Fach gesprochen. <lbn="ppe_012.038"/>
Nachdem die Bezeichnung „Naturwissenschaften“ sich <lbn="ppe_012.039"/>
durchgesetzt hatte, sind die „Geisteswissenschaften“ gefolgt, aber sie <lbn="ppe_012.040"/>
haben dann wieder einen Zusammenschluß zur „Geistesgeschichte“<lbn="ppe_012.041"/>
vollzogen. Der Ausdruck „Literaturwissenschaft“ kam genau in dem
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[12/0036]
ppe_012.001
über den Sinn der Arbeit, ohne sich mitteilende Liebe und erwärmende ppe_012.002
Überzeugungskraft, die mit der Anleitung neue Aufgaben ppe_012.003
stellt, ist alle literarische Forschung zur Unfruchtbarkeit verurteilt. ppe_012.004
Dieser ganze belebende Umkreis muß in dem gekennzeichneten ppe_012.005
System eingeschlossen sein.
ppe_012.006
Zusammenfassend können wir sagen: es gibt so viele Literaturgeschichten, ppe_012.007
als es Literatursprachen gibt; aber es gibt nur eine ppe_012.008
Literaturwissenschaft. Man hat sich zwar in Deutschland daran gewöhnt, ppe_012.009
das Wort Literaturgeschichte ganz durch den neuen Ausdruck ppe_012.010
zu ersetzen und die „deutsche Literaturwissenschaft“ als Forschungsgebiet ppe_012.011
zu betrachten. Man müßte folgerichtigerweise dann auch von ppe_012.012
französischer und englischer Literaturwissenschaft sprechen, aber ppe_012.013
man tut es höchstens im Sinne der Zunft, nicht des Gegenstandes.
ppe_012.014
Wie kam es zu diesem Widerspruch? Man wollte der vielverkannten ppe_012.015
Poetik einen ebenbürtigen Platz neben der Literaturgeschichte ppe_012.016
erobern, indem man beide vereinte. Man glaubte, mit dem ängstlichen ppe_012.017
Gebrauch des neuen Wortes eine Abkehr vom Historismus ppe_012.018
zu vollziehen und der Deutung des Seienden, des lebendigen Kernes ppe_012.019
in seinem ewigen Wert gegenüber der Überbewertung des Gewesenen, ppe_012.020
der äußeren Umstände des Entstehungsvorganges und der ppe_012.021
geschichtlichen Zusammenhänge zu ihrem Rechte zu verhelfen. Als ppe_012.022
ob nicht alle Geschichtswissenschaft der Vergegenwärtigung diente ppe_012.023
und jede wissenschaftliche Gegenwartsbetrachtung Geschichte würde!
ppe_012.024
Man konnte wohl versuchen, eine wissenschaftliche Betrachtung ppe_012.025
der Gegenwartsliteratur zu rechtfertigen, indem man die in Anwendung ppe_012.026
gebrachte ästhetische, formale, stilistische Kritik als Mittel der ppe_012.027
literaturwissenschaftlichen, nicht der literarhistorischen Methode ppe_012.028
ausgab. Aber wenn auch Sammlung und Kritik mit durchaus wissenschaftlichem ppe_012.029
Ernst betrieben wurde, änderte sich nichts daran, daß ppe_012.030
die Eingliederung des Gegenwartswertes bereits den Anfang geschichtlicher ppe_012.031
Betrachtung bedeutet, und daß sich in deren Fortschreiten ppe_012.032
bald eine andere Beurteilung einstellt. Man braucht bloß einmal die ppe_012.033
verschiedenen Auflagen vielgelesener Darstellungen der Gegenwartsliteratur ppe_012.034
zu vergleichen, um zu sehen, wie sich nicht Stoff und nicht ppe_012.035
Methode, sondern der Standort desselben Betrachters verändert hat.
ppe_012.036
Früher, und zwar in Jahrhunderten, in denen es noch keinen ppe_012.037
Historismus gab, hat man auch von „Naturgeschichte“ als Fach gesprochen. ppe_012.038
Nachdem die Bezeichnung „Naturwissenschaften“ sich ppe_012.039
durchgesetzt hatte, sind die „Geisteswissenschaften“ gefolgt, aber sie ppe_012.040
haben dann wieder einen Zusammenschluß zur „Geistesgeschichte“ ppe_012.041
vollzogen. Der Ausdruck „Literaturwissenschaft“ kam genau in dem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/36>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.