ppe_354.002 Wie die Eindrucksfähigkeit, von der im ersten Abschnitt die Rede ppe_354.003 war, zwei einander scheinbar widersprechende Phasen in sich schließt, ppe_354.004 den Hunger nach Lebenseindrücken und Erfahrungen, sowie den ppe_354.005 Abschluß von der Wirklichkeit, so sind mit Dilthey auch zweierlei ppe_354.006 Arten von Erlebnissen anzunehmen: als erstes das Erfassen der konkreten ppe_354.007 Wirklichkeit, der äußeren Tatsachen und Situationen des Daseins, ppe_354.008 als zweites die innere Erfahrung geistiger und seelischer Art. ppe_354.009 Je nach dem Übergewicht des einen oder anderen nimmt der Phantasievorgang ppe_354.010 eine andere Richtung; entweder wird die äußere Tatsächlichkeit ppe_354.011 verinnerlicht, oder es wird der subjektive Zustand im ppe_354.012 Symbol eines äußeren Vorgangs versinnbildlicht.
ppe_354.013 Nach dem relativen Vorwalten dieser entgegengesetzten Richtungen, ppe_354.014 des Weges von außen nach innen oder des Weges von innen nach ppe_354.015 außen, unterschied Dilthey Typen des objektiven und subjektiven ppe_354.016 Dichters. Damit war das vorweggenommen, was psycho-analytische ppe_354.017 und experimentelle Seelenkunde später ohne besondere Rücksicht auf ppe_354.018 den Dichter als Extraversion und Introversion oder als Typen der ppe_354.019 Integration unterschied (vgl. oben S. 348 f.). Die Zweiteilung findet ppe_354.020 sich schon bei Schiller als naiv und sentimentalisch, bei dem Romantiker ppe_354.021 Friedrich Schlegel als objektiv und interessant, bei Schleiermacher ppe_354.022 als Werkbildner und Selbstbildner, bei Otto Ludwig als Sachdichter ppe_354.023 und Ich-Dichter. Für die einen steht, wie bei Shakespeare, der ppe_354.024 Geist der Sache im Vordergrund, für die andern, wie bei Schiller, der ppe_354.025 eigene Geist; nach Otto Ludwig verherrlicht der eine seine Objekte, ppe_354.026 der andere sich selbst. Dilthey nennt als Beispiele der einen Reihe die ppe_354.027 Realisten Shakespeare, Cervantes, Dickens; für die andere die Romantiker ppe_354.028 Rousseau, Novalis, Byron. Goethe dagegen, dem der Rhythmus ppe_354.029 des Ein- und Ausatmens wie die Bewegung des Blutumlaufs in Systole ppe_354.030 und Diastole Symbole der Polarität und des Gleichgewichts von Innen- ppe_354.031 und Außenwelt geworden sind, hat seinen Platz in der Mitte. Gehörte ppe_354.032 er als Stürmer und Dränger zum subjektiven Typus, so entwickelte ppe_354.033 er sich mit der Reife immer mehr zum gegenständlichen Auffassen der ppe_354.034 Welt, so daß seine Erlebnisform das vollendete Gleichgewicht zwischen ppe_354.035 seelischem Zustand und objektiver Gegebenheit erreichte, bis im Alter ppe_354.036 wieder das innere Leben zum Übergewicht gelangte.
ppe_354.037 Die Dreiteilung steht in einem gewissen Zusammenhang oder mindestens ppe_354.038 in Parallele mit jenen Weltanschauungstypen, nach denen ppe_354.039 Wilhelm Dilthey die metaphysischen Systeme gliederte, indem er sie ppe_354.040 auf Wirklichkeitserkenntnis, Lebenswürdigung und Zwecksetzung befragte.
ppe_354.001 b) Strukturpsychologische Typenlehren
ppe_354.002 Wie die Eindrucksfähigkeit, von der im ersten Abschnitt die Rede ppe_354.003 war, zwei einander scheinbar widersprechende Phasen in sich schließt, ppe_354.004 den Hunger nach Lebenseindrücken und Erfahrungen, sowie den ppe_354.005 Abschluß von der Wirklichkeit, so sind mit Dilthey auch zweierlei ppe_354.006 Arten von Erlebnissen anzunehmen: als erstes das Erfassen der konkreten ppe_354.007 Wirklichkeit, der äußeren Tatsachen und Situationen des Daseins, ppe_354.008 als zweites die innere Erfahrung geistiger und seelischer Art. ppe_354.009 Je nach dem Übergewicht des einen oder anderen nimmt der Phantasievorgang ppe_354.010 eine andere Richtung; entweder wird die äußere Tatsächlichkeit ppe_354.011 verinnerlicht, oder es wird der subjektive Zustand im ppe_354.012 Symbol eines äußeren Vorgangs versinnbildlicht.
ppe_354.013 Nach dem relativen Vorwalten dieser entgegengesetzten Richtungen, ppe_354.014 des Weges von außen nach innen oder des Weges von innen nach ppe_354.015 außen, unterschied Dilthey Typen des objektiven und subjektiven ppe_354.016 Dichters. Damit war das vorweggenommen, was psycho-analytische ppe_354.017 und experimentelle Seelenkunde später ohne besondere Rücksicht auf ppe_354.018 den Dichter als Extraversion und Introversion oder als Typen der ppe_354.019 Integration unterschied (vgl. oben S. 348 f.). Die Zweiteilung findet ppe_354.020 sich schon bei Schiller als naiv und sentimentalisch, bei dem Romantiker ppe_354.021 Friedrich Schlegel als objektiv und interessant, bei Schleiermacher ppe_354.022 als Werkbildner und Selbstbildner, bei Otto Ludwig als Sachdichter ppe_354.023 und Ich-Dichter. Für die einen steht, wie bei Shakespeare, der ppe_354.024 Geist der Sache im Vordergrund, für die andern, wie bei Schiller, der ppe_354.025 eigene Geist; nach Otto Ludwig verherrlicht der eine seine Objekte, ppe_354.026 der andere sich selbst. Dilthey nennt als Beispiele der einen Reihe die ppe_354.027 Realisten Shakespeare, Cervantes, Dickens; für die andere die Romantiker ppe_354.028 Rousseau, Novalis, Byron. Goethe dagegen, dem der Rhythmus ppe_354.029 des Ein- und Ausatmens wie die Bewegung des Blutumlaufs in Systole ppe_354.030 und Diastole Symbole der Polarität und des Gleichgewichts von Innen- ppe_354.031 und Außenwelt geworden sind, hat seinen Platz in der Mitte. Gehörte ppe_354.032 er als Stürmer und Dränger zum subjektiven Typus, so entwickelte ppe_354.033 er sich mit der Reife immer mehr zum gegenständlichen Auffassen der ppe_354.034 Welt, so daß seine Erlebnisform das vollendete Gleichgewicht zwischen ppe_354.035 seelischem Zustand und objektiver Gegebenheit erreichte, bis im Alter ppe_354.036 wieder das innere Leben zum Übergewicht gelangte.
ppe_354.037 Die Dreiteilung steht in einem gewissen Zusammenhang oder mindestens ppe_354.038 in Parallele mit jenen Weltanschauungstypen, nach denen ppe_354.039 Wilhelm Dilthey die metaphysischen Systeme gliederte, indem er sie ppe_354.040 auf Wirklichkeitserkenntnis, Lebenswürdigung und Zwecksetzung befragte.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0378"n="354"/></div><divn="4"><lbn="ppe_354.001"/><head><hirendition="#c"><hirendition="#i">b) Strukturpsychologische Typenlehren</hi></hi></head><p><lbn="ppe_354.002"/>
Wie die Eindrucksfähigkeit, von der im ersten Abschnitt die Rede <lbn="ppe_354.003"/>
war, zwei einander scheinbar widersprechende Phasen in sich schließt, <lbn="ppe_354.004"/>
den Hunger nach Lebenseindrücken und Erfahrungen, sowie den <lbn="ppe_354.005"/>
Abschluß von der Wirklichkeit, so sind mit Dilthey auch zweierlei <lbn="ppe_354.006"/>
Arten von Erlebnissen anzunehmen: als erstes das Erfassen der konkreten <lbn="ppe_354.007"/>
Wirklichkeit, der äußeren Tatsachen und Situationen des Daseins, <lbn="ppe_354.008"/>
als zweites die innere Erfahrung geistiger und seelischer Art. <lbn="ppe_354.009"/>
Je nach dem Übergewicht des einen oder anderen nimmt der Phantasievorgang <lbn="ppe_354.010"/>
eine andere Richtung; entweder wird die äußere Tatsächlichkeit <lbn="ppe_354.011"/>
verinnerlicht, oder es wird der subjektive Zustand im <lbn="ppe_354.012"/>
Symbol eines äußeren Vorgangs versinnbildlicht.</p><p><lbn="ppe_354.013"/>
Nach dem relativen Vorwalten dieser entgegengesetzten Richtungen, <lbn="ppe_354.014"/>
des Weges von außen nach innen oder des Weges von innen nach <lbn="ppe_354.015"/>
außen, unterschied Dilthey Typen des objektiven und subjektiven <lbn="ppe_354.016"/>
Dichters. Damit war das vorweggenommen, was psycho-analytische <lbn="ppe_354.017"/>
und experimentelle Seelenkunde später ohne besondere Rücksicht auf <lbn="ppe_354.018"/>
den Dichter als Extraversion und Introversion oder als Typen der <lbn="ppe_354.019"/>
Integration unterschied (vgl. oben S. 348 f.). Die Zweiteilung findet <lbn="ppe_354.020"/>
sich schon bei Schiller als naiv und sentimentalisch, bei dem Romantiker <lbn="ppe_354.021"/>
Friedrich Schlegel als objektiv und interessant, bei Schleiermacher <lbn="ppe_354.022"/>
als Werkbildner und Selbstbildner, bei Otto Ludwig als Sachdichter <lbn="ppe_354.023"/>
und Ich-Dichter. Für die einen steht, wie bei Shakespeare, der <lbn="ppe_354.024"/>
Geist der Sache im Vordergrund, für die andern, wie bei Schiller, der <lbn="ppe_354.025"/>
eigene Geist; nach Otto Ludwig verherrlicht der eine seine Objekte, <lbn="ppe_354.026"/>
der andere sich selbst. Dilthey nennt als Beispiele der einen Reihe die <lbn="ppe_354.027"/>
Realisten Shakespeare, Cervantes, Dickens; für die andere die Romantiker <lbn="ppe_354.028"/>
Rousseau, Novalis, Byron. Goethe dagegen, dem der Rhythmus <lbn="ppe_354.029"/>
des Ein- und Ausatmens wie die Bewegung des Blutumlaufs in Systole <lbn="ppe_354.030"/>
und Diastole Symbole der Polarität und des Gleichgewichts von Innen- <lbn="ppe_354.031"/>
und Außenwelt geworden sind, hat seinen Platz in der Mitte. Gehörte <lbn="ppe_354.032"/>
er als Stürmer und Dränger zum subjektiven Typus, so entwickelte <lbn="ppe_354.033"/>
er sich mit der Reife immer mehr zum gegenständlichen Auffassen der <lbn="ppe_354.034"/>
Welt, so daß seine Erlebnisform das vollendete Gleichgewicht zwischen <lbn="ppe_354.035"/>
seelischem Zustand und objektiver Gegebenheit erreichte, bis im Alter <lbn="ppe_354.036"/>
wieder das innere Leben zum Übergewicht gelangte.</p><p><lbn="ppe_354.037"/>
Die Dreiteilung steht in einem gewissen Zusammenhang oder mindestens <lbn="ppe_354.038"/>
in Parallele mit jenen Weltanschauungstypen, nach denen <lbn="ppe_354.039"/>
Wilhelm Dilthey die metaphysischen Systeme gliederte, indem er sie <lbn="ppe_354.040"/>
auf Wirklichkeitserkenntnis, Lebenswürdigung und Zwecksetzung befragte.
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[354/0378]
ppe_354.001
b) Strukturpsychologische Typenlehren ppe_354.002
Wie die Eindrucksfähigkeit, von der im ersten Abschnitt die Rede ppe_354.003
war, zwei einander scheinbar widersprechende Phasen in sich schließt, ppe_354.004
den Hunger nach Lebenseindrücken und Erfahrungen, sowie den ppe_354.005
Abschluß von der Wirklichkeit, so sind mit Dilthey auch zweierlei ppe_354.006
Arten von Erlebnissen anzunehmen: als erstes das Erfassen der konkreten ppe_354.007
Wirklichkeit, der äußeren Tatsachen und Situationen des Daseins, ppe_354.008
als zweites die innere Erfahrung geistiger und seelischer Art. ppe_354.009
Je nach dem Übergewicht des einen oder anderen nimmt der Phantasievorgang ppe_354.010
eine andere Richtung; entweder wird die äußere Tatsächlichkeit ppe_354.011
verinnerlicht, oder es wird der subjektive Zustand im ppe_354.012
Symbol eines äußeren Vorgangs versinnbildlicht.
ppe_354.013
Nach dem relativen Vorwalten dieser entgegengesetzten Richtungen, ppe_354.014
des Weges von außen nach innen oder des Weges von innen nach ppe_354.015
außen, unterschied Dilthey Typen des objektiven und subjektiven ppe_354.016
Dichters. Damit war das vorweggenommen, was psycho-analytische ppe_354.017
und experimentelle Seelenkunde später ohne besondere Rücksicht auf ppe_354.018
den Dichter als Extraversion und Introversion oder als Typen der ppe_354.019
Integration unterschied (vgl. oben S. 348 f.). Die Zweiteilung findet ppe_354.020
sich schon bei Schiller als naiv und sentimentalisch, bei dem Romantiker ppe_354.021
Friedrich Schlegel als objektiv und interessant, bei Schleiermacher ppe_354.022
als Werkbildner und Selbstbildner, bei Otto Ludwig als Sachdichter ppe_354.023
und Ich-Dichter. Für die einen steht, wie bei Shakespeare, der ppe_354.024
Geist der Sache im Vordergrund, für die andern, wie bei Schiller, der ppe_354.025
eigene Geist; nach Otto Ludwig verherrlicht der eine seine Objekte, ppe_354.026
der andere sich selbst. Dilthey nennt als Beispiele der einen Reihe die ppe_354.027
Realisten Shakespeare, Cervantes, Dickens; für die andere die Romantiker ppe_354.028
Rousseau, Novalis, Byron. Goethe dagegen, dem der Rhythmus ppe_354.029
des Ein- und Ausatmens wie die Bewegung des Blutumlaufs in Systole ppe_354.030
und Diastole Symbole der Polarität und des Gleichgewichts von Innen- ppe_354.031
und Außenwelt geworden sind, hat seinen Platz in der Mitte. Gehörte ppe_354.032
er als Stürmer und Dränger zum subjektiven Typus, so entwickelte ppe_354.033
er sich mit der Reife immer mehr zum gegenständlichen Auffassen der ppe_354.034
Welt, so daß seine Erlebnisform das vollendete Gleichgewicht zwischen ppe_354.035
seelischem Zustand und objektiver Gegebenheit erreichte, bis im Alter ppe_354.036
wieder das innere Leben zum Übergewicht gelangte.
ppe_354.037
Die Dreiteilung steht in einem gewissen Zusammenhang oder mindestens ppe_354.038
in Parallele mit jenen Weltanschauungstypen, nach denen ppe_354.039
Wilhelm Dilthey die metaphysischen Systeme gliederte, indem er sie ppe_354.040
auf Wirklichkeitserkenntnis, Lebenswürdigung und Zwecksetzung befragte.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/378>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.