ppe_356.001 war, eine weitere Differenzierung notwendig. Rudolf Unger hielt es ppe_356.002 beispielsweise für angebracht, zwei Arten des objektiven Idealismus ppe_356.003 (Typus 2) zu unterscheiden: eine mehr dem Naturalismus zugewandte, ppe_356.004 die im naturhaften, ungebrochenen Gefühl der Einheit, ppe_356.005 Harmonie und Vernunft des Weltalls lebt; eine andere dem Idealismus ppe_356.006 der Freiheit näher stehende, "die die ethische Tatsache des Bruches, ppe_356.007 der Sünde, der "Natur in Gott" (Jakob Böhme) in ihr Bewußtsein ppe_356.008 aufnimmt, ohne darum irgend die Grundthese des objektiven Idealismus ppe_356.009 von der organischen Einheit und Wirklichkeit der Welt aufzugeben". ppe_356.010 Entsprach das eine dem griechischen und Goetheschen ppe_356.011 Typus, das andere dem der Schelling und Hegel, so war damit zu einer ppe_356.012 Scheidung des klassischen und des romantischen Weltbildes überzuleiten. ppe_356.013 In ähnlicher Weise hat Max Wundt mit Rücksicht auf geschichtliche ppe_356.014 Systeme der Philosophie den objektiven Idealismus und ppe_356.015 den subjektiven, der sich mit Diltheys Idealismus der Freiheit deckt, ppe_356.016 übersteigert durch eine dritte Gestalt des absoluten Idealismus, dem er ppe_356.017 den Neuplatonismus sowie Fichte, den späten Schelling und Hegel ppe_356.018 zuordnete.
ppe_356.019 Als Systematiker ergänzte Hans Leisegang in seinen "Denkformen" ppe_356.020 die drei Weltanschauungstypen zur Vierzahl, indem er neben die kosmisch-organische ppe_356.021 (Typus 2) und ethisch-persönliche (Typus 3) eine ppe_356.022 physisch-mechanische und eine rational-mathematische Richtung des ppe_356.023 Welterkennens stellte. Damit war eine Spaltung des ersten Diltheyschen ppe_356.024 Typus vorgenommen.
ppe_356.025 In praktischer Anwendung auf die Charakteristik einzelner künstlerischer ppe_356.026 Erscheinungen gelangte schließlich Hermann Nohl über Dilthey ppe_356.027 hinaus zu fünf Typen, indem er als weiteren trennenden Gesichtspunkt ppe_356.028 die Spannung zur realen Welt einführte. Danach mußte sich ppe_356.029 sowohl der Idealismus der Freiheit auflösen in Typen der Verklärung ppe_356.030 (Platon, Schiller) und der Versöhnung (Hölderlin, Hegel), als auch ppe_356.031 der Naturalismus auseinandergehen durch Teilung zwischen einem ppe_356.032 nüchternen Realismus ohne Spannung (Adolf Menzel) und einem Naturalismus ppe_356.033 mit Spannung, der in grausiger Dissonanz oder zynischer ppe_356.034 Satire endet (Goya, Hogarth, Dix, Groß).
ppe_356.035 Durch die vorgeschlagenen Teilungen wird die Dreizahl der Diltheyschen ppe_356.036 Typen zum mindesten verdoppelt, und weitere Spaltungen wären ppe_356.037 durchaus möglich, je mehr auf individuelle Erscheinungen Rücksicht ppe_356.038 genommen wird. Daß der Platz, der einem Schelling, Hegel oder Hölderlin ppe_356.039 zuzuweisen ist, bei den verschiedenen Beurteilungen wechselt, ppe_356.040 erweckt ein gewisses Mißtrauen gegen die Schärfe der begrifflichen ppe_356.041 Erfassung.
ppe_356.001 war, eine weitere Differenzierung notwendig. Rudolf Unger hielt es ppe_356.002 beispielsweise für angebracht, zwei Arten des objektiven Idealismus ppe_356.003 (Typus 2) zu unterscheiden: eine mehr dem Naturalismus zugewandte, ppe_356.004 die im naturhaften, ungebrochenen Gefühl der Einheit, ppe_356.005 Harmonie und Vernunft des Weltalls lebt; eine andere dem Idealismus ppe_356.006 der Freiheit näher stehende, „die die ethische Tatsache des Bruches, ppe_356.007 der Sünde, der „Natur in Gott“ (Jakob Böhme) in ihr Bewußtsein ppe_356.008 aufnimmt, ohne darum irgend die Grundthese des objektiven Idealismus ppe_356.009 von der organischen Einheit und Wirklichkeit der Welt aufzugeben“. ppe_356.010 Entsprach das eine dem griechischen und Goetheschen ppe_356.011 Typus, das andere dem der Schelling und Hegel, so war damit zu einer ppe_356.012 Scheidung des klassischen und des romantischen Weltbildes überzuleiten. ppe_356.013 In ähnlicher Weise hat Max Wundt mit Rücksicht auf geschichtliche ppe_356.014 Systeme der Philosophie den objektiven Idealismus und ppe_356.015 den subjektiven, der sich mit Diltheys Idealismus der Freiheit deckt, ppe_356.016 übersteigert durch eine dritte Gestalt des absoluten Idealismus, dem er ppe_356.017 den Neuplatonismus sowie Fichte, den späten Schelling und Hegel ppe_356.018 zuordnete.
ppe_356.019 Als Systematiker ergänzte Hans Leisegang in seinen „Denkformen“ ppe_356.020 die drei Weltanschauungstypen zur Vierzahl, indem er neben die kosmisch-organische ppe_356.021 (Typus 2) und ethisch-persönliche (Typus 3) eine ppe_356.022 physisch-mechanische und eine rational-mathematische Richtung des ppe_356.023 Welterkennens stellte. Damit war eine Spaltung des ersten Diltheyschen ppe_356.024 Typus vorgenommen.
ppe_356.025 In praktischer Anwendung auf die Charakteristik einzelner künstlerischer ppe_356.026 Erscheinungen gelangte schließlich Hermann Nohl über Dilthey ppe_356.027 hinaus zu fünf Typen, indem er als weiteren trennenden Gesichtspunkt ppe_356.028 die Spannung zur realen Welt einführte. Danach mußte sich ppe_356.029 sowohl der Idealismus der Freiheit auflösen in Typen der Verklärung ppe_356.030 (Platon, Schiller) und der Versöhnung (Hölderlin, Hegel), als auch ppe_356.031 der Naturalismus auseinandergehen durch Teilung zwischen einem ppe_356.032 nüchternen Realismus ohne Spannung (Adolf Menzel) und einem Naturalismus ppe_356.033 mit Spannung, der in grausiger Dissonanz oder zynischer ppe_356.034 Satire endet (Goya, Hogarth, Dix, Groß).
ppe_356.035 Durch die vorgeschlagenen Teilungen wird die Dreizahl der Diltheyschen ppe_356.036 Typen zum mindesten verdoppelt, und weitere Spaltungen wären ppe_356.037 durchaus möglich, je mehr auf individuelle Erscheinungen Rücksicht ppe_356.038 genommen wird. Daß der Platz, der einem Schelling, Hegel oder Hölderlin ppe_356.039 zuzuweisen ist, bei den verschiedenen Beurteilungen wechselt, ppe_356.040 erweckt ein gewisses Mißtrauen gegen die Schärfe der begrifflichen ppe_356.041 Erfassung.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0380"n="356"/><lbn="ppe_356.001"/>
war, eine weitere Differenzierung notwendig. Rudolf Unger hielt es <lbn="ppe_356.002"/>
beispielsweise für angebracht, zwei Arten des objektiven Idealismus <lbn="ppe_356.003"/>
(Typus 2) zu unterscheiden: eine mehr dem Naturalismus zugewandte, <lbn="ppe_356.004"/>
die im naturhaften, ungebrochenen Gefühl der Einheit, <lbn="ppe_356.005"/>
Harmonie und Vernunft des Weltalls lebt; eine andere dem Idealismus <lbn="ppe_356.006"/>
der Freiheit näher stehende, „die die ethische Tatsache des Bruches, <lbn="ppe_356.007"/>
der Sünde, der „Natur in Gott“ (Jakob Böhme) in ihr Bewußtsein <lbn="ppe_356.008"/>
aufnimmt, ohne darum irgend die Grundthese des objektiven Idealismus <lbn="ppe_356.009"/>
von der organischen Einheit und Wirklichkeit der Welt aufzugeben“. <lbn="ppe_356.010"/>
Entsprach das eine dem griechischen und Goetheschen <lbn="ppe_356.011"/>
Typus, das andere dem der Schelling und Hegel, so war damit zu einer <lbn="ppe_356.012"/>
Scheidung des klassischen und des romantischen Weltbildes überzuleiten. <lbn="ppe_356.013"/>
In ähnlicher Weise hat Max Wundt mit Rücksicht auf geschichtliche <lbn="ppe_356.014"/>
Systeme der Philosophie den objektiven Idealismus und <lbn="ppe_356.015"/>
den subjektiven, der sich mit Diltheys Idealismus der Freiheit deckt, <lbn="ppe_356.016"/>
übersteigert durch eine dritte Gestalt des absoluten Idealismus, dem er <lbn="ppe_356.017"/>
den Neuplatonismus sowie Fichte, den späten Schelling und Hegel <lbn="ppe_356.018"/>
zuordnete.</p><p><lbn="ppe_356.019"/>
Als Systematiker ergänzte Hans Leisegang in seinen „Denkformen“<lbn="ppe_356.020"/>
die drei Weltanschauungstypen zur Vierzahl, indem er neben die kosmisch-organische <lbn="ppe_356.021"/>
(Typus 2) und ethisch-persönliche (Typus 3) eine <lbn="ppe_356.022"/>
physisch-mechanische und eine rational-mathematische Richtung des <lbn="ppe_356.023"/>
Welterkennens stellte. Damit war eine Spaltung des ersten Diltheyschen <lbn="ppe_356.024"/>
Typus vorgenommen.</p><p><lbn="ppe_356.025"/>
In praktischer Anwendung auf die Charakteristik einzelner künstlerischer <lbn="ppe_356.026"/>
Erscheinungen gelangte schließlich Hermann Nohl über Dilthey <lbn="ppe_356.027"/>
hinaus zu fünf Typen, indem er als weiteren trennenden Gesichtspunkt <lbn="ppe_356.028"/>
die Spannung zur realen Welt einführte. Danach mußte sich <lbn="ppe_356.029"/>
sowohl der Idealismus der Freiheit auflösen in Typen der Verklärung <lbn="ppe_356.030"/>
(Platon, Schiller) und der Versöhnung (Hölderlin, Hegel), als auch <lbn="ppe_356.031"/>
der Naturalismus auseinandergehen durch Teilung zwischen einem <lbn="ppe_356.032"/>
nüchternen Realismus ohne Spannung (Adolf Menzel) und einem Naturalismus <lbn="ppe_356.033"/>
mit Spannung, der in grausiger Dissonanz oder zynischer <lbn="ppe_356.034"/>
Satire endet (Goya, Hogarth, Dix, Groß).</p><p><lbn="ppe_356.035"/>
Durch die vorgeschlagenen Teilungen wird die Dreizahl der Diltheyschen <lbn="ppe_356.036"/>
Typen zum mindesten verdoppelt, und weitere Spaltungen wären <lbn="ppe_356.037"/>
durchaus möglich, je mehr auf individuelle Erscheinungen Rücksicht <lbn="ppe_356.038"/>
genommen wird. Daß der Platz, der einem Schelling, Hegel oder Hölderlin <lbn="ppe_356.039"/>
zuzuweisen ist, bei den verschiedenen Beurteilungen wechselt, <lbn="ppe_356.040"/>
erweckt ein gewisses Mißtrauen gegen die Schärfe der begrifflichen <lbn="ppe_356.041"/>
Erfassung.</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[356/0380]
ppe_356.001
war, eine weitere Differenzierung notwendig. Rudolf Unger hielt es ppe_356.002
beispielsweise für angebracht, zwei Arten des objektiven Idealismus ppe_356.003
(Typus 2) zu unterscheiden: eine mehr dem Naturalismus zugewandte, ppe_356.004
die im naturhaften, ungebrochenen Gefühl der Einheit, ppe_356.005
Harmonie und Vernunft des Weltalls lebt; eine andere dem Idealismus ppe_356.006
der Freiheit näher stehende, „die die ethische Tatsache des Bruches, ppe_356.007
der Sünde, der „Natur in Gott“ (Jakob Böhme) in ihr Bewußtsein ppe_356.008
aufnimmt, ohne darum irgend die Grundthese des objektiven Idealismus ppe_356.009
von der organischen Einheit und Wirklichkeit der Welt aufzugeben“. ppe_356.010
Entsprach das eine dem griechischen und Goetheschen ppe_356.011
Typus, das andere dem der Schelling und Hegel, so war damit zu einer ppe_356.012
Scheidung des klassischen und des romantischen Weltbildes überzuleiten. ppe_356.013
In ähnlicher Weise hat Max Wundt mit Rücksicht auf geschichtliche ppe_356.014
Systeme der Philosophie den objektiven Idealismus und ppe_356.015
den subjektiven, der sich mit Diltheys Idealismus der Freiheit deckt, ppe_356.016
übersteigert durch eine dritte Gestalt des absoluten Idealismus, dem er ppe_356.017
den Neuplatonismus sowie Fichte, den späten Schelling und Hegel ppe_356.018
zuordnete.
ppe_356.019
Als Systematiker ergänzte Hans Leisegang in seinen „Denkformen“ ppe_356.020
die drei Weltanschauungstypen zur Vierzahl, indem er neben die kosmisch-organische ppe_356.021
(Typus 2) und ethisch-persönliche (Typus 3) eine ppe_356.022
physisch-mechanische und eine rational-mathematische Richtung des ppe_356.023
Welterkennens stellte. Damit war eine Spaltung des ersten Diltheyschen ppe_356.024
Typus vorgenommen.
ppe_356.025
In praktischer Anwendung auf die Charakteristik einzelner künstlerischer ppe_356.026
Erscheinungen gelangte schließlich Hermann Nohl über Dilthey ppe_356.027
hinaus zu fünf Typen, indem er als weiteren trennenden Gesichtspunkt ppe_356.028
die Spannung zur realen Welt einführte. Danach mußte sich ppe_356.029
sowohl der Idealismus der Freiheit auflösen in Typen der Verklärung ppe_356.030
(Platon, Schiller) und der Versöhnung (Hölderlin, Hegel), als auch ppe_356.031
der Naturalismus auseinandergehen durch Teilung zwischen einem ppe_356.032
nüchternen Realismus ohne Spannung (Adolf Menzel) und einem Naturalismus ppe_356.033
mit Spannung, der in grausiger Dissonanz oder zynischer ppe_356.034
Satire endet (Goya, Hogarth, Dix, Groß).
ppe_356.035
Durch die vorgeschlagenen Teilungen wird die Dreizahl der Diltheyschen ppe_356.036
Typen zum mindesten verdoppelt, und weitere Spaltungen wären ppe_356.037
durchaus möglich, je mehr auf individuelle Erscheinungen Rücksicht ppe_356.038
genommen wird. Daß der Platz, der einem Schelling, Hegel oder Hölderlin ppe_356.039
zuzuweisen ist, bei den verschiedenen Beurteilungen wechselt, ppe_356.040
erweckt ein gewisses Mißtrauen gegen die Schärfe der begrifflichen ppe_356.041
Erfassung.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/380>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.