ppe_434.001 nur eine verwenden; unter hundert Ausdrücken konnte er nur ppe_434.002 einen als den allein richtigen herausfinden, und öfters erlebte er ppe_434.003 einen Zusammenbruch im Kampf mit den Worten. Er sagte einmal: ppe_434.004 "Ich habe vier Stunden verbracht, ohne eine Phrase fertigzubekommen. ppe_434.005 Ich habe heute keine Zeile geschrieben, oder vielmehr, ich habe ppe_434.006 hundert gekritzelt. Was für eine furchtbare Arbeit!"
ppe_434.007 Während Wieland gestand, drittehalb Tage über einer Strophe beim ppe_434.008 Suchen eines einzigen Wortes hingebracht zu haben, erzählte der Verfasser ppe_434.009 der "Emilia Galotti" von einem jungen Tragikus, der ähnlich ppe_434.010 arbeite wie er selbst. "Er macht alle sieben Tage sieben Zeilen; er ppe_434.011 erweitert unaufhörlich seinen Plan und streicht unaufhörlich etwas ppe_434.012 von dem schon Ausgearbeiteten wieder aus."
ppe_434.013 Wieder ein anderes Bild zeigen die Romanmanuskripte Theodor ppe_434.014 Fontanes, der sich selbst als einen "Pußler" bezeichnete und unaufhörlich ppe_434.015 an der Form feilte. Er beginnt mit Bleistifteintragungen in ppe_434.016 seinem Notizbuch, das Blatt schreibt er ab, oder klebt es auf und ppe_434.017 schreibt wieder ab, bis endlich nach neuer Ausarbeitung die Druckvorlage ppe_434.018 durch die Hand seiner Frau zustandekommt. Die Rückseiten ppe_434.019 der Manuskript-Blätter waren ursprünglich Vorderseiten und enthalten ppe_434.020 viele Skizzen vorausgegangener, inzwischen ausgeführter Entwürfe.
ppe_434.021 Die zeitliche Folge in der sparsamen Ausnutzung desselben Papierblattes ppe_434.022 zeigt immerhin kein so chaotisches Durcheinander verschiedener ppe_434.023 Pläne, wie es in Handschriften Clemens Brentanos zu sehen ppe_434.024 ist, oder wie dem undisziplinierten Genie Peter Hille nachgesagt ppe_434.025 wird, dessen Manuskripte in Bierbaums "Stilpe" folgende Beschreibung ppe_434.026 finden: "Ein Konzeptbogen in Quart, der außer den ersten ppe_434.027 Szenen zu einem Drama zwei Kapitel aus verschiedenen Romanen, ppe_434.028 sechs Gedichte in Prosa, drei in Versen und außerdem etwa fünf ppe_434.029 Dutzend Aphorismen und verschiedene Essay-Brouillons enthielt, ppe_434.030 alles durcheinandergeschrieben, erst waagerecht, dann in senkrechten, ppe_434.031 dann in diagonalen Zeilen dazu."
ppe_434.032 Einen ähnlichen chaotischen Eindruck machen auch die Korrekturfahnen ppe_434.033 Balzacscher Romane, die zwar nur dem einen Werk galten, ppe_434.034 aber den Text noch im Satz des Druckes siebzehn- oder achtzehnmal ppe_434.035 völlig umwarfen.
ppe_434.036 4. Arbeitsweise
ppe_434.037 Das graphologische Charakterbild der Dichterhandschrift, das in ppe_434.038 einer Vielheit von Manuskripten sich vermannigfaltigt und immer ppe_434.039 neue Einblicke in Wesen und Werden, Werkstatt und Arbeitsweise, ppe_434.040 Seelenlage und Stimmung des Schaffenden gibt, erfährt anschauliche
ppe_434.001 nur eine verwenden; unter hundert Ausdrücken konnte er nur ppe_434.002 einen als den allein richtigen herausfinden, und öfters erlebte er ppe_434.003 einen Zusammenbruch im Kampf mit den Worten. Er sagte einmal: ppe_434.004 „Ich habe vier Stunden verbracht, ohne eine Phrase fertigzubekommen. ppe_434.005 Ich habe heute keine Zeile geschrieben, oder vielmehr, ich habe ppe_434.006 hundert gekritzelt. Was für eine furchtbare Arbeit!“
ppe_434.007 Während Wieland gestand, drittehalb Tage über einer Strophe beim ppe_434.008 Suchen eines einzigen Wortes hingebracht zu haben, erzählte der Verfasser ppe_434.009 der „Emilia Galotti“ von einem jungen Tragikus, der ähnlich ppe_434.010 arbeite wie er selbst. „Er macht alle sieben Tage sieben Zeilen; er ppe_434.011 erweitert unaufhörlich seinen Plan und streicht unaufhörlich etwas ppe_434.012 von dem schon Ausgearbeiteten wieder aus.“
ppe_434.013 Wieder ein anderes Bild zeigen die Romanmanuskripte Theodor ppe_434.014 Fontanes, der sich selbst als einen „Pußler“ bezeichnete und unaufhörlich ppe_434.015 an der Form feilte. Er beginnt mit Bleistifteintragungen in ppe_434.016 seinem Notizbuch, das Blatt schreibt er ab, oder klebt es auf und ppe_434.017 schreibt wieder ab, bis endlich nach neuer Ausarbeitung die Druckvorlage ppe_434.018 durch die Hand seiner Frau zustandekommt. Die Rückseiten ppe_434.019 der Manuskript-Blätter waren ursprünglich Vorderseiten und enthalten ppe_434.020 viele Skizzen vorausgegangener, inzwischen ausgeführter Entwürfe.
ppe_434.021 Die zeitliche Folge in der sparsamen Ausnutzung desselben Papierblattes ppe_434.022 zeigt immerhin kein so chaotisches Durcheinander verschiedener ppe_434.023 Pläne, wie es in Handschriften Clemens Brentanos zu sehen ppe_434.024 ist, oder wie dem undisziplinierten Genie Peter Hille nachgesagt ppe_434.025 wird, dessen Manuskripte in Bierbaums „Stilpe“ folgende Beschreibung ppe_434.026 finden: „Ein Konzeptbogen in Quart, der außer den ersten ppe_434.027 Szenen zu einem Drama zwei Kapitel aus verschiedenen Romanen, ppe_434.028 sechs Gedichte in Prosa, drei in Versen und außerdem etwa fünf ppe_434.029 Dutzend Aphorismen und verschiedene Essay-Brouillons enthielt, ppe_434.030 alles durcheinandergeschrieben, erst waagerecht, dann in senkrechten, ppe_434.031 dann in diagonalen Zeilen dazu.“
ppe_434.032 Einen ähnlichen chaotischen Eindruck machen auch die Korrekturfahnen ppe_434.033 Balzacscher Romane, die zwar nur dem einen Werk galten, ppe_434.034 aber den Text noch im Satz des Druckes siebzehn- oder achtzehnmal ppe_434.035 völlig umwarfen.
ppe_434.036 4. Arbeitsweise
ppe_434.037 Das graphologische Charakterbild der Dichterhandschrift, das in ppe_434.038 einer Vielheit von Manuskripten sich vermannigfaltigt und immer ppe_434.039 neue Einblicke in Wesen und Werden, Werkstatt und Arbeitsweise, ppe_434.040 Seelenlage und Stimmung des Schaffenden gibt, erfährt anschauliche
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0458"n="434"/><lbn="ppe_434.001"/>
nur eine verwenden; unter hundert Ausdrücken konnte er nur <lbn="ppe_434.002"/>
einen als den allein richtigen herausfinden, und öfters erlebte er <lbn="ppe_434.003"/>
einen Zusammenbruch im Kampf mit den Worten. Er sagte einmal: <lbn="ppe_434.004"/>„Ich habe vier Stunden verbracht, ohne eine Phrase fertigzubekommen. <lbn="ppe_434.005"/>
Ich habe heute keine Zeile geschrieben, oder vielmehr, ich habe <lbn="ppe_434.006"/>
hundert gekritzelt. Was für eine furchtbare Arbeit!“</p><p><lbn="ppe_434.007"/>
Während Wieland gestand, drittehalb Tage über einer Strophe beim <lbn="ppe_434.008"/>
Suchen eines einzigen Wortes hingebracht zu haben, erzählte der Verfasser <lbn="ppe_434.009"/>
der „Emilia Galotti“ von einem jungen Tragikus, der ähnlich <lbn="ppe_434.010"/>
arbeite wie er selbst. „Er macht alle sieben Tage sieben Zeilen; er <lbn="ppe_434.011"/>
erweitert unaufhörlich seinen Plan und streicht unaufhörlich etwas <lbn="ppe_434.012"/>
von dem schon Ausgearbeiteten wieder aus.“</p><p><lbn="ppe_434.013"/>
Wieder ein anderes Bild zeigen die Romanmanuskripte Theodor <lbn="ppe_434.014"/>
Fontanes, der sich selbst als einen „Pußler“ bezeichnete und unaufhörlich <lbn="ppe_434.015"/>
an der Form feilte. Er beginnt mit Bleistifteintragungen in <lbn="ppe_434.016"/>
seinem Notizbuch, das Blatt schreibt er ab, oder klebt es auf und <lbn="ppe_434.017"/>
schreibt wieder ab, bis endlich nach neuer Ausarbeitung die Druckvorlage <lbn="ppe_434.018"/>
durch die Hand seiner Frau zustandekommt. Die Rückseiten <lbn="ppe_434.019"/>
der Manuskript-Blätter waren ursprünglich Vorderseiten und enthalten <lbn="ppe_434.020"/>
viele Skizzen vorausgegangener, inzwischen ausgeführter Entwürfe.</p><p><lbn="ppe_434.021"/>
Die zeitliche Folge in der sparsamen Ausnutzung desselben Papierblattes <lbn="ppe_434.022"/>
zeigt immerhin kein so chaotisches Durcheinander verschiedener <lbn="ppe_434.023"/>
Pläne, wie es in Handschriften Clemens Brentanos zu sehen <lbn="ppe_434.024"/>
ist, oder wie dem undisziplinierten Genie Peter Hille nachgesagt <lbn="ppe_434.025"/>
wird, dessen Manuskripte in Bierbaums „Stilpe“ folgende Beschreibung <lbn="ppe_434.026"/>
finden: „Ein Konzeptbogen in Quart, der außer den ersten <lbn="ppe_434.027"/>
Szenen zu einem Drama zwei Kapitel aus verschiedenen Romanen, <lbn="ppe_434.028"/>
sechs Gedichte in Prosa, drei in Versen und außerdem etwa fünf <lbn="ppe_434.029"/>
Dutzend Aphorismen und verschiedene Essay-Brouillons enthielt, <lbn="ppe_434.030"/>
alles durcheinandergeschrieben, erst waagerecht, dann in senkrechten, <lbn="ppe_434.031"/>
dann in diagonalen Zeilen dazu.“</p><p><lbn="ppe_434.032"/>
Einen ähnlichen chaotischen Eindruck machen auch die Korrekturfahnen <lbn="ppe_434.033"/>
Balzacscher Romane, die zwar nur dem einen Werk galten, <lbn="ppe_434.034"/>
aber den Text noch im Satz des Druckes siebzehn- oder achtzehnmal <lbn="ppe_434.035"/>
völlig umwarfen.</p></div><divn="3"><lbn="ppe_434.036"/><head><hirendition="#c">4. <hirendition="#g">Arbeitsweise</hi></hi></head><p><lbn="ppe_434.037"/>
Das graphologische Charakterbild der Dichterhandschrift, das in <lbn="ppe_434.038"/>
einer Vielheit von Manuskripten sich vermannigfaltigt und immer <lbn="ppe_434.039"/>
neue Einblicke in Wesen und Werden, Werkstatt und Arbeitsweise, <lbn="ppe_434.040"/>
Seelenlage und Stimmung des Schaffenden gibt, erfährt anschauliche
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[434/0458]
ppe_434.001
nur eine verwenden; unter hundert Ausdrücken konnte er nur ppe_434.002
einen als den allein richtigen herausfinden, und öfters erlebte er ppe_434.003
einen Zusammenbruch im Kampf mit den Worten. Er sagte einmal: ppe_434.004
„Ich habe vier Stunden verbracht, ohne eine Phrase fertigzubekommen. ppe_434.005
Ich habe heute keine Zeile geschrieben, oder vielmehr, ich habe ppe_434.006
hundert gekritzelt. Was für eine furchtbare Arbeit!“
ppe_434.007
Während Wieland gestand, drittehalb Tage über einer Strophe beim ppe_434.008
Suchen eines einzigen Wortes hingebracht zu haben, erzählte der Verfasser ppe_434.009
der „Emilia Galotti“ von einem jungen Tragikus, der ähnlich ppe_434.010
arbeite wie er selbst. „Er macht alle sieben Tage sieben Zeilen; er ppe_434.011
erweitert unaufhörlich seinen Plan und streicht unaufhörlich etwas ppe_434.012
von dem schon Ausgearbeiteten wieder aus.“
ppe_434.013
Wieder ein anderes Bild zeigen die Romanmanuskripte Theodor ppe_434.014
Fontanes, der sich selbst als einen „Pußler“ bezeichnete und unaufhörlich ppe_434.015
an der Form feilte. Er beginnt mit Bleistifteintragungen in ppe_434.016
seinem Notizbuch, das Blatt schreibt er ab, oder klebt es auf und ppe_434.017
schreibt wieder ab, bis endlich nach neuer Ausarbeitung die Druckvorlage ppe_434.018
durch die Hand seiner Frau zustandekommt. Die Rückseiten ppe_434.019
der Manuskript-Blätter waren ursprünglich Vorderseiten und enthalten ppe_434.020
viele Skizzen vorausgegangener, inzwischen ausgeführter Entwürfe.
ppe_434.021
Die zeitliche Folge in der sparsamen Ausnutzung desselben Papierblattes ppe_434.022
zeigt immerhin kein so chaotisches Durcheinander verschiedener ppe_434.023
Pläne, wie es in Handschriften Clemens Brentanos zu sehen ppe_434.024
ist, oder wie dem undisziplinierten Genie Peter Hille nachgesagt ppe_434.025
wird, dessen Manuskripte in Bierbaums „Stilpe“ folgende Beschreibung ppe_434.026
finden: „Ein Konzeptbogen in Quart, der außer den ersten ppe_434.027
Szenen zu einem Drama zwei Kapitel aus verschiedenen Romanen, ppe_434.028
sechs Gedichte in Prosa, drei in Versen und außerdem etwa fünf ppe_434.029
Dutzend Aphorismen und verschiedene Essay-Brouillons enthielt, ppe_434.030
alles durcheinandergeschrieben, erst waagerecht, dann in senkrechten, ppe_434.031
dann in diagonalen Zeilen dazu.“
ppe_434.032
Einen ähnlichen chaotischen Eindruck machen auch die Korrekturfahnen ppe_434.033
Balzacscher Romane, die zwar nur dem einen Werk galten, ppe_434.034
aber den Text noch im Satz des Druckes siebzehn- oder achtzehnmal ppe_434.035
völlig umwarfen.
ppe_434.036
4. Arbeitsweise ppe_434.037
Das graphologische Charakterbild der Dichterhandschrift, das in ppe_434.038
einer Vielheit von Manuskripten sich vermannigfaltigt und immer ppe_434.039
neue Einblicke in Wesen und Werden, Werkstatt und Arbeitsweise, ppe_434.040
Seelenlage und Stimmung des Schaffenden gibt, erfährt anschauliche
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/458>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.