ppe_454.001 als Vorhof der ewigen Wahrheit, und das Wort eines heutigen ppe_454.002 englischen Ästhetikers Bridges besagt noch dasselbe, indem es den ppe_454.003 Dichter als Pionier bezeichnet, der bis an die Tore der Ewigkeit ppe_454.004 führt. Auch die größte Kunst kann indessen nicht Religion werden, ppe_454.005 sondern nur einen Altar religiöser Sinnbilder erbauen. Sie kann ppe_454.006 ebensowenig irreligiös sein, sonst würde sie jede Größe verlieren. Der ppe_454.007 Dichter ist kein Religionsstifter; aber ein glaubensloser Dichter ist ppe_454.008 ebenso undenkbar wie eine Dichtung, der nichts heilig wäre. Wenn ppe_454.009 man mit Häberleins Charakterkunde Frömmigkeit schlechthin als ppe_454.010 Geistigkeit auffaßt, die sich entweder ins Ästhetische oder ins Moralische ppe_454.011 wendet, so kann der Weg zum Ästhetischen sich wohl vom ppe_454.012 kirchlichen Dogma entfernen, weil es zu eng ist, aber dieser Weg ppe_454.013 kann nur in Ausweitung des großen Glaubens gegangen werden, der ppe_454.014 eine ganze Weltanschauung trägt. So heißt es in der Schillerschen ppe_454.015 Votivtafel, die "Mein Glaube" überschrieben ist:
ppe_454.016
Welche Religion ich bekenne? Keine von allen, ppe_454.017 Die du mir nennst! -- Und warum keine? -- Aus Religion.
ppe_454.018 H. A. Korff findet im "Geist der Goethe-Zeit" die Absicht, an Stelle ppe_454.019 des Christentums den humanen Glauben eines bis zur Religion gesteigerten ppe_454.020 Kunstevangeliums zu setzen. Für den alten Goethe aber, ppe_454.021 der sich das eine Mal als einen "dezidierten Nichtchristen" bezeichnet ppe_454.022 hat, das andere Mal als einen "Hypsistarier", der aus allen ppe_454.023 Religionen das Beste nimmt, mündet die Parallele zwischen Natur ppe_454.024 und Kunst in das göttliche Wesen ein. Beide sind in stetiger Wechselwirkung ppe_454.025 auf eine Identität von Gott und Wahrheit gerichtet, in die ppe_454.026 alle lebenskräftigen Glaubenssymbole, auch die des Christentums, eingehen. ppe_454.027 So sagt das "Künstler-Lied" der "Wanderjahre":
ppe_454.028
Wie Natur im Vielgebilde ppe_454.029 Einen Gott nur offenbart, ppe_454.030 So im weiten Kunstgebilde ppe_454.031 Webt ein Sinn der ew'gen Art. ppe_454.032 Dieses ist der Sinn der Wahrheit, ppe_454.033 Der sich nur mit Schönem schmückt ppe_454.034 Und getrost der höchsten Klarheit ppe_454.035 Hellsten Tags entgegenblickt.
ppe_454.036 Die Kraft des bergeversetzenden Sturm-und-Drang-Glaubens hatte ppe_454.037 im göttlichen Schöpferdrang des Prometheus als eines ins Titanische ppe_454.038 gesteigerten Menschen ihr Sinnbild gefunden; das geplante Epos "Die ppe_454.039 Geheimnisse" wollte alle Weltreligionen im Geist der Herderschen ppe_454.040 Humanität zusammenführen; der zweite Teil des "Faust" aber konnte
ppe_454.001 als Vorhof der ewigen Wahrheit, und das Wort eines heutigen ppe_454.002 englischen Ästhetikers Bridges besagt noch dasselbe, indem es den ppe_454.003 Dichter als Pionier bezeichnet, der bis an die Tore der Ewigkeit ppe_454.004 führt. Auch die größte Kunst kann indessen nicht Religion werden, ppe_454.005 sondern nur einen Altar religiöser Sinnbilder erbauen. Sie kann ppe_454.006 ebensowenig irreligiös sein, sonst würde sie jede Größe verlieren. Der ppe_454.007 Dichter ist kein Religionsstifter; aber ein glaubensloser Dichter ist ppe_454.008 ebenso undenkbar wie eine Dichtung, der nichts heilig wäre. Wenn ppe_454.009 man mit Häberleins Charakterkunde Frömmigkeit schlechthin als ppe_454.010 Geistigkeit auffaßt, die sich entweder ins Ästhetische oder ins Moralische ppe_454.011 wendet, so kann der Weg zum Ästhetischen sich wohl vom ppe_454.012 kirchlichen Dogma entfernen, weil es zu eng ist, aber dieser Weg ppe_454.013 kann nur in Ausweitung des großen Glaubens gegangen werden, der ppe_454.014 eine ganze Weltanschauung trägt. So heißt es in der Schillerschen ppe_454.015 Votivtafel, die „Mein Glaube“ überschrieben ist:
ppe_454.016
Welche Religion ich bekenne? Keine von allen, ppe_454.017 Die du mir nennst! — Und warum keine? — Aus Religion.
ppe_454.018 H. A. Korff findet im „Geist der Goethe-Zeit“ die Absicht, an Stelle ppe_454.019 des Christentums den humanen Glauben eines bis zur Religion gesteigerten ppe_454.020 Kunstevangeliums zu setzen. Für den alten Goethe aber, ppe_454.021 der sich das eine Mal als einen „dezidierten Nichtchristen“ bezeichnet ppe_454.022 hat, das andere Mal als einen „Hypsistarier“, der aus allen ppe_454.023 Religionen das Beste nimmt, mündet die Parallele zwischen Natur ppe_454.024 und Kunst in das göttliche Wesen ein. Beide sind in stetiger Wechselwirkung ppe_454.025 auf eine Identität von Gott und Wahrheit gerichtet, in die ppe_454.026 alle lebenskräftigen Glaubenssymbole, auch die des Christentums, eingehen. ppe_454.027 So sagt das „Künstler-Lied“ der „Wanderjahre“:
ppe_454.028
Wie Natur im Vielgebilde ppe_454.029 Einen Gott nur offenbart, ppe_454.030 So im weiten Kunstgebilde ppe_454.031 Webt ein Sinn der ew'gen Art. ppe_454.032 Dieses ist der Sinn der Wahrheit, ppe_454.033 Der sich nur mit Schönem schmückt ppe_454.034 Und getrost der höchsten Klarheit ppe_454.035 Hellsten Tags entgegenblickt.
ppe_454.036 Die Kraft des bergeversetzenden Sturm-und-Drang-Glaubens hatte ppe_454.037 im göttlichen Schöpferdrang des Prometheus als eines ins Titanische ppe_454.038 gesteigerten Menschen ihr Sinnbild gefunden; das geplante Epos „Die ppe_454.039 Geheimnisse“ wollte alle Weltreligionen im Geist der Herderschen ppe_454.040 Humanität zusammenführen; der zweite Teil des „Faust“ aber konnte
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0478"n="454"/><lbn="ppe_454.001"/>
als Vorhof der ewigen Wahrheit, und das Wort eines heutigen <lbn="ppe_454.002"/>
englischen Ästhetikers Bridges besagt noch dasselbe, indem es den <lbn="ppe_454.003"/>
Dichter als Pionier bezeichnet, der bis an die Tore der Ewigkeit <lbn="ppe_454.004"/>
führt. Auch die größte Kunst kann indessen nicht Religion werden, <lbn="ppe_454.005"/>
sondern nur einen Altar religiöser Sinnbilder erbauen. Sie kann <lbn="ppe_454.006"/>
ebensowenig irreligiös sein, sonst würde sie jede Größe verlieren. Der <lbn="ppe_454.007"/>
Dichter ist kein Religionsstifter; aber ein glaubensloser Dichter ist <lbn="ppe_454.008"/>
ebenso undenkbar wie eine Dichtung, der nichts heilig wäre. Wenn <lbn="ppe_454.009"/>
man mit Häberleins Charakterkunde Frömmigkeit schlechthin als <lbn="ppe_454.010"/>
Geistigkeit auffaßt, die sich entweder ins Ästhetische oder ins Moralische <lbn="ppe_454.011"/>
wendet, so kann der Weg zum Ästhetischen sich wohl vom <lbn="ppe_454.012"/>
kirchlichen Dogma entfernen, weil es zu eng ist, aber dieser Weg <lbn="ppe_454.013"/>
kann nur in Ausweitung des großen Glaubens gegangen werden, der <lbn="ppe_454.014"/>
eine ganze Weltanschauung trägt. So heißt es in der Schillerschen <lbn="ppe_454.015"/>
Votivtafel, die „Mein Glaube“ überschrieben ist:</p><lbn="ppe_454.016"/><lg><l><hirendition="#aq">Welche Religion ich bekenne? Keine von allen, <lbn="ppe_454.017"/>
Die du mir nennst! — Und warum keine? — Aus Religion.</hi></l></lg><p><lbn="ppe_454.018"/>
H. A. Korff findet im „Geist der Goethe-Zeit“ die Absicht, an Stelle <lbn="ppe_454.019"/>
des Christentums den humanen Glauben eines bis zur Religion gesteigerten <lbn="ppe_454.020"/>
Kunstevangeliums zu setzen. Für den alten Goethe aber, <lbn="ppe_454.021"/>
der sich das eine Mal als einen „dezidierten Nichtchristen“ bezeichnet <lbn="ppe_454.022"/>
hat, das andere Mal als einen „Hypsistarier“, der aus allen <lbn="ppe_454.023"/>
Religionen das Beste nimmt, mündet die Parallele zwischen Natur <lbn="ppe_454.024"/>
und Kunst in das göttliche Wesen ein. Beide sind in stetiger Wechselwirkung <lbn="ppe_454.025"/>
auf eine Identität von Gott und Wahrheit gerichtet, in die <lbn="ppe_454.026"/>
alle lebenskräftigen Glaubenssymbole, auch die des Christentums, eingehen. <lbn="ppe_454.027"/>
So sagt das „Künstler-Lied“ der „Wanderjahre“:</p><lbn="ppe_454.028"/><lg><l><hirendition="#aq">Wie Natur im Vielgebilde <lbn="ppe_454.029"/><hirendition="#g">Einen</hi> Gott nur offenbart, <lbn="ppe_454.030"/>
So im weiten Kunstgebilde <lbn="ppe_454.031"/>
Webt ein Sinn der ew'gen Art. <lbn="ppe_454.032"/>
Dieses ist der Sinn der Wahrheit, <lbn="ppe_454.033"/>
Der sich nur mit Schönem schmückt <lbn="ppe_454.034"/>
Und getrost der höchsten Klarheit <lbn="ppe_454.035"/>
Hellsten Tags entgegenblickt.</hi></l></lg><p><lbn="ppe_454.036"/>
Die Kraft des bergeversetzenden Sturm-und-Drang-Glaubens hatte <lbn="ppe_454.037"/>
im göttlichen Schöpferdrang des Prometheus als eines ins Titanische <lbn="ppe_454.038"/>
gesteigerten Menschen ihr Sinnbild gefunden; das geplante Epos „Die <lbn="ppe_454.039"/>
Geheimnisse“ wollte alle Weltreligionen im Geist der Herderschen <lbn="ppe_454.040"/>
Humanität zusammenführen; der zweite Teil des „Faust“ aber konnte
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[454/0478]
ppe_454.001
als Vorhof der ewigen Wahrheit, und das Wort eines heutigen ppe_454.002
englischen Ästhetikers Bridges besagt noch dasselbe, indem es den ppe_454.003
Dichter als Pionier bezeichnet, der bis an die Tore der Ewigkeit ppe_454.004
führt. Auch die größte Kunst kann indessen nicht Religion werden, ppe_454.005
sondern nur einen Altar religiöser Sinnbilder erbauen. Sie kann ppe_454.006
ebensowenig irreligiös sein, sonst würde sie jede Größe verlieren. Der ppe_454.007
Dichter ist kein Religionsstifter; aber ein glaubensloser Dichter ist ppe_454.008
ebenso undenkbar wie eine Dichtung, der nichts heilig wäre. Wenn ppe_454.009
man mit Häberleins Charakterkunde Frömmigkeit schlechthin als ppe_454.010
Geistigkeit auffaßt, die sich entweder ins Ästhetische oder ins Moralische ppe_454.011
wendet, so kann der Weg zum Ästhetischen sich wohl vom ppe_454.012
kirchlichen Dogma entfernen, weil es zu eng ist, aber dieser Weg ppe_454.013
kann nur in Ausweitung des großen Glaubens gegangen werden, der ppe_454.014
eine ganze Weltanschauung trägt. So heißt es in der Schillerschen ppe_454.015
Votivtafel, die „Mein Glaube“ überschrieben ist:
ppe_454.016
Welche Religion ich bekenne? Keine von allen, ppe_454.017
Die du mir nennst! — Und warum keine? — Aus Religion.
ppe_454.018
H. A. Korff findet im „Geist der Goethe-Zeit“ die Absicht, an Stelle ppe_454.019
des Christentums den humanen Glauben eines bis zur Religion gesteigerten ppe_454.020
Kunstevangeliums zu setzen. Für den alten Goethe aber, ppe_454.021
der sich das eine Mal als einen „dezidierten Nichtchristen“ bezeichnet ppe_454.022
hat, das andere Mal als einen „Hypsistarier“, der aus allen ppe_454.023
Religionen das Beste nimmt, mündet die Parallele zwischen Natur ppe_454.024
und Kunst in das göttliche Wesen ein. Beide sind in stetiger Wechselwirkung ppe_454.025
auf eine Identität von Gott und Wahrheit gerichtet, in die ppe_454.026
alle lebenskräftigen Glaubenssymbole, auch die des Christentums, eingehen. ppe_454.027
So sagt das „Künstler-Lied“ der „Wanderjahre“:
ppe_454.028
Wie Natur im Vielgebilde ppe_454.029
Einen Gott nur offenbart, ppe_454.030
So im weiten Kunstgebilde ppe_454.031
Webt ein Sinn der ew'gen Art. ppe_454.032
Dieses ist der Sinn der Wahrheit, ppe_454.033
Der sich nur mit Schönem schmückt ppe_454.034
Und getrost der höchsten Klarheit ppe_454.035
Hellsten Tags entgegenblickt.
ppe_454.036
Die Kraft des bergeversetzenden Sturm-und-Drang-Glaubens hatte ppe_454.037
im göttlichen Schöpferdrang des Prometheus als eines ins Titanische ppe_454.038
gesteigerten Menschen ihr Sinnbild gefunden; das geplante Epos „Die ppe_454.039
Geheimnisse“ wollte alle Weltreligionen im Geist der Herderschen ppe_454.040
Humanität zusammenführen; der zweite Teil des „Faust“ aber konnte
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 454. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/478>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.