Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_516.001
Volkes, aber die wandelbarste ist immer die, die sich selbst als die ppe_516.002
"Gesellschaft", nicht als das "Volk" fühlt. Sie steht oft der gleichartigen ppe_516.003
Gesellschaftsschicht anderer Völker näher als der Ganzheit ppe_516.004
des eigenen; sie ist dem Neuen ergeben und holt es oft aus der Ferne; ppe_516.005
sie nimmt den Geschmack für sich in Anspruch und spielt Schicksal ppe_516.006
in der Zuteilung großer Erfolge; sie verkörpert die sogenannte öffentliche ppe_516.007
Meinung und bildet das tonangebende Publikum, das der Dichtung ppe_516.008
Wirkungsraum schafft; sie pflegt auf der Höhe ihrer Lebenskraft besondere ppe_516.009
gesellschaftliche Tugenden, die in dichterischen Charakteren zu ppe_516.010
Idealtypen der Vollendung sich steigern; sie gibt damit der Richtung ppe_516.011
des Schaffens Antriebe und Vorbilder bis zum Überdruß, der schließlich ppe_516.012
den Umschlag der Übertreibung zur Karikatur nach sich zieht.

ppe_516.013
Wie der einzelne Dichter gesellschaftsfromm oder gesellschaftsfeindlich ppe_516.014
sein kann, so gibt es Zeiten ausgesprochener Gesellschaftsdichtung ppe_516.015
und solche, in denen das Neue in Einsamkeit sich vorbereitet. ppe_516.016
Die Dichtung ist bald Erzeugnis einer bestimmten Gesellschaftsschicht, ppe_516.017
bald Auflehnung gegen ihre Herrschaft und Ankündigung ppe_516.018
drohender Umwälzung. Daran hat auch der Gegensatz der Geschlechter ppe_516.019
seinen Anteil. Die Stellung der Frau innerhalb der Gesellschaft, ppe_516.020
die Rolle, die sie sowohl als Gegenstand der Dichtung wie als ppe_516.021
empfängliches und geschmackbestimmendes Publikum wie als ppe_516.022
Schöpferin spielt, kann entscheidend sein, daß man von männlichen ppe_516.023
und weiblichen Perioden der Literaturgeschichte geredet hat. Selten ppe_516.024
ist die dichtende Frau eine isolierte Erscheinung. Die Frauenklöster, ppe_516.025
die eine Hrotsvith von Gandersheim und zwei Jahrhunderte später ppe_516.026
die großen Mystikerinnen beherbergten, waren zu ihrer Zeit Stätten ppe_516.027
einer gewissen Emanzipation. Die Römerin Vittoria Colonna und ihre ppe_516.028
französische Zeitgenossin Louise Labe waren Produkte der neuen ppe_516.029
weltlichen Renaissancebildung. Die deutschen Fürstinnen wie Elisabeth ppe_516.030
von Nassau-Zweibrücken und Eleonore von Vorderösterreich, ppe_516.031
die französische Volksbücher übersetzten, folgten einer höfischen ppe_516.032
Bildungstendenz, und die großen französischen Romanschreiberinnen ppe_516.033
des 17. Jahrhunderts wie Madeleine de Scudery und Madame de Lafayette ppe_516.034
sind aus dem Salon der Marquise von Rambouillet hervorgegangen, ppe_516.035
wie die deutschen Romantikerinnen später in Jena, Berlin ppe_516.036
und Heidelberg ihre literarischen Kreise hatten. Jede Gesellschaft ppe_516.037
nimmt unter Anteil der Frauen besondere Gattungen der Dichtung ppe_516.038
in Pflege und begünstigt sie in dem Maße, daß mit Übergang der ppe_516.039
literarischen Führung an eine andere Gesellschaftsschicht auch das ppe_516.040
Übergewicht der Gattungen wechselt, wie oben (S. 469-475) bereits ppe_516.041
gezeigt wurde.

ppe_516.001
Volkes, aber die wandelbarste ist immer die, die sich selbst als die ppe_516.002
„Gesellschaft“, nicht als das „Volk“ fühlt. Sie steht oft der gleichartigen ppe_516.003
Gesellschaftsschicht anderer Völker näher als der Ganzheit ppe_516.004
des eigenen; sie ist dem Neuen ergeben und holt es oft aus der Ferne; ppe_516.005
sie nimmt den Geschmack für sich in Anspruch und spielt Schicksal ppe_516.006
in der Zuteilung großer Erfolge; sie verkörpert die sogenannte öffentliche ppe_516.007
Meinung und bildet das tonangebende Publikum, das der Dichtung ppe_516.008
Wirkungsraum schafft; sie pflegt auf der Höhe ihrer Lebenskraft besondere ppe_516.009
gesellschaftliche Tugenden, die in dichterischen Charakteren zu ppe_516.010
Idealtypen der Vollendung sich steigern; sie gibt damit der Richtung ppe_516.011
des Schaffens Antriebe und Vorbilder bis zum Überdruß, der schließlich ppe_516.012
den Umschlag der Übertreibung zur Karikatur nach sich zieht.

ppe_516.013
Wie der einzelne Dichter gesellschaftsfromm oder gesellschaftsfeindlich ppe_516.014
sein kann, so gibt es Zeiten ausgesprochener Gesellschaftsdichtung ppe_516.015
und solche, in denen das Neue in Einsamkeit sich vorbereitet. ppe_516.016
Die Dichtung ist bald Erzeugnis einer bestimmten Gesellschaftsschicht, ppe_516.017
bald Auflehnung gegen ihre Herrschaft und Ankündigung ppe_516.018
drohender Umwälzung. Daran hat auch der Gegensatz der Geschlechter ppe_516.019
seinen Anteil. Die Stellung der Frau innerhalb der Gesellschaft, ppe_516.020
die Rolle, die sie sowohl als Gegenstand der Dichtung wie als ppe_516.021
empfängliches und geschmackbestimmendes Publikum wie als ppe_516.022
Schöpferin spielt, kann entscheidend sein, daß man von männlichen ppe_516.023
und weiblichen Perioden der Literaturgeschichte geredet hat. Selten ppe_516.024
ist die dichtende Frau eine isolierte Erscheinung. Die Frauenklöster, ppe_516.025
die eine Hrotsvith von Gandersheim und zwei Jahrhunderte später ppe_516.026
die großen Mystikerinnen beherbergten, waren zu ihrer Zeit Stätten ppe_516.027
einer gewissen Emanzipation. Die Römerin Vittoria Colonna und ihre ppe_516.028
französische Zeitgenossin Louise Labé waren Produkte der neuen ppe_516.029
weltlichen Renaissancebildung. Die deutschen Fürstinnen wie Elisabeth ppe_516.030
von Nassau-Zweibrücken und Eleonore von Vorderösterreich, ppe_516.031
die französische Volksbücher übersetzten, folgten einer höfischen ppe_516.032
Bildungstendenz, und die großen französischen Romanschreiberinnen ppe_516.033
des 17. Jahrhunderts wie Madeleine de Scudéry und Madame de Lafayette ppe_516.034
sind aus dem Salon der Marquise von Rambouillet hervorgegangen, ppe_516.035
wie die deutschen Romantikerinnen später in Jena, Berlin ppe_516.036
und Heidelberg ihre literarischen Kreise hatten. Jede Gesellschaft ppe_516.037
nimmt unter Anteil der Frauen besondere Gattungen der Dichtung ppe_516.038
in Pflege und begünstigt sie in dem Maße, daß mit Übergang der ppe_516.039
literarischen Führung an eine andere Gesellschaftsschicht auch das ppe_516.040
Übergewicht der Gattungen wechselt, wie oben (S. 469–475) bereits ppe_516.041
gezeigt wurde.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0540" n="516"/><lb n="ppe_516.001"/>
Volkes, aber die wandelbarste ist immer die, die sich selbst als die <lb n="ppe_516.002"/>
&#x201E;Gesellschaft&#x201C;, nicht als das &#x201E;Volk&#x201C; fühlt. Sie steht oft der gleichartigen <lb n="ppe_516.003"/>
Gesellschaftsschicht anderer Völker näher als der Ganzheit <lb n="ppe_516.004"/>
des eigenen; sie ist dem Neuen ergeben und holt es oft aus der Ferne; <lb n="ppe_516.005"/>
sie nimmt den Geschmack für sich in Anspruch und spielt Schicksal <lb n="ppe_516.006"/>
in der Zuteilung großer Erfolge; sie verkörpert die sogenannte öffentliche <lb n="ppe_516.007"/>
Meinung und bildet das tonangebende Publikum, das der Dichtung <lb n="ppe_516.008"/>
Wirkungsraum schafft; sie pflegt auf der Höhe ihrer Lebenskraft besondere <lb n="ppe_516.009"/>
gesellschaftliche Tugenden, die in dichterischen Charakteren zu <lb n="ppe_516.010"/>
Idealtypen der Vollendung sich steigern; sie gibt damit der Richtung <lb n="ppe_516.011"/>
des Schaffens Antriebe und Vorbilder bis zum Überdruß, der schließlich <lb n="ppe_516.012"/>
den Umschlag der Übertreibung zur Karikatur nach sich zieht.</p>
              <p><lb n="ppe_516.013"/>
Wie der einzelne Dichter gesellschaftsfromm oder gesellschaftsfeindlich <lb n="ppe_516.014"/>
sein kann, so gibt es Zeiten ausgesprochener Gesellschaftsdichtung <lb n="ppe_516.015"/>
und solche, in denen das Neue in Einsamkeit sich vorbereitet. <lb n="ppe_516.016"/>
Die Dichtung ist bald Erzeugnis einer bestimmten Gesellschaftsschicht, <lb n="ppe_516.017"/>
bald Auflehnung gegen ihre Herrschaft und Ankündigung <lb n="ppe_516.018"/>
drohender Umwälzung. Daran hat auch der Gegensatz der Geschlechter <lb n="ppe_516.019"/>
seinen Anteil. Die Stellung der Frau innerhalb der Gesellschaft, <lb n="ppe_516.020"/>
die Rolle, die sie sowohl als Gegenstand der Dichtung wie als <lb n="ppe_516.021"/>
empfängliches und geschmackbestimmendes Publikum wie als <lb n="ppe_516.022"/>
Schöpferin spielt, kann entscheidend sein, daß man von männlichen <lb n="ppe_516.023"/>
und weiblichen Perioden der Literaturgeschichte geredet hat. Selten <lb n="ppe_516.024"/>
ist die dichtende Frau eine isolierte Erscheinung. Die Frauenklöster, <lb n="ppe_516.025"/>
die eine Hrotsvith von Gandersheim und zwei Jahrhunderte später <lb n="ppe_516.026"/>
die großen Mystikerinnen beherbergten, waren zu ihrer Zeit Stätten <lb n="ppe_516.027"/>
einer gewissen Emanzipation. Die Römerin Vittoria Colonna und ihre <lb n="ppe_516.028"/>
französische Zeitgenossin Louise Labé waren Produkte der neuen <lb n="ppe_516.029"/>
weltlichen Renaissancebildung. Die deutschen Fürstinnen wie Elisabeth <lb n="ppe_516.030"/>
von Nassau-Zweibrücken und Eleonore von Vorderösterreich, <lb n="ppe_516.031"/>
die französische Volksbücher übersetzten, folgten einer höfischen <lb n="ppe_516.032"/>
Bildungstendenz, und die großen französischen Romanschreiberinnen <lb n="ppe_516.033"/>
des 17. Jahrhunderts wie Madeleine de Scudéry und Madame de Lafayette <lb n="ppe_516.034"/>
sind aus dem Salon der Marquise von Rambouillet hervorgegangen, <lb n="ppe_516.035"/>
wie die deutschen Romantikerinnen später in Jena, Berlin <lb n="ppe_516.036"/>
und Heidelberg ihre literarischen Kreise hatten. Jede Gesellschaft <lb n="ppe_516.037"/>
nimmt unter Anteil der Frauen besondere Gattungen der Dichtung <lb n="ppe_516.038"/>
in Pflege und begünstigt sie in dem Maße, daß mit Übergang der <lb n="ppe_516.039"/>
literarischen Führung an eine andere Gesellschaftsschicht auch das <lb n="ppe_516.040"/>
Übergewicht der Gattungen wechselt, wie oben (S. 469&#x2013;475) bereits <lb n="ppe_516.041"/>
gezeigt wurde.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[516/0540] ppe_516.001 Volkes, aber die wandelbarste ist immer die, die sich selbst als die ppe_516.002 „Gesellschaft“, nicht als das „Volk“ fühlt. Sie steht oft der gleichartigen ppe_516.003 Gesellschaftsschicht anderer Völker näher als der Ganzheit ppe_516.004 des eigenen; sie ist dem Neuen ergeben und holt es oft aus der Ferne; ppe_516.005 sie nimmt den Geschmack für sich in Anspruch und spielt Schicksal ppe_516.006 in der Zuteilung großer Erfolge; sie verkörpert die sogenannte öffentliche ppe_516.007 Meinung und bildet das tonangebende Publikum, das der Dichtung ppe_516.008 Wirkungsraum schafft; sie pflegt auf der Höhe ihrer Lebenskraft besondere ppe_516.009 gesellschaftliche Tugenden, die in dichterischen Charakteren zu ppe_516.010 Idealtypen der Vollendung sich steigern; sie gibt damit der Richtung ppe_516.011 des Schaffens Antriebe und Vorbilder bis zum Überdruß, der schließlich ppe_516.012 den Umschlag der Übertreibung zur Karikatur nach sich zieht. ppe_516.013 Wie der einzelne Dichter gesellschaftsfromm oder gesellschaftsfeindlich ppe_516.014 sein kann, so gibt es Zeiten ausgesprochener Gesellschaftsdichtung ppe_516.015 und solche, in denen das Neue in Einsamkeit sich vorbereitet. ppe_516.016 Die Dichtung ist bald Erzeugnis einer bestimmten Gesellschaftsschicht, ppe_516.017 bald Auflehnung gegen ihre Herrschaft und Ankündigung ppe_516.018 drohender Umwälzung. Daran hat auch der Gegensatz der Geschlechter ppe_516.019 seinen Anteil. Die Stellung der Frau innerhalb der Gesellschaft, ppe_516.020 die Rolle, die sie sowohl als Gegenstand der Dichtung wie als ppe_516.021 empfängliches und geschmackbestimmendes Publikum wie als ppe_516.022 Schöpferin spielt, kann entscheidend sein, daß man von männlichen ppe_516.023 und weiblichen Perioden der Literaturgeschichte geredet hat. Selten ppe_516.024 ist die dichtende Frau eine isolierte Erscheinung. Die Frauenklöster, ppe_516.025 die eine Hrotsvith von Gandersheim und zwei Jahrhunderte später ppe_516.026 die großen Mystikerinnen beherbergten, waren zu ihrer Zeit Stätten ppe_516.027 einer gewissen Emanzipation. Die Römerin Vittoria Colonna und ihre ppe_516.028 französische Zeitgenossin Louise Labé waren Produkte der neuen ppe_516.029 weltlichen Renaissancebildung. Die deutschen Fürstinnen wie Elisabeth ppe_516.030 von Nassau-Zweibrücken und Eleonore von Vorderösterreich, ppe_516.031 die französische Volksbücher übersetzten, folgten einer höfischen ppe_516.032 Bildungstendenz, und die großen französischen Romanschreiberinnen ppe_516.033 des 17. Jahrhunderts wie Madeleine de Scudéry und Madame de Lafayette ppe_516.034 sind aus dem Salon der Marquise von Rambouillet hervorgegangen, ppe_516.035 wie die deutschen Romantikerinnen später in Jena, Berlin ppe_516.036 und Heidelberg ihre literarischen Kreise hatten. Jede Gesellschaft ppe_516.037 nimmt unter Anteil der Frauen besondere Gattungen der Dichtung ppe_516.038 in Pflege und begünstigt sie in dem Maße, daß mit Übergang der ppe_516.039 literarischen Führung an eine andere Gesellschaftsschicht auch das ppe_516.040 Übergewicht der Gattungen wechselt, wie oben (S. 469–475) bereits ppe_516.041 gezeigt wurde.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/540
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 516. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/540>, abgerufen am 22.11.2024.