ppe_056.001 für das Wesentliche der sprachlichen Gestalt eingetreten: "Den Wert ppe_056.002 der Dichtung entscheidet nicht der Sinn (sonst wäre sie etwa Weisheit, ppe_056.003 Gelahrtheit), sondern die Form, d. h. durchaus nichts Äußerliches, ppe_056.004 sondern jenes Tieferregende in Maß und Klang, wodurch zu ppe_056.005 allen Zeiten die Ursprünglichen, die Meister sich von den Nachfahren, ppe_056.006 den Künstlern zweiter Ordnung unterschieden haben."
ppe_056.007 Bleiben wir zunächst bei der Überlieferung des einzelnen Werkes ppe_056.008 und sehen von allen Trabanten, die ihm beigeordnet sind, ab. Mit ppe_056.009 der Aufnahme durch den Leser gelangt es, wie Roman Ingarden in ppe_056.010 seiner scharfsinnigen phänomenologischen Untersuchung gesagt hat, ppe_056.011 zur "Konkretisierung", die einen Mittelzustand zwischen Idealität ppe_056.012 und Realität darstellt. In zahllosen Konkretisierungen kann das Werk ppe_056.013 ebenso wie in der vielfältigen Überlieferung Wandlungen durchmachen, ppe_056.014 die ein Beweis seines Lebens sind. Aber welches ist seine ppe_056.015 eigentliche Seinsweise? Man hat gesagt, daß die Dichtung in den Erlebnissen ppe_056.016 und der Konzeption des Dichters ihre ideelle Existenz habe ppe_056.017 und in der Aufnahme durch den Leser sie wiedergewinnen müsse. ppe_056.018 Das würde bedeuten, daß die Sprachgestalt, die der Dichter seinem ppe_056.019 Werk gegeben hat, unter seinem Wollen geblieben sei, was neuplatonischer ppe_056.020 Auffassung entspricht und mit gelegentlichen Klagen Goethes ppe_056.021 über die Unvollkommenheit der Sprache übereinstimmt. Aber der ppe_056.022 Leser ist am wenigsten imstande, diese Unvollkommenheit zu heilen. ppe_056.023 Tatsächlich wird die Dichtung zum Kunstwerk erst in der Sprachform, ppe_056.024 und oft bestätigt sich sogar in ihrem Werden, was Heinrich ppe_056.025 von Kleists Aufsatz "Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken ppe_056.026 beim Reden" beobachtet: "L'idee vient en parlant."
ppe_056.027 Man hat auch ungeschrieben gebliebenen Dichtungen einen existentiellen ppe_056.028 Wert beimessen wollen, und in der Tat mögen sie, was unkontrollierbar ppe_056.029 bleibt, bei manchem mittelmäßigen Dichter seine besten ppe_056.030 gewesen sein oder bei frühverstorbenen Genies das Beste zu werden ppe_056.031 versprochen haben. Aber wenn wir von Plänen der größten Dichter ppe_056.032 nur Titel oder skizzenhafte Szenare haben, so kann diese Überlieferung ppe_056.033 lediglich durch Beziehung zu anderen ausgeführten Werken ppe_056.034 literarischen Wert gewinnen; allenfalls auch durch einen Einblick in ppe_056.035 die Arbeitsweise, der zu Analogieschlüssen auf die Entstehung anderer ppe_056.036 Werke berechtigt. Daß Lessing eine "Virginia" plante, hat Bedeutung ppe_056.037 für die spätere "Emilia Galotti". Daß Goethe in Italien an ppe_056.038 eine "Iphigenie in Delphi" dachte, beleuchtet in gewissem Sinne das ppe_056.039 Ende der "Iphigenie in Tauris". Daß Schiller in seinen Titelverzeichnissen ppe_056.040 "Der sich für einen andern ausgebende Betrüger" notierte, ppe_056.041 zeigt, in welcher Weise er schon vor der Stoffindung um die Probleme
ppe_056.001 für das Wesentliche der sprachlichen Gestalt eingetreten: „Den Wert ppe_056.002 der Dichtung entscheidet nicht der Sinn (sonst wäre sie etwa Weisheit, ppe_056.003 Gelahrtheit), sondern die Form, d. h. durchaus nichts Äußerliches, ppe_056.004 sondern jenes Tieferregende in Maß und Klang, wodurch zu ppe_056.005 allen Zeiten die Ursprünglichen, die Meister sich von den Nachfahren, ppe_056.006 den Künstlern zweiter Ordnung unterschieden haben.“
ppe_056.007 Bleiben wir zunächst bei der Überlieferung des einzelnen Werkes ppe_056.008 und sehen von allen Trabanten, die ihm beigeordnet sind, ab. Mit ppe_056.009 der Aufnahme durch den Leser gelangt es, wie Roman Ingarden in ppe_056.010 seiner scharfsinnigen phänomenologischen Untersuchung gesagt hat, ppe_056.011 zur „Konkretisierung“, die einen Mittelzustand zwischen Idealität ppe_056.012 und Realität darstellt. In zahllosen Konkretisierungen kann das Werk ppe_056.013 ebenso wie in der vielfältigen Überlieferung Wandlungen durchmachen, ppe_056.014 die ein Beweis seines Lebens sind. Aber welches ist seine ppe_056.015 eigentliche Seinsweise? Man hat gesagt, daß die Dichtung in den Erlebnissen ppe_056.016 und der Konzeption des Dichters ihre ideelle Existenz habe ppe_056.017 und in der Aufnahme durch den Leser sie wiedergewinnen müsse. ppe_056.018 Das würde bedeuten, daß die Sprachgestalt, die der Dichter seinem ppe_056.019 Werk gegeben hat, unter seinem Wollen geblieben sei, was neuplatonischer ppe_056.020 Auffassung entspricht und mit gelegentlichen Klagen Goethes ppe_056.021 über die Unvollkommenheit der Sprache übereinstimmt. Aber der ppe_056.022 Leser ist am wenigsten imstande, diese Unvollkommenheit zu heilen. ppe_056.023 Tatsächlich wird die Dichtung zum Kunstwerk erst in der Sprachform, ppe_056.024 und oft bestätigt sich sogar in ihrem Werden, was Heinrich ppe_056.025 von Kleists Aufsatz „Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken ppe_056.026 beim Reden“ beobachtet: „L'idée vient en parlant.“
ppe_056.027 Man hat auch ungeschrieben gebliebenen Dichtungen einen existentiellen ppe_056.028 Wert beimessen wollen, und in der Tat mögen sie, was unkontrollierbar ppe_056.029 bleibt, bei manchem mittelmäßigen Dichter seine besten ppe_056.030 gewesen sein oder bei frühverstorbenen Genies das Beste zu werden ppe_056.031 versprochen haben. Aber wenn wir von Plänen der größten Dichter ppe_056.032 nur Titel oder skizzenhafte Szenare haben, so kann diese Überlieferung ppe_056.033 lediglich durch Beziehung zu anderen ausgeführten Werken ppe_056.034 literarischen Wert gewinnen; allenfalls auch durch einen Einblick in ppe_056.035 die Arbeitsweise, der zu Analogieschlüssen auf die Entstehung anderer ppe_056.036 Werke berechtigt. Daß Lessing eine „Virginia“ plante, hat Bedeutung ppe_056.037 für die spätere „Emilia Galotti“. Daß Goethe in Italien an ppe_056.038 eine „Iphigenie in Delphi“ dachte, beleuchtet in gewissem Sinne das ppe_056.039 Ende der „Iphigenie in Tauris“. Daß Schiller in seinen Titelverzeichnissen ppe_056.040 „Der sich für einen andern ausgebende Betrüger“ notierte, ppe_056.041 zeigt, in welcher Weise er schon vor der Stoffindung um die Probleme
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0080"n="56"/><lbn="ppe_056.001"/>
für das Wesentliche der sprachlichen Gestalt eingetreten: „Den Wert <lbn="ppe_056.002"/>
der Dichtung entscheidet nicht der Sinn (sonst wäre sie etwa Weisheit, <lbn="ppe_056.003"/>
Gelahrtheit), sondern die Form, d. h. durchaus nichts Äußerliches, <lbn="ppe_056.004"/>
sondern jenes Tieferregende in Maß und Klang, wodurch zu <lbn="ppe_056.005"/>
allen Zeiten die Ursprünglichen, die Meister sich von den Nachfahren, <lbn="ppe_056.006"/>
den Künstlern zweiter Ordnung unterschieden haben.“</p><p><lbn="ppe_056.007"/>
Bleiben wir zunächst bei der Überlieferung des einzelnen Werkes <lbn="ppe_056.008"/>
und sehen von allen Trabanten, die ihm beigeordnet sind, ab. Mit <lbn="ppe_056.009"/>
der Aufnahme durch den Leser gelangt es, wie Roman Ingarden in <lbn="ppe_056.010"/>
seiner scharfsinnigen phänomenologischen Untersuchung gesagt hat, <lbn="ppe_056.011"/>
zur „Konkretisierung“, die einen Mittelzustand zwischen Idealität <lbn="ppe_056.012"/>
und Realität darstellt. In zahllosen Konkretisierungen kann das Werk <lbn="ppe_056.013"/>
ebenso wie in der vielfältigen Überlieferung Wandlungen durchmachen, <lbn="ppe_056.014"/>
die ein Beweis seines Lebens sind. Aber welches ist seine <lbn="ppe_056.015"/>
eigentliche Seinsweise? Man hat gesagt, daß die Dichtung in den Erlebnissen <lbn="ppe_056.016"/>
und der Konzeption des Dichters ihre ideelle Existenz habe <lbn="ppe_056.017"/>
und in der Aufnahme durch den Leser sie wiedergewinnen müsse. <lbn="ppe_056.018"/>
Das würde bedeuten, daß die Sprachgestalt, die der Dichter seinem <lbn="ppe_056.019"/>
Werk gegeben hat, unter seinem Wollen geblieben sei, was neuplatonischer <lbn="ppe_056.020"/>
Auffassung entspricht und mit gelegentlichen Klagen Goethes <lbn="ppe_056.021"/>
über die Unvollkommenheit der Sprache übereinstimmt. Aber der <lbn="ppe_056.022"/>
Leser ist am wenigsten imstande, diese Unvollkommenheit zu heilen. <lbn="ppe_056.023"/>
Tatsächlich wird die Dichtung zum Kunstwerk erst in der Sprachform, <lbn="ppe_056.024"/>
und oft bestätigt sich sogar in ihrem Werden, was Heinrich <lbn="ppe_056.025"/>
von Kleists Aufsatz „Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken <lbn="ppe_056.026"/>
beim Reden“ beobachtet: „<hirendition="#i">L'idée vient en parlant.</hi>“</p><p><lbn="ppe_056.027"/>
Man hat auch ungeschrieben gebliebenen Dichtungen einen existentiellen <lbn="ppe_056.028"/>
Wert beimessen wollen, und in der Tat mögen sie, was unkontrollierbar <lbn="ppe_056.029"/>
bleibt, bei manchem mittelmäßigen Dichter seine besten <lbn="ppe_056.030"/>
gewesen sein oder bei frühverstorbenen Genies das Beste zu werden <lbn="ppe_056.031"/>
versprochen haben. Aber wenn wir von Plänen der größten Dichter <lbn="ppe_056.032"/>
nur Titel oder skizzenhafte Szenare haben, so kann diese Überlieferung <lbn="ppe_056.033"/>
lediglich durch Beziehung zu anderen ausgeführten Werken <lbn="ppe_056.034"/>
literarischen Wert gewinnen; allenfalls auch durch einen Einblick in <lbn="ppe_056.035"/>
die Arbeitsweise, der zu Analogieschlüssen auf die Entstehung anderer <lbn="ppe_056.036"/>
Werke berechtigt. Daß Lessing eine „Virginia“ plante, hat Bedeutung <lbn="ppe_056.037"/>
für die spätere „Emilia Galotti“. Daß Goethe in Italien an <lbn="ppe_056.038"/>
eine „Iphigenie in Delphi“ dachte, beleuchtet in gewissem Sinne das <lbn="ppe_056.039"/>
Ende der „Iphigenie in Tauris“. Daß Schiller in seinen Titelverzeichnissen <lbn="ppe_056.040"/>„Der sich für einen andern ausgebende Betrüger“ notierte, <lbn="ppe_056.041"/>
zeigt, in welcher Weise er schon vor der Stoffindung um die Probleme
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[56/0080]
ppe_056.001
für das Wesentliche der sprachlichen Gestalt eingetreten: „Den Wert ppe_056.002
der Dichtung entscheidet nicht der Sinn (sonst wäre sie etwa Weisheit, ppe_056.003
Gelahrtheit), sondern die Form, d. h. durchaus nichts Äußerliches, ppe_056.004
sondern jenes Tieferregende in Maß und Klang, wodurch zu ppe_056.005
allen Zeiten die Ursprünglichen, die Meister sich von den Nachfahren, ppe_056.006
den Künstlern zweiter Ordnung unterschieden haben.“
ppe_056.007
Bleiben wir zunächst bei der Überlieferung des einzelnen Werkes ppe_056.008
und sehen von allen Trabanten, die ihm beigeordnet sind, ab. Mit ppe_056.009
der Aufnahme durch den Leser gelangt es, wie Roman Ingarden in ppe_056.010
seiner scharfsinnigen phänomenologischen Untersuchung gesagt hat, ppe_056.011
zur „Konkretisierung“, die einen Mittelzustand zwischen Idealität ppe_056.012
und Realität darstellt. In zahllosen Konkretisierungen kann das Werk ppe_056.013
ebenso wie in der vielfältigen Überlieferung Wandlungen durchmachen, ppe_056.014
die ein Beweis seines Lebens sind. Aber welches ist seine ppe_056.015
eigentliche Seinsweise? Man hat gesagt, daß die Dichtung in den Erlebnissen ppe_056.016
und der Konzeption des Dichters ihre ideelle Existenz habe ppe_056.017
und in der Aufnahme durch den Leser sie wiedergewinnen müsse. ppe_056.018
Das würde bedeuten, daß die Sprachgestalt, die der Dichter seinem ppe_056.019
Werk gegeben hat, unter seinem Wollen geblieben sei, was neuplatonischer ppe_056.020
Auffassung entspricht und mit gelegentlichen Klagen Goethes ppe_056.021
über die Unvollkommenheit der Sprache übereinstimmt. Aber der ppe_056.022
Leser ist am wenigsten imstande, diese Unvollkommenheit zu heilen. ppe_056.023
Tatsächlich wird die Dichtung zum Kunstwerk erst in der Sprachform, ppe_056.024
und oft bestätigt sich sogar in ihrem Werden, was Heinrich ppe_056.025
von Kleists Aufsatz „Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken ppe_056.026
beim Reden“ beobachtet: „L'idée vient en parlant.“
ppe_056.027
Man hat auch ungeschrieben gebliebenen Dichtungen einen existentiellen ppe_056.028
Wert beimessen wollen, und in der Tat mögen sie, was unkontrollierbar ppe_056.029
bleibt, bei manchem mittelmäßigen Dichter seine besten ppe_056.030
gewesen sein oder bei frühverstorbenen Genies das Beste zu werden ppe_056.031
versprochen haben. Aber wenn wir von Plänen der größten Dichter ppe_056.032
nur Titel oder skizzenhafte Szenare haben, so kann diese Überlieferung ppe_056.033
lediglich durch Beziehung zu anderen ausgeführten Werken ppe_056.034
literarischen Wert gewinnen; allenfalls auch durch einen Einblick in ppe_056.035
die Arbeitsweise, der zu Analogieschlüssen auf die Entstehung anderer ppe_056.036
Werke berechtigt. Daß Lessing eine „Virginia“ plante, hat Bedeutung ppe_056.037
für die spätere „Emilia Galotti“. Daß Goethe in Italien an ppe_056.038
eine „Iphigenie in Delphi“ dachte, beleuchtet in gewissem Sinne das ppe_056.039
Ende der „Iphigenie in Tauris“. Daß Schiller in seinen Titelverzeichnissen ppe_056.040
„Der sich für einen andern ausgebende Betrüger“ notierte, ppe_056.041
zeigt, in welcher Weise er schon vor der Stoffindung um die Probleme
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/80>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.