Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_059.001
geistige Einheit ist gelockert; es trennen sich die Erdteile und die ppe_059.002
Rassen; die englische Literatur Amerikas, Indiens, Australiens beginnt ppe_059.003
sich in bodenständiger Eigenkultur zu verselbständigen. Gleiches gilt ppe_059.004
vom spanischen und portugiesischen Südamerika. Dagegen kann die ppe_059.005
auslanddeutsche Dichtung, die fern vom geschlossenen Sprachgebiet ppe_059.006
ihr Leben führt, der deutschen Literaturgeschichte einverleibt bleiben, ppe_059.007
und zwar nicht nur in einzelnen Vertretern, die noch mit dem Mutterland ppe_059.008
in enger Beziehung stehen, sondern in Stadt- und Adelskulturen, ppe_059.009
wie in den ehemaligen russischen Ostseeprovinzen, und in bäuerlichen ppe_059.010
Volkstumsgruppen, die in Südrußland, in Siebenbürgen, in Pennsylvanien, ppe_059.011
in Texas mit Sprache, Brauch und Sitte auch ihr altes Lied ppe_059.012
sich erhielten. Diese deutsche Literatur fremder Länder kann trotz ppe_059.013
der geographischen und politischen Ferne in ihrer konservierenden ppe_059.014
und produzierenden Funktion noch als Ausstrahlung der deutschen ppe_059.015
Nationalliteratur betrachtet werden. Andererseits besteht aller Anlaß, ppe_059.016
daß eine Geschichte der amerikanischen Nationalliteratur, sobald sie ppe_059.017
einmal in großem Umfang geschrieben wird, die Einwandererdichtung ppe_059.018
mitberücksichtigt.

ppe_059.019
Ein schwieriger Grenzfall stellt sich dar, wenn Auswanderer die ppe_059.020
Laute ihrer Heimat aufgegeben haben, ohne daß die Sprache ihres ppe_059.021
Blutes damit ausgelöscht werden konnte. Als Nachwirkung der Völkerwanderung ppe_059.022
macht sich in Kunst und Literatur des Südens noch jahrhundertelang ppe_059.023
das Blut der Goten, Vandalen, Langobarden und anderer ppe_059.024
germanischer Stämme bemerkbar, die in fremdem Volkstum aufgegangen ppe_059.025
sind. Nicht anders ist es mit Normannen und Burgundern in ppe_059.026
Frankreich. Die Feststellung der Rassenmerkmale dieser verlorenen ppe_059.027
Söhne des germanischen Geistes fällt in den Bereich der Romania. ppe_059.028
Die deutsche Literaturgeschichte dagegen muß suchen, auf ihrem ppe_059.029
Sprachgebiet das fremdstämmige Element zu erkennen. Es handelt ppe_059.030
sich dabei nicht nur um Schriftsteller jüdischen Blutes, deren Rasse ppe_059.031
in Weltanschauung und Stil am leichtesten bemerkbar sein wird, sondern ppe_059.032
auch um romanische oder slavische Abkunft (Moscherosch, de ppe_059.033
la Motte Fouque, Fontane, Nietzsche), deren Wesensart Fremdartiges ppe_059.034
analysieren läßt und in der Blutmischung ihre Erklärung findet.

ppe_059.035
Eine Zugehörigkeit zu mehreren Nationalliteraturen kommt den ppe_059.036
Werken zu, die durch künstlerische Neuschöpfung in einer anderen ppe_059.037
Sprache Bürgerrecht erhalten haben. Sie gehören nach ihrem geistigen ppe_059.038
Gehalt dem Lande ihres Ursprungs an, nach ihrer letzten sprachlichen ppe_059.039
Form dem Lande, das sie zu Gaste lud. So wenig Homer, Shakespeare, ppe_059.040
Dante durch Übersetzungen eine Beeinträchtigung ihres Platzes ppe_059.041
in der griechischen, englischen und italienischen Literatur erfahren,

ppe_059.001
geistige Einheit ist gelockert; es trennen sich die Erdteile und die ppe_059.002
Rassen; die englische Literatur Amerikas, Indiens, Australiens beginnt ppe_059.003
sich in bodenständiger Eigenkultur zu verselbständigen. Gleiches gilt ppe_059.004
vom spanischen und portugiesischen Südamerika. Dagegen kann die ppe_059.005
auslanddeutsche Dichtung, die fern vom geschlossenen Sprachgebiet ppe_059.006
ihr Leben führt, der deutschen Literaturgeschichte einverleibt bleiben, ppe_059.007
und zwar nicht nur in einzelnen Vertretern, die noch mit dem Mutterland ppe_059.008
in enger Beziehung stehen, sondern in Stadt- und Adelskulturen, ppe_059.009
wie in den ehemaligen russischen Ostseeprovinzen, und in bäuerlichen ppe_059.010
Volkstumsgruppen, die in Südrußland, in Siebenbürgen, in Pennsylvanien, ppe_059.011
in Texas mit Sprache, Brauch und Sitte auch ihr altes Lied ppe_059.012
sich erhielten. Diese deutsche Literatur fremder Länder kann trotz ppe_059.013
der geographischen und politischen Ferne in ihrer konservierenden ppe_059.014
und produzierenden Funktion noch als Ausstrahlung der deutschen ppe_059.015
Nationalliteratur betrachtet werden. Andererseits besteht aller Anlaß, ppe_059.016
daß eine Geschichte der amerikanischen Nationalliteratur, sobald sie ppe_059.017
einmal in großem Umfang geschrieben wird, die Einwandererdichtung ppe_059.018
mitberücksichtigt.

ppe_059.019
Ein schwieriger Grenzfall stellt sich dar, wenn Auswanderer die ppe_059.020
Laute ihrer Heimat aufgegeben haben, ohne daß die Sprache ihres ppe_059.021
Blutes damit ausgelöscht werden konnte. Als Nachwirkung der Völkerwanderung ppe_059.022
macht sich in Kunst und Literatur des Südens noch jahrhundertelang ppe_059.023
das Blut der Goten, Vandalen, Langobarden und anderer ppe_059.024
germanischer Stämme bemerkbar, die in fremdem Volkstum aufgegangen ppe_059.025
sind. Nicht anders ist es mit Normannen und Burgundern in ppe_059.026
Frankreich. Die Feststellung der Rassenmerkmale dieser verlorenen ppe_059.027
Söhne des germanischen Geistes fällt in den Bereich der Romania. ppe_059.028
Die deutsche Literaturgeschichte dagegen muß suchen, auf ihrem ppe_059.029
Sprachgebiet das fremdstämmige Element zu erkennen. Es handelt ppe_059.030
sich dabei nicht nur um Schriftsteller jüdischen Blutes, deren Rasse ppe_059.031
in Weltanschauung und Stil am leichtesten bemerkbar sein wird, sondern ppe_059.032
auch um romanische oder slavische Abkunft (Moscherosch, de ppe_059.033
la Motte Fouqué, Fontane, Nietzsche), deren Wesensart Fremdartiges ppe_059.034
analysieren läßt und in der Blutmischung ihre Erklärung findet.

ppe_059.035
Eine Zugehörigkeit zu mehreren Nationalliteraturen kommt den ppe_059.036
Werken zu, die durch künstlerische Neuschöpfung in einer anderen ppe_059.037
Sprache Bürgerrecht erhalten haben. Sie gehören nach ihrem geistigen ppe_059.038
Gehalt dem Lande ihres Ursprungs an, nach ihrer letzten sprachlichen ppe_059.039
Form dem Lande, das sie zu Gaste lud. So wenig Homer, Shakespeare, ppe_059.040
Dante durch Übersetzungen eine Beeinträchtigung ihres Platzes ppe_059.041
in der griechischen, englischen und italienischen Literatur erfahren,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0083" n="59"/><lb n="ppe_059.001"/>
geistige Einheit ist gelockert; es trennen sich die Erdteile und die <lb n="ppe_059.002"/>
Rassen; die englische Literatur Amerikas, Indiens, Australiens beginnt <lb n="ppe_059.003"/>
sich in bodenständiger Eigenkultur zu verselbständigen. Gleiches gilt <lb n="ppe_059.004"/>
vom spanischen und portugiesischen Südamerika. Dagegen kann die <lb n="ppe_059.005"/>
auslanddeutsche Dichtung, die fern vom geschlossenen Sprachgebiet <lb n="ppe_059.006"/>
ihr Leben führt, der deutschen Literaturgeschichte einverleibt bleiben, <lb n="ppe_059.007"/>
und zwar nicht nur in einzelnen Vertretern, die noch mit dem Mutterland <lb n="ppe_059.008"/>
in enger Beziehung stehen, sondern in Stadt- und Adelskulturen, <lb n="ppe_059.009"/>
wie in den ehemaligen russischen Ostseeprovinzen, und in bäuerlichen <lb n="ppe_059.010"/>
Volkstumsgruppen, die in Südrußland, in Siebenbürgen, in Pennsylvanien, <lb n="ppe_059.011"/>
in Texas mit Sprache, Brauch und Sitte auch ihr altes Lied <lb n="ppe_059.012"/>
sich erhielten. Diese deutsche Literatur fremder Länder kann trotz <lb n="ppe_059.013"/>
der geographischen und politischen Ferne in ihrer konservierenden <lb n="ppe_059.014"/>
und produzierenden Funktion noch als Ausstrahlung der deutschen <lb n="ppe_059.015"/>
Nationalliteratur betrachtet werden. Andererseits besteht aller Anlaß, <lb n="ppe_059.016"/>
daß eine Geschichte der amerikanischen Nationalliteratur, sobald sie <lb n="ppe_059.017"/>
einmal in großem Umfang geschrieben wird, die Einwandererdichtung <lb n="ppe_059.018"/>
mitberücksichtigt.</p>
            <p><lb n="ppe_059.019"/>
Ein schwieriger Grenzfall stellt sich dar, wenn Auswanderer die <lb n="ppe_059.020"/>
Laute ihrer Heimat aufgegeben haben, ohne daß die Sprache ihres <lb n="ppe_059.021"/>
Blutes damit ausgelöscht werden konnte. Als Nachwirkung der Völkerwanderung <lb n="ppe_059.022"/>
macht sich in Kunst und Literatur des Südens noch jahrhundertelang <lb n="ppe_059.023"/>
das Blut der Goten, Vandalen, Langobarden und anderer <lb n="ppe_059.024"/>
germanischer Stämme bemerkbar, die in fremdem Volkstum aufgegangen <lb n="ppe_059.025"/>
sind. Nicht anders ist es mit Normannen und Burgundern in <lb n="ppe_059.026"/>
Frankreich. Die Feststellung der Rassenmerkmale dieser verlorenen <lb n="ppe_059.027"/>
Söhne des germanischen Geistes fällt in den Bereich der Romania. <lb n="ppe_059.028"/>
Die deutsche Literaturgeschichte dagegen muß suchen, auf ihrem <lb n="ppe_059.029"/>
Sprachgebiet das fremdstämmige Element zu erkennen. Es handelt <lb n="ppe_059.030"/>
sich dabei nicht nur um Schriftsteller jüdischen Blutes, deren Rasse <lb n="ppe_059.031"/>
in Weltanschauung und Stil am leichtesten bemerkbar sein wird, sondern <lb n="ppe_059.032"/>
auch um romanische oder slavische Abkunft (Moscherosch, de <lb n="ppe_059.033"/>
la Motte Fouqué, Fontane, Nietzsche), deren Wesensart Fremdartiges <lb n="ppe_059.034"/>
analysieren läßt und in der Blutmischung ihre Erklärung findet.</p>
            <p><lb n="ppe_059.035"/>
Eine Zugehörigkeit zu mehreren Nationalliteraturen kommt den <lb n="ppe_059.036"/>
Werken zu, die durch künstlerische Neuschöpfung in einer anderen <lb n="ppe_059.037"/>
Sprache Bürgerrecht erhalten haben. Sie gehören nach ihrem geistigen <lb n="ppe_059.038"/>
Gehalt dem Lande ihres Ursprungs an, nach ihrer letzten sprachlichen <lb n="ppe_059.039"/>
Form dem Lande, das sie zu Gaste lud. So wenig Homer, Shakespeare, <lb n="ppe_059.040"/>
Dante durch Übersetzungen eine Beeinträchtigung ihres Platzes <lb n="ppe_059.041"/>
in der griechischen, englischen und italienischen Literatur erfahren,
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0083] ppe_059.001 geistige Einheit ist gelockert; es trennen sich die Erdteile und die ppe_059.002 Rassen; die englische Literatur Amerikas, Indiens, Australiens beginnt ppe_059.003 sich in bodenständiger Eigenkultur zu verselbständigen. Gleiches gilt ppe_059.004 vom spanischen und portugiesischen Südamerika. Dagegen kann die ppe_059.005 auslanddeutsche Dichtung, die fern vom geschlossenen Sprachgebiet ppe_059.006 ihr Leben führt, der deutschen Literaturgeschichte einverleibt bleiben, ppe_059.007 und zwar nicht nur in einzelnen Vertretern, die noch mit dem Mutterland ppe_059.008 in enger Beziehung stehen, sondern in Stadt- und Adelskulturen, ppe_059.009 wie in den ehemaligen russischen Ostseeprovinzen, und in bäuerlichen ppe_059.010 Volkstumsgruppen, die in Südrußland, in Siebenbürgen, in Pennsylvanien, ppe_059.011 in Texas mit Sprache, Brauch und Sitte auch ihr altes Lied ppe_059.012 sich erhielten. Diese deutsche Literatur fremder Länder kann trotz ppe_059.013 der geographischen und politischen Ferne in ihrer konservierenden ppe_059.014 und produzierenden Funktion noch als Ausstrahlung der deutschen ppe_059.015 Nationalliteratur betrachtet werden. Andererseits besteht aller Anlaß, ppe_059.016 daß eine Geschichte der amerikanischen Nationalliteratur, sobald sie ppe_059.017 einmal in großem Umfang geschrieben wird, die Einwandererdichtung ppe_059.018 mitberücksichtigt. ppe_059.019 Ein schwieriger Grenzfall stellt sich dar, wenn Auswanderer die ppe_059.020 Laute ihrer Heimat aufgegeben haben, ohne daß die Sprache ihres ppe_059.021 Blutes damit ausgelöscht werden konnte. Als Nachwirkung der Völkerwanderung ppe_059.022 macht sich in Kunst und Literatur des Südens noch jahrhundertelang ppe_059.023 das Blut der Goten, Vandalen, Langobarden und anderer ppe_059.024 germanischer Stämme bemerkbar, die in fremdem Volkstum aufgegangen ppe_059.025 sind. Nicht anders ist es mit Normannen und Burgundern in ppe_059.026 Frankreich. Die Feststellung der Rassenmerkmale dieser verlorenen ppe_059.027 Söhne des germanischen Geistes fällt in den Bereich der Romania. ppe_059.028 Die deutsche Literaturgeschichte dagegen muß suchen, auf ihrem ppe_059.029 Sprachgebiet das fremdstämmige Element zu erkennen. Es handelt ppe_059.030 sich dabei nicht nur um Schriftsteller jüdischen Blutes, deren Rasse ppe_059.031 in Weltanschauung und Stil am leichtesten bemerkbar sein wird, sondern ppe_059.032 auch um romanische oder slavische Abkunft (Moscherosch, de ppe_059.033 la Motte Fouqué, Fontane, Nietzsche), deren Wesensart Fremdartiges ppe_059.034 analysieren läßt und in der Blutmischung ihre Erklärung findet. ppe_059.035 Eine Zugehörigkeit zu mehreren Nationalliteraturen kommt den ppe_059.036 Werken zu, die durch künstlerische Neuschöpfung in einer anderen ppe_059.037 Sprache Bürgerrecht erhalten haben. Sie gehören nach ihrem geistigen ppe_059.038 Gehalt dem Lande ihres Ursprungs an, nach ihrer letzten sprachlichen ppe_059.039 Form dem Lande, das sie zu Gaste lud. So wenig Homer, Shakespeare, ppe_059.040 Dante durch Übersetzungen eine Beeinträchtigung ihres Platzes ppe_059.041 in der griechischen, englischen und italienischen Literatur erfahren,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/83
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/83>, abgerufen am 21.11.2024.