Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
und sicherste Art/ die das Pferd gleichsam betriegt/ daßes solche nicht dem Reuter/ sondern ihme selbst zumes- set/ und darumb desto lieber unterlässet. 3. Weil auch solche weniger Verhinderung haben/ und des Pfer- des guten Willen/ gegen den Reuter/ nicht corrum- pixet/ (worvon bey der Liebe gedacht) zu Pferd aber 1. meist mit den Zügeln zuthun ist/ 2. an dem Umlauff noch sicher und besser zu Fuß/ 3. welche die vermuthli- che Verbrechen/ 1. verhindern/ und selbigen in Zeiten 2. vorkommen/ so beyde zu einem Jntent nützlich/ wie der gröste Vortheil des Reuters darinnen bestehet/ ein Roß niemals dahin kommen zulassen/ daß es ein und anders besser wisse/ noch minder aber könne. Welches nicht so leicht wieder abzunehmen ist/ als wo ein Reuter aus gewissen Kennzeichen abnimmet/ daß sich das Pferd mit aufflehnen defendiren werde/ wo er nun solches vorkommet/ wird es für ein und al- lemahl verbessert haben. Derowegen er mit solchen Mitteln umb so viel- Es ist auch zu observiren/ daß das Pferd alle sol- Hieher gehöret auch der Ort ihres Leibes/ wohin Daß ein sonderlicher Vortheil/ durch die Execu- Jn gewissen Fällen haben die starcken Hülffen Die Vereinigung aller Hülffen und Straffen sambt der Carezza. 1. Einfach/ wann 1. eine Hülffe und eine Straffe. Hülffe und Straffe aber reimen sich jederzeit am 2. Wann die Hülffen und Straffen einfach ohne 3. Allein mit den Schenckeln/ ohne die andern ver- 4. Wann allein die Hülffen mit einander vereini- Und dieses kan auf so mancherley Art verändert Wie auch mit außlassung deß einen/ wann man Ver-
Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
und ſicherſte Art/ die das Pferd gleichſam betriegt/ daßes ſolche nicht dem Reuter/ ſondern ihme ſelbſt zumeſ- ſet/ und darumb deſto lieber unterlaͤſſet. 3. Weil auch ſolche weniger Verhinderung haben/ und des Pfer- des guten Willen/ gegen den Reuter/ nicht corrum- pixet/ (worvon bey der Liebe gedacht) zu Pferd aber 1. meiſt mit den Zuͤgeln zuthun iſt/ 2. an dem Umlauff noch ſicher und beſſer zu Fuß/ 3. welche die vermuthli- che Verbrechen/ 1. verhindern/ und ſelbigen in Zeiten 2. vorkommen/ ſo beyde zu einem Jntent nuͤtzlich/ wie der groͤſte Vortheil des Reuters darinnen beſtehet/ ein Roß niemals dahin kommen zulaſſen/ daß es ein und anders beſſer wiſſe/ noch minder aber koͤnne. Welches nicht ſo leicht wieder abzunehmen iſt/ als wo ein Reuter aus gewiſſen Kennzeichen abnimmet/ daß ſich das Pferd mit aufflehnen defendiren werde/ wo er nun ſolches vorkommet/ wird es fuͤr ein und al- lemahl verbeſſert haben. Derowegen er mit ſolchen Mitteln umb ſo viel- Es iſt auch zu obſerviren/ daß das Pferd alle ſol- Hieher gehoͤret auch der Ort ihres Leibes/ wohin Daß ein ſonderlicher Vortheil/ durch die Execu- Jn gewiſſen Faͤllen haben die ſtarcken Huͤlffen Die Vereinigung aller Huͤlffen und Straffen ſambt der Carezza. 1. Einfach/ wann 1. eine Huͤlffe und eine Straffe. Huͤlffe und Straffe aber reimen ſich jederzeit am 2. Wann die Huͤlffen und Straffen einfach ohne 3. Allein mit den Schenckeln/ ohne die andern ver- 4. Wann allein die Huͤlffen mit einander vereini- Und dieſes kan auf ſo mancherley Art veraͤndert Wie auch mit außlaſſung deß einen/ wann man Ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0192" n="180"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuer vollkommener</hi></fw><lb/><cb/> und ſicherſte Art/ die das Pferd gleichſam betriegt/ daß<lb/> es ſolche nicht dem Reuter/ ſondern ihme ſelbſt zumeſ-<lb/> ſet/ und darumb deſto lieber unterlaͤſſet. 3. Weil auch<lb/> ſolche weniger Verhinderung haben/ und des Pfer-<lb/> des guten Willen/ gegen den Reuter/ nicht corrum-<lb/> pixet/ (worvon bey der Liebe gedacht) zu Pferd aber<lb/> 1. meiſt mit den Zuͤgeln zuthun iſt/ 2. an dem Umlauff<lb/> noch ſicher und beſſer zu Fuß/ 3. welche die vermuthli-<lb/> che Verbrechen/ 1. verhindern/ und ſelbigen in Zeiten<lb/> 2. vorkommen/ ſo beyde zu einem Jntent nuͤtzlich/ wie<lb/> der groͤſte Vortheil des Reuters darinnen beſtehet/<lb/> ein Roß niemals dahin kommen zulaſſen/ daß es ein<lb/> und anders beſſer wiſſe/ noch minder aber koͤnne.<lb/> Welches nicht ſo leicht wieder abzunehmen iſt/ als<lb/> wo ein Reuter aus gewiſſen Kennzeichen abnimmet/<lb/> daß ſich das Pferd mit aufflehnen defendiren werde/<lb/> wo er nun ſolches vorkommet/ wird es fuͤr ein und al-<lb/> lemahl verbeſſert haben.</p><lb/> <p>Derowegen er mit ſolchen Mitteln umb ſo viel-<lb/> mehr eylet/ als 1. empfindlichen Streichen von oben<lb/> her/ 2. und kraͤfftigen Bewegungen des Leibs/ der<lb/> Arm und Schenckel/ 3. Spornaten/ 4. heller gaͤher<lb/> Stimm 5. und vortheilhafftem Zeug/ wie bey den<lb/> vereinigten Huͤlffen und Straffen gedacht iſt/ wie<lb/> vielerley Artderſelben gebrauchet werden.</p><lb/> <p>Es iſt auch zu obſerviren/ daß das Pferd alle ſol-<lb/> che Huͤlffen und Straffen ſelber unterſcheidet/ auch<lb/> an einem Ort lieber als an dem andern nimmet/<lb/> gleich wie ihme im Gegentheil denſelben zu widerſtre-<lb/> ben/ an einem Ort mehr/ als an dem andern/ Gele-<lb/> genheit fuͤrfaͤllet/ ſich ſeines Reuters Gehorſam zu<lb/> widerſetzen/ und zwar 1. an dem Ort/ wo es exerciret<lb/> wird/ iſts dem Pferde oͤffters angenehmer/ als an ei-<lb/> nem ungewiſſen Ort/ wenn ſie <hi rendition="#aq">obedientiam</hi> oder <hi rendition="#aq">me-<lb/> moriam localem</hi> an ſich haben oder annehmen. Deñ<lb/> theils ſo allezeit an einem Ort exerciret werden/ belie-<lb/> bet ſolcher Ort/ ſeinen Gehorſam darauff zu bezeu-<lb/> gen/ andern iſt er widerwaͤrtiger als ein ungewiſſer<lb/> Ort/ welche den Exercitz-Platz vor andern Orten<lb/> haſſen.</p><lb/> <p>Hieher gehoͤret auch der Ort ihres Leibes/ wohin<lb/> die Straffen treffen/ wie manches Pferd gar nicht<lb/> leiden kan/ daß man es auf der Groppa an einem an-<lb/> dern Ort/ als an den vordern Fuͤſſen/ Bauch/ Kopf/<lb/> oder Seiten/ ſchlage/ zwacke oder nur beruͤhre/ welches<lb/> das andere an allen oder doch etlichen derſelben meh-<lb/> rer vertragen kan/ doch jederzeit/ an einem Ortlieber<lb/> als an dem andern/ wo ſie 1. nun die wenigſte Unord-<lb/> nung machen/ wo 2. ſie dieſelbe am meiſten fuͤrchten/<lb/> 3. wo ſie am meiſten fruchten/ dahin ſollen ſie auch<lb/> angewendet werden.</p><lb/> <p>Daß ein ſonderlicher Vortheil/ durch die Execu-<lb/> tion geſuchet werde/ und auff derſelben Wuͤrckung zu<lb/> hoffen oder zu nehmen ſey/ der dieſelbe 1. mildern und<lb/> mindern kan: deñ ein jeder Streich von oben her mit<lb/> voͤlliger Starcke und kraͤfftigen Jnſtrumenten von<lb/> einem erwachſenen Starcken verrichtet/ trifft im Ab-<lb/> gehen nicht ſo empfindlich/ weil ihm das Pferd aus-<lb/> weichet: Als 2. wo ein Pferd im Auffehen und wi-<lb/> der des Reuters Willen/ in die Hoͤhe ſteiget: So<lb/> ſchlaͤgt ein junger ſchwacher Menſch mit einer ſchwa-<lb/> chen Spießruthen/ viel haͤrter/ weil der Strich und<lb/><cb/> das Pferd einander unvermuthlich begegnen/ und<lb/> gleichſam auff- und widereinander ſtoſſen oder prel-<lb/> len/ indem das aufgehende Pferd dem Streich entge-<lb/> gen kommet/ wodurch die Wuͤrckung der Straff<lb/> vermehret wird.</p><lb/> <p>Jn gewiſſen Faͤllen haben die ſtarcken Huͤlffen<lb/> eben ſo groſſen Effect und Reſpect als die geringen<lb/> Straffen/ nachdem ſie <hi rendition="#aq">à propo,</hi> und <hi rendition="#aq">à tempo</hi> des Feh-<lb/> lers recht eintreffen. Denn ein ſtoͤckendes Pferd iſt<lb/> mit einer mittelmaͤſſigen Anmahnungs-Stimme/<lb/> (welche jederzeit eine kraͤfftige Huͤlffe iſt/) ehe zuavan-<lb/> ziren/ als mit dem kraͤfftigſten Streich oder Spor-<lb/> nata/ welche zu fruͤhe/ zu ſpaͤt/ oder gar zu uͤbermaͤſſig/<lb/> zu ſelten oder zu offt ankommet/ nachdem das Pferd<lb/> auch <hi rendition="#aq">incapricir</hi>et/ ſich zu <hi rendition="#aq">defendir</hi>en/ welches zu einer<lb/> Zeit nicht wie zu der andern geſinnet iſt. Nachdem<lb/> es auch an einem Ort mehr <hi rendition="#aq">defenſion</hi>s-Mittel als<lb/> dem andern findet.</p><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Die Vereinigung aller Huͤlffen und<lb/> Straffen ſambt der Carezza.</hi> </head><lb/> <p>1. Einfach/ wann 1. eine Huͤlffe und eine Straffe.<lb/> 2. Oder eine Huͤlffe mit einer Carezza. 3. Eine Straf-<lb/> fe mit einer bald folgenden Carezza (wiewol daſſelbe<lb/> nicht auſſer Nothfall und gar ſelten geſchehen ſolle/)<lb/> weil das Pferd dadurch irr gemachet werden moͤchte/<lb/> wo man ſich aber eines Zorns und Unordnung beſor-<lb/> get/ kan man die Ubelauffnehmung der Straffe mit<lb/> der Carezza verhuͤten.</p><lb/> <p>Huͤlffe und Straffe aber reimen ſich jederzeit am<lb/> beſten zuſammen/ als wo ſich zum Exempel ein Pferd<lb/> nicht avanziren will/ ſo hilfft entweder des Leibs ver-<lb/> rucken/ oder der Fauſt Nachlaſſung der Zuͤgel/ oder<lb/> der rechte Arm mit Schwingung/ Pincirung der<lb/> Spißruthen/ oder der eine Schenckel mit einer Art<lb/> der geringen Spornaten/ oder die Huͤlffs-Anmah-<lb/> nungs-Stimme/ den andern Schecknel/ welcher eine<lb/> kraͤfftige Straffe mit dem Sporn verrichtet.</p><lb/> <p>2. Wann die Huͤlffen und Straffen einfach ohne<lb/> der Schenckel Gebrauch/ als mit der lincken Hand<lb/> Huͤlffe/ und der rechten Hand Straffe.</p><lb/> <p>3. Allein mit den Schenckeln/ ohne die andern ver-<lb/> einiget/ wann der eine Schenckel/ eine Huͤlffe oder<lb/><hi rendition="#aq">Spornata finta,</hi> der andere aber eine Sporen-Straf-<lb/> fe verrichtet/ als wann ein Pferd lieber auf die lincke<lb/> Hand als auff die rechte Hand gienge/ ſo hilffet der<lb/> lincke Schenckel und ſtraffet der rechte/ ſo ſcheucht<lb/> ſich das Pferd vor der rechten Straffe/ und folget der<lb/> lincken Huͤlffe deſto lieber.</p><lb/> <p>4. Wann allein die Huͤlffen mit einander vereini-<lb/> get werden/ wo man ein Roß <hi rendition="#aq">avanzir</hi>en ſolle/ und fol-<lb/> get demſelben der Reuter 1. mit dem Leibe 2. mit der<lb/> Anmahnungs-Stimme nach/ 2. zu Fuß allein/ 3. zu<lb/> Roß und zu Fuß.</p><lb/> <p>Und dieſes kan auf ſo mancherley Art veraͤndert<lb/> und verwechſelt werden/ als der Huͤlffen und Straf-<lb/> fen ſeyn.</p><lb/> <p>Wie auch mit außlaſſung deß einen/ wann man<lb/> fuͤr die Huͤlffe die <hi rendition="#aq">Carezza,</hi> fuͤr die Straffe eine <hi rendition="#aq">Car-<lb/> rezza,</hi> dem einen und dem andern zugeſellet/ wie oben<lb/> gedacht iſt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [180/0192]
Neuer vollkommener
und ſicherſte Art/ die das Pferd gleichſam betriegt/ daß
es ſolche nicht dem Reuter/ ſondern ihme ſelbſt zumeſ-
ſet/ und darumb deſto lieber unterlaͤſſet. 3. Weil auch
ſolche weniger Verhinderung haben/ und des Pfer-
des guten Willen/ gegen den Reuter/ nicht corrum-
pixet/ (worvon bey der Liebe gedacht) zu Pferd aber
1. meiſt mit den Zuͤgeln zuthun iſt/ 2. an dem Umlauff
noch ſicher und beſſer zu Fuß/ 3. welche die vermuthli-
che Verbrechen/ 1. verhindern/ und ſelbigen in Zeiten
2. vorkommen/ ſo beyde zu einem Jntent nuͤtzlich/ wie
der groͤſte Vortheil des Reuters darinnen beſtehet/
ein Roß niemals dahin kommen zulaſſen/ daß es ein
und anders beſſer wiſſe/ noch minder aber koͤnne.
Welches nicht ſo leicht wieder abzunehmen iſt/ als
wo ein Reuter aus gewiſſen Kennzeichen abnimmet/
daß ſich das Pferd mit aufflehnen defendiren werde/
wo er nun ſolches vorkommet/ wird es fuͤr ein und al-
lemahl verbeſſert haben.
Derowegen er mit ſolchen Mitteln umb ſo viel-
mehr eylet/ als 1. empfindlichen Streichen von oben
her/ 2. und kraͤfftigen Bewegungen des Leibs/ der
Arm und Schenckel/ 3. Spornaten/ 4. heller gaͤher
Stimm 5. und vortheilhafftem Zeug/ wie bey den
vereinigten Huͤlffen und Straffen gedacht iſt/ wie
vielerley Artderſelben gebrauchet werden.
Es iſt auch zu obſerviren/ daß das Pferd alle ſol-
che Huͤlffen und Straffen ſelber unterſcheidet/ auch
an einem Ort lieber als an dem andern nimmet/
gleich wie ihme im Gegentheil denſelben zu widerſtre-
ben/ an einem Ort mehr/ als an dem andern/ Gele-
genheit fuͤrfaͤllet/ ſich ſeines Reuters Gehorſam zu
widerſetzen/ und zwar 1. an dem Ort/ wo es exerciret
wird/ iſts dem Pferde oͤffters angenehmer/ als an ei-
nem ungewiſſen Ort/ wenn ſie obedientiam oder me-
moriam localem an ſich haben oder annehmen. Deñ
theils ſo allezeit an einem Ort exerciret werden/ belie-
bet ſolcher Ort/ ſeinen Gehorſam darauff zu bezeu-
gen/ andern iſt er widerwaͤrtiger als ein ungewiſſer
Ort/ welche den Exercitz-Platz vor andern Orten
haſſen.
Hieher gehoͤret auch der Ort ihres Leibes/ wohin
die Straffen treffen/ wie manches Pferd gar nicht
leiden kan/ daß man es auf der Groppa an einem an-
dern Ort/ als an den vordern Fuͤſſen/ Bauch/ Kopf/
oder Seiten/ ſchlage/ zwacke oder nur beruͤhre/ welches
das andere an allen oder doch etlichen derſelben meh-
rer vertragen kan/ doch jederzeit/ an einem Ortlieber
als an dem andern/ wo ſie 1. nun die wenigſte Unord-
nung machen/ wo 2. ſie dieſelbe am meiſten fuͤrchten/
3. wo ſie am meiſten fruchten/ dahin ſollen ſie auch
angewendet werden.
Daß ein ſonderlicher Vortheil/ durch die Execu-
tion geſuchet werde/ und auff derſelben Wuͤrckung zu
hoffen oder zu nehmen ſey/ der dieſelbe 1. mildern und
mindern kan: deñ ein jeder Streich von oben her mit
voͤlliger Starcke und kraͤfftigen Jnſtrumenten von
einem erwachſenen Starcken verrichtet/ trifft im Ab-
gehen nicht ſo empfindlich/ weil ihm das Pferd aus-
weichet: Als 2. wo ein Pferd im Auffehen und wi-
der des Reuters Willen/ in die Hoͤhe ſteiget: So
ſchlaͤgt ein junger ſchwacher Menſch mit einer ſchwa-
chen Spießruthen/ viel haͤrter/ weil der Strich und
das Pferd einander unvermuthlich begegnen/ und
gleichſam auff- und widereinander ſtoſſen oder prel-
len/ indem das aufgehende Pferd dem Streich entge-
gen kommet/ wodurch die Wuͤrckung der Straff
vermehret wird.
Jn gewiſſen Faͤllen haben die ſtarcken Huͤlffen
eben ſo groſſen Effect und Reſpect als die geringen
Straffen/ nachdem ſie à propo, und à tempo des Feh-
lers recht eintreffen. Denn ein ſtoͤckendes Pferd iſt
mit einer mittelmaͤſſigen Anmahnungs-Stimme/
(welche jederzeit eine kraͤfftige Huͤlffe iſt/) ehe zuavan-
ziren/ als mit dem kraͤfftigſten Streich oder Spor-
nata/ welche zu fruͤhe/ zu ſpaͤt/ oder gar zu uͤbermaͤſſig/
zu ſelten oder zu offt ankommet/ nachdem das Pferd
auch incapriciret/ ſich zu defendiren/ welches zu einer
Zeit nicht wie zu der andern geſinnet iſt. Nachdem
es auch an einem Ort mehr defenſions-Mittel als
dem andern findet.
Die Vereinigung aller Huͤlffen und
Straffen ſambt der Carezza.
1. Einfach/ wann 1. eine Huͤlffe und eine Straffe.
2. Oder eine Huͤlffe mit einer Carezza. 3. Eine Straf-
fe mit einer bald folgenden Carezza (wiewol daſſelbe
nicht auſſer Nothfall und gar ſelten geſchehen ſolle/)
weil das Pferd dadurch irr gemachet werden moͤchte/
wo man ſich aber eines Zorns und Unordnung beſor-
get/ kan man die Ubelauffnehmung der Straffe mit
der Carezza verhuͤten.
Huͤlffe und Straffe aber reimen ſich jederzeit am
beſten zuſammen/ als wo ſich zum Exempel ein Pferd
nicht avanziren will/ ſo hilfft entweder des Leibs ver-
rucken/ oder der Fauſt Nachlaſſung der Zuͤgel/ oder
der rechte Arm mit Schwingung/ Pincirung der
Spißruthen/ oder der eine Schenckel mit einer Art
der geringen Spornaten/ oder die Huͤlffs-Anmah-
nungs-Stimme/ den andern Schecknel/ welcher eine
kraͤfftige Straffe mit dem Sporn verrichtet.
2. Wann die Huͤlffen und Straffen einfach ohne
der Schenckel Gebrauch/ als mit der lincken Hand
Huͤlffe/ und der rechten Hand Straffe.
3. Allein mit den Schenckeln/ ohne die andern ver-
einiget/ wann der eine Schenckel/ eine Huͤlffe oder
Spornata finta, der andere aber eine Sporen-Straf-
fe verrichtet/ als wann ein Pferd lieber auf die lincke
Hand als auff die rechte Hand gienge/ ſo hilffet der
lincke Schenckel und ſtraffet der rechte/ ſo ſcheucht
ſich das Pferd vor der rechten Straffe/ und folget der
lincken Huͤlffe deſto lieber.
4. Wann allein die Huͤlffen mit einander vereini-
get werden/ wo man ein Roß avanziren ſolle/ und fol-
get demſelben der Reuter 1. mit dem Leibe 2. mit der
Anmahnungs-Stimme nach/ 2. zu Fuß allein/ 3. zu
Roß und zu Fuß.
Und dieſes kan auf ſo mancherley Art veraͤndert
und verwechſelt werden/ als der Huͤlffen und Straf-
fen ſeyn.
Wie auch mit außlaſſung deß einen/ wann man
fuͤr die Huͤlffe die Carezza, fuͤr die Straffe eine Car-
rezza, dem einen und dem andern zugeſellet/ wie oben
gedacht iſt.
Ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |