Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
den Fuß verändern/ oder sich gegen das Gebäude oderdie Wand werffen/ oder ausser der Bahn/ dahero ein guter Ringelrenner diese Fehler zuvermeiden/ nach- dem er seine halbe Volte gemachet/ sein Pferd/ so viel müglich/ biß mitten der Reunbahn anhalten/ |und hernach geschicklich mit der Hand nachgeben/ so wird ein Pferd annehmlich seinen Lauff vollbringen: Man kan zwar die Levaden machen/ welche alle wol passiren oder hingehen können/ wenn nur die Spitze nicht sich verrücket/ aber die Warheit zu sagen/ man soll sich mit dreyen begnügen las- len. Die erste wird auff diese Weise verrichtet/ wenn der Von dem andern Antritt oder Levade. DIeser ander Antritt ist fast dem ersten gleich/ nur Der dritte Antritt oder Levade. DEr dritte Antritt ist so viel schwerer ins Werck zu Was der Reuter in Obacht haben soll/ wenn er nach dem Ring rennet. ES ist nicht genug daß der Reuter meinen Unter- Mit einem Wort/ er soll die Hand steiff/ die Faust Jch will jetzo nicht reden von der Ubung des Königen
Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
den Fuß veraͤndern/ oder ſich gegen das Gebaͤude oderdie Wand werffen/ oder auſſer der Bahn/ dahero ein guter Ringelrenner dieſe Fehler zuvermeiden/ nach- dem er ſeine halbe Volte gemachet/ ſein Pferd/ ſo viel muͤglich/ biß mitten der Reunbahn anhalten/ |und hernach geſchicklich mit der Hand nachgeben/ ſo wird ein Pferd annehmlich ſeinen Lauff vollbringen: Man kan zwar die Levaden machen/ welche alle wol paſſiren oder hingehen koͤnnen/ wenn nur die Spitze nicht ſich verruͤcket/ aber die Warheit zu ſagen/ man ſoll ſich mit dreyen begnuͤgen laſ- len. Die erſte wird auff dieſe Weiſe verrichtet/ wenn der Von dem andern Antritt oder Levade. DIeſer ander Antritt iſt faſt dem erſten gleich/ nur Der dritte Antritt oder Levade. DEr dritte Antritt iſt ſo viel ſchwerer ins Werck zu Was der Reuter in Obacht haben ſoll/ wenn er nach dem Ring rennet. ES iſt nicht genug daß der Reuter meinen Unter- Mit einem Wort/ er ſoll die Hand ſteiff/ die Fauſt Jch will jetzo nicht reden von der Ubung des Koͤnigen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0416" n="364"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuer vollkommener</hi></fw><lb/><cb/> den Fuß veraͤndern/ oder ſich gegen das Gebaͤude oder<lb/> die Wand werffen/ oder auſſer der Bahn/ dahero ein<lb/> guter Ringelrenner dieſe Fehler zuvermeiden/ nach-<lb/> dem er ſeine halbe Volte gemachet/ ſein Pferd/ ſo viel<lb/> muͤglich/ biß mitten der Reunbahn anhalten/ |und<lb/> hernach geſchicklich mit der Hand nachgeben/ ſo<lb/> wird ein Pferd annehmlich ſeinen Lauff vollbringen:<lb/><hi rendition="#et">Man kan zwar die <hi rendition="#aq">Levaden</hi> machen/ welche alle<lb/> wol paſſiren oder hingehen koͤnnen/ wenn nur<lb/> die Spitze nicht ſich verruͤcket/ aber die Warheit<lb/> zu ſagen/ man ſoll ſich mit dreyen begnuͤgen laſ-<lb/> len.</hi></p><lb/> <p>Die erſte wird auff dieſe Weiſe verrichtet/ wenn der<lb/> Reuter ſeine halbe Volte genommen/ in der Poſitur/<lb/> als ich gemeldet/ wenn er nach der Bahn reitet ſeinen<lb/> Lauff anzufangen/ ſo ſoll er ſeine Lantze erheben/ auff<lb/> die erſte Bewegung die das Pferd thut in die Bahn<lb/> einzugehen/ auff welchem Stand es iſt/ hernach<lb/> auff einen Zug hertzhafftig und ſehr hoch/ und darbey<lb/> nichts anders als den Arm bewegen/ die Hand ſoll er<lb/> gerade gegen dem rechten Ohr uͤberhalten/ und wol<lb/> Acht haben/ daß er die Fauſt nicht unrecht fuͤhre/ da-<lb/> mit die Lantze nicht zu weit von dem Geſichte ſtehet.<lb/> Wenn er nun die Lantze/ wie gedacht/ wolgeſetzet/ oh-<lb/> ne allzu ſehre Schlieſſung oder Auffhebung des Eln-<lb/> boges/ ſoll er die Lantze in dieſer Poſtur etwa zehen o-<lb/> der zwoͤlff Schritt in der Rennbahn laſſen/ ehe er ſie<lb/> nieder zu ſencken beginnet/ hernach ſoll er ſie gantz<lb/> ſachte und annehmlich niederlaſſen/ dergeſtalt/ daß die<lb/> Fauſt wieder an ihren Platz komme/ und damit gera-<lb/> de nach dem Ringe zu rennen/ und wenn er ſolchem<lb/> vorbey kommen/ ſoll er die Lantze gerade in die Hoͤhe<lb/> aufheben/ und zwar ſo juſt/ daß die Spitze ſich nicht<lb/> verruͤcke/ hernach die Lantze wieder auff ſeinen Ober-<lb/> Schenckel ſetzen in eben dem Stand/ als ſie im An-<lb/> fang deß Courſes geweſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Von dem andern Antritt oder<lb/> Levade.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ieſer ander Antritt iſt faſt dem erſten gleich/ nur<lb/> beſtehet der Unterſchied darinnen/ daß wenn ihr<lb/> euch/ wie ich gemeldet/ recht bereit in dem Ende der<lb/> Rennbahn befindet/ an ſtatt die Lantze gar gerade in<lb/> den Stand zu bringen/ da ſie war/ muͤſſet ihr ſie nieder-<lb/> ſencken/ ſo viel euer Arm ohne Unordnung wil zulaſ-<lb/> ſen/ hernach machet einen kleinen Zirckel und hebet die<lb/> Lantze hoch genug; darauff wenn ihr zwoͤlff oder<lb/> fuͤnffzehen Schritt in die Rennbahn kommen/ ſo<lb/> ſetzet euern Lauff fort/ und vollfuͤhret ihn wie ich be-<lb/> reits erwehnet habe. Und dieſer ander <hi rendition="#aq">Cours</hi> iſt ſehr<lb/> nuͤtzlich fuͤr die jenigen/ die nicht ſo gar fertig ſind und<lb/> nicht offte rennen/ wie auch vor die/ welche den Ring<lb/> deſto leichter wegnehmen wollen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der dritte Antritt oder<lb/> Levade.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er dritte Antritt iſt ſo viel ſchwerer ins Werck zu<lb/> richten als er auch ungleich ſchoͤner iſt/ wenn er<lb/> aber wol gemacht wird/ giebt er dem Reuter eine wun-<lb/> derſame Wolanſtaͤndigkeit und Annehmlichkeit.<lb/> Solchen aber wol und mit wenig Worten zu verſte-<lb/> hen zu geben/ ſo ſage ich euch/ daß die Lantze allezeit<lb/><cb/> an der gewoͤhnlichen Ort/ den Antritt wol zu thun/<lb/> ſtehen ſolle; Hernach wenn das Pferd fertig iſt ſeine<lb/> halbe Volte zur rechten Hand zu nehmen/ und die<lb/> Lantze ein gar wenig/ wie gedacht/ erhoben/ nachdem<lb/> das Pferd ein Vierthel der Volte genommen und die<lb/> rechte Seiten der Rennbahn zugewandt/ muß man<lb/> den Kolben langs den Schenckel fallen laſſen/ und die<lb/> Lantze in ihrem Gegengewicht in der Hand halten ſo<lb/> tief als der Arm zu laſſen wil/ ohne einige uͤbele Hand-<lb/> lung oder uͤbele Geberden. Die Spitze der Lantze ſoll<lb/> allezeit uͤber dem lincken Ohr des Pferdes ſtehen/ und<lb/> ſo bald es den Kopff in die Bahn bringet/ den Griff<lb/> der Lantzen geſchicklich erweitern/ und zugleich mit<lb/> außgeſtreckten Arm uͤber ſich fahren und erweitern/<lb/> einen halben Zirckel machen/ die Hand gleich nahe ge-<lb/> gen das rechte Ohr halten/ wie ich in dem erſten An-<lb/> tritt gelehret habe/ jedoch daß darum deñoch die Lantze<lb/> von der geraden Linie nicht abweiche/ welche gerade<lb/> auf das lincke Ohr des Pferdes fallen ſoll; Jm uͤbri-<lb/> gen wird der Lauff wie der erſte vollfuͤhret/ imgleichen<lb/> auch das Stilhalten/ nachdem man die Lantze erhoben<lb/> und wieder an ihre Stelle gebracht/ und man muß<lb/> ſich wol huͤten/ daß man den Griff niche unter ſich ſen-<lb/> cke/ wie etliche unachtſame thun/ welche ſcheinen mehr<lb/> dem Gaul einen Stoß zu geben/ als ein rechtes Still-<lb/> halten zu formiren/ uͤber dem daß wo es ſich begebe/<lb/> daß ſie in den Ring kommen/ und der Ring herab ſie-<lb/> le/ wuͤrden ſie nicht allein ein groß Gelaͤchter verur-<lb/> ſachen/ ſondern es wuͤrde auch ihr wegnehmen des<lb/> Ringes nichtig und vergebens ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Was der Reuter in Obacht haben ſoll/<lb/> wenn er nach dem Ring<lb/> rennet.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S iſt nicht genug daß der Reuter meinen Unter-<lb/> richt/ betreffend die unterſchiedlichen <hi rendition="#aq">Levaden,</hi> ver-<lb/> ſtehe/ noch auch die Poſtur/ die ich erwehnet/ von<lb/> der rechten Geſchicklichkeit des Leibes/ ſondern er muß<lb/> es auch dergeſtalt wiſſen ins Werck zurichten/ damit<lb/> die Begierde den Preiß zu erhalten nicht die gute Po-<lb/> ſtur des Leibes und der Schenckel verruͤcke/ und dieſes<lb/> wol mercken/ daß er niemals die rechte Schulter zu-<lb/> ruͤcke ziehe/ noch das Angeſicht uͤberzwergs kehre/ noch<lb/> den Mund auffſperre/ noch mit den Augen ſich ver-<lb/> ſtelle/ als wenn er nach dem Ringe zielen wolte/ noch<lb/> das Haupt ſchuͤttele oder neige/ wenn er unter dem<lb/> Ringe hin <hi rendition="#aq">paſſiret,</hi> noch den Ellnbogen anſchlieſſe/<lb/> ſein Pferd unter dem Lauffen nicht/ oder doch gar ſel-<lb/> ten anmahne/ noch mit den Schenckeln wackele/ noch<lb/> im vorbeygehen einen Stoß thue/ den Ring weg zu-<lb/> nehmen.</p><lb/> <p>Mit einem Wort/ er ſoll die Hand ſteiff/ die Fauſt<lb/> gerade/ und nahe an den Sattel-Knopff/ die Schen-<lb/> ckel feſt und ſteiff/ und ziemlich nahe an dem Pferde<lb/> halten/ ſchließlich aufrecht/ juſt/ frey/ und in allen un-<lb/> gezwungen ſich erzeigen.</p><lb/> <p>Jch will jetzo nicht reden von der Ubung des<lb/> Lantzen-brechens uͤber die Schrancken/ dieweil<lb/> daſſelbige gar nicht mehr zu dieſer Zeit gebraͤuch-<lb/> lich iſt/ ſondern will nur allein ſagen/ daß es ſonſten ſehr<lb/> gebraͤuchlich geweſen und geuͤbet worden von den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Koͤnigen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [364/0416]
Neuer vollkommener
den Fuß veraͤndern/ oder ſich gegen das Gebaͤude oder
die Wand werffen/ oder auſſer der Bahn/ dahero ein
guter Ringelrenner dieſe Fehler zuvermeiden/ nach-
dem er ſeine halbe Volte gemachet/ ſein Pferd/ ſo viel
muͤglich/ biß mitten der Reunbahn anhalten/ |und
hernach geſchicklich mit der Hand nachgeben/ ſo
wird ein Pferd annehmlich ſeinen Lauff vollbringen:
Man kan zwar die Levaden machen/ welche alle
wol paſſiren oder hingehen koͤnnen/ wenn nur
die Spitze nicht ſich verruͤcket/ aber die Warheit
zu ſagen/ man ſoll ſich mit dreyen begnuͤgen laſ-
len.
Die erſte wird auff dieſe Weiſe verrichtet/ wenn der
Reuter ſeine halbe Volte genommen/ in der Poſitur/
als ich gemeldet/ wenn er nach der Bahn reitet ſeinen
Lauff anzufangen/ ſo ſoll er ſeine Lantze erheben/ auff
die erſte Bewegung die das Pferd thut in die Bahn
einzugehen/ auff welchem Stand es iſt/ hernach
auff einen Zug hertzhafftig und ſehr hoch/ und darbey
nichts anders als den Arm bewegen/ die Hand ſoll er
gerade gegen dem rechten Ohr uͤberhalten/ und wol
Acht haben/ daß er die Fauſt nicht unrecht fuͤhre/ da-
mit die Lantze nicht zu weit von dem Geſichte ſtehet.
Wenn er nun die Lantze/ wie gedacht/ wolgeſetzet/ oh-
ne allzu ſehre Schlieſſung oder Auffhebung des Eln-
boges/ ſoll er die Lantze in dieſer Poſtur etwa zehen o-
der zwoͤlff Schritt in der Rennbahn laſſen/ ehe er ſie
nieder zu ſencken beginnet/ hernach ſoll er ſie gantz
ſachte und annehmlich niederlaſſen/ dergeſtalt/ daß die
Fauſt wieder an ihren Platz komme/ und damit gera-
de nach dem Ringe zu rennen/ und wenn er ſolchem
vorbey kommen/ ſoll er die Lantze gerade in die Hoͤhe
aufheben/ und zwar ſo juſt/ daß die Spitze ſich nicht
verruͤcke/ hernach die Lantze wieder auff ſeinen Ober-
Schenckel ſetzen in eben dem Stand/ als ſie im An-
fang deß Courſes geweſen.
Von dem andern Antritt oder
Levade.
DIeſer ander Antritt iſt faſt dem erſten gleich/ nur
beſtehet der Unterſchied darinnen/ daß wenn ihr
euch/ wie ich gemeldet/ recht bereit in dem Ende der
Rennbahn befindet/ an ſtatt die Lantze gar gerade in
den Stand zu bringen/ da ſie war/ muͤſſet ihr ſie nieder-
ſencken/ ſo viel euer Arm ohne Unordnung wil zulaſ-
ſen/ hernach machet einen kleinen Zirckel und hebet die
Lantze hoch genug; darauff wenn ihr zwoͤlff oder
fuͤnffzehen Schritt in die Rennbahn kommen/ ſo
ſetzet euern Lauff fort/ und vollfuͤhret ihn wie ich be-
reits erwehnet habe. Und dieſer ander Cours iſt ſehr
nuͤtzlich fuͤr die jenigen/ die nicht ſo gar fertig ſind und
nicht offte rennen/ wie auch vor die/ welche den Ring
deſto leichter wegnehmen wollen.
Der dritte Antritt oder
Levade.
DEr dritte Antritt iſt ſo viel ſchwerer ins Werck zu
richten als er auch ungleich ſchoͤner iſt/ wenn er
aber wol gemacht wird/ giebt er dem Reuter eine wun-
derſame Wolanſtaͤndigkeit und Annehmlichkeit.
Solchen aber wol und mit wenig Worten zu verſte-
hen zu geben/ ſo ſage ich euch/ daß die Lantze allezeit
an der gewoͤhnlichen Ort/ den Antritt wol zu thun/
ſtehen ſolle; Hernach wenn das Pferd fertig iſt ſeine
halbe Volte zur rechten Hand zu nehmen/ und die
Lantze ein gar wenig/ wie gedacht/ erhoben/ nachdem
das Pferd ein Vierthel der Volte genommen und die
rechte Seiten der Rennbahn zugewandt/ muß man
den Kolben langs den Schenckel fallen laſſen/ und die
Lantze in ihrem Gegengewicht in der Hand halten ſo
tief als der Arm zu laſſen wil/ ohne einige uͤbele Hand-
lung oder uͤbele Geberden. Die Spitze der Lantze ſoll
allezeit uͤber dem lincken Ohr des Pferdes ſtehen/ und
ſo bald es den Kopff in die Bahn bringet/ den Griff
der Lantzen geſchicklich erweitern/ und zugleich mit
außgeſtreckten Arm uͤber ſich fahren und erweitern/
einen halben Zirckel machen/ die Hand gleich nahe ge-
gen das rechte Ohr halten/ wie ich in dem erſten An-
tritt gelehret habe/ jedoch daß darum deñoch die Lantze
von der geraden Linie nicht abweiche/ welche gerade
auf das lincke Ohr des Pferdes fallen ſoll; Jm uͤbri-
gen wird der Lauff wie der erſte vollfuͤhret/ imgleichen
auch das Stilhalten/ nachdem man die Lantze erhoben
und wieder an ihre Stelle gebracht/ und man muß
ſich wol huͤten/ daß man den Griff niche unter ſich ſen-
cke/ wie etliche unachtſame thun/ welche ſcheinen mehr
dem Gaul einen Stoß zu geben/ als ein rechtes Still-
halten zu formiren/ uͤber dem daß wo es ſich begebe/
daß ſie in den Ring kommen/ und der Ring herab ſie-
le/ wuͤrden ſie nicht allein ein groß Gelaͤchter verur-
ſachen/ ſondern es wuͤrde auch ihr wegnehmen des
Ringes nichtig und vergebens ſeyn.
Was der Reuter in Obacht haben ſoll/
wenn er nach dem Ring
rennet.
ES iſt nicht genug daß der Reuter meinen Unter-
richt/ betreffend die unterſchiedlichen Levaden, ver-
ſtehe/ noch auch die Poſtur/ die ich erwehnet/ von
der rechten Geſchicklichkeit des Leibes/ ſondern er muß
es auch dergeſtalt wiſſen ins Werck zurichten/ damit
die Begierde den Preiß zu erhalten nicht die gute Po-
ſtur des Leibes und der Schenckel verruͤcke/ und dieſes
wol mercken/ daß er niemals die rechte Schulter zu-
ruͤcke ziehe/ noch das Angeſicht uͤberzwergs kehre/ noch
den Mund auffſperre/ noch mit den Augen ſich ver-
ſtelle/ als wenn er nach dem Ringe zielen wolte/ noch
das Haupt ſchuͤttele oder neige/ wenn er unter dem
Ringe hin paſſiret, noch den Ellnbogen anſchlieſſe/
ſein Pferd unter dem Lauffen nicht/ oder doch gar ſel-
ten anmahne/ noch mit den Schenckeln wackele/ noch
im vorbeygehen einen Stoß thue/ den Ring weg zu-
nehmen.
Mit einem Wort/ er ſoll die Hand ſteiff/ die Fauſt
gerade/ und nahe an den Sattel-Knopff/ die Schen-
ckel feſt und ſteiff/ und ziemlich nahe an dem Pferde
halten/ ſchließlich aufrecht/ juſt/ frey/ und in allen un-
gezwungen ſich erzeigen.
Jch will jetzo nicht reden von der Ubung des
Lantzen-brechens uͤber die Schrancken/ dieweil
daſſelbige gar nicht mehr zu dieſer Zeit gebraͤuch-
lich iſt/ ſondern will nur allein ſagen/ daß es ſonſten ſehr
gebraͤuchlich geweſen und geuͤbet worden von den
Koͤnigen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |