Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Artzney-Mittel. [Spaltenumbruch]
7. Den gestossenen Vitriol in halb Wein/ halb Wasser gesotten/ und damit offt gewaschen. 8. Mit Honig/ Baumöl und Eyerweiß (gemengt) angestrichen/ zu mildern. 9. Weinsteinpulver eingestreuet. 10. Kupferwasser in Brunnenwasser gesotten zum waschen/ Büchsenpulver/ Schweffel/ Silberglödt mit altem Schmeer gemenget/ angeschmieret. Maucken zwischen Haut und Haar. 1. Welche dem Pferd keine Ruhe lassen/ 2. sondern 1. Saure Granat-Aepffel zu einem Muß gesotten/ 2. Heissen Menschenkoth/ 3. Seiffen/ 4. Pech/ 5. Strupffen oder strupffhärig/ fast dergleichen. Wann 1. die Haar wie die Säuborsten über sich Entstehet 1. aus den vorgesetzten wilden Räpffen 1. Gänßkoth von der Weyde aufgehebt/ 2. Grün- span/ 3. Fuchsschmaltz/ 4. Honig angeschmieret. 2. Ein weisses Tuch in schwartzes Pech geduncket/ warm übergelegt/ wann es drey Tag darauf gelegen/ mit Gewalt weggerissen. 3. Ein Maaß Honig mit Gänßkoth von der Wey- de in einem neuen Hafen/ mit Vitriol und Schmeer gemenget und gesotten/ angestrichen. 4. Mit Lorbermehl eingesäet. 5. Rosenwasser/ gestossen Silberglödt/ Eyer samt dem Dotter offt angeschmieret. 6. Schmeer/ 7. Grünspan/ 8. Wagenschmier/ 9. Schweinfett/ 10. Kalch/ 11. Büchsenpulver/ 12. Schwefel/ 13. Silberglödt/ 14. Lilienöl angeschmiert/ 15. die Haar rein ausgezogen/ 16. die Fössel-Adern ge- lassen/ 17. mit Kühnruß/ Schweinenfett in Bier ge- sotten/ eingeschlagen. Bockbeinig. Wann die vordern Knie einwerts gegeneinander Dieser Mangel ist bey den Pferden noch zu wen- 1. Zwey Pfund frische Butter/ ein halb Pfund Schweinschmaltz/ acht Loth Fuchsschmaltz/ acht Loth Altea/ sieben Loth Papolium/ sechs Loth Baumöl ge- menget/ unter einander zerlassen/ und damit geschmie- ret. 2. Drey Händ voll Saltz in Wein gesotten/ in ei- [Spaltenumbruch]
nem wollen Hadern heiß über gebunden. 3. Brunnkreß in Wein und Essig gesotten/ über- gelegt. Auskegeln. Davon kan es anders nicht/ als auf dem Spitzen 1. Dem muß man den Kegel wieder recht einrichten/ auch die dabey verruckten Adern. 2. Dann klein gestoßne Wallwurtzel in wollenem Tuch klein zerstossen übergelegt. 3. Die vierdte Kegel-Ader geschlagen. 4. 1. Heydnisch Wundkraut/ 2. Gamillen/ 3. A- grimonia in Wasser gesotten/ damit gewaschen. 5. Mit Hundsfett geschmiert. 6. Zerlassen Wachs mit Honig warm und gelind auf den Kessel gebunden. 7. Zehen Tag lang mit Meyländer Salben bestri- chen. 8. 1. Eysenkraut/ 2. Nagelkraut/ 3. Haußwurtz/ 4. Liebstöckel/ 5. Hollunderblätter/ 6. Wacholderbeer/ sampt 8. aller derselben Wurtzeln/ klein gestossen/ in Bier oder Wein/ auch beyde zusammen gesotten/ noch eines gestossen/ und wieder gesotten/ damit das ver- ruckte Glied alle drey Tage eine halbe Stunde lang gebäet/ und dann auch warm übergeschlagen. 9. Roßzürch/ Butter in Bier gesotten/ heiß über- geschlagen. Ubertreten. Dieses ist dem Auskegeln gantz gleich/ ohne daß es 1. Davon das Glied geschwüllet. 2. Ein Hitz bekommt. 1. Denen muß man die Adern oder verruckte Sen- nen recht wieder einrichten/ und zurecht ziehen. 2. Und alles das/ was bey dem Auskegeln gedacht ist/ nützlich zu gebrauchen. 3. Wegen der Zufäll aber offt mit Gampfer räu- chern. 4. Offt mit Kräutern bäen/ und warm verbunden. Die Sennen übertreten. 1. Davon es hefftig hincket/ 2. Kann nicht fortsetzen. 1. Hundsfett/ Leinöl/ Honig/ Wacholderbeer/ un- gekocht unter einander zergehen lassen/ und ange- schmieret. 2. Pappeln/ Weitzenkleyen/ Heublumen in Wein gekocht/ aufgebunden. Wo die Adern von der Verruckung zu kurtz worden. Davon können sie die vordern Füsse nicht vor- 1. Ge- Ddd 2
Artzney-Mittel. [Spaltenumbruch]
7. Den geſtoſſenen Vitriol in halb Wein/ halb Waſſer geſotten/ und damit offt gewaſchen. 8. Mit Honig/ Baumoͤl und Eyerweiß (gemengt) angeſtrichen/ zu mildern. 9. Weinſteinpulver eingeſtreuet. 10. Kupferwaſſer in Brunnenwaſſer geſotten zum waſchen/ Buͤchſenpulver/ Schweffel/ Silbergloͤdt mit altem Schmeer gemenget/ angeſchmieret. Maucken zwiſchen Haut und Haar. 1. Welche dem Pferd keine Ruhe laſſen/ 2. ſondern 1. Saure Granat-Aepffel zu einem Muß geſotten/ 2. Heiſſen Menſchenkoth/ 3. Seiffen/ 4. Pech/ 5. Strupffen oder ſtrupffhaͤrig/ faſt dergleichen. Wann 1. die Haar wie die Saͤuborſten uͤber ſich Entſtehet 1. aus den vorgeſetzten wilden Raͤpffen 1. Gaͤnßkoth von der Weyde aufgehebt/ 2. Gruͤn- ſpan/ 3. Fuchsſchmaltz/ 4. Honig angeſchmieret. 2. Ein weiſſes Tuch in ſchwartzes Pech geduncket/ warm uͤbergelegt/ wann es drey Tag darauf gelegen/ mit Gewalt weggeriſſen. 3. Ein Maaß Honig mit Gaͤnßkoth von der Wey- de in einem neuen Hafen/ mit Vitriol und Schmeer gemenget und geſotten/ angeſtrichen. 4. Mit Lorbermehl eingeſaͤet. 5. Roſenwaſſer/ geſtoſſen Silbergloͤdt/ Eyer ſamt dem Dotter offt angeſchmieret. 6. Schmeer/ 7. Gruͤnſpan/ 8. Wagenſchmier/ 9. Schweinfett/ 10. Kalch/ 11. Buͤchſenpulver/ 12. Schwefel/ 13. Silbergloͤdt/ 14. Lilienoͤl angeſchmiert/ 15. die Haar rein ausgezogen/ 16. die Foͤſſel-Adern ge- laſſen/ 17. mit Kuͤhnruß/ Schweinenfett in Bier ge- ſotten/ eingeſchlagen. Bockbeinig. Wann die vordern Knie einwerts gegeneinander Dieſer Mangel iſt bey den Pferden noch zu wen- 1. Zwey Pfund friſche Butter/ ein halb Pfund Schweinſchmaltz/ acht Loth Fuchsſchmaltz/ acht Loth Altea/ ſieben Loth Papolium/ ſechs Loth Baumoͤl ge- menget/ unter einander zerlaſſen/ und damit geſchmie- ret. 2. Drey Haͤnd voll Saltz in Wein geſotten/ in ei- [Spaltenumbruch]
nem wollen Hadern heiß uͤber gebunden. 3. Brunnkreß in Wein und Eſſig geſotten/ uͤber- gelegt. Auskegeln. Davon kan es anders nicht/ als auf dem Spitzen 1. Dem muß man den Kegel wieder recht einrichten/ auch die dabey verruckten Adern. 2. Dann klein geſtoßne Wallwurtzel in wollenem Tuch klein zerſtoſſen uͤbergelegt. 3. Die vierdte Kegel-Ader geſchlagen. 4. 1. Heydniſch Wundkraut/ 2. Gamillen/ 3. A- grimonia in Waſſer geſotten/ damit gewaſchen. 5. Mit Hundsfett geſchmiert. 6. Zerlaſſen Wachs mit Honig warm und gelind auf den Keſſel gebunden. 7. Zehen Tag lang mit Meylaͤnder Salben beſtri- chen. 8. 1. Eyſenkraut/ 2. Nagelkraut/ 3. Haußwurtz/ 4. Liebſtoͤckel/ 5. Hollunderblaͤtter/ 6. Wacholderbeer/ ſampt 8. aller derſelben Wurtzeln/ klein geſtoſſen/ in Bier oder Wein/ auch beyde zuſam̃en geſotten/ noch eines geſtoſſen/ und wieder geſotten/ damit das ver- ruckte Glied alle drey Tage eine halbe Stunde lang gebaͤet/ und dann auch warm uͤbergeſchlagen. 9. Roßzuͤrch/ Butter in Bier geſotten/ heiß uͤber- geſchlagen. Ubertreten. Dieſes iſt dem Auskegeln gantz gleich/ ohne daß es 1. Davon das Glied geſchwuͤllet. 2. Ein Hitz bekommt. 1. Denen muß man die Adern oder verruckte Sen- nen recht wieder einrichten/ und zurecht ziehen. 2. Und alles das/ was bey dem Auskegeln gedacht iſt/ nuͤtzlich zu gebrauchen. 3. Wegen der Zufaͤll aber offt mit Gampfer raͤu- chern. 4. Offt mit Kraͤutern baͤen/ und warm verbunden. Die Sennen uͤbertreten. 1. Davon es hefftig hincket/ 2. Kann nicht fortſetzen. 1. Hundsfett/ Leinoͤl/ Honig/ Wacholderbeer/ un- gekocht unter einander zergehen laſſen/ und ange- ſchmieret. 2. Pappeln/ Weitzenkleyen/ Heublumen in Wein gekocht/ aufgebunden. Wo die Adern von der Verruckung zu kurtz worden. Davon koͤnnen ſie die vordern Fuͤſſe nicht vor- 1. Ge- Ddd 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <pb facs="#f0451" n="395"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Artzney-Mittel.</hi> </fw><lb/> <cb/> <item>7. Den geſtoſſenen Vitriol in halb Wein/ halb<lb/> Waſſer geſotten/ und damit offt gewaſchen.</item><lb/> <item>8. Mit Honig/ Baumoͤl und Eyerweiß (gemengt)<lb/> angeſtrichen/ zu mildern.</item><lb/> <item>9. Weinſteinpulver eingeſtreuet.</item><lb/> <item>10. Kupferwaſſer in Brunnenwaſſer geſotten zum<lb/> waſchen/ Buͤchſenpulver/ Schweffel/ Silbergloͤdt<lb/> mit altem Schmeer gemenget/ angeſchmieret.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Maucken zwiſchen Haut<lb/> und Haar.</hi> </head><lb/> <p>1. Welche dem Pferd keine Ruhe laſſen/ 2. ſondern<lb/> muͤſſen immer kratzen.</p><lb/> <p>1. Saure Granat-Aepffel zu einem Muß geſotten/<lb/> darein eine halbe Untze Weyrauch/ ſo viel Maſtix und<lb/> Pfeffer/ mit Brandwein temperirt und ange-<lb/> ſchmiert.</p><lb/> <p>2. Heiſſen Menſchenkoth/ 3. Seiffen/ 4. Pech/ 5.<lb/> weiſſes Hartz und Honig gemenget/ angeſchmiert.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Strupffen oder ſtrupffhaͤrig/<lb/> faſt dergleichen.</hi> </head><lb/> <p>Wann 1. die Haar wie die Saͤuborſten uͤber ſich<lb/> ſtehen/ 2. zwiſchen der Cron und dem Preiß groſſe<lb/> tieffe Wunden werden/ 3. und in Foͤſſeln immer troͤ-<lb/> pfelt oder naſſelt.</p><lb/> <p>Entſtehet 1. aus den vorgeſetzten wilden Raͤpffen<lb/> und Maucken/ 2. von vielen anſtoſſen/ 3. von offtmah-<lb/> ligen vernageln.</p><lb/> <list> <item>1. Gaͤnßkoth von der Weyde aufgehebt/ 2. Gruͤn-<lb/> ſpan/ 3. Fuchsſchmaltz/ 4. Honig angeſchmieret.</item><lb/> <item>2. Ein weiſſes Tuch in ſchwartzes Pech geduncket/<lb/> warm uͤbergelegt/ wann es drey Tag darauf gelegen/<lb/> mit Gewalt weggeriſſen.</item><lb/> <item>3. Ein Maaß Honig mit Gaͤnßkoth von der Wey-<lb/> de in einem neuen Hafen/ mit Vitriol und Schmeer<lb/> gemenget und geſotten/ angeſtrichen.</item><lb/> <item>4. Mit Lorbermehl eingeſaͤet.</item><lb/> <item>5. Roſenwaſſer/ geſtoſſen Silbergloͤdt/ Eyer ſamt<lb/> dem Dotter offt angeſchmieret.</item><lb/> <item>6. Schmeer/ 7. Gruͤnſpan/ 8. Wagenſchmier/ 9.<lb/> Schweinfett/ 10. Kalch/ 11. Buͤchſenpulver/ 12.<lb/> Schwefel/ 13. Silbergloͤdt/ 14. Lilienoͤl angeſchmiert/<lb/> 15. die Haar rein ausgezogen/ 16. die Foͤſſel-Adern ge-<lb/> laſſen/ 17. mit Kuͤhnruß/ Schweinenfett in Bier ge-<lb/> ſotten/ eingeſchlagen.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Bockbeinig.</hi> </head><lb/> <p>Wann die vordern Knie einwerts gegeneinander<lb/> ſtehen.</p><lb/> <p>Dieſer Mangel iſt bey den Pferden noch zu wen-<lb/> den/ wann ſie noch gar jung ſeyn.</p><lb/> <list> <item>1. Zwey Pfund friſche Butter/ ein halb Pfund<lb/> Schweinſchmaltz/ acht Loth Fuchsſchmaltz/ acht Loth<lb/> Altea/ ſieben Loth Papolium/ ſechs Loth Baumoͤl ge-<lb/> menget/ unter einander zerlaſſen/ und damit geſchmie-<lb/> ret.</item><lb/> <item>2. Drey Haͤnd voll Saltz in Wein geſotten/ in ei-<lb/> nem wollen Hadern heiß uͤber gebunden.</item><lb/> <cb/> <item>3. Brunnkreß in Wein und Eſſig geſotten/ uͤber-<lb/> gelegt.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Auskegeln.</hi> </head><lb/> <p>Davon kan es anders nicht/ als auf dem Spitzen<lb/> vom Huf ſtehen/ 2. und die Foͤſſel kruͤmmen.</p><lb/> <list> <item>1. Dem muß man den Kegel wieder recht einrichten/<lb/> auch die dabey verruckten Adern.</item><lb/> <item>2. Dann klein geſtoßne Wallwurtzel in wollenem<lb/> Tuch klein zerſtoſſen uͤbergelegt.</item><lb/> <item>3. Die vierdte Kegel-Ader geſchlagen.</item><lb/> <item>4. 1. Heydniſch Wundkraut/ 2. Gamillen/ 3. A-<lb/> grimonia in Waſſer geſotten/ damit gewaſchen.</item><lb/> <item>5. Mit Hundsfett geſchmiert.</item><lb/> <item>6. Zerlaſſen Wachs mit Honig warm und gelind<lb/> auf den Keſſel gebunden.</item><lb/> <item>7. Zehen Tag lang mit Meylaͤnder Salben beſtri-<lb/> chen.</item><lb/> <item>8. 1. Eyſenkraut/ 2. Nagelkraut/ 3. Haußwurtz/ 4.<lb/> Liebſtoͤckel/ 5. Hollunderblaͤtter/ 6. Wacholderbeer/<lb/> ſampt 8. aller derſelben Wurtzeln/ klein geſtoſſen/ in<lb/> Bier oder Wein/ auch beyde zuſam̃en geſotten/ noch<lb/> eines geſtoſſen/ und wieder geſotten/ damit das ver-<lb/> ruckte Glied alle drey Tage eine halbe Stunde lang<lb/> gebaͤet/ und dann auch warm uͤbergeſchlagen.</item><lb/> <item>9. Roßzuͤrch/ Butter in Bier geſotten/ heiß uͤber-<lb/> geſchlagen.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Ubertreten.</hi> </head><lb/> <p>Dieſes iſt dem Auskegeln gantz gleich/ ohne daß es<lb/> nicht ſo ſichtbar und handgreifflich iſt/ ſondern allein<lb/> mit Verruckung der Adern geſchicht:</p><lb/> <list> <item>1. Davon das Glied geſchwuͤllet.</item><lb/> <item>2. Ein Hitz bekommt.</item><lb/> <item>1. Denen muß man die Adern oder verruckte Sen-<lb/> nen recht wieder einrichten/ und zurecht ziehen.</item><lb/> <item>2. Und alles das/ was bey dem Auskegeln gedacht<lb/> iſt/ nuͤtzlich zu gebrauchen.</item><lb/> <item>3. Wegen der Zufaͤll aber offt mit Gampfer raͤu-<lb/> chern.</item><lb/> <item>4. Offt mit Kraͤutern baͤen/ und warm verbunden.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die Sennen uͤbertreten.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Davon es hefftig hincket/</item><lb/> <item>2. Kann nicht fortſetzen.</item><lb/> <item>1. Hundsfett/ Leinoͤl/ Honig/ Wacholderbeer/ un-<lb/> gekocht unter einander zergehen laſſen/ und ange-<lb/> ſchmieret.</item><lb/> <item>2. Pappeln/ Weitzenkleyen/ Heublumen in Wein<lb/> gekocht/ aufgebunden.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Wo die Adern von der Verruckung<lb/> zu kurtz worden.</hi> </head><lb/> <p>Davon koͤnnen ſie die vordern Fuͤſſe nicht vor-<lb/> werts ſetzen/ kommet 1. von unverſehenem ſtoſſen/ 2.<lb/> oder fallen/ 3. Fehltritten/ 4. Verrenckungen/ 5. Aus-<lb/> ſchlagen/ und 6. wann ein Pferd mit den Stollen auf<lb/> einer Schwellen ſtehen muß.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Ddd 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">1. Ge-</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [395/0451]
Artzney-Mittel.
7. Den geſtoſſenen Vitriol in halb Wein/ halb
Waſſer geſotten/ und damit offt gewaſchen.
8. Mit Honig/ Baumoͤl und Eyerweiß (gemengt)
angeſtrichen/ zu mildern.
9. Weinſteinpulver eingeſtreuet.
10. Kupferwaſſer in Brunnenwaſſer geſotten zum
waſchen/ Buͤchſenpulver/ Schweffel/ Silbergloͤdt
mit altem Schmeer gemenget/ angeſchmieret.
Maucken zwiſchen Haut
und Haar.
1. Welche dem Pferd keine Ruhe laſſen/ 2. ſondern
muͤſſen immer kratzen.
1. Saure Granat-Aepffel zu einem Muß geſotten/
darein eine halbe Untze Weyrauch/ ſo viel Maſtix und
Pfeffer/ mit Brandwein temperirt und ange-
ſchmiert.
2. Heiſſen Menſchenkoth/ 3. Seiffen/ 4. Pech/ 5.
weiſſes Hartz und Honig gemenget/ angeſchmiert.
Strupffen oder ſtrupffhaͤrig/
faſt dergleichen.
Wann 1. die Haar wie die Saͤuborſten uͤber ſich
ſtehen/ 2. zwiſchen der Cron und dem Preiß groſſe
tieffe Wunden werden/ 3. und in Foͤſſeln immer troͤ-
pfelt oder naſſelt.
Entſtehet 1. aus den vorgeſetzten wilden Raͤpffen
und Maucken/ 2. von vielen anſtoſſen/ 3. von offtmah-
ligen vernageln.
1. Gaͤnßkoth von der Weyde aufgehebt/ 2. Gruͤn-
ſpan/ 3. Fuchsſchmaltz/ 4. Honig angeſchmieret.
2. Ein weiſſes Tuch in ſchwartzes Pech geduncket/
warm uͤbergelegt/ wann es drey Tag darauf gelegen/
mit Gewalt weggeriſſen.
3. Ein Maaß Honig mit Gaͤnßkoth von der Wey-
de in einem neuen Hafen/ mit Vitriol und Schmeer
gemenget und geſotten/ angeſtrichen.
4. Mit Lorbermehl eingeſaͤet.
5. Roſenwaſſer/ geſtoſſen Silbergloͤdt/ Eyer ſamt
dem Dotter offt angeſchmieret.
6. Schmeer/ 7. Gruͤnſpan/ 8. Wagenſchmier/ 9.
Schweinfett/ 10. Kalch/ 11. Buͤchſenpulver/ 12.
Schwefel/ 13. Silbergloͤdt/ 14. Lilienoͤl angeſchmiert/
15. die Haar rein ausgezogen/ 16. die Foͤſſel-Adern ge-
laſſen/ 17. mit Kuͤhnruß/ Schweinenfett in Bier ge-
ſotten/ eingeſchlagen.
Bockbeinig.
Wann die vordern Knie einwerts gegeneinander
ſtehen.
Dieſer Mangel iſt bey den Pferden noch zu wen-
den/ wann ſie noch gar jung ſeyn.
1. Zwey Pfund friſche Butter/ ein halb Pfund
Schweinſchmaltz/ acht Loth Fuchsſchmaltz/ acht Loth
Altea/ ſieben Loth Papolium/ ſechs Loth Baumoͤl ge-
menget/ unter einander zerlaſſen/ und damit geſchmie-
ret.
2. Drey Haͤnd voll Saltz in Wein geſotten/ in ei-
nem wollen Hadern heiß uͤber gebunden.
3. Brunnkreß in Wein und Eſſig geſotten/ uͤber-
gelegt.
Auskegeln.
Davon kan es anders nicht/ als auf dem Spitzen
vom Huf ſtehen/ 2. und die Foͤſſel kruͤmmen.
1. Dem muß man den Kegel wieder recht einrichten/
auch die dabey verruckten Adern.
2. Dann klein geſtoßne Wallwurtzel in wollenem
Tuch klein zerſtoſſen uͤbergelegt.
3. Die vierdte Kegel-Ader geſchlagen.
4. 1. Heydniſch Wundkraut/ 2. Gamillen/ 3. A-
grimonia in Waſſer geſotten/ damit gewaſchen.
5. Mit Hundsfett geſchmiert.
6. Zerlaſſen Wachs mit Honig warm und gelind
auf den Keſſel gebunden.
7. Zehen Tag lang mit Meylaͤnder Salben beſtri-
chen.
8. 1. Eyſenkraut/ 2. Nagelkraut/ 3. Haußwurtz/ 4.
Liebſtoͤckel/ 5. Hollunderblaͤtter/ 6. Wacholderbeer/
ſampt 8. aller derſelben Wurtzeln/ klein geſtoſſen/ in
Bier oder Wein/ auch beyde zuſam̃en geſotten/ noch
eines geſtoſſen/ und wieder geſotten/ damit das ver-
ruckte Glied alle drey Tage eine halbe Stunde lang
gebaͤet/ und dann auch warm uͤbergeſchlagen.
9. Roßzuͤrch/ Butter in Bier geſotten/ heiß uͤber-
geſchlagen.
Ubertreten.
Dieſes iſt dem Auskegeln gantz gleich/ ohne daß es
nicht ſo ſichtbar und handgreifflich iſt/ ſondern allein
mit Verruckung der Adern geſchicht:
1. Davon das Glied geſchwuͤllet.
2. Ein Hitz bekommt.
1. Denen muß man die Adern oder verruckte Sen-
nen recht wieder einrichten/ und zurecht ziehen.
2. Und alles das/ was bey dem Auskegeln gedacht
iſt/ nuͤtzlich zu gebrauchen.
3. Wegen der Zufaͤll aber offt mit Gampfer raͤu-
chern.
4. Offt mit Kraͤutern baͤen/ und warm verbunden.
Die Sennen uͤbertreten.
1. Davon es hefftig hincket/
2. Kann nicht fortſetzen.
1. Hundsfett/ Leinoͤl/ Honig/ Wacholderbeer/ un-
gekocht unter einander zergehen laſſen/ und ange-
ſchmieret.
2. Pappeln/ Weitzenkleyen/ Heublumen in Wein
gekocht/ aufgebunden.
Wo die Adern von der Verruckung
zu kurtz worden.
Davon koͤnnen ſie die vordern Fuͤſſe nicht vor-
werts ſetzen/ kommet 1. von unverſehenem ſtoſſen/ 2.
oder fallen/ 3. Fehltritten/ 4. Verrenckungen/ 5. Aus-
ſchlagen/ und 6. wann ein Pferd mit den Stollen auf
einer Schwellen ſtehen muß.
1. Ge-
Ddd 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |