Planck, Max: Vorlesungen über Thermodynamik. Leipzig: Veit & C., 1897.Allgemeine Folgerungen. Ist die Zustandsänderung reversibel, so ist die von Aussen auf-gewendete Arbeit A = -- p d V. Ist aber die Aenderung ir- reversibel, so gilt das Ungleichheitszeichen, d. h. die Compressions- arbeit ist grösser, oder die Ausdehnungsarbeit geringer als die- jenige Arbeit, welche man bei reversibler Volumenänderung aufwenden bez. gewinnen würde. § 147. Dritter Fall. Isothermisch-isopiestischer Vorgang. § 148. Gleichgewichtsbedingungen. Die allgemeinste aus Nun ist nach (69) für jede in Wirklichkeit eintretende Ver- Allgemeine Folgerungen. Ist die Zustandsänderung reversibel, so ist die von Aussen auf-gewendete Arbeit A = — p d V. Ist aber die Aenderung ir- reversibel, so gilt das Ungleichheitszeichen, d. h. die Compressions- arbeit ist grösser, oder die Ausdehnungsarbeit geringer als die- jenige Arbeit, welche man bei reversibler Volumenänderung aufwenden bez. gewinnen würde. § 147. Dritter Fall. Isothermisch-isopiestischer Vorgang. § 148. Gleichgewichtsbedingungen. Die allgemeinste aus Nun ist nach (69) für jede in Wirklichkeit eintretende Ver- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0123" n="107"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">Allgemeine Folgerungen.</hi></fw><lb/> Ist die Zustandsänderung reversibel, so ist die von Aussen auf-<lb/> gewendete Arbeit <hi rendition="#i">A</hi> = — <hi rendition="#i">p d V.</hi> Ist aber die Aenderung ir-<lb/> reversibel, so gilt das Ungleichheitszeichen, d. h. die Compressions-<lb/> arbeit ist grösser, oder die Ausdehnungsarbeit geringer als die-<lb/> jenige Arbeit, welche man bei reversibler Volumenänderung<lb/> aufwenden bez. gewinnen würde.</p><lb/> <p><hi rendition="#b">§ 147. Dritter Fall. Isothermisch-isopiestischer Vorgang.</hi><lb/> Wenn ausser der Temperatur <hi rendition="#i">ϑ</hi> auch der äussere Druck <hi rendition="#i">p</hi>,<lb/> unter dem das System stehen möge, andauernd constant gehalten<lb/> wird, so lässt sich der Betrag der von Aussen aufgewendeten<lb/> Arbeit angeben:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">A</hi> = — <hi rendition="#i">p d V</hi></hi><lb/> und der Ausdruck in (69) stellt ein vollständiges Differential vor:<lb/><hi rendition="#c"><formula/>.</hi><lb/> Man kann also dann auch für endliche Zustandsänderungen den<lb/> Satz aussprechen, dass die Funktion:<lb/><hi rendition="#et"><formula/> (75)</hi><lb/> nothwendig zunimmt, und nur im Grenzfall, für reversible Aen-<lb/> derungen, constant bleibt.</p><lb/> <p><hi rendition="#b">§ 148. Gleichgewichtsbedingungen.</hi> Die allgemeinste aus<lb/> der Thermodynamik für ein Körpersystem abzuleitende Gleich-<lb/> gewichtsbedingung beruht auf dem Satz, dass in einem System<lb/> dann keine Veränderung eintreten kann, wenn die zu einer Ver-<lb/> änderung nothwendige Bedingung in keiner Weise erfüllbar ist.</p><lb/> <p>Nun ist nach (69) für jede in Wirklichkeit eintretende Ver-<lb/> änderung eines Systems:<lb/><hi rendition="#c"><formula/>.</hi><lb/> Denn das Gleichheitszeichen würde nur idealen Aenderungen<lb/> entsprechen, und ideale Aenderungen treten in der Natur nicht<lb/> ein. Folglich muss Gleichgewicht bestehen, wenn für <hi rendition="#g">jede</hi> mit<lb/> den gegebenen festen Bedingungen des Systems verträgliche<lb/> Zustandsänderung:<lb/><hi rendition="#c"><formula/>.</hi><lb/> Hier bezieht sich das Zeichen <hi rendition="#i">δ</hi>, im Gegensatz zum Zeichen <hi rendition="#i">d</hi>,<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [107/0123]
Allgemeine Folgerungen.
Ist die Zustandsänderung reversibel, so ist die von Aussen auf-
gewendete Arbeit A = — p d V. Ist aber die Aenderung ir-
reversibel, so gilt das Ungleichheitszeichen, d. h. die Compressions-
arbeit ist grösser, oder die Ausdehnungsarbeit geringer als die-
jenige Arbeit, welche man bei reversibler Volumenänderung
aufwenden bez. gewinnen würde.
§ 147. Dritter Fall. Isothermisch-isopiestischer Vorgang.
Wenn ausser der Temperatur ϑ auch der äussere Druck p,
unter dem das System stehen möge, andauernd constant gehalten
wird, so lässt sich der Betrag der von Aussen aufgewendeten
Arbeit angeben:
A = — p d V
und der Ausdruck in (69) stellt ein vollständiges Differential vor:
[FORMEL].
Man kann also dann auch für endliche Zustandsänderungen den
Satz aussprechen, dass die Funktion:
[FORMEL] (75)
nothwendig zunimmt, und nur im Grenzfall, für reversible Aen-
derungen, constant bleibt.
§ 148. Gleichgewichtsbedingungen. Die allgemeinste aus
der Thermodynamik für ein Körpersystem abzuleitende Gleich-
gewichtsbedingung beruht auf dem Satz, dass in einem System
dann keine Veränderung eintreten kann, wenn die zu einer Ver-
änderung nothwendige Bedingung in keiner Weise erfüllbar ist.
Nun ist nach (69) für jede in Wirklichkeit eintretende Ver-
änderung eines Systems:
[FORMEL].
Denn das Gleichheitszeichen würde nur idealen Aenderungen
entsprechen, und ideale Aenderungen treten in der Natur nicht
ein. Folglich muss Gleichgewicht bestehen, wenn für jede mit
den gegebenen festen Bedingungen des Systems verträgliche
Zustandsänderung:
[FORMEL].
Hier bezieht sich das Zeichen δ, im Gegensatz zum Zeichen d,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |