Kindeskind. Liebe nimmt den Sinn gefangen, Schafft Verdruß und wirkt Verblendung: Wer im Busen hegt Verlangen, Trachtet nur nach schönen Wangen, Aber nicht nach Kunstvollendung. Wem das Herz, von Liebeszwickeln Eingepreßt, Begierden prickeln, Dem erlischt des Geists Laterne; Seufzer wird er blos entwickeln, Denn Gedanken stehn zu ferne!
Kind. Nein! Die Liebe wird gerade Jeden Gegenstand verklären, Wird den Pfad der Huld und Gnade Wandeln, und auf diesem Pfade Göttlichen Gesang gebären! Kriechen mag sie nicht am Boden, Nicht in steifen Perioden Mag sie fliegen an die Sterne, Nur in Liedern, nur in Oden, Nur in Tönen mag sie gerne!
Kindeskind. Sei's der Liebe zugegeben, Daß sie hoch den Liebsten feiert; Doch an ihm nur wird sie kleben, Wird vergessen Welt und Leben, Während sie von Liebe leiert:
v. Platen, der romant, Oedipus. 4
Kindeskind. Liebe nimmt den Sinn gefangen, Schafft Verdruß und wirkt Verblendung: Wer im Buſen hegt Verlangen, Trachtet nur nach ſchoͤnen Wangen, Aber nicht nach Kunſtvollendung. Wem das Herz, von Liebeszwickeln Eingepreßt, Begierden prickeln, Dem erliſcht des Geiſts Laterne; Seufzer wird er blos entwickeln, Denn Gedanken ſtehn zu ferne!
Kind. Nein! Die Liebe wird gerade Jeden Gegenſtand verklaͤren, Wird den Pfad der Huld und Gnade Wandeln, und auf dieſem Pfade Goͤttlichen Geſang gebaͤren! Kriechen mag ſie nicht am Boden, Nicht in ſteifen Perioden Mag ſie fliegen an die Sterne, Nur in Liedern, nur in Oden, Nur in Toͤnen mag ſie gerne!
Kindeskind. Sei's der Liebe zugegeben, Daß ſie hoch den Liebſten feiert; Doch an ihm nur wird ſie kleben, Wird vergeſſen Welt und Leben, Waͤhrend ſie von Liebe leiert:
v. Platen, der romant, Oedipus. 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0055"n="49"/><spwho="#KINS"><speaker><hirendition="#c"><hirendition="#g">Kindeskind</hi>.</hi></speaker><lb/><p>Liebe nimmt den Sinn gefangen,<lb/>
Schafft Verdruß und wirkt Verblendung:<lb/>
Wer im Buſen hegt Verlangen,<lb/>
Trachtet nur nach ſchoͤnen Wangen,<lb/>
Aber nicht nach Kunſtvollendung.<lb/>
Wem das Herz, von Liebeszwickeln<lb/>
Eingepreßt, Begierden prickeln,<lb/>
Dem erliſcht des Geiſts Laterne;<lb/>
Seufzer wird er blos entwickeln,<lb/><hirendition="#g">Denn Gedanken ſtehn zu ferne</hi>!</p></sp><lb/><spwho="#KIN"><speaker><hirendition="#c"><hirendition="#g">Kind</hi>.</hi></speaker><lb/><p>Nein! Die Liebe wird gerade<lb/>
Jeden Gegenſtand verklaͤren,<lb/>
Wird den Pfad der Huld und Gnade<lb/>
Wandeln, und auf dieſem Pfade<lb/>
Goͤttlichen Geſang gebaͤren!<lb/>
Kriechen mag ſie nicht am Boden,<lb/>
Nicht in ſteifen Perioden<lb/>
Mag ſie fliegen an die Sterne,<lb/>
Nur in Liedern, nur in Oden,<lb/><hirendition="#g">Nur in Toͤnen mag ſie gerne</hi>!</p></sp><lb/><spwho="#KINS"><speaker><hirendition="#c"><hirendition="#g">Kindeskind</hi>.</hi></speaker><lb/><p>Sei's der Liebe zugegeben,<lb/>
Daß ſie hoch den Liebſten feiert;<lb/>
Doch an ihm nur wird ſie kleben,<lb/>
Wird vergeſſen Welt und Leben,<lb/>
Waͤhrend ſie von Liebe leiert:<lb/><fwplace="bottom"type="sig">v. Platen, der romant, Oedipus. 4</fw><lb/></p></sp></div></div></body></text></TEI>
[49/0055]
Kindeskind.
Liebe nimmt den Sinn gefangen,
Schafft Verdruß und wirkt Verblendung:
Wer im Buſen hegt Verlangen,
Trachtet nur nach ſchoͤnen Wangen,
Aber nicht nach Kunſtvollendung.
Wem das Herz, von Liebeszwickeln
Eingepreßt, Begierden prickeln,
Dem erliſcht des Geiſts Laterne;
Seufzer wird er blos entwickeln,
Denn Gedanken ſtehn zu ferne!
Kind.
Nein! Die Liebe wird gerade
Jeden Gegenſtand verklaͤren,
Wird den Pfad der Huld und Gnade
Wandeln, und auf dieſem Pfade
Goͤttlichen Geſang gebaͤren!
Kriechen mag ſie nicht am Boden,
Nicht in ſteifen Perioden
Mag ſie fliegen an die Sterne,
Nur in Liedern, nur in Oden,
Nur in Toͤnen mag ſie gerne!
Kindeskind.
Sei's der Liebe zugegeben,
Daß ſie hoch den Liebſten feiert;
Doch an ihm nur wird ſie kleben,
Wird vergeſſen Welt und Leben,
Waͤhrend ſie von Liebe leiert:
v. Platen, der romant, Oedipus. 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Platen, August von: Der romantische Oedipus. Stuttgart u. a., 1829, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/platen_oedipus_1829/55>, abgerufen am 11.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.