tungen vorzunehmen. Sie gehen nachher eine Stunde lang in der Stadt herum, Allmosen einzufodern. Sie zeigen sich vor allen Thüren, ohne ein Wort zu sagen, und nehmen an, was man ihnen anbietet; gehen auch sehr bescheiden weg, wenn man ihnen nichts giebt, welches aber doch sehr selten geschieht. Sie gehen nie- mals ohne Erlaubniß ihres Priors aus dem Kloster, auch wenn sie damit beschäftigt sind, Allmosen einzusammlen. Sie bitten ihn, in- dem sie vor ihm niederfallen und mit ihrer Stir- ne die Erde berühren, mit den Händen aber, einen seiner Füße nehmen, den sie sehr demü- thig auf ihrem Kopf legen. Wenn sie von dem Allmosensammeln zurückkommen, steht es ihnen frey, zu frühstücken. Nachher studiren sie, oder beschäftigen sich, ein jeder nach seinem Geschmack und Fähigkeit. Zu Mittage essen sie ein wenig Reis; einen Theil des Nachmit- tags aber, bringen sie entweder mit Schlafen zu, oder sie unterrichten die ihrer Aufsicht an- vertrauten jungen Mönche. Gegen Abend ge- hen sie wieder in den Tempel, und singen wie des Morgens. Wenn sie ja des Abends etwas essen, so ist es nichts als Obst. Kurz, der Tag eines seinem Beruf gemäß lebenden Tala- poins wird in Betrachtungen zugebracht, in der Einsamkeit, mit Lesung geistlicher Bücher, in der Uebung einer sehr strengen Lebensart, und in aufrichtiger Bereuung seiner Fehler, welche ein jeder seinem Superior beichtet.
Die
tungen vorzunehmen. Sie gehen nachher eine Stunde lang in der Stadt herum, Allmoſen einzufodern. Sie zeigen ſich vor allen Thuͤren, ohne ein Wort zu ſagen, und nehmen an, was man ihnen anbietet; gehen auch ſehr beſcheiden weg, wenn man ihnen nichts giebt, welches aber doch ſehr ſelten geſchieht. Sie gehen nie- mals ohne Erlaubniß ihres Priors aus dem Kloſter, auch wenn ſie damit beſchaͤftigt ſind, Allmoſen einzuſammlen. Sie bitten ihn, in- dem ſie vor ihm niederfallen und mit ihrer Stir- ne die Erde beruͤhren, mit den Haͤnden aber, einen ſeiner Fuͤße nehmen, den ſie ſehr demuͤ- thig auf ihrem Kopf legen. Wenn ſie von dem Allmoſenſammeln zuruͤckkommen, ſteht es ihnen frey, zu fruͤhſtuͤcken. Nachher ſtudiren ſie, oder beſchaͤftigen ſich, ein jeder nach ſeinem Geſchmack und Faͤhigkeit. Zu Mittage eſſen ſie ein wenig Reis; einen Theil des Nachmit- tags aber, bringen ſie entweder mit Schlafen zu, oder ſie unterrichten die ihrer Aufſicht an- vertrauten jungen Moͤnche. Gegen Abend ge- hen ſie wieder in den Tempel, und ſingen wie des Morgens. Wenn ſie ja des Abends etwas eſſen, ſo iſt es nichts als Obſt. Kurz, der Tag eines ſeinem Beruf gemaͤß lebenden Tala- poins wird in Betrachtungen zugebracht, in der Einſamkeit, mit Leſung geiſtlicher Buͤcher, in der Uebung einer ſehr ſtrengen Lebensart, und in aufrichtiger Bereuung ſeiner Fehler, welche ein jeder ſeinem Superior beichtet.
Die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0386"n="360"/>
tungen vorzunehmen. Sie gehen nachher eine<lb/>
Stunde lang in der Stadt herum, Allmoſen<lb/>
einzufodern. Sie zeigen ſich vor allen Thuͤren,<lb/>
ohne ein Wort zu ſagen, und nehmen an, was<lb/>
man ihnen anbietet; gehen auch ſehr beſcheiden<lb/>
weg, wenn man ihnen nichts giebt, welches<lb/>
aber doch ſehr ſelten geſchieht. Sie gehen nie-<lb/>
mals ohne Erlaubniß ihres Priors aus dem<lb/>
Kloſter, auch wenn ſie damit beſchaͤftigt ſind,<lb/>
Allmoſen einzuſammlen. Sie bitten ihn, in-<lb/>
dem ſie vor ihm niederfallen und mit ihrer Stir-<lb/>
ne die Erde beruͤhren, mit den Haͤnden aber,<lb/>
einen ſeiner Fuͤße nehmen, den ſie ſehr demuͤ-<lb/>
thig auf ihrem Kopf legen. Wenn ſie von<lb/>
dem Allmoſenſammeln zuruͤckkommen, ſteht es<lb/>
ihnen frey, zu fruͤhſtuͤcken. Nachher ſtudiren<lb/>ſie, oder beſchaͤftigen ſich, ein jeder nach ſeinem<lb/>
Geſchmack und Faͤhigkeit. Zu Mittage eſſen<lb/>ſie ein wenig Reis; einen Theil des Nachmit-<lb/>
tags aber, bringen ſie entweder mit Schlafen<lb/>
zu, oder ſie unterrichten die ihrer Aufſicht an-<lb/>
vertrauten jungen Moͤnche. Gegen Abend ge-<lb/>
hen ſie wieder in den Tempel, und ſingen wie<lb/>
des Morgens. Wenn ſie ja des Abends etwas<lb/>
eſſen, ſo iſt es nichts als Obſt. Kurz, der<lb/>
Tag eines ſeinem Beruf gemaͤß lebenden Tala-<lb/>
poins wird in Betrachtungen zugebracht, in<lb/>
der Einſamkeit, mit Leſung geiſtlicher Buͤcher,<lb/>
in der Uebung einer ſehr ſtrengen Lebensart,<lb/>
und in aufrichtiger Bereuung ſeiner Fehler,<lb/>
welche ein jeder ſeinem Superior beichtet.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Die</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[360/0386]
tungen vorzunehmen. Sie gehen nachher eine
Stunde lang in der Stadt herum, Allmoſen
einzufodern. Sie zeigen ſich vor allen Thuͤren,
ohne ein Wort zu ſagen, und nehmen an, was
man ihnen anbietet; gehen auch ſehr beſcheiden
weg, wenn man ihnen nichts giebt, welches
aber doch ſehr ſelten geſchieht. Sie gehen nie-
mals ohne Erlaubniß ihres Priors aus dem
Kloſter, auch wenn ſie damit beſchaͤftigt ſind,
Allmoſen einzuſammlen. Sie bitten ihn, in-
dem ſie vor ihm niederfallen und mit ihrer Stir-
ne die Erde beruͤhren, mit den Haͤnden aber,
einen ſeiner Fuͤße nehmen, den ſie ſehr demuͤ-
thig auf ihrem Kopf legen. Wenn ſie von
dem Allmoſenſammeln zuruͤckkommen, ſteht es
ihnen frey, zu fruͤhſtuͤcken. Nachher ſtudiren
ſie, oder beſchaͤftigen ſich, ein jeder nach ſeinem
Geſchmack und Faͤhigkeit. Zu Mittage eſſen
ſie ein wenig Reis; einen Theil des Nachmit-
tags aber, bringen ſie entweder mit Schlafen
zu, oder ſie unterrichten die ihrer Aufſicht an-
vertrauten jungen Moͤnche. Gegen Abend ge-
hen ſie wieder in den Tempel, und ſingen wie
des Morgens. Wenn ſie ja des Abends etwas
eſſen, ſo iſt es nichts als Obſt. Kurz, der
Tag eines ſeinem Beruf gemaͤß lebenden Tala-
poins wird in Betrachtungen zugebracht, in
der Einſamkeit, mit Leſung geiſtlicher Buͤcher,
in der Uebung einer ſehr ſtrengen Lebensart,
und in aufrichtiger Bereuung ſeiner Fehler,
welche ein jeder ſeinem Superior beichtet.
Die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 360. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/386>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.