Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

Gottes, dem sie das Opfer bringen, zu er-
zählen.

Die Andacht welche hier die Frauensperso-
nen beweisen, weicht der in Europa im gering-
sten nicht. Sobald ein Mädchen sieben bis
acht Jahr alt ist, begiebt sie sich bey den Prie-
ster ihrer Eltern, und giebt sich als eine Schü-
lerinn an. Wenn sie sich verheyrathet; so
schreibt sie sich in das Ver eichniß der Schüle-
rinnen solcher Priester ein. Von dieser Zeit
hört sie ihre Reden und Belehrungen an, geht in
die Pagoden, und bringt ihren Gruß vor die
Bilder und Braminen. Wenn sie jung ist; so
geht sie allein dahin, ist sie mannbar, so wird
sie von zwey bis drey Weibern dahin beglei-
tet, die sich wechselsweise mit heiliger Asche
bestreuen.

Der Gottesdienst der Hindistaner ist mit ei-
ner sehr großen Menge Cerimonien verbunden,
dahin die Beobachtung der Fest- und Fasttage
gehöret, deren jährlich verschiedene vorkommen.
Ihre Bäder und Reinigungen, dabey sie sich
mit heiligem Wasser und heiliger Asche von
Kuhmist besprengen, werden für sehr kräftig
gehalten. Die Asche wird von den Priestern
eingeweihet. -- Wallfahrten sind in Indien
nicht weniger gebräuchlich, als in Europa, und
außer den besondern Wallfahrtsplätzen, deren

ver-

Gottes, dem ſie das Opfer bringen, zu er-
zaͤhlen.

Die Andacht welche hier die Frauensperſo-
nen beweiſen, weicht der in Europa im gering-
ſten nicht. Sobald ein Maͤdchen ſieben bis
acht Jahr alt iſt, begiebt ſie ſich bey den Prie-
ſter ihrer Eltern, und giebt ſich als eine Schuͤ-
lerinn an. Wenn ſie ſich verheyrathet; ſo
ſchreibt ſie ſich in das Ver eichniß der Schuͤle-
rinnen ſolcher Prieſter ein. Von dieſer Zeit
hoͤrt ſie ihre Reden und Belehrungen an, geht in
die Pagoden, und bringt ihren Gruß vor die
Bilder und Braminen. Wenn ſie jung iſt; ſo
geht ſie allein dahin, iſt ſie mannbar, ſo wird
ſie von zwey bis drey Weibern dahin beglei-
tet, die ſich wechſelsweiſe mit heiliger Aſche
beſtreuen.

Der Gottesdienſt der Hindiſtaner iſt mit ei-
ner ſehr großen Menge Cerimonien verbunden,
dahin die Beobachtung der Feſt- und Faſttage
gehoͤret, deren jaͤhrlich verſchiedene vorkommen.
Ihre Baͤder und Reinigungen, dabey ſie ſich
mit heiligem Waſſer und heiliger Aſche von
Kuhmiſt beſprengen, werden fuͤr ſehr kraͤftig
gehalten. Die Aſche wird von den Prieſtern
eingeweihet. — Wallfahrten ſind in Indien
nicht weniger gebraͤuchlich, als in Europa, und
außer den beſondern Wallfahrtsplaͤtzen, deren

ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0503" n="477"/>
Gottes, dem &#x017F;ie das Opfer bringen, zu er-<lb/>
za&#x0364;hlen.</p><lb/>
          <p>Die Andacht welche hier die Frauensper&#x017F;o-<lb/>
nen bewei&#x017F;en, weicht der in Europa im gering-<lb/>
&#x017F;ten nicht. Sobald ein Ma&#x0364;dchen &#x017F;ieben bis<lb/>
acht Jahr alt i&#x017F;t, begiebt &#x017F;ie &#x017F;ich bey den Prie-<lb/>
&#x017F;ter ihrer Eltern, und giebt &#x017F;ich als eine Schu&#x0364;-<lb/>
lerinn an. Wenn &#x017F;ie &#x017F;ich verheyrathet; &#x017F;o<lb/>
&#x017F;chreibt &#x017F;ie &#x017F;ich in das Ver eichniß der Schu&#x0364;le-<lb/>
rinnen &#x017F;olcher Prie&#x017F;ter ein. Von die&#x017F;er Zeit<lb/>
ho&#x0364;rt &#x017F;ie ihre Reden und Belehrungen an, geht in<lb/>
die Pagoden, und bringt ihren Gruß vor die<lb/>
Bilder und Braminen. Wenn &#x017F;ie jung i&#x017F;t; &#x017F;o<lb/>
geht &#x017F;ie allein dahin, i&#x017F;t &#x017F;ie mannbar, &#x017F;o wird<lb/>
&#x017F;ie von zwey bis drey Weibern dahin beglei-<lb/>
tet, die &#x017F;ich wech&#x017F;elswei&#x017F;e mit heiliger A&#x017F;che<lb/>
be&#x017F;treuen.</p><lb/>
          <p>Der Gottesdien&#x017F;t der Hindi&#x017F;taner i&#x017F;t mit ei-<lb/>
ner &#x017F;ehr großen Menge Cerimonien verbunden,<lb/>
dahin die Beobachtung der Fe&#x017F;t- und Fa&#x017F;ttage<lb/>
geho&#x0364;ret, deren ja&#x0364;hrlich ver&#x017F;chiedene vorkommen.<lb/>
Ihre Ba&#x0364;der und Reinigungen, dabey &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
mit heiligem Wa&#x017F;&#x017F;er und heiliger A&#x017F;che von<lb/>
Kuhmi&#x017F;t be&#x017F;prengen, werden fu&#x0364;r &#x017F;ehr kra&#x0364;ftig<lb/>
gehalten. Die A&#x017F;che wird von den Prie&#x017F;tern<lb/>
eingeweihet. &#x2014; Wallfahrten &#x017F;ind in Indien<lb/>
nicht weniger gebra&#x0364;uchlich, als in Europa, und<lb/>
außer den be&#x017F;ondern Wallfahrtspla&#x0364;tzen, deren<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[477/0503] Gottes, dem ſie das Opfer bringen, zu er- zaͤhlen. Die Andacht welche hier die Frauensperſo- nen beweiſen, weicht der in Europa im gering- ſten nicht. Sobald ein Maͤdchen ſieben bis acht Jahr alt iſt, begiebt ſie ſich bey den Prie- ſter ihrer Eltern, und giebt ſich als eine Schuͤ- lerinn an. Wenn ſie ſich verheyrathet; ſo ſchreibt ſie ſich in das Ver eichniß der Schuͤle- rinnen ſolcher Prieſter ein. Von dieſer Zeit hoͤrt ſie ihre Reden und Belehrungen an, geht in die Pagoden, und bringt ihren Gruß vor die Bilder und Braminen. Wenn ſie jung iſt; ſo geht ſie allein dahin, iſt ſie mannbar, ſo wird ſie von zwey bis drey Weibern dahin beglei- tet, die ſich wechſelsweiſe mit heiliger Aſche beſtreuen. Der Gottesdienſt der Hindiſtaner iſt mit ei- ner ſehr großen Menge Cerimonien verbunden, dahin die Beobachtung der Feſt- und Faſttage gehoͤret, deren jaͤhrlich verſchiedene vorkommen. Ihre Baͤder und Reinigungen, dabey ſie ſich mit heiligem Waſſer und heiliger Aſche von Kuhmiſt beſprengen, werden fuͤr ſehr kraͤftig gehalten. Die Aſche wird von den Prieſtern eingeweihet. — Wallfahrten ſind in Indien nicht weniger gebraͤuchlich, als in Europa, und außer den beſondern Wallfahrtsplaͤtzen, deren ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/503
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/503>, abgerufen am 17.05.2024.