Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.2. T. C. 3 §. 4. Vom Hex. Conv. in Welschl. cher Versamlung kommen/ hat die Frau demMann befohlen/ er solte ein wenig auff einen besondern Ort beyseits treten/ damit er das gantze schöne Geheimnüß recht sehen könte/ biß sie das Haupt oder obersten Fürsten dieser Versamlung gegrüsset und ihre Reverentz ge- than hette. Derselbe ist mit gar herrlichen Fürst- lichen Ornat und Kleidung als ein Fürst ange- than gewesen/ und ist eine grosse Anzahl an Männern und Weibern umb ihn gestanden/ welche als Diener und Unterthanen gegen ihren Fürsten und Herren gebührend auff ihn gewar- tet/ und ihme ihre gebührliche Ehr/ Unterthä- nigkeit und Aydspflicht geleistet und erzeiget Hexen- Tantz. haben. Als dieses geschehen/ haben sie als- bald einen Tantz angefangen/ mit außwerts ge- kehretem Mund und Angesichtern/ also daß ei- nes deß andern Angesicht nicht hat sehen kön- nen/ wie es sonsten in andern gemeinen Täntzen bey den Menschen gebräuchlich ist: Vielleicht auß denen Ursachen und Bedencken/ daß eins das Andere nicht so ins Gesicht fasse und ken- nen lerne/ darumb etwann/ so ja jemand auß ihnen in der Obrigkeit Hände kommen möch- te/ eins auff das Ander nicht bekennen könte/ gestalt dann auch Triscalanus der Zauberer al- so genand/ von den dreyen Stiegen/ wel- chem König Carolus IX. das Leben geschenckt/ wann er seine Geselschafft angeben würde/ in Gegenwart vieler vornehmer Fürsten und Herren
2. T. C. 3 §. 4. Vom Hex. Conv. in Welſchl. cher Verſamlung kommen/ hat die Frau demMann befohlen/ er ſolte ein wenig auff einen beſondern Ort beyſeits treten/ damit er das gantze ſchoͤne Geheimnuͤß recht ſehen koͤnte/ biß ſie das Haupt oder oberſten Fuͤrſten dieſer Verſamlung gegruͤſſet und ihre Reverentz ge- than hette. Derſelbe iſt mit gar herꝛlichen Fuͤrſt- lichen Ornat und Kleidung als ein Fuͤrſt ange- than geweſen/ und iſt eine groſſe Anzahl an Maͤnnern und Weibern umb ihn geſtanden/ welche als Diener und Unterthanen gegen ihrẽ Fuͤrſten uñ Herren gebuͤhrend auff ihn gewar- tet/ und ihme ihre gebuͤhrliche Ehr/ Unterthaͤ- nigkeit und Aydspflicht geleiſtet und erzeiget Hexen- Tantz. haben. Als dieſes geſchehen/ haben ſie als- bald einen Tantz angefangen/ mit außwerts ge- kehretem Mund und Angeſichtern/ alſo daß ei- nes deß andern Angeſicht nicht hat ſehen koͤn- nen/ wie es ſonſten in andern gemeinẽ Taͤntzen bey den Menſchen gebraͤuchlich iſt: Vielleicht auß denen Urſachen und Bedencken/ daß eins das Andere nicht ſo ins Geſicht faſſe und ken- nen lerne/ darumb etwann/ ſo ja jemand auß ihnen in der Obrigkeit Haͤnde kommen moͤch- te/ eins auff das Ander nicht bekennen koͤnte/ geſtalt dann auch Triſcalanus der Zauberer al- ſo genand/ von den dreyen Stiegen/ wel- chem Koͤnig Carolus IX. das Leben geſchenckt/ wann er ſeine Geſelſchafft angeben wuͤrde/ in Gegenwart vieler vornehmer Fuͤrſten und Herren
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0302" n="278"/><fw place="top" type="header">2. T. C. 3 §. 4. Vom Hex. <hi rendition="#aq">Conv.</hi> in Welſchl.</fw><lb/> cher Verſamlung kommen/ hat die Frau dem<lb/> Mann befohlen/ er ſolte ein wenig auff einen<lb/> beſondern Ort beyſeits treten/ damit er das<lb/> gantze ſchoͤne Geheimnuͤß recht ſehen koͤnte/ biß<lb/> ſie das Haupt oder oberſten Fuͤrſten dieſer<lb/> Verſamlung gegruͤſſet und ihre <hi rendition="#aq">Reveren</hi>tz ge-<lb/> than hette. Derſelbe iſt mit gar herꝛlichen Fuͤrſt-<lb/> lichen <hi rendition="#aq">Ornat</hi> und Kleidung als ein Fuͤrſt ange-<lb/> than geweſen/ und iſt eine groſſe Anzahl an<lb/> Maͤnnern und Weibern umb ihn geſtanden/<lb/> welche als Diener und <hi rendition="#aq">U</hi>nterthanen gegen ihrẽ<lb/> Fuͤrſten uñ Herren gebuͤhrend auff ihn gewar-<lb/> tet/ und ihme ihre gebuͤhrliche Ehr/ <hi rendition="#aq">U</hi>nterthaͤ-<lb/> nigkeit und Aydspflicht geleiſtet und erzeiget<lb/><note place="left">Hexen-<lb/> Tantz.<lb/></note>haben. Als dieſes geſchehen/ haben ſie als-<lb/> bald einen Tantz angefangen/ mit außwerts ge-<lb/> kehretem Mund und Angeſichtern/ alſo daß ei-<lb/> nes deß andern Angeſicht nicht hat ſehen koͤn-<lb/> nen/ wie es ſonſten in andern gemeinẽ Taͤntzen<lb/> bey den Menſchen gebraͤuchlich iſt: Vielleicht<lb/> auß denen <hi rendition="#aq">U</hi>rſachen und Bedencken/ daß eins<lb/> das Andere nicht ſo ins Geſicht faſſe und ken-<lb/> nen lerne/ darumb etwann/ ſo ja jemand auß<lb/> ihnen in der Obrigkeit Haͤnde kommen moͤch-<lb/> te/ eins auff das Ander nicht bekennen koͤnte/<lb/> geſtalt dann auch <hi rendition="#aq">Triſcalanus</hi> der Zauberer al-<lb/> ſo genand/ von den dreyen Stiegen/ wel-<lb/> chem Koͤnig <hi rendition="#aq">Carolus IX.</hi> das Leben geſchenckt/<lb/> wann er ſeine Geſelſchafft angeben wuͤrde/ in<lb/> Gegenwart vieler vornehmer Fuͤrſten und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Herren</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [278/0302]
2. T. C. 3 §. 4. Vom Hex. Conv. in Welſchl.
cher Verſamlung kommen/ hat die Frau dem
Mann befohlen/ er ſolte ein wenig auff einen
beſondern Ort beyſeits treten/ damit er das
gantze ſchoͤne Geheimnuͤß recht ſehen koͤnte/ biß
ſie das Haupt oder oberſten Fuͤrſten dieſer
Verſamlung gegruͤſſet und ihre Reverentz ge-
than hette. Derſelbe iſt mit gar herꝛlichen Fuͤrſt-
lichen Ornat und Kleidung als ein Fuͤrſt ange-
than geweſen/ und iſt eine groſſe Anzahl an
Maͤnnern und Weibern umb ihn geſtanden/
welche als Diener und Unterthanen gegen ihrẽ
Fuͤrſten uñ Herren gebuͤhrend auff ihn gewar-
tet/ und ihme ihre gebuͤhrliche Ehr/ Unterthaͤ-
nigkeit und Aydspflicht geleiſtet und erzeiget
haben. Als dieſes geſchehen/ haben ſie als-
bald einen Tantz angefangen/ mit außwerts ge-
kehretem Mund und Angeſichtern/ alſo daß ei-
nes deß andern Angeſicht nicht hat ſehen koͤn-
nen/ wie es ſonſten in andern gemeinẽ Taͤntzen
bey den Menſchen gebraͤuchlich iſt: Vielleicht
auß denen Urſachen und Bedencken/ daß eins
das Andere nicht ſo ins Geſicht faſſe und ken-
nen lerne/ darumb etwann/ ſo ja jemand auß
ihnen in der Obrigkeit Haͤnde kommen moͤch-
te/ eins auff das Ander nicht bekennen koͤnte/
geſtalt dann auch Triſcalanus der Zauberer al-
ſo genand/ von den dreyen Stiegen/ wel-
chem Koͤnig Carolus IX. das Leben geſchenckt/
wann er ſeine Geſelſchafft angeben wuͤrde/ in
Gegenwart vieler vornehmer Fuͤrſten und
Herren
Hexen-
Tantz.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |