Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.2. Th. Cap. 4. Von der Hexen Salbe. Teuffel in Gestalt eines Fürsprechers eine SachTeuffelein Advo- cat. vor Gericht geführet/ und gehöret/ daß die Wi- derparthey sich den Teuffel ergeben/ wann er etwas Geld von seinen Gast hette zuverwahren empfan- gen/ alsbald vom Stand auffgewischet sey/ und diesen Wirt/ der einen Meyneid gethan hat/ im Angesicht deß gantzen umstands hingeführet ha- habe: und diese Geschicht sagt er sey gewißlich in Teutschland geschehen. Folgends nachden er viel Exempel solcher Teuffelischen Entführungen hat gesetzet/ schliesset er/ diß sey gewiß und gar keines wegs etwas ungereimtes darhinder. Vnd gleichwol dieses alles unangesehen/ schreibet er im Buch de Lamiis gar das Widerspiel/ dar- auß man ein recht leichtfertig Schwindel-Hirn/ welches sich zu jedweder Rede verwickelt/ kan abnehmen. Vnd wiewol er vieler Theol. und Hi- storienschreiber Glauben und Aufrichtigkeit tadelt; so behilfft er sich doch mit der gulden Legend c. alslib. 2. de Praest. c. 13. da er das Leben S. Germani anziehet/ da gemeldet wird/ S. German sey auf eine zeit gangen den He- xentantz zubesehen/ und gleich drauf sich zu den Ge- liger ihrer Ehemänner verfüget/ alda er sie gefun- den: Als ob S. German leichter were gewesen dann d Satan/ und d Teuffel sie nit so geschwind hette wiederun heimlieffern als hinauß führen können. Vnd das sey gesagt von der Hexen-Salbe/ das U iiij
2. Th. Cap. 4. Von der Hexen Salbe. Teuffel in Geſtalt eines Fuͤrſprechers eine SachTeuffelein Advo- cat. vor Gericht gefuͤhret/ und gehoͤret/ daß die Wi- derparthey ſich dẽ Teuffel ergebẽ/ wañ er etwas Geld von ſeinẽ Gaſt hette zuverwahrẽ empfan- gen/ alsbald vom Stand auffgewiſchet ſey/ uñ dieſen Wirt/ der einen Meyneid gethan hat/ im Angeſicht deß gantzẽ umſtands hingefuͤhret ha- habe: uñ dieſe Geſchicht ſagt er ſey gewißlich in Teutſchland geſchehen. Folgends nachdẽ er viel Exempel ſolcher Teuffeliſchẽ Entfuͤhrungẽ hat geſetzet/ ſchlieſſet er/ diß ſey gewiß und gar keines wegs etwas ungereimtes darhinder. Vnd gleichwol dieſes alles unangeſehen/ ſchreibet er im Buch de Lamiis gar das Widerſpiel/ dar- auß mã ein recht leichtfertig Schwindel-Hirn/ welches ſich zu jedweder Rede verwickelt/ kan abnehmẽ. Vñ wiewol er vieler Theol. uñ Hi- ſtoriẽſchreiber Glaubẽ uñ Aufrichtigkeit tadelt; ſo behilfft er ſich doch mit der guldẽ Legẽd c. alslib. 2. de Præſt. c. 13. da er das Lebẽ S. Germani anziehet/ da gemeldet wird/ S. Germanꝰ ſey auf eine zeit gangẽ dẽ He- xentantz zubeſehẽ/ uñ gleich drauf ſich zu dẽ Ge- liger ihrer Ehemaͤñer verfuͤget/ alda er ſie gefũ- dẽ: Als ob S. Germanꝰ leichter were geweſẽ dañ ď Satã/ und ď Teuffel ſie nit ſo geſchwind hette wiederũ heimlieffern als hinauß fuͤhrẽ koͤñen. Vñ das ſey geſagt von der Hexen-Salbe/ das U iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0335" n="311"/><fw place="top" type="header">2. Th. Cap. 4. Von der Hexen Salbe.</fw><lb/> Teuffel in Geſtalt eines Fuͤrſprechers eine Sach<note place="right">Teuffel<lb/> ein <hi rendition="#aq">Advo-<lb/> cat.</hi><lb/></note><lb/> vor Gericht gefuͤhret/ und gehoͤret/ daß die Wi-<lb/> derparthey ſich dẽ Teuffel ergebẽ/ wañ er etwas<lb/> Geld von ſeinẽ Gaſt hette zuverwahrẽ empfan-<lb/> gen/ alsbald vom Stand auffgewiſchet ſey/ uñ<lb/> dieſen Wirt/ der einen Meyneid gethan hat/ im<lb/> Angeſicht deß gantzẽ umſtands hingefuͤhret ha-<lb/> habe: uñ dieſe Geſchicht ſagt er ſey gewißlich in<lb/> Teutſchland geſchehen. Folgends nachdẽ er viel<lb/> Exempel ſolcher Teuffeliſchẽ Entfuͤhrungẽ hat<lb/> geſetzet/ ſchlieſſet er/ diß ſey gewiß und gar keines<lb/> wegs etwas ungereimtes darhinder. Vnd<lb/> gleichwol dieſes alles unangeſehen/ ſchreibet er<lb/> im Buch <hi rendition="#aq">de Lamiis</hi> gar das Widerſpiel/ dar-<lb/> auß mã ein recht leichtfertig Schwindel-Hirn/<lb/> welches ſich zu jedweder Rede verwickelt/ kan<lb/> abnehmẽ. Vñ wiewol er vieler <hi rendition="#aq">Theol.</hi> uñ Hi-<lb/> ſtoriẽſchreiber Glaubẽ uñ Aufrichtigkeit tadelt;<lb/> ſo behilfft er ſich doch mit der guldẽ Legẽd <hi rendition="#aq">c.</hi> als<note place="right"><hi rendition="#aq">lib. 2. de<lb/> Præſt. c.</hi> 13.<lb/></note><lb/> da er das Lebẽ <hi rendition="#aq">S. Germani</hi> anziehet/ da gemeldet<lb/> wird/ <hi rendition="#aq">S. Germanꝰ</hi> ſey auf eine zeit gangẽ dẽ He-<lb/> xentantz zubeſehẽ/ uñ gleich drauf ſich zu dẽ Ge-<lb/> liger ihrer Ehemaͤñer verfuͤget/ alda er ſie gefũ-<lb/> dẽ: Als ob <hi rendition="#aq">S. Germanꝰ</hi> leichter were geweſẽ dañ<lb/> ď Satã/ und ď Teuffel ſie nit ſo geſchwind hette<lb/> wiederũ heimlieffern als hinauß fuͤhrẽ koͤñen.</p><lb/> <p>Vñ das ſey geſagt von der <hi rendition="#fr">Hexen-Salbe/</hi><lb/> darauß wir erlernet haben/ wie ſelbige eben ſo<lb/> wenig zur Fahrt helffe/ als die <hi rendition="#fr">Waffẽ-Salbe</hi><lb/> zur Schaart oder Wunden; Wo nicht<lb/> der Teuffel das beſte bey der Sache thue/<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">U</hi> iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [311/0335]
2. Th. Cap. 4. Von der Hexen Salbe.
Teuffel in Geſtalt eines Fuͤrſprechers eine Sach
vor Gericht gefuͤhret/ und gehoͤret/ daß die Wi-
derparthey ſich dẽ Teuffel ergebẽ/ wañ er etwas
Geld von ſeinẽ Gaſt hette zuverwahrẽ empfan-
gen/ alsbald vom Stand auffgewiſchet ſey/ uñ
dieſen Wirt/ der einen Meyneid gethan hat/ im
Angeſicht deß gantzẽ umſtands hingefuͤhret ha-
habe: uñ dieſe Geſchicht ſagt er ſey gewißlich in
Teutſchland geſchehen. Folgends nachdẽ er viel
Exempel ſolcher Teuffeliſchẽ Entfuͤhrungẽ hat
geſetzet/ ſchlieſſet er/ diß ſey gewiß und gar keines
wegs etwas ungereimtes darhinder. Vnd
gleichwol dieſes alles unangeſehen/ ſchreibet er
im Buch de Lamiis gar das Widerſpiel/ dar-
auß mã ein recht leichtfertig Schwindel-Hirn/
welches ſich zu jedweder Rede verwickelt/ kan
abnehmẽ. Vñ wiewol er vieler Theol. uñ Hi-
ſtoriẽſchreiber Glaubẽ uñ Aufrichtigkeit tadelt;
ſo behilfft er ſich doch mit der guldẽ Legẽd c. als
da er das Lebẽ S. Germani anziehet/ da gemeldet
wird/ S. Germanꝰ ſey auf eine zeit gangẽ dẽ He-
xentantz zubeſehẽ/ uñ gleich drauf ſich zu dẽ Ge-
liger ihrer Ehemaͤñer verfuͤget/ alda er ſie gefũ-
dẽ: Als ob S. Germanꝰ leichter were geweſẽ dañ
ď Satã/ und ď Teuffel ſie nit ſo geſchwind hette
wiederũ heimlieffern als hinauß fuͤhrẽ koͤñen.
Teuffel
ein Advo-
cat.
lib. 2. de
Præſt. c. 13.
Vñ das ſey geſagt von der Hexen-Salbe/
darauß wir erlernet haben/ wie ſelbige eben ſo
wenig zur Fahrt helffe/ als die Waffẽ-Salbe
zur Schaart oder Wunden; Wo nicht
der Teuffel das beſte bey der Sache thue/
das
U iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |