Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.2. T. C. 5. § 5. Von dem Hexen-Tantz. sagen/ Herr/ Herr/ Teuffel/ Teuffel/ springHexen-Tantz- Lied. hie/ spring da/ hupffe hier/ hupffe dort/ spiel hie/ spiel da. Etliche aber ruffen Sab- bath/ Sabbath/ welches so viel bedeut als ein Fest/ und Tag der Ruhe. Heben darbey die Hand und Kehrbeesen in die Höhe/ erstlich zum anzeigen ihrer grossen Freud und Gnüge/ und daß sie dem Teuffel von Hertzen dienen/ und ihn mit Lust anruffen. Und darnach/ daß sie darmit die Anruffung/ die GOTT geziemet nachspielen/ sintemal gewiß ist/ daß die alten Jüden/ wann sie ihre Opffer in Tempel getra-Die Jüden im A. Te- stament haben in ihren Opf- fern zu Al- tar getan- tzet. gen/ sich tantzend zum Altar gemacht haben. Wie dann solches der R. David Kimchi über das Wort Chagag im 41. Psalm/ welches ein Fest oder Tantz heist/ gemercket hat. So lieset man auch/ daß David auß Freuden vor der Bunds-Laden getantzet/ und darzu den 47. Psalm gesungen hab. Und in gleichem Fal lesen wir/ daß der Prophet den neugewehlten König Saul zu den Reigen der Propheten weiset/ wel- che mit Musicspielen tantzten und GOtt lob- ten. Dann die Music ist darumb fürnemlich den Menschen gegeben GOTT desto freudiger und mutiger zu preisen/ und zu loben. Gleichwol war bey diesem Tantz die Bewegung deß Leibes/ also geschaffen/ daß nichts freches/ üppiges noch muthwilliges daran zu sehen war (wie frembd auch deß Königs Sauls Tochter Michal/ deß Königs Davids Gemahl/ die Augen eingesetzet ge- X iiij
2. T. C. 5. § 5. Von dem Hexen-Tantz. ſagen/ Herꝛ/ Herꝛ/ Teuffel/ Teuffel/ ſpringHexen-Tantz- Lied. hie/ ſpring da/ hupffe hier/ hupffe dort/ ſpiel hie/ ſpiel da. Etliche aber ruffen Sab- bath/ Sabbath/ welches ſo viel bedeut als ein Feſt/ und Tag der Ruhe. Heben darbey die Hand und Kehrbeeſen in die Hoͤhe/ erſtlich zum anzeigen ihrer groſſen Freud und Gnuͤge/ und daß ſie dem Teuffel von Hertzen dienen/ und ihn mit Luſt anruffen. Und darnach/ daß ſie darmit die Anruffung/ die GOTT geziemet nachſpielen/ ſintemal gewiß iſt/ daß die alten Juͤden/ wann ſie ihre Opffer in Tempel getra-Die Juͤden im A. Te- ſtament haben in ihren Opf- fern zu Al- tar getan- tzet. gen/ ſich tantzend zum Altar gemacht haben. Wie dann ſolches der R. David Kimchi uͤber das Wort Chagag im 41. Pſalm/ welches ein Feſt oder Tantz heiſt/ gemercket hat. So lieſet man auch/ daß David auß Freuden vor der Bunds-Laden getantzet/ und darzu den 47. Pſalm geſungẽ hab. Und in gleichem Fal leſen wir/ daß der Prophet den neugewehlten Koͤnig Saul zu den Reigen der Propheten weiſet/ wel- che mit Muſicſpielen tantzten und GOtt lob- ten. Dann die Muſic iſt darumb fuͤrnemlich den Menſchen gegeben GOTT deſto freudiger und mutiger zu preiſen/ und zu lobẽ. Gleichwol war bey dieſem Tantz die Bewegung deß Leibes/ alſo geſchaffẽ/ daß nichts freches/ uͤppiges noch muthwilliges daran zu ſehen war (wie frembd auch deß Koͤnigs Sauls Tochter Michal/ deß Koͤnigs Davids Gemahl/ die Augen eingeſetzet ge- X iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0351" n="327"/><fw place="top" type="header">2. T. C. 5. § 5. Von dem Hexen-Tantz.</fw><lb/> ſagen/ <hi rendition="#fr">Herꝛ/ Herꝛ/ Teuffel/ Teuffel/ ſpring</hi><note place="right">Hexen-<lb/> Tantz-<lb/> Lied.<lb/></note><lb/><hi rendition="#fr">hie/ ſpring da/ hupffe hier/ hupffe dort/<lb/> ſpiel hie/ ſpiel da.</hi> Etliche aber ruffen <hi rendition="#fr">Sab-<lb/> bath/ Sabbath/</hi> welches ſo viel bedeut als<lb/> ein Feſt/ und Tag der Ruhe. Heben darbey<lb/> die Hand und Kehrbeeſen in die Hoͤhe/ erſtlich<lb/> zum anzeigen ihrer groſſen Freud und Gnuͤge/<lb/> und daß ſie dem Teuffel von Hertzen dienen/<lb/> und ihn mit Luſt anruffen. <hi rendition="#aq">U</hi>nd darnach/ daß<lb/> ſie darmit die Anruffung/ die GOTT geziemet<lb/> nachſpielen/ ſintemal gewiß iſt/ daß die alten<lb/> Juͤden/ wann ſie ihre Opffer in Tempel getra-<note place="right">Die Juͤden<lb/> im A. Te-<lb/> ſtament<lb/> haben in<lb/> ihren Opf-<lb/> fern zu Al-<lb/> tar getan-<lb/> tzet.<lb/></note><lb/> gen/ ſich tantzend zum Altar gemacht haben.<lb/> Wie dann ſolches der R. David <hi rendition="#aq">Kimchi</hi> uͤber<lb/> das Wort <hi rendition="#aq">Chagag</hi> im 41. Pſalm/ welches ein<lb/> Feſt oder Tantz heiſt/ gemercket hat. So lieſet<lb/> man auch/ daß David auß Freuden vor der<lb/> Bunds-Laden getantzet/ und darzu den 47.<lb/> Pſalm geſungẽ hab. <hi rendition="#aq">U</hi>nd in gleichem Fal leſen<lb/> wir/ daß der Prophet den neugewehlten Koͤnig<lb/> Saul zu den Reigen der Propheten weiſet/ wel-<lb/> che mit Muſicſpielen tantzten und GOtt lob-<lb/> ten. Dann die Muſic iſt darumb fuͤrnemlich<lb/> den Menſchen gegeben GOTT deſto freudiger<lb/> und mutiger zu preiſen/ und zu lobẽ. Gleichwol<lb/> war bey dieſem Tantz die Bewegung deß Leibes/<lb/> alſo geſchaffẽ/ daß nichts freches/ uͤppiges noch<lb/> muthwilliges daran zu ſehen war (wie frembd<lb/> auch deß Koͤnigs Sauls Tochter Michal/ deß<lb/> Koͤnigs Davids Gemahl/ die Augen eingeſetzet<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [327/0351]
2. T. C. 5. § 5. Von dem Hexen-Tantz.
ſagen/ Herꝛ/ Herꝛ/ Teuffel/ Teuffel/ ſpring
hie/ ſpring da/ hupffe hier/ hupffe dort/
ſpiel hie/ ſpiel da. Etliche aber ruffen Sab-
bath/ Sabbath/ welches ſo viel bedeut als
ein Feſt/ und Tag der Ruhe. Heben darbey
die Hand und Kehrbeeſen in die Hoͤhe/ erſtlich
zum anzeigen ihrer groſſen Freud und Gnuͤge/
und daß ſie dem Teuffel von Hertzen dienen/
und ihn mit Luſt anruffen. Und darnach/ daß
ſie darmit die Anruffung/ die GOTT geziemet
nachſpielen/ ſintemal gewiß iſt/ daß die alten
Juͤden/ wann ſie ihre Opffer in Tempel getra-
gen/ ſich tantzend zum Altar gemacht haben.
Wie dann ſolches der R. David Kimchi uͤber
das Wort Chagag im 41. Pſalm/ welches ein
Feſt oder Tantz heiſt/ gemercket hat. So lieſet
man auch/ daß David auß Freuden vor der
Bunds-Laden getantzet/ und darzu den 47.
Pſalm geſungẽ hab. Und in gleichem Fal leſen
wir/ daß der Prophet den neugewehlten Koͤnig
Saul zu den Reigen der Propheten weiſet/ wel-
che mit Muſicſpielen tantzten und GOtt lob-
ten. Dann die Muſic iſt darumb fuͤrnemlich
den Menſchen gegeben GOTT deſto freudiger
und mutiger zu preiſen/ und zu lobẽ. Gleichwol
war bey dieſem Tantz die Bewegung deß Leibes/
alſo geſchaffẽ/ daß nichts freches/ uͤppiges noch
muthwilliges daran zu ſehen war (wie frembd
auch deß Koͤnigs Sauls Tochter Michal/ deß
Koͤnigs Davids Gemahl/ die Augen eingeſetzet
ge-
Hexen-
Tantz-
Lied.
Die Juͤden
im A. Te-
ſtament
haben in
ihren Opf-
fern zu Al-
tar getan-
tzet.
X iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |