Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

1. Theil Cap. 2. §. 2. Blocksberges
man von dem Blocksberge nicht sagen: Sinte-
mahl solcher von weiten oder in der Nähe keine
Form praesentiret/ welche einen Bocke nach-
kähme; Dannenhero er etwan möchte nach
b. Son-
dern vom
Teuffel;
welcher
sich in
Bocks
gestalt/ auf
den selben
sehen lässet
In Daemo-
nomania
l. 2. c.
4.
eines irrenden Meynung Bockes-Berg
heissen/ sondern er hat vielmehr seinen
Nahmen vom höllischen Bocke/ das ist/
vom Teuffel/ welcher sich in eines Bocks Ge-
stalt auff selbigen Berge zum öfftern erzeigen
soll/ sonderlich wann die Hexen ihre Gasterey
drauff halten. Wie beym Bodino auß vielen
Bekantnissen der Zauberer und Hexen erhel-
let/ allwo er unter andern gedencket der dreyer
Männer/ die samt einer Frauen wegen verüb-
ter Zauberey zu Poictirs einer vornehmen
Stad in Franckreich verbrand sind; welche be-
kennet/ daß sie dreymal zu ihrem Hexenfest und
"Convent waren gezogen/ da unzählich viel
Bodin. Dae
monom.
l. 2. c. 6. p.

329.
Der Teus-
fel wird ein
Bock ge-
nennet.
"Zäuberer zusammen kämen/ welchen für-
stünde ein grosser schwartzer Bock/ der die
anwesenden mit vernemlicher Menschenstim-
me anredete. Vmb denselben müsten sie al-
le tantzen/ und ein jeglicher eine brennende Fa-
ckel in der Hand haltend ihme den Hindern
küssen. Ob aber wol der Sathan im Gebrauch
hat allerley Leib/ wie es ihm gefällig anzuneh-
men/ so erzeiget er sich doch und lässet sich sehen
mehren theils und gemeiniglich/ wann er keine
Menschen Gestalt annimt/ in der Gestalt ei-
nes Bockes. Daher man erfähret/ daß die

Teuf-

1. Theil Cap. 2. §. 2. Blocksberges
man von dem Blocksberge nicht ſagen: Sinte-
mahl ſolcher von weiten oder in der Naͤhe keine
Form præſentiret/ welche einen Bocke nach-
kaͤhme; Dannenhero er etwan moͤchte nach
b. Son-
dern vom
Teuffel;
welcher
ſich in
Bocks
geſtalt/ auf
den ſelben
ſehen laͤſſet
In Dæmo-
nomania
l. 2. c.
4.
eines irrenden Meynung Bockes-Berg
heiſſen/ ſondern er hat vielmehr ſeinen
Nahmen vom hoͤlliſchen Bocke/ das iſt/
vom Teuffel/ welcher ſich in eines Bocks Ge-
ſtalt auff ſelbigen Berge zum oͤfftern erzeigen
ſoll/ ſonderlich wann die Hexen ihre Gaſterey
drauff halten. Wie beym Bodino auß vielen
Bekantniſſen der Zauberer und Hexen erhel-
let/ allwo er unter andern gedencket der dreyer
Maͤnner/ die ſamt einer Frauen wegen veruͤb-
ter Zauberey zu Poictirs einer vornehmen
Stad in Franckreich verbrand ſind; welche be-
kennet/ daß ſie dreymal zu ihrem Hexenfeſt und
Convent waren gezogen/ da unzaͤhlich viel
Bodin. Dæ
monom.
l. 2. c. 6. p.

329.
Der Teuſ-
fel wird ein
Bock ge-
nennet.
„Zaͤuberer zuſammen kaͤmen/ welchen fuͤr-
ſtuͤnde ein groſſer ſchwartzer Bock/ der die
anweſenden mit vernemlicher Menſchenſtim-
me anredete. Vmb denſelben muͤſten ſie al-
le tantzen/ und ein jeglicher eine brennende Fa-
ckel in der Hand haltend ihme den Hindern
kuͤſſen. Ob aber wol der Sathan im Gebrauch
hat allerley Leib/ wie es ihm gefaͤllig anzuneh-
men/ ſo erzeiget er ſich doch und laͤſſet ſich ſehen
mehren theils und gemeiniglich/ wann er keine
Menſchen Geſtalt annimt/ in der Geſtalt ei-
nes Bockes. Daher man erfaͤhret/ daß die

Teuf-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0078" n="54"/><fw place="top" type="header">1. Theil Cap. 2. §. 2. Blocksberges</fw><lb/>
man von dem Blocksberge nicht &#x017F;agen: Sinte-<lb/>
mahl &#x017F;olcher von weiten oder in der Na&#x0364;he keine<lb/>
Form <choice><sic><hi rendition="#aq">præ&#x017F;cnti</hi>ret</sic><corr><hi rendition="#aq">præ&#x017F;enti</hi>ret</corr></choice>/ welche einen Bocke nach-<lb/>
ka&#x0364;hme; Dannenhero er etwan mo&#x0364;chte nach<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">b.</hi> Son-<lb/>
dern vom<lb/>
Teuffel;<lb/>
welcher<lb/>
&#x017F;ich in<lb/>
Bocks<lb/>
ge&#x017F;talt/ auf<lb/>
den &#x017F;elben<lb/>
&#x017F;ehen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et<lb/><hi rendition="#aq">In Dæmo-<lb/>
nomania<lb/>
l. 2. c.</hi> 4.<lb/></note>eines irrenden Meynung Bockes-Berg<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern er hat vielmehr &#x017F;einen<lb/>
Nahmen vom ho&#x0364;lli&#x017F;chen Bocke/ das i&#x017F;t/<lb/>
vom Teuffel/ welcher &#x017F;ich in eines Bocks Ge-<lb/>
&#x017F;talt auff &#x017F;elbigen Berge zum o&#x0364;fftern erzeigen<lb/>
&#x017F;oll/ &#x017F;onderlich wann die Hexen ihre Ga&#x017F;terey<lb/>
drauff halten. Wie beym <hi rendition="#aq">Bodino</hi> auß vielen<lb/>
Bekantni&#x017F;&#x017F;en der Zauberer und Hexen erhel-<lb/>
let/ allwo er unter andern gedencket der dreyer<lb/>
Ma&#x0364;nner/ die &#x017F;amt einer Frauen wegen veru&#x0364;b-<lb/>
ter Zauberey zu <hi rendition="#aq">Poictirs</hi> einer vornehmen<lb/>
Stad in Franckreich verbrand &#x017F;ind; welche be-<lb/>
kennet/ daß &#x017F;ie dreymal zu ihrem Hexenfe&#x017F;t und<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#aq">Convent</hi> waren gezogen/ da unza&#x0364;hlich viel<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Bodin. Dæ<lb/>
monom.<lb/>
l. 2. c. 6. p.</hi><lb/>
329.<lb/>
Der Teu&#x017F;-<lb/>
fel wird ein<lb/>
Bock ge-<lb/>
nennet.<lb/></note>&#x201E;Za&#x0364;uberer zu&#x017F;ammen ka&#x0364;men/ welchen fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;nde <hi rendition="#fr">ein gro&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chwartzer Bock/</hi> der die<lb/>
anwe&#x017F;enden mit vernemlicher Men&#x017F;chen&#x017F;tim-<lb/>
me anredete. Vmb den&#x017F;elben mu&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;ie al-<lb/>
le tantzen/ und ein jeglicher eine brennende Fa-<lb/>
ckel in der Hand haltend ihme den Hindern<lb/>
ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Ob aber wol der Sathan im Gebrauch<lb/>
hat allerley Leib/ wie es ihm gefa&#x0364;llig anzuneh-<lb/>
men/ &#x017F;o erzeiget er &#x017F;ich doch und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich &#x017F;ehen<lb/>
mehren theils und gemeiniglich/ wann er keine<lb/>
Men&#x017F;chen Ge&#x017F;talt annimt/ in der Ge&#x017F;talt ei-<lb/>
nes Bockes. Daher man erfa&#x0364;hret/ daß die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Teuf-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[54/0078] 1. Theil Cap. 2. §. 2. Blocksberges man von dem Blocksberge nicht ſagen: Sinte- mahl ſolcher von weiten oder in der Naͤhe keine Form præſentiret/ welche einen Bocke nach- kaͤhme; Dannenhero er etwan moͤchte nach eines irrenden Meynung Bockes-Berg heiſſen/ ſondern er hat vielmehr ſeinen Nahmen vom hoͤlliſchen Bocke/ das iſt/ vom Teuffel/ welcher ſich in eines Bocks Ge- ſtalt auff ſelbigen Berge zum oͤfftern erzeigen ſoll/ ſonderlich wann die Hexen ihre Gaſterey drauff halten. Wie beym Bodino auß vielen Bekantniſſen der Zauberer und Hexen erhel- let/ allwo er unter andern gedencket der dreyer Maͤnner/ die ſamt einer Frauen wegen veruͤb- ter Zauberey zu Poictirs einer vornehmen Stad in Franckreich verbrand ſind; welche be- kennet/ daß ſie dreymal zu ihrem Hexenfeſt und „Convent waren gezogen/ da unzaͤhlich viel „Zaͤuberer zuſammen kaͤmen/ welchen fuͤr- ſtuͤnde ein groſſer ſchwartzer Bock/ der die anweſenden mit vernemlicher Menſchenſtim- me anredete. Vmb denſelben muͤſten ſie al- le tantzen/ und ein jeglicher eine brennende Fa- ckel in der Hand haltend ihme den Hindern kuͤſſen. Ob aber wol der Sathan im Gebrauch hat allerley Leib/ wie es ihm gefaͤllig anzuneh- men/ ſo erzeiget er ſich doch und laͤſſet ſich ſehen mehren theils und gemeiniglich/ wann er keine Menſchen Geſtalt annimt/ in der Geſtalt ei- nes Bockes. Daher man erfaͤhret/ daß die Teuf- b. Son- dern vom Teuffel; welcher ſich in Bocks geſtalt/ auf den ſelben ſehen laͤſſet In Dæmo- nomania l. 2. c. 4. Bodin. Dæ monom. l. 2. c. 6. p. 329. Der Teuſ- fel wird ein Bock ge- nennet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/78
Zitationshilfe: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/78>, abgerufen am 21.11.2024.