und die Treulosigkeiten in Spanien sehr lobenswerth fand.
Obgleich ich nun nicht so weit gehe, so bin ich doch auch, wie Du weißt, ein Verehrer der colossalen Größe dieses Mannes, und erfreute meine Nachbarin sehr, als ich ihr die einstige Herrlichkeit Napoleons in Frankreich als Augenzeuge beschrieb, jene Tage des Glanzes, wo Cäsar selbst vor seiner Größe staunte,
Quand les ambassadeurs de tant de rois divers Vinzent le reconnaitre au nom de l'univers.
Ich möchte übrigens keinen seiner spätern Unfälle, für seinen eignen Ruhm, so wie keine seiner Sünden, für das tragische Interesse, welches er dadurch einflößt, entbehren. Er hat die coups d'epee und auch die coups d'epingles mit gleicher Würde zu ertragen gewußt, und sich, wie sein Leben erhaben war, auch eine erhabne Grabschrift durch die Worte gesetzt:
Je legue l'opprobre de ma mort a l'Angleterre.
So viel ist gewiß, er steht immer noch zu nah für unpartheiische Beurtheilung, und im Ganzen lehrt die Erfahrung, daß man weniger seinen despotischen Grundsätzen, als seiner persönlichen Macht Krieg auf Tod und Leben erklärt hatte. Dagegen fehlt diesen ähnlichen Grundsätzen jetzt Gottlob die Ener-
und die Treuloſigkeiten in Spanien ſehr lobenswerth fand.
Obgleich ich nun nicht ſo weit gehe, ſo bin ich doch auch, wie Du weißt, ein Verehrer der coloſſalen Größe dieſes Mannes, und erfreute meine Nachbarin ſehr, als ich ihr die einſtige Herrlichkeit Napoleons in Frankreich als Augenzeuge beſchrieb, jene Tage des Glanzes, wo Cäſar ſelbſt vor ſeiner Größe ſtaunte,
Quand les ambassadeurs de tant de rois divers Vinzent le réconnaitre au nom de l’univers.
Ich möchte übrigens keinen ſeiner ſpätern Unfälle, für ſeinen eignen Ruhm, ſo wie keine ſeiner Sünden, für das tragiſche Intereſſe, welches er dadurch einflößt, entbehren. Er hat die coups d’epée und auch die coups d’épingles mit gleicher Würde zu ertragen gewußt, und ſich, wie ſein Leben erhaben war, auch eine erhabne Grabſchrift durch die Worte geſetzt:
Je lêgue l’opprobre de ma mort à l’Angleterre.
So viel iſt gewiß, er ſteht immer noch zu nah für unpartheiiſche Beurtheilung, und im Ganzen lehrt die Erfahrung, daß man weniger ſeinen deſpotiſchen Grundſätzen, als ſeiner perſönlichen Macht Krieg auf Tod und Leben erklärt hatte. Dagegen fehlt dieſen ähnlichen Grundſätzen jetzt Gottlob die Ener-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0230"n="186"/>
und die Treuloſigkeiten in Spanien ſehr lobenswerth<lb/>
fand.</p><lb/><p>Obgleich ich nun nicht ſo weit gehe, ſo bin ich doch<lb/>
auch, wie Du weißt, ein Verehrer der coloſſalen<lb/>
Größe dieſes Mannes, und erfreute meine Nachbarin<lb/>ſehr, als ich ihr die einſtige Herrlichkeit Napoleons<lb/>
in Frankreich als Augenzeuge beſchrieb, jene Tage<lb/>
des Glanzes, wo Cäſar ſelbſt vor ſeiner Größe<lb/>ſtaunte,</p><lb/><lgtype="poem"><l><hirendition="#aq">Quand les ambassadeurs de tant de rois divers</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">Vinzent le réconnaitre au nom de l’univers.</hi></l></lg><lb/><p>Ich möchte übrigens keinen ſeiner ſpätern Unfälle,<lb/><hirendition="#g">für ſeinen eignen Ruhm</hi>, ſo wie keine ſeiner<lb/>
Sünden, für das <hirendition="#g">tragiſche Intereſſe</hi>, welches<lb/>
er dadurch einflößt, entbehren. Er hat die <hirendition="#aq">coups<lb/>
d’epée</hi> und auch die <hirendition="#aq">coups d’épingles</hi> mit gleicher<lb/>
Würde zu ertragen gewußt, und ſich, wie ſein Leben<lb/>
erhaben war, auch eine erhabne Grabſchrift durch<lb/>
die Worte geſetzt:</p><lb/><lgtype="poem"><l><hirendition="#aq">Je lêgue l’opprobre de ma mort à l’Angleterre.</hi></l></lg><lb/><p>So viel iſt gewiß, er ſteht immer noch zu nah für<lb/>
unpartheiiſche Beurtheilung, und im Ganzen lehrt<lb/>
die Erfahrung, daß man weniger ſeinen deſpotiſchen<lb/>
Grundſätzen, als ſeiner perſönlichen Macht Krieg<lb/>
auf Tod und Leben erklärt hatte. Dagegen fehlt<lb/>
dieſen ähnlichen Grundſätzen jetzt Gottlob die Ener-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[186/0230]
und die Treuloſigkeiten in Spanien ſehr lobenswerth
fand.
Obgleich ich nun nicht ſo weit gehe, ſo bin ich doch
auch, wie Du weißt, ein Verehrer der coloſſalen
Größe dieſes Mannes, und erfreute meine Nachbarin
ſehr, als ich ihr die einſtige Herrlichkeit Napoleons
in Frankreich als Augenzeuge beſchrieb, jene Tage
des Glanzes, wo Cäſar ſelbſt vor ſeiner Größe
ſtaunte,
Quand les ambassadeurs de tant de rois divers
Vinzent le réconnaitre au nom de l’univers.
Ich möchte übrigens keinen ſeiner ſpätern Unfälle,
für ſeinen eignen Ruhm, ſo wie keine ſeiner
Sünden, für das tragiſche Intereſſe, welches
er dadurch einflößt, entbehren. Er hat die coups
d’epée und auch die coups d’épingles mit gleicher
Würde zu ertragen gewußt, und ſich, wie ſein Leben
erhaben war, auch eine erhabne Grabſchrift durch
die Worte geſetzt:
Je lêgue l’opprobre de ma mort à l’Angleterre.
So viel iſt gewiß, er ſteht immer noch zu nah für
unpartheiiſche Beurtheilung, und im Ganzen lehrt
die Erfahrung, daß man weniger ſeinen deſpotiſchen
Grundſätzen, als ſeiner perſönlichen Macht Krieg
auf Tod und Leben erklärt hatte. Dagegen fehlt
dieſen ähnlichen Grundſätzen jetzt Gottlob die Ener-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 3. Stuttgart, 1831, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe03_1831/230>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.