Das gestrige Fest bei'm Fürsten E. übergehe ich, um Dir von der heutigen Pantomime zu erzählen, die Don Miguel ebenfalls mit seiner Gegenwart be- ehrte. Es ging ihm dabei noch schlimmer, wie dem seligen Churfürsten von Hessen in Berlin, der bei dem Eröffnungs-Chor der Oper, welches die Ama- zonen-Königin leben ließ, aufstand, um sich zu be- danken.
Das hiesige Volk nämlich, dem Don Miguel als ein tyrannischer Ultra geschildert worden war, und das nun in dem gefürchteten Ungeheuer einen ganz artigen und hübschen jungen Mann sieht, ist vom Abscheu zur Liebe übergegangen, und empfängt überall den Prinzen mit Enthusiasmus. So auch heute im Theater. Don Miguel stand sogleich mit seiner por- tugiesischen und englischen Suite auf, und dankte verbindlichst. Kurz darauf rollte der Vorhang em- por, und ein neues unbändiges Klatschen zollte der schönen Dekoration Beifall. Abermals erhob sich Don Miguel, und dankte verbindlichst. Verwundert und überrascht rief dennoch gutmüthig das Publikum, den Irrthum übersehend, von neuem Vivat. Nun aber erschien der Lieblingspossenreißer auf dem Theater, und zwar als großer Orang-Outang mit Mazuriers Gelenkigkeit. Stärker als je ertönte der Enthusias- mus des Beifalls, und abermals erhob sich Don Mi- guel, und dankte verbindlichst. Diesmal aber wurde
Den 3ten.
Das geſtrige Feſt bei’m Fürſten E. übergehe ich, um Dir von der heutigen Pantomime zu erzählen, die Don Miguel ebenfalls mit ſeiner Gegenwart be- ehrte. Es ging ihm dabei noch ſchlimmer, wie dem ſeligen Churfürſten von Heſſen in Berlin, der bei dem Eröffnungs-Chor der Oper, welches die Ama- zonen-Königin leben ließ, aufſtand, um ſich zu be- danken.
Das hieſige Volk nämlich, dem Don Miguel als ein tyranniſcher Ultra geſchildert worden war, und das nun in dem gefürchteten Ungeheuer einen ganz artigen und hübſchen jungen Mann ſieht, iſt vom Abſcheu zur Liebe übergegangen, und empfängt überall den Prinzen mit Enthuſiasmus. So auch heute im Theater. Don Miguel ſtand ſogleich mit ſeiner por- tugieſiſchen und engliſchen Suite auf, und dankte verbindlichſt. Kurz darauf rollte der Vorhang em- por, und ein neues unbändiges Klatſchen zollte der ſchönen Dekoration Beifall. Abermals erhob ſich Don Miguel, und dankte verbindlichſt. Verwundert und überraſcht rief dennoch gutmüthig das Publikum, den Irrthum überſehend, von neuem Vivat. Nun aber erſchien der Lieblingspoſſenreißer auf dem Theater, und zwar als großer Orang-Outang mit Mazuriers Gelenkigkeit. Stärker als je ertönte der Enthuſias- mus des Beifalls, und abermals erhob ſich Don Mi- guel, und dankte verbindlichſt. Diesmal aber wurde
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0312"n="294"/><divn="2"><opener><dateline><hirendition="#et">Den 3ten.</hi></dateline></opener><lb/><p>Das geſtrige Feſt bei’m Fürſten E. übergehe ich,<lb/>
um Dir von der heutigen Pantomime zu erzählen,<lb/>
die Don Miguel ebenfalls mit ſeiner Gegenwart be-<lb/>
ehrte. Es ging ihm dabei noch ſchlimmer, wie dem<lb/>ſeligen Churfürſten von Heſſen in Berlin, der bei<lb/>
dem Eröffnungs-Chor der Oper, welches die Ama-<lb/>
zonen-Königin leben ließ, aufſtand, um ſich zu be-<lb/>
danken.</p><lb/><p>Das hieſige Volk nämlich, dem Don Miguel als<lb/>
ein tyranniſcher Ultra geſchildert worden war, und<lb/>
das nun in dem gefürchteten Ungeheuer einen ganz<lb/>
artigen und hübſchen jungen Mann ſieht, iſt vom<lb/>
Abſcheu zur Liebe übergegangen, und empfängt überall<lb/>
den Prinzen mit Enthuſiasmus. So auch heute im<lb/>
Theater. Don Miguel ſtand ſogleich mit ſeiner por-<lb/>
tugieſiſchen und engliſchen Suite auf, und dankte<lb/>
verbindlichſt. Kurz darauf rollte der Vorhang em-<lb/>
por, und ein neues unbändiges Klatſchen zollte der<lb/>ſchönen Dekoration Beifall. Abermals erhob ſich Don<lb/>
Miguel, und dankte verbindlichſt. Verwundert und<lb/>
überraſcht rief dennoch gutmüthig das Publikum, den<lb/>
Irrthum überſehend, von neuem Vivat. Nun aber<lb/>
erſchien der Lieblingspoſſenreißer auf dem Theater,<lb/>
und zwar als großer Orang-Outang mit Mazuriers<lb/>
Gelenkigkeit. Stärker als je ertönte der Enthuſias-<lb/>
mus des Beifalls, und abermals erhob ſich Don Mi-<lb/>
guel, und dankte verbindlichſt. Diesmal aber wurde<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[294/0312]
Den 3ten.
Das geſtrige Feſt bei’m Fürſten E. übergehe ich,
um Dir von der heutigen Pantomime zu erzählen,
die Don Miguel ebenfalls mit ſeiner Gegenwart be-
ehrte. Es ging ihm dabei noch ſchlimmer, wie dem
ſeligen Churfürſten von Heſſen in Berlin, der bei
dem Eröffnungs-Chor der Oper, welches die Ama-
zonen-Königin leben ließ, aufſtand, um ſich zu be-
danken.
Das hieſige Volk nämlich, dem Don Miguel als
ein tyranniſcher Ultra geſchildert worden war, und
das nun in dem gefürchteten Ungeheuer einen ganz
artigen und hübſchen jungen Mann ſieht, iſt vom
Abſcheu zur Liebe übergegangen, und empfängt überall
den Prinzen mit Enthuſiasmus. So auch heute im
Theater. Don Miguel ſtand ſogleich mit ſeiner por-
tugieſiſchen und engliſchen Suite auf, und dankte
verbindlichſt. Kurz darauf rollte der Vorhang em-
por, und ein neues unbändiges Klatſchen zollte der
ſchönen Dekoration Beifall. Abermals erhob ſich Don
Miguel, und dankte verbindlichſt. Verwundert und
überraſcht rief dennoch gutmüthig das Publikum, den
Irrthum überſehend, von neuem Vivat. Nun aber
erſchien der Lieblingspoſſenreißer auf dem Theater,
und zwar als großer Orang-Outang mit Mazuriers
Gelenkigkeit. Stärker als je ertönte der Enthuſias-
mus des Beifalls, und abermals erhob ſich Don Mi-
guel, und dankte verbindlichſt. Diesmal aber wurde
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 4. Stuttgart, 1831, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe04_1831/312>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.