Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite

6) Carolinger im Flor 752-814.
Zeiten so geurtheilet, Carl der Große sey Nachfol-
ger Justinians gewesen; folglich müßte auch das
Justinianische Gesetzbuch in Teutschland eben so-
wohl als in Rom gelten. Man nahm so gar aus
dem Propheten Daniel eine Weissagung von vier
Monarchien an, deren letzte, die bis ans Ende
der Welt währen würde, die Römische sey, wel-
che von den Griechen auf die Franken sey übertra-
gen worden. Im Grunde war es keine Uebertra-
gung der Kaiserwürde von Constantinopel; denn
die östliche Kaiserwürde behielt daselbst nach wie
vor ihren Fortgang. Es war nur eine Erneuerung
der westlichen Kaiserwürde, so wie sie ehemals
schon in Osten und Westen abgetheilt gewesen war.
So hieß es auch auf damaligen Münzen ganz
richtig: Renouatio imperii, nicht translatio.
Diesen letztern Ausdruck hat man aber in folgen-
den Jahrhunderten zu Rom gebraucht, und nun
noch den großen Satz damit verbunden: der Pabst
sey es, der auf göttlichen Befehl oder vielleicht gar
nach eignem Gutfinden als Statthalter Gottes das
Reich von Osten nach Westen zurückgebracht, und
die Kaiserwürde von den Griechen auf die Franken
übertragen habe. So dachte man zu Carls des
Großen Zeiten gewiß noch nicht. Es war inzwi-
schen der Mühe werth, hier einsweilen die Sache
in ihrem wahren Lichte vorzustellen, weil in der
Folge so ungemein vieles auf so irrigen Vorstel-
lungen doch mit unglaublichem Erfolge gebauet
worden ist.



Die Kaiserkrone hatte Carl schon etliche JahreXX.
im Besitz, als er endlich im Jahre 804. mit den804

Sach-
E

6) Carolinger im Flor 752-814.
Zeiten ſo geurtheilet, Carl der Große ſey Nachfol-
ger Juſtinians geweſen; folglich muͤßte auch das
Juſtinianiſche Geſetzbuch in Teutſchland eben ſo-
wohl als in Rom gelten. Man nahm ſo gar aus
dem Propheten Daniel eine Weiſſagung von vier
Monarchien an, deren letzte, die bis ans Ende
der Welt waͤhren wuͤrde, die Roͤmiſche ſey, wel-
che von den Griechen auf die Franken ſey uͤbertra-
gen worden. Im Grunde war es keine Uebertra-
gung der Kaiſerwuͤrde von Conſtantinopel; denn
die oͤſtliche Kaiſerwuͤrde behielt daſelbſt nach wie
vor ihren Fortgang. Es war nur eine Erneuerung
der weſtlichen Kaiſerwuͤrde, ſo wie ſie ehemals
ſchon in Oſten und Weſten abgetheilt geweſen war.
So hieß es auch auf damaligen Muͤnzen ganz
richtig: Renouatio imperii, nicht translatio.
Dieſen letztern Ausdruck hat man aber in folgen-
den Jahrhunderten zu Rom gebraucht, und nun
noch den großen Satz damit verbunden: der Pabſt
ſey es, der auf goͤttlichen Befehl oder vielleicht gar
nach eignem Gutfinden als Statthalter Gottes das
Reich von Oſten nach Weſten zuruͤckgebracht, und
die Kaiſerwuͤrde von den Griechen auf die Franken
uͤbertragen habe. So dachte man zu Carls des
Großen Zeiten gewiß noch nicht. Es war inzwi-
ſchen der Muͤhe werth, hier einsweilen die Sache
in ihrem wahren Lichte vorzuſtellen, weil in der
Folge ſo ungemein vieles auf ſo irrigen Vorſtel-
lungen doch mit unglaublichem Erfolge gebauet
worden iſt.



Die Kaiſerkrone hatte Carl ſchon etliche JahreXX.
im Beſitz, als er endlich im Jahre 804. mit den804

Sach-
E
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0099" n="65"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">6) Carolinger im Flor 752-814.</hi></fw><lb/>
Zeiten &#x017F;o geurtheilet, Carl der Große &#x017F;ey Nachfol-<lb/>
ger Ju&#x017F;tinians gewe&#x017F;en; folglich mu&#x0364;ßte auch das<lb/>
Ju&#x017F;tiniani&#x017F;che Ge&#x017F;etzbuch in Teut&#x017F;chland eben &#x017F;o-<lb/>
wohl als in Rom gelten. Man nahm &#x017F;o gar aus<lb/>
dem Propheten Daniel eine Wei&#x017F;&#x017F;agung von vier<lb/>
Monarchien an, deren letzte, die bis ans Ende<lb/>
der Welt wa&#x0364;hren wu&#x0364;rde, die Ro&#x0364;mi&#x017F;che &#x017F;ey, wel-<lb/>
che von den Griechen auf die Franken &#x017F;ey u&#x0364;bertra-<lb/>
gen worden. Im Grunde war es keine Uebertra-<lb/>
gung der Kai&#x017F;erwu&#x0364;rde von Con&#x017F;tantinopel; denn<lb/>
die o&#x0364;&#x017F;tliche Kai&#x017F;erwu&#x0364;rde behielt da&#x017F;elb&#x017F;t nach wie<lb/>
vor ihren Fortgang. Es war nur eine Erneuerung<lb/>
der we&#x017F;tlichen Kai&#x017F;erwu&#x0364;rde, &#x017F;o wie &#x017F;ie ehemals<lb/>
&#x017F;chon in O&#x017F;ten und We&#x017F;ten abgetheilt gewe&#x017F;en war.<lb/>
So hieß es auch auf damaligen Mu&#x0364;nzen ganz<lb/>
richtig: <hi rendition="#aq">Renouatio imperii,</hi> nicht <hi rendition="#aq">translatio.</hi><lb/>
Die&#x017F;en letztern Ausdruck hat man aber in folgen-<lb/>
den Jahrhunderten zu Rom gebraucht, und nun<lb/>
noch den großen Satz damit verbunden: der Pab&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ey es, der auf go&#x0364;ttlichen Befehl oder vielleicht gar<lb/>
nach eignem Gutfinden als Statthalter Gottes das<lb/>
Reich von O&#x017F;ten nach We&#x017F;ten zuru&#x0364;ckgebracht, und<lb/>
die Kai&#x017F;erwu&#x0364;rde von den Griechen auf die Franken<lb/>
u&#x0364;bertragen habe. So dachte man zu Carls des<lb/>
Großen Zeiten gewiß noch nicht. Es war inzwi-<lb/>
&#x017F;chen der Mu&#x0364;he werth, hier einsweilen die Sache<lb/>
in ihrem wahren Lichte vorzu&#x017F;tellen, weil in der<lb/>
Folge &#x017F;o ungemein vieles auf &#x017F;o irrigen Vor&#x017F;tel-<lb/>
lungen doch mit unglaublichem Erfolge gebauet<lb/>
worden i&#x017F;t.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Die Kai&#x017F;erkrone hatte Carl &#x017F;chon etliche Jahre<note place="right"><hi rendition="#aq">XX.</hi></note><lb/>
im Be&#x017F;itz, als er endlich im Jahre 804. mit den<note place="right">804</note><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Sach-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0099] 6) Carolinger im Flor 752-814. Zeiten ſo geurtheilet, Carl der Große ſey Nachfol- ger Juſtinians geweſen; folglich muͤßte auch das Juſtinianiſche Geſetzbuch in Teutſchland eben ſo- wohl als in Rom gelten. Man nahm ſo gar aus dem Propheten Daniel eine Weiſſagung von vier Monarchien an, deren letzte, die bis ans Ende der Welt waͤhren wuͤrde, die Roͤmiſche ſey, wel- che von den Griechen auf die Franken ſey uͤbertra- gen worden. Im Grunde war es keine Uebertra- gung der Kaiſerwuͤrde von Conſtantinopel; denn die oͤſtliche Kaiſerwuͤrde behielt daſelbſt nach wie vor ihren Fortgang. Es war nur eine Erneuerung der weſtlichen Kaiſerwuͤrde, ſo wie ſie ehemals ſchon in Oſten und Weſten abgetheilt geweſen war. So hieß es auch auf damaligen Muͤnzen ganz richtig: Renouatio imperii, nicht translatio. Dieſen letztern Ausdruck hat man aber in folgen- den Jahrhunderten zu Rom gebraucht, und nun noch den großen Satz damit verbunden: der Pabſt ſey es, der auf goͤttlichen Befehl oder vielleicht gar nach eignem Gutfinden als Statthalter Gottes das Reich von Oſten nach Weſten zuruͤckgebracht, und die Kaiſerwuͤrde von den Griechen auf die Franken uͤbertragen habe. So dachte man zu Carls des Großen Zeiten gewiß noch nicht. Es war inzwi- ſchen der Muͤhe werth, hier einsweilen die Sache in ihrem wahren Lichte vorzuſtellen, weil in der Folge ſo ungemein vieles auf ſo irrigen Vorſtel- lungen doch mit unglaublichem Erfolge gebauet worden iſt. Die Kaiſerkrone hatte Carl ſchon etliche Jahre im Beſitz, als er endlich im Jahre 804. mit den Sach- XX. 804 E

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786/99
Zitationshilfe: Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786/99>, abgerufen am 09.05.2024.