Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite

IX. Leop. u. Joseph I. 1657-1711.
wenig verdient gemacht hat, war es das erstemal
geschehen, daß der Pabst, nebst dem geweihten Hut
und Degen und anderen Segnungen, die ein jeder
Kaiser gegen die feierliche Bekanntmachung seines
Regierungsantritts vom Pabste zu bekommen
pflegt, dem Kaiser auch ein Indult zur Ausübung
des Rechts der ersten Bitte zufertigen ließ; wel-
ches seitdem bey jeder neuen kaiserlichen Regierung
wiederholet worden.


V.

Joseph der I. fand nicht nöthig, ein solches
päbstliches Indult erst abzuwarten, sondern er-
nannte bald nach seinem Regierungsantritt einen
Herrn von Raesfeld zum Precisten für das Dom-
stift Hildesheim (1705. Jun. 19.). Das Dom-
capitel erhielt dagegen erst vom päbstlichen Bot-
schafter zu Cölln, hernach vom Pabste selbst Ver-
botschreiben, den Precisten nicht anzunehmen, weil
der Pabst dem Kaiser noch kein Indult zu Aus-
übung des Rechts der ersten Bitte ertheilt habe.


VI.

Clemens der XI. war ohnedem schon in der
Spanischen Successionssache so partheyisch gegen
das Haus Oesterreich und für das Französische In-
teresse gewesen, daß Joseph endlich nöthig fand,
ihn durch ernstlichere Mittel auf andere Gedanken
zu bringen. Im Jahre 1708. ließ Joseph einen
Theil seines Heeres in das päbstliche Gebiet ein-
rücken, und Comachio besetzen. Nun drohte Cle-
mens gar mit geistlichen und weltlichen Waffen.
"Steh ab, schrieb er an Joseph, von deinen Un-
ternehmungen; oder wir werden unsere väterliche
Huld zurücknehmen, und mit dem Kirchenbanne,
oder, wenn es nöthig ist, auch mit den Waffen

gegen

IX. Leop. u. Joſeph I. 1657-1711.
wenig verdient gemacht hat, war es das erſtemal
geſchehen, daß der Pabſt, nebſt dem geweihten Hut
und Degen und anderen Segnungen, die ein jeder
Kaiſer gegen die feierliche Bekanntmachung ſeines
Regierungsantritts vom Pabſte zu bekommen
pflegt, dem Kaiſer auch ein Indult zur Ausuͤbung
des Rechts der erſten Bitte zufertigen ließ; wel-
ches ſeitdem bey jeder neuen kaiſerlichen Regierung
wiederholet worden.


V.

Joſeph der I. fand nicht noͤthig, ein ſolches
paͤbſtliches Indult erſt abzuwarten, ſondern er-
nannte bald nach ſeinem Regierungsantritt einen
Herrn von Raesfeld zum Preciſten fuͤr das Dom-
ſtift Hildesheim (1705. Jun. 19.). Das Dom-
capitel erhielt dagegen erſt vom paͤbſtlichen Bot-
ſchafter zu Coͤlln, hernach vom Pabſte ſelbſt Ver-
botſchreiben, den Preciſten nicht anzunehmen, weil
der Pabſt dem Kaiſer noch kein Indult zu Aus-
uͤbung des Rechts der erſten Bitte ertheilt habe.


VI.

Clemens der XI. war ohnedem ſchon in der
Spaniſchen Succeſſionsſache ſo partheyiſch gegen
das Haus Oeſterreich und fuͤr das Franzoͤſiſche In-
tereſſe geweſen, daß Joſeph endlich noͤthig fand,
ihn durch ernſtlichere Mittel auf andere Gedanken
zu bringen. Im Jahre 1708. ließ Joſeph einen
Theil ſeines Heeres in das paͤbſtliche Gebiet ein-
ruͤcken, und Comachio beſetzen. Nun drohte Cle-
mens gar mit geiſtlichen und weltlichen Waffen.
”Steh ab, ſchrieb er an Joſeph, von deinen Un-
ternehmungen; oder wir werden unſere vaͤterliche
Huld zuruͤcknehmen, und mit dem Kirchenbanne,
oder, wenn es noͤthig iſt, auch mit den Waffen

gegen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0412" n="370"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IX.</hi> Leop. u. Jo&#x017F;eph <hi rendition="#aq">I.</hi> 1657-1711.</hi></fw><lb/>
wenig verdient gemacht hat, war es das er&#x017F;temal<lb/>
ge&#x017F;chehen, daß der Pab&#x017F;t, neb&#x017F;t dem geweihten Hut<lb/>
und Degen und anderen Segnungen, die ein jeder<lb/>
Kai&#x017F;er gegen die feierliche Bekanntmachung &#x017F;eines<lb/>
Regierungsantritts vom Pab&#x017F;te zu bekommen<lb/>
pflegt, dem Kai&#x017F;er auch ein <hi rendition="#fr">Indult</hi> zur Ausu&#x0364;bung<lb/>
des Rechts der er&#x017F;ten Bitte zufertigen ließ; wel-<lb/>
ches &#x017F;eitdem bey jeder neuen kai&#x017F;erlichen Regierung<lb/>
wiederholet worden.</p><lb/>
          <note place="left"> <hi rendition="#aq">V.</hi> </note>
          <p>Jo&#x017F;eph der <hi rendition="#aq">I.</hi> fand nicht no&#x0364;thig, ein &#x017F;olches<lb/>
pa&#x0364;b&#x017F;tliches Indult er&#x017F;t abzuwarten, &#x017F;ondern er-<lb/>
nannte bald nach &#x017F;einem Regierungsantritt einen<lb/>
Herrn von Raesfeld zum Preci&#x017F;ten fu&#x0364;r das Dom-<lb/>
&#x017F;tift Hildesheim (1705. Jun. 19.). Das Dom-<lb/>
capitel erhielt dagegen er&#x017F;t vom pa&#x0364;b&#x017F;tlichen Bot-<lb/>
&#x017F;chafter zu Co&#x0364;lln, hernach vom Pab&#x017F;te &#x017F;elb&#x017F;t Ver-<lb/>
bot&#x017F;chreiben, den Preci&#x017F;ten nicht anzunehmen, weil<lb/>
der Pab&#x017F;t dem Kai&#x017F;er noch kein Indult zu Aus-<lb/>
u&#x0364;bung des Rechts der er&#x017F;ten Bitte ertheilt habe.</p><lb/>
          <note place="left"> <hi rendition="#aq">VI.</hi> </note>
          <p>Clemens der <hi rendition="#aq">XI.</hi> war ohnedem &#x017F;chon in der<lb/>
Spani&#x017F;chen Succe&#x017F;&#x017F;ions&#x017F;ache &#x017F;o partheyi&#x017F;ch gegen<lb/>
das Haus Oe&#x017F;terreich und fu&#x0364;r das Franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che In-<lb/>
tere&#x017F;&#x017F;e gewe&#x017F;en, daß Jo&#x017F;eph endlich no&#x0364;thig fand,<lb/>
ihn durch ern&#x017F;tlichere Mittel auf andere Gedanken<lb/>
zu bringen. Im Jahre 1708. ließ Jo&#x017F;eph einen<lb/>
Theil &#x017F;eines Heeres in das pa&#x0364;b&#x017F;tliche Gebiet ein-<lb/>
ru&#x0364;cken, und Comachio be&#x017F;etzen. Nun drohte Cle-<lb/>
mens gar mit gei&#x017F;tlichen und weltlichen Waffen.<lb/>
&#x201D;Steh ab, &#x017F;chrieb er an Jo&#x017F;eph, von deinen Un-<lb/>
ternehmungen; oder wir werden un&#x017F;ere va&#x0364;terliche<lb/>
Huld zuru&#x0364;cknehmen, und mit dem Kirchenbanne,<lb/>
oder, wenn es no&#x0364;thig i&#x017F;t, auch mit den Waffen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gegen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[370/0412] IX. Leop. u. Joſeph I. 1657-1711. wenig verdient gemacht hat, war es das erſtemal geſchehen, daß der Pabſt, nebſt dem geweihten Hut und Degen und anderen Segnungen, die ein jeder Kaiſer gegen die feierliche Bekanntmachung ſeines Regierungsantritts vom Pabſte zu bekommen pflegt, dem Kaiſer auch ein Indult zur Ausuͤbung des Rechts der erſten Bitte zufertigen ließ; wel- ches ſeitdem bey jeder neuen kaiſerlichen Regierung wiederholet worden. Joſeph der I. fand nicht noͤthig, ein ſolches paͤbſtliches Indult erſt abzuwarten, ſondern er- nannte bald nach ſeinem Regierungsantritt einen Herrn von Raesfeld zum Preciſten fuͤr das Dom- ſtift Hildesheim (1705. Jun. 19.). Das Dom- capitel erhielt dagegen erſt vom paͤbſtlichen Bot- ſchafter zu Coͤlln, hernach vom Pabſte ſelbſt Ver- botſchreiben, den Preciſten nicht anzunehmen, weil der Pabſt dem Kaiſer noch kein Indult zu Aus- uͤbung des Rechts der erſten Bitte ertheilt habe. Clemens der XI. war ohnedem ſchon in der Spaniſchen Succeſſionsſache ſo partheyiſch gegen das Haus Oeſterreich und fuͤr das Franzoͤſiſche In- tereſſe geweſen, daß Joſeph endlich noͤthig fand, ihn durch ernſtlichere Mittel auf andere Gedanken zu bringen. Im Jahre 1708. ließ Joſeph einen Theil ſeines Heeres in das paͤbſtliche Gebiet ein- ruͤcken, und Comachio beſetzen. Nun drohte Cle- mens gar mit geiſtlichen und weltlichen Waffen. ”Steh ab, ſchrieb er an Joſeph, von deinen Un- ternehmungen; oder wir werden unſere vaͤterliche Huld zuruͤcknehmen, und mit dem Kirchenbanne, oder, wenn es noͤthig iſt, auch mit den Waffen gegen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/412
Zitationshilfe: Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786, S. 370. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/412>, abgerufen am 22.11.2024.