Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786.4) Rud. II. Reichshofrathsgerichtb. immer sieben Reichsstände nach der Ordnung, wiesie auf dem Reichstage Sitz und Stimme hatten, dazu kamen, waren gemeiniglich unter den sieben Ständen mehr catholische als evangelische, ohne daß letztere, wenn sie sich über partheyisches Ueber- stimmen beschwerten, Gehör fanden. So waren noch 1587. bey der damaligen Visitation und Re- vision fünf catholische und nur zwey evangelische Stände; nehmlich 1) Churmainz, 2) Chursachsen, 3) Salzburg, 4) Herzog Johann Casimir zu Sach- sen, 5) Prälaten, 6) Schwäbische Grafen, 7) Reichsstadt Cölln, wovon nur die zwey Stimmen vom Hause Sachsen auf evangelischer Seite waren. Für das Jahr 1588. folgten nun in der Ordnung des reichstäglichen Sitzes 1) Churmainz, 2) Chur- brandenburg, 3) Magdeburg, 4) Marggraf Georg Friedrich von Brandenburg, 5) Prälaten, 6) Wet- terauische Grafen, 7) Reichsstadt Regensburg. Darunter waren ganz zufälliger Weise einmal um- gekehrt nur zwey catholische Stimmen (Churmainz, und Prälaten), die übrigen fünf hingegen evan- gelisch. Um diese Mehrheit der Stimmen auf evangelischer Seite nicht zur Würklichkeit kommen zu laßen, wurde der Fortgang dieser Visitation zurückgehalten, und darüber diese herrliche Anstalt auf unübersehliche Zeit ins Stecken gebracht (c). Womit das Cammergericht in einen Verfall gerieth, der dem kaiserlichen Ansehen eben so sehr, als den daselbst in Rechtssachen verwickelten Partheyen zum Nachtheil gereichte. Frey- (c) Joh. Phil. Conr. Falke Verwahrung und
Befestigung des Revisionsgerichts (Hannov. 1777.) S. 29. §. 25. Meine Litteratur des T. Staats- rechts Th. 2. S. 188. 4) Rud. II. Reichshofrathsgerichtb. immer ſieben Reichsſtaͤnde nach der Ordnung, wieſie auf dem Reichstage Sitz und Stimme hatten, dazu kamen, waren gemeiniglich unter den ſieben Staͤnden mehr catholiſche als evangeliſche, ohne daß letztere, wenn ſie ſich uͤber partheyiſches Ueber- ſtimmen beſchwerten, Gehoͤr fanden. So waren noch 1587. bey der damaligen Viſitation und Re- viſion fuͤnf catholiſche und nur zwey evangeliſche Staͤnde; nehmlich 1) Churmainz, 2) Churſachſen, 3) Salzburg, 4) Herzog Johann Caſimir zu Sach- ſen, 5) Praͤlaten, 6) Schwaͤbiſche Grafen, 7) Reichsſtadt Coͤlln, wovon nur die zwey Stimmen vom Hauſe Sachſen auf evangeliſcher Seite waren. Fuͤr das Jahr 1588. folgten nun in der Ordnung des reichstaͤglichen Sitzes 1) Churmainz, 2) Chur- brandenburg, 3) Magdeburg, 4) Marggraf Georg Friedrich von Brandenburg, 5) Praͤlaten, 6) Wet- terauiſche Grafen, 7) Reichsſtadt Regensburg. Darunter waren ganz zufaͤlliger Weiſe einmal um- gekehrt nur zwey catholiſche Stimmen (Churmainz, und Praͤlaten), die uͤbrigen fuͤnf hingegen evan- geliſch. Um dieſe Mehrheit der Stimmen auf evangeliſcher Seite nicht zur Wuͤrklichkeit kommen zu laßen, wurde der Fortgang dieſer Viſitation zuruͤckgehalten, und daruͤber dieſe herrliche Anſtalt auf unuͤberſehliche Zeit ins Stecken gebracht (c). Womit das Cammergericht in einen Verfall gerieth, der dem kaiſerlichen Anſehen eben ſo ſehr, als den daſelbſt in Rechtsſachen verwickelten Partheyen zum Nachtheil gereichte. Frey- (c) Joh. Phil. Conr. Falke Verwahrung und
Befeſtigung des Reviſionsgerichts (Hannov. 1777.) S. 29. §. 25. Meine Litteratur des T. Staats- rechts Th. 2. S. 188. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0069" n="27"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">4) Rud. <hi rendition="#aq">II.</hi> Reichshofrathsgerichtb.</hi></fw><lb/> immer ſieben Reichsſtaͤnde nach der Ordnung, wie<lb/> ſie auf dem Reichstage Sitz und Stimme hatten,<lb/> dazu kamen, waren gemeiniglich unter den ſieben<lb/> Staͤnden mehr catholiſche als evangeliſche, ohne<lb/> daß letztere, wenn ſie ſich uͤber partheyiſches Ueber-<lb/> ſtimmen beſchwerten, Gehoͤr fanden. So waren<lb/> noch 1587. bey der damaligen Viſitation und Re-<lb/> viſion fuͤnf catholiſche und nur zwey evangeliſche<lb/> Staͤnde; nehmlich 1) Churmainz, 2) Churſachſen,<lb/> 3) Salzburg, 4) Herzog Johann Caſimir zu Sach-<lb/> ſen, 5) Praͤlaten, 6) Schwaͤbiſche Grafen, 7)<lb/> Reichsſtadt Coͤlln, wovon nur die zwey Stimmen<lb/> vom Hauſe Sachſen auf evangeliſcher Seite waren.<lb/> Fuͤr das Jahr 1588. folgten nun in der Ordnung<lb/> des reichstaͤglichen Sitzes 1) Churmainz, 2) Chur-<lb/> brandenburg, 3) Magdeburg, 4) Marggraf Georg<lb/> Friedrich von Brandenburg, 5) Praͤlaten, 6) Wet-<lb/> terauiſche Grafen, 7) Reichsſtadt Regensburg.<lb/> Darunter waren ganz zufaͤlliger Weiſe einmal um-<lb/> gekehrt nur zwey catholiſche Stimmen (Churmainz,<lb/> und Praͤlaten), die uͤbrigen fuͤnf hingegen evan-<lb/> geliſch. Um dieſe Mehrheit der Stimmen auf<lb/> evangeliſcher Seite nicht zur Wuͤrklichkeit kommen<lb/> zu laßen, wurde der Fortgang dieſer Viſitation<lb/> zuruͤckgehalten, und daruͤber dieſe herrliche Anſtalt<lb/> auf unuͤberſehliche Zeit ins Stecken gebracht <note place="foot" n="(c)">Joh. Phil. Conr. <hi rendition="#fr">Falke</hi> Verwahrung und<lb/> Befeſtigung des Reviſionsgerichts (Hannov. 1777.)<lb/> S. 29. §. 25. Meine Litteratur des T. Staats-<lb/> rechts Th. 2. S. 188.</note>.<lb/> Womit das Cammergericht in einen Verfall gerieth,<lb/> der dem kaiſerlichen Anſehen eben ſo ſehr, als den<lb/> daſelbſt in Rechtsſachen verwickelten Partheyen zum<lb/> Nachtheil gereichte.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Frey-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [27/0069]
4) Rud. II. Reichshofrathsgerichtb.
immer ſieben Reichsſtaͤnde nach der Ordnung, wie
ſie auf dem Reichstage Sitz und Stimme hatten,
dazu kamen, waren gemeiniglich unter den ſieben
Staͤnden mehr catholiſche als evangeliſche, ohne
daß letztere, wenn ſie ſich uͤber partheyiſches Ueber-
ſtimmen beſchwerten, Gehoͤr fanden. So waren
noch 1587. bey der damaligen Viſitation und Re-
viſion fuͤnf catholiſche und nur zwey evangeliſche
Staͤnde; nehmlich 1) Churmainz, 2) Churſachſen,
3) Salzburg, 4) Herzog Johann Caſimir zu Sach-
ſen, 5) Praͤlaten, 6) Schwaͤbiſche Grafen, 7)
Reichsſtadt Coͤlln, wovon nur die zwey Stimmen
vom Hauſe Sachſen auf evangeliſcher Seite waren.
Fuͤr das Jahr 1588. folgten nun in der Ordnung
des reichstaͤglichen Sitzes 1) Churmainz, 2) Chur-
brandenburg, 3) Magdeburg, 4) Marggraf Georg
Friedrich von Brandenburg, 5) Praͤlaten, 6) Wet-
terauiſche Grafen, 7) Reichsſtadt Regensburg.
Darunter waren ganz zufaͤlliger Weiſe einmal um-
gekehrt nur zwey catholiſche Stimmen (Churmainz,
und Praͤlaten), die uͤbrigen fuͤnf hingegen evan-
geliſch. Um dieſe Mehrheit der Stimmen auf
evangeliſcher Seite nicht zur Wuͤrklichkeit kommen
zu laßen, wurde der Fortgang dieſer Viſitation
zuruͤckgehalten, und daruͤber dieſe herrliche Anſtalt
auf unuͤberſehliche Zeit ins Stecken gebracht (c).
Womit das Cammergericht in einen Verfall gerieth,
der dem kaiſerlichen Anſehen eben ſo ſehr, als den
daſelbſt in Rechtsſachen verwickelten Partheyen zum
Nachtheil gereichte.
Frey-
(c) Joh. Phil. Conr. Falke Verwahrung und
Befeſtigung des Reviſionsgerichts (Hannov. 1777.)
S. 29. §. 25. Meine Litteratur des T. Staats-
rechts Th. 2. S. 188.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |