Purmann, Matthäus Gottfried: Der rechte und wahrhafftige Feldscher. Halberstadt, 1680.Feldschers. Cap. VI. Cap. VI. Von den Nasenwunden/ mit/ und ohne Verletzung des Nasen- beins. AUß dreyen Dingen ist die Nasen zu ansich B iv
Feldſchers. Cap. VI. Cap. VI. Von den Naſenwunden/ mit/ und ohne Verletzung des Naſen- beins. AUß dreyen Dingen iſt die Naſen zu anſich B iv
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0055" n="15"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Feldſchers.</hi> <hi rendition="#aq">Cap. VI.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Cap. <hi rendition="#g">VI.</hi></hi><lb/> <hi rendition="#b">Von den Naſenwunden/ mit/<lb/> und ohne Verletzung des Naſen-<lb/> beins.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi><hi rendition="#fr">U</hi>ß dreyen Dingen iſt die Naſen zu<lb/> ſam̃en geſetzt oben auß Beinen/ unten<lb/> auß Croßpel und uͤbrigens bekleidet<lb/> mit Fleiſch/ dahero geſchiehet die Verwun-<lb/> dung entweder in einem Theil allein/ oder<lb/> in alle drey zugleich. Jſt die Wunden nicht<lb/> tieff und nur in der Haut/ ſo gebrauche<lb/> dich der Haͤfftpflaſter/ weil dieſes die klein-<lb/> ſten Narben gibt/ iſt die Verwundung a-<lb/> ber in den Beinen/ ſo habe ich es allezeit<lb/> wie einen Bruch <hi rendition="#aq">tracti</hi>ret/ richte derowe-<lb/> gen alles wieder ein/ und ſchiebe ein beque-<lb/> mes Roͤhrlein in die Naſenloͤcher/ damit<lb/> der Paß unverruͤckt offen bleibe/ das<lb/> eingerichtete nicht wieder abweiche/ daß A.<lb/> themholen nicht verhindert werde und ſon-<lb/> ſten nichts unfoͤrmliches darauß erfolge.<lb/> Siehe dich aber wol fuͤr/ damit daß Roͤhr-<lb/> lein nicht zu lang noch zu kurtz fey/ den daß<lb/> erſte verurſacht nieſen/ und daß andre kan<lb/> nicht nach belieben außgezogen und wieder<lb/> eingeſtecket werden. Gebrauche in der <hi rendition="#aq">Cur</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B iv</fw><fw place="bottom" type="catch">anſich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0055]
Feldſchers. Cap. VI.
Cap. VI.
Von den Naſenwunden/ mit/
und ohne Verletzung des Naſen-
beins.
AUß dreyen Dingen iſt die Naſen zu
ſam̃en geſetzt oben auß Beinen/ unten
auß Croßpel und uͤbrigens bekleidet
mit Fleiſch/ dahero geſchiehet die Verwun-
dung entweder in einem Theil allein/ oder
in alle drey zugleich. Jſt die Wunden nicht
tieff und nur in der Haut/ ſo gebrauche
dich der Haͤfftpflaſter/ weil dieſes die klein-
ſten Narben gibt/ iſt die Verwundung a-
ber in den Beinen/ ſo habe ich es allezeit
wie einen Bruch tractiret/ richte derowe-
gen alles wieder ein/ und ſchiebe ein beque-
mes Roͤhrlein in die Naſenloͤcher/ damit
der Paß unverruͤckt offen bleibe/ das
eingerichtete nicht wieder abweiche/ daß A.
themholen nicht verhindert werde und ſon-
ſten nichts unfoͤrmliches darauß erfolge.
Siehe dich aber wol fuͤr/ damit daß Roͤhr-
lein nicht zu lang noch zu kurtz fey/ den daß
erſte verurſacht nieſen/ und daß andre kan
nicht nach belieben außgezogen und wieder
eingeſtecket werden. Gebrauche in der Cur
anſich
B iv
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/purmann_feldscher_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/purmann_feldscher_1680/55 |
Zitationshilfe: | Purmann, Matthäus Gottfried: Der rechte und wahrhafftige Feldscher. Halberstadt, 1680, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/purmann_feldscher_1680/55>, abgerufen am 16.02.2025. |