Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite
Phosphorescenz. Wärme.

1) Durch mechanische Gewalt. Wenn man zwei Bergkrystalle
an einander reibt, oder Glimmerblätter heftig zerreißt, so zeigen sich Funken.
Zerklopft man Abends Zucker, so kann man die Erscheinung kaum über-
sehen, ebenso beim Dolomit und Marmor. Die gelbe Blende von Kapnik
mit dem Messer geschabt leuchtet außerordentlich schön, und die Sache ist
um so merkwürdiger, als andere ganz ähnliche Blenden von Ungarn das
Phänomen nicht zeigen, es muß hier also ein ganz besonderes Verhältniß
Statt finden.

2) Durch Insolation. Man darf gewisse Diamanten nur kurz
dem Sonnenlicht aussetzen, so leuchten sie im Finstern. Besonders auch
der grüne Flußspath, Kalkspath, Arragonit, Schwerspath. Silikate leuchten
dagegen nicht. Brennen erhöht die Eigenschaft noch, wie namentlich die
Austerschalen beweisen.

Auch durch starke elektrische Funken kann das Leuchten, an den Stellen,
wo der Funken durchging, erzeugt werden.

3) Durch Erwärmen. Flußspath (grüner) und gewisse farbige
Apatite (Phosphorit von Spanien) sind hier von hohem Interesse. Die
eisenoxyd-rothen Apatittafeln von Schlackenwald entwickeln schon am Tage
vor dem Löthrohr eine prachtvolle grüne Farbe, die bei zu starker Feuerung
über den Splitter hinzieht und verlöscht. Die Erscheinung hat mit dem
sogenannten Aufglühen des Gadolinites große Aehnlichkeit. Am grünen
Flußspath kann man eigenthümliches Leuchten in gleicher Weise wahr-
nehmen, auch er verliert mit der Farbe die phosphorescirende Eigenschaft.
Auffallenderweise soll er aber durch elektrische Schläge theilweis seine Farbe
und damit seine phosphorescirende Kraft wieder bekommen (Pogg. Ann.
22. 583). Wenn man übrigens nur schwach erhitzt, so geht die phosphoresci-
rende Eigenschaft nicht verloren. Bei sehr hoher Temperatur fangen Kalk-
spathe und andere Minerale stark zu leuchten an, doch dürfte das wieder
eine etwas andere Erscheinung sein.

So eigenthümlich und interessant auch dieses Leuchten im Dunkeln sein
mag, so gehört doch eine große Geduld und Aufmerksamkeit dazu, nament-
lich wenn die Erscheinung sich nur schwach zeigt, auch mögen nicht alle
Augen dazu gleich organisirt sein.

Wärme.

1. Wärmestrahlung. Die Wärmestrahlen werden wie die Licht-
strahlen von krystallisirten Mitteln reflektirt, gebrochen und polarisirt. Beim
Brechen durch ein Prisma werden die Wärmestrahlen ebenfalls zerstreut,
der Punkt größter Wärme liegt bei verschiedenen Mitteln verschieden, häufig
noch außerhalb des Spectrum jenseits dem violetten Licht, so z. B. beim
Steinsalzprisma, ein Beweis, daß die Wärmestrahlen im Sonnenlicht stärker
gebrochen werden, als Farben. Die Polarisation hat Melloni mit 2
Glimmerblättchen nachgewiesen: er ließ mittelst einer Steinsalzlinse darauf
Wärmestrahlen fallen, es gingen dann immer bei gekreuzten Polarisations-
ebenen der Blättchen weniger Wärmestrahlen durch, als bei parallelen.
Höchst eigenthümlich ist die Verschiedenheit in Rücksicht auf das Durch-
lassen der Wärmestrahlen. Das Steinsalz läßt die Wärmestrahlen bei

Phosphorescenz. Wärme.

1) Durch mechaniſche Gewalt. Wenn man zwei Bergkryſtalle
an einander reibt, oder Glimmerblätter heftig zerreißt, ſo zeigen ſich Funken.
Zerklopft man Abends Zucker, ſo kann man die Erſcheinung kaum über-
ſehen, ebenſo beim Dolomit und Marmor. Die gelbe Blende von Kapnik
mit dem Meſſer geſchabt leuchtet außerordentlich ſchön, und die Sache iſt
um ſo merkwürdiger, als andere ganz ähnliche Blenden von Ungarn das
Phänomen nicht zeigen, es muß hier alſo ein ganz beſonderes Verhältniß
Statt finden.

2) Durch Inſolation. Man darf gewiſſe Diamanten nur kurz
dem Sonnenlicht ausſetzen, ſo leuchten ſie im Finſtern. Beſonders auch
der grüne Flußſpath, Kalkſpath, Arragonit, Schwerſpath. Silikate leuchten
dagegen nicht. Brennen erhöht die Eigenſchaft noch, wie namentlich die
Auſterſchalen beweiſen.

Auch durch ſtarke elektriſche Funken kann das Leuchten, an den Stellen,
wo der Funken durchging, erzeugt werden.

3) Durch Erwärmen. Flußſpath (grüner) und gewiſſe farbige
Apatite (Phosphorit von Spanien) ſind hier von hohem Intereſſe. Die
eiſenoxyd-rothen Apatittafeln von Schlackenwald entwickeln ſchon am Tage
vor dem Löthrohr eine prachtvolle grüne Farbe, die bei zu ſtarker Feuerung
über den Splitter hinzieht und verlöſcht. Die Erſcheinung hat mit dem
ſogenannten Aufglühen des Gadolinites große Aehnlichkeit. Am grünen
Flußſpath kann man eigenthümliches Leuchten in gleicher Weiſe wahr-
nehmen, auch er verliert mit der Farbe die phosphorescirende Eigenſchaft.
Auffallenderweiſe ſoll er aber durch elektriſche Schläge theilweis ſeine Farbe
und damit ſeine phosphorescirende Kraft wieder bekommen (Pogg. Ann.
22. 583). Wenn man übrigens nur ſchwach erhitzt, ſo geht die phosphoresci-
rende Eigenſchaft nicht verloren. Bei ſehr hoher Temperatur fangen Kalk-
ſpathe und andere Minerale ſtark zu leuchten an, doch dürfte das wieder
eine etwas andere Erſcheinung ſein.

So eigenthümlich und intereſſant auch dieſes Leuchten im Dunkeln ſein
mag, ſo gehört doch eine große Geduld und Aufmerkſamkeit dazu, nament-
lich wenn die Erſcheinung ſich nur ſchwach zeigt, auch mögen nicht alle
Augen dazu gleich organiſirt ſein.

Wärme.

1. Wärmeſtrahlung. Die Wärmeſtrahlen werden wie die Licht-
ſtrahlen von kryſtalliſirten Mitteln reflektirt, gebrochen und polariſirt. Beim
Brechen durch ein Prisma werden die Wärmeſtrahlen ebenfalls zerſtreut,
der Punkt größter Wärme liegt bei verſchiedenen Mitteln verſchieden, häufig
noch außerhalb des Spectrum jenſeits dem violetten Licht, ſo z. B. beim
Steinſalzprisma, ein Beweis, daß die Wärmeſtrahlen im Sonnenlicht ſtärker
gebrochen werden, als Farben. Die Polariſation hat Melloni mit 2
Glimmerblättchen nachgewieſen: er ließ mittelſt einer Steinſalzlinſe darauf
Wärmeſtrahlen fallen, es gingen dann immer bei gekreuzten Polariſations-
ebenen der Blättchen weniger Wärmeſtrahlen durch, als bei parallelen.
Höchſt eigenthümlich iſt die Verſchiedenheit in Rückſicht auf das Durch-
laſſen der Wärmeſtrahlen. Das Steinſalz läßt die Wärmeſtrahlen bei

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0138" n="126"/>
          <fw place="top" type="header">Phosphorescenz. Wärme.</fw><lb/>
          <p>1) Durch <hi rendition="#g">mechani&#x017F;che Gewalt</hi>. Wenn man zwei Bergkry&#x017F;talle<lb/>
an einander reibt, oder Glimmerblätter heftig zerreißt, &#x017F;o zeigen &#x017F;ich Funken.<lb/>
Zerklopft man Abends Zucker, &#x017F;o kann man die Er&#x017F;cheinung kaum über-<lb/>
&#x017F;ehen, eben&#x017F;o beim Dolomit und Marmor. Die gelbe Blende von Kapnik<lb/>
mit dem Me&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;chabt leuchtet außerordentlich &#x017F;chön, und die Sache i&#x017F;t<lb/>
um &#x017F;o merkwürdiger, als andere ganz ähnliche Blenden von Ungarn das<lb/>
Phänomen nicht zeigen, es muß hier al&#x017F;o ein ganz be&#x017F;onderes Verhältniß<lb/>
Statt finden.</p><lb/>
          <p>2) Durch <hi rendition="#g">In&#x017F;olation</hi>. Man darf gewi&#x017F;&#x017F;e Diamanten nur kurz<lb/>
dem Sonnenlicht aus&#x017F;etzen, &#x017F;o leuchten &#x017F;ie im Fin&#x017F;tern. Be&#x017F;onders auch<lb/>
der grüne Fluß&#x017F;path, Kalk&#x017F;path, Arragonit, Schwer&#x017F;path. Silikate leuchten<lb/>
dagegen nicht. Brennen erhöht die Eigen&#x017F;chaft noch, wie namentlich die<lb/>
Au&#x017F;ter&#x017F;chalen bewei&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Auch durch &#x017F;tarke elektri&#x017F;che Funken kann das Leuchten, an den Stellen,<lb/>
wo der Funken durchging, erzeugt werden.</p><lb/>
          <p>3) Durch <hi rendition="#g">Erwärmen</hi>. Fluß&#x017F;path (grüner) und gewi&#x017F;&#x017F;e farbige<lb/>
Apatite (Phosphorit von Spanien) &#x017F;ind hier von hohem Intere&#x017F;&#x017F;e. Die<lb/>
ei&#x017F;enoxyd-rothen Apatittafeln von Schlackenwald entwickeln &#x017F;chon am Tage<lb/>
vor dem Löthrohr eine prachtvolle grüne Farbe, die bei zu &#x017F;tarker Feuerung<lb/>
über den Splitter hinzieht und verlö&#x017F;cht. Die Er&#x017F;cheinung hat mit dem<lb/>
&#x017F;ogenannten Aufglühen des Gadolinites große Aehnlichkeit. Am grünen<lb/>
Fluß&#x017F;path kann man eigenthümliches Leuchten in gleicher Wei&#x017F;e wahr-<lb/>
nehmen, auch er verliert mit der Farbe die phosphorescirende Eigen&#x017F;chaft.<lb/>
Auffallenderwei&#x017F;e &#x017F;oll er aber durch elektri&#x017F;che Schläge theilweis &#x017F;eine Farbe<lb/>
und damit &#x017F;eine phosphorescirende Kraft wieder bekommen (Pogg. Ann.<lb/>
22. <hi rendition="#sub">583</hi>). Wenn man übrigens nur &#x017F;chwach erhitzt, &#x017F;o geht die phosphoresci-<lb/>
rende Eigen&#x017F;chaft nicht verloren. Bei &#x017F;ehr hoher Temperatur fangen Kalk-<lb/>
&#x017F;pathe und andere Minerale &#x017F;tark zu leuchten an, doch dürfte das wieder<lb/>
eine etwas andere Er&#x017F;cheinung &#x017F;ein.</p><lb/>
          <p>So eigenthümlich und intere&#x017F;&#x017F;ant auch die&#x017F;es Leuchten im Dunkeln &#x017F;ein<lb/>
mag, &#x017F;o gehört doch eine große Geduld und Aufmerk&#x017F;amkeit dazu, nament-<lb/>
lich wenn die Er&#x017F;cheinung &#x017F;ich nur &#x017F;chwach zeigt, auch mögen nicht alle<lb/>
Augen dazu gleich organi&#x017F;irt &#x017F;ein.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Wärme.</hi> </head><lb/>
          <p>1. <hi rendition="#g">Wärme&#x017F;trahlung</hi>. Die Wärme&#x017F;trahlen werden wie die Licht-<lb/>
&#x017F;trahlen von kry&#x017F;talli&#x017F;irten Mitteln reflektirt, gebrochen und polari&#x017F;irt. Beim<lb/>
Brechen durch ein Prisma werden die Wärme&#x017F;trahlen ebenfalls zer&#x017F;treut,<lb/>
der Punkt größter Wärme liegt bei ver&#x017F;chiedenen Mitteln ver&#x017F;chieden, häufig<lb/>
noch außerhalb des Spectrum jen&#x017F;eits dem violetten Licht, &#x017F;o z. B. beim<lb/>
Stein&#x017F;alzprisma, ein Beweis, daß die Wärme&#x017F;trahlen im Sonnenlicht &#x017F;tärker<lb/>
gebrochen werden, als Farben. Die Polari&#x017F;ation hat Melloni mit 2<lb/>
Glimmerblättchen nachgewie&#x017F;en: er ließ mittel&#x017F;t einer Stein&#x017F;alzlin&#x017F;e darauf<lb/>
Wärme&#x017F;trahlen fallen, es gingen dann immer bei gekreuzten Polari&#x017F;ations-<lb/>
ebenen der Blättchen weniger Wärme&#x017F;trahlen durch, als bei parallelen.<lb/>
Höch&#x017F;t eigenthümlich i&#x017F;t die Ver&#x017F;chiedenheit in Rück&#x017F;icht auf das Durch-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en der Wärme&#x017F;trahlen. Das <hi rendition="#g">Stein&#x017F;alz</hi> läßt die Wärme&#x017F;trahlen bei<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[126/0138] Phosphorescenz. Wärme. 1) Durch mechaniſche Gewalt. Wenn man zwei Bergkryſtalle an einander reibt, oder Glimmerblätter heftig zerreißt, ſo zeigen ſich Funken. Zerklopft man Abends Zucker, ſo kann man die Erſcheinung kaum über- ſehen, ebenſo beim Dolomit und Marmor. Die gelbe Blende von Kapnik mit dem Meſſer geſchabt leuchtet außerordentlich ſchön, und die Sache iſt um ſo merkwürdiger, als andere ganz ähnliche Blenden von Ungarn das Phänomen nicht zeigen, es muß hier alſo ein ganz beſonderes Verhältniß Statt finden. 2) Durch Inſolation. Man darf gewiſſe Diamanten nur kurz dem Sonnenlicht ausſetzen, ſo leuchten ſie im Finſtern. Beſonders auch der grüne Flußſpath, Kalkſpath, Arragonit, Schwerſpath. Silikate leuchten dagegen nicht. Brennen erhöht die Eigenſchaft noch, wie namentlich die Auſterſchalen beweiſen. Auch durch ſtarke elektriſche Funken kann das Leuchten, an den Stellen, wo der Funken durchging, erzeugt werden. 3) Durch Erwärmen. Flußſpath (grüner) und gewiſſe farbige Apatite (Phosphorit von Spanien) ſind hier von hohem Intereſſe. Die eiſenoxyd-rothen Apatittafeln von Schlackenwald entwickeln ſchon am Tage vor dem Löthrohr eine prachtvolle grüne Farbe, die bei zu ſtarker Feuerung über den Splitter hinzieht und verlöſcht. Die Erſcheinung hat mit dem ſogenannten Aufglühen des Gadolinites große Aehnlichkeit. Am grünen Flußſpath kann man eigenthümliches Leuchten in gleicher Weiſe wahr- nehmen, auch er verliert mit der Farbe die phosphorescirende Eigenſchaft. Auffallenderweiſe ſoll er aber durch elektriſche Schläge theilweis ſeine Farbe und damit ſeine phosphorescirende Kraft wieder bekommen (Pogg. Ann. 22. 583). Wenn man übrigens nur ſchwach erhitzt, ſo geht die phosphoresci- rende Eigenſchaft nicht verloren. Bei ſehr hoher Temperatur fangen Kalk- ſpathe und andere Minerale ſtark zu leuchten an, doch dürfte das wieder eine etwas andere Erſcheinung ſein. So eigenthümlich und intereſſant auch dieſes Leuchten im Dunkeln ſein mag, ſo gehört doch eine große Geduld und Aufmerkſamkeit dazu, nament- lich wenn die Erſcheinung ſich nur ſchwach zeigt, auch mögen nicht alle Augen dazu gleich organiſirt ſein. Wärme. 1. Wärmeſtrahlung. Die Wärmeſtrahlen werden wie die Licht- ſtrahlen von kryſtalliſirten Mitteln reflektirt, gebrochen und polariſirt. Beim Brechen durch ein Prisma werden die Wärmeſtrahlen ebenfalls zerſtreut, der Punkt größter Wärme liegt bei verſchiedenen Mitteln verſchieden, häufig noch außerhalb des Spectrum jenſeits dem violetten Licht, ſo z. B. beim Steinſalzprisma, ein Beweis, daß die Wärmeſtrahlen im Sonnenlicht ſtärker gebrochen werden, als Farben. Die Polariſation hat Melloni mit 2 Glimmerblättchen nachgewieſen: er ließ mittelſt einer Steinſalzlinſe darauf Wärmeſtrahlen fallen, es gingen dann immer bei gekreuzten Polariſations- ebenen der Blättchen weniger Wärmeſtrahlen durch, als bei parallelen. Höchſt eigenthümlich iſt die Verſchiedenheit in Rückſicht auf das Durch- laſſen der Wärmeſtrahlen. Das Steinſalz läßt die Wärmeſtrahlen bei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/138
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/138>, abgerufen am 28.11.2024.