Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Cl. 6te Fam.: Axinit.
Säulenkante P/u ab, ist aber gewöhnlich durch viele Längsstreifen entstellt,
Phillips gibt daher in ihrer Region allein fünf verschiedene Abstumpfungs-
flächen an:

y = 1/2b' : c : infinitya in Zone x/s und M/v;
w = a : 1/3 b : infinityc in Zone P/u und y/r;
n = a : 1/3 b : c in Zone M/w und v/r;
o = 2a' : 2/3 b' : c in Zone M/w und u/y;
r' = a' : b' : c in Zone P/r und l/x;
[Formel 1] : a' in Zone v/r' und P/s;
[Formel 2] : c in Zone v/r' und y/r;
[Formel 3] : c in Zone P/s und l/r;
z = 2a : 2b : c in Zone P/r und n/y.

Die Axen sind ganz willkührlich gewählt, wie man sogleich aus der Pro-
jektion sieht, das Wesen ist blos der Zonenzusammenhang. Man würde
viel besser die w als die Axen der a nehmen.

Neumann hat sogar vorgeschlagen, dem Systeme rechtwinklige Axen
unterzulegen. Denn da P/M nur 5' vom rechten Winkel abweicht, so
nimmt er denselben rechtwinklig. Wählt man nun die Säulenkante P/u
als Axe c; die Senkrechte auf P als Axe b : so wird, a senkrecht gegen
b und c gedacht,

P = b : infinitya : infinityc, u = a : b' : infinityc, M = a : c : infinityb und y =
1/8 a' : 1/2b : c.
Aus P u y M kann ich aber leicht deduciren, denn v x r' sind
die zugehörigen Dodekaidflächen etc. [Formel 4] . Die
Flächen werden dann v = a : 1/2b' : infinityc; w = a : 1/5 b : infinityc; l =
a : b' : infinityc
, r = a : b : c; r' = a : b' : c, o = a' : 1/5 b' : 1/2c,
n' = 1/8 a' : 1/5 b' : c, x = 1/8 a' : b : c, s = 1/8 a' : b : c, s =
1/8 a' : b : c, n = a : 1/5 b : c, m = a' : 1/3 b' : c.

Fast Quarzhärte, Gew. 3,2. Rauchgrau bis Violblau, die Alpinischen
oft zufällig durch Chlorit gefärbt. Die Dauphineer zeigen einen ziemlich
deutlichen Trichroismus: stellt man die scharfe Säulenkante P/u aufrecht,
und hält dieses Prisma schief gegen das Licht, damit das abgelenkte Licht
gerade ins Auge falle, so ist der Krystall bis zur Kante r/u hin schön
violblau; stellt man dagegen die scharfe Kante P/r aufrecht, so ist bis zur
Kante r/u kein Violblau zu finden. Das Dichroskop gibt ein prachtvolles
violettes Bild, parallel mit Kante P/r schwingend, besonders senkrecht
gegen Fläche r gerichtet. Auch die optische Mittellinie soll senkrecht gegen
r stehen.

Pyroelektrisch, aber nicht sonderlich stark, und merkwürdiger
Weise mit zweierlei Axen; die an beiden Enden antiloge Axe (+) geht
von n zu n (stumpfe Ecke), die analoge (--) trifft in die scharfe Ecke
des Krystalls, etwa wo u und x mit dem hintern P zusammen stoßen.

Vor dem Löthrohr schmilzt er leicht unter Aufblähen zu einem dunkel-
grünen Glase, das in der äußern Flamme durch das Mn schwarz wird.
Die geschmolzene Masse wird durch Salzsäure zersetzt, wobei sich Si gallert-

Quenstedt, Mineralogie. 18

I. Cl. 6te Fam.: Axinit.
Säulenkante P/u ab, iſt aber gewöhnlich durch viele Längsſtreifen entſtellt,
Phillips gibt daher in ihrer Region allein fünf verſchiedene Abſtumpfungs-
flächen an:

y = ½b' : c : ∞a in Zone x/s und M/v;
w = a : ⅓b : ∞c in Zone P/u und y/r;
n = a : ⅓b : c in Zone M/w und v/r;
o = 2a' : ⅔b' : c in Zone M/w und u/y;
r' = a' : b' : c in Zone P/r und l/x;
[Formel 1] : a' in Zone v/r' und P/s;
[Formel 2] : c in Zone v/r' und y/r;
[Formel 3] : c in Zone P/s und l/r;
z = 2a : 2b : c in Zone P/r und n/y.

Die Axen ſind ganz willkührlich gewählt, wie man ſogleich aus der Pro-
jektion ſieht, das Weſen iſt blos der Zonenzuſammenhang. Man würde
viel beſſer die w als die Axen der a nehmen.

Neumann hat ſogar vorgeſchlagen, dem Syſteme rechtwinklige Axen
unterzulegen. Denn da P/M nur 5′ vom rechten Winkel abweicht, ſo
nimmt er denſelben rechtwinklig. Wählt man nun die Säulenkante P/u
als Axe c; die Senkrechte auf P als Axe b : ſo wird, a ſenkrecht gegen
b und c gedacht,

P = b : ∞a : ∞c, u = a : b' : ∞c, M = a : c : ∞b und y =
⅛a' : ½b : c.
Aus P u y M kann ich aber leicht deduciren, denn v x r' ſind
die zugehörigen Dodekaidflächen ꝛc. [Formel 4] . Die
Flächen werden dann v = a : ½b' : ∞c; w = a : ⅕b : ∞c; l =
a : b' : ∞c
, r = a : b : c; r' = a : b' : c, o = a' : ⅕b' : ½c,
n' = ⅛a' : ⅕b' : c, x = ⅛a' : b : c, s = ⅛a' : b : c, σ =
⅛a' : b : c, n = a : ⅕b : c, m = a' : ⅓b' : c.

Faſt Quarzhärte, Gew. 3,2. Rauchgrau bis Violblau, die Alpiniſchen
oft zufällig durch Chlorit gefärbt. Die Dauphinéer zeigen einen ziemlich
deutlichen Trichroismus: ſtellt man die ſcharfe Säulenkante P/u aufrecht,
und hält dieſes Prisma ſchief gegen das Licht, damit das abgelenkte Licht
gerade ins Auge falle, ſo iſt der Kryſtall bis zur Kante r/u hin ſchön
violblau; ſtellt man dagegen die ſcharfe Kante P/r aufrecht, ſo iſt bis zur
Kante r/u kein Violblau zu finden. Das Dichroſkop gibt ein prachtvolles
violettes Bild, parallel mit Kante P/r ſchwingend, beſonders ſenkrecht
gegen Fläche r gerichtet. Auch die optiſche Mittellinie ſoll ſenkrecht gegen
r ſtehen.

Pyroelektriſch, aber nicht ſonderlich ſtark, und merkwürdiger
Weiſe mit zweierlei Axen; die an beiden Enden antiloge Axe (+) geht
von n zu n (ſtumpfe Ecke), die analoge (—) trifft in die ſcharfe Ecke
des Kryſtalls, etwa wo u und x mit dem hintern P zuſammen ſtoßen.

Vor dem Löthrohr ſchmilzt er leicht unter Aufblähen zu einem dunkel-
grünen Glaſe, das in der äußern Flamme durch das M̈n ſchwarz wird.
Die geſchmolzene Maſſe wird durch Salzſäure zerſetzt, wobei ſich S⃛i gallert-

Quenſtedt, Mineralogie. 18
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0285" n="273"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Cl. 6te Fam.: Axinit.</fw><lb/>
Säulenkante <hi rendition="#aq">P/u</hi> ab, i&#x017F;t aber gewöhnlich durch viele Längs&#x017F;treifen ent&#x017F;tellt,<lb/>
Phillips gibt daher in ihrer Region allein fünf ver&#x017F;chiedene Ab&#x017F;tumpfungs-<lb/>
flächen an:</p><lb/>
            <list>
              <item><hi rendition="#aq">y = ½b' : c : &#x221E;a</hi> in Zone <hi rendition="#aq">x/s</hi> und <hi rendition="#aq">M/v;</hi></item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">w = a : &#x2153;b : &#x221E;c</hi> in Zone <hi rendition="#aq">P/u</hi> und <hi rendition="#aq">y/r;</hi></item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">n = a : &#x2153;b : c</hi> in Zone <hi rendition="#aq">M/w</hi> und <hi rendition="#aq">v/r;</hi></item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">o = 2a' : &#x2154;b' : c</hi> in Zone <hi rendition="#aq">M/w</hi> und <hi rendition="#aq">u/y;</hi></item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">r' = a' : b' : c</hi> in Zone <hi rendition="#aq">P/r</hi> und <hi rendition="#aq">l/x;</hi></item><lb/>
              <item><formula/> : <hi rendition="#aq">a'</hi> in Zone <hi rendition="#aq">v/r'</hi> und <hi rendition="#aq">P/s;</hi></item><lb/>
              <item><formula/> : <hi rendition="#aq">c</hi> in Zone <hi rendition="#aq">v/r'</hi> und <hi rendition="#aq">y/r;</hi></item><lb/>
              <item><formula/> : <hi rendition="#aq">c</hi> in Zone <hi rendition="#aq">P/s</hi> und <hi rendition="#aq">l/r;</hi></item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">z = 2a : 2b : c</hi> in Zone <hi rendition="#aq">P/r</hi> und <hi rendition="#aq">n/y.</hi></item>
            </list><lb/>
            <p>Die Axen &#x017F;ind ganz willkührlich gewählt, wie man &#x017F;ogleich aus der Pro-<lb/>
jektion &#x017F;ieht, das We&#x017F;en i&#x017F;t blos der Zonenzu&#x017F;ammenhang. Man würde<lb/>
viel be&#x017F;&#x017F;er die <hi rendition="#aq">w</hi> als die <choice><sic>Aren</sic><corr>Axen</corr></choice> der <hi rendition="#aq">a</hi> nehmen.</p><lb/>
            <p>Neumann hat &#x017F;ogar vorge&#x017F;chlagen, dem Sy&#x017F;teme rechtwinklige Axen<lb/>
unterzulegen. Denn da <hi rendition="#aq">P/M</hi> nur 5&#x2032; vom rechten Winkel abweicht, &#x017F;o<lb/>
nimmt er den&#x017F;elben rechtwinklig. Wählt man nun die Säulenkante <hi rendition="#aq">P/u</hi><lb/>
als Axe <hi rendition="#aq">c;</hi> die Senkrechte auf <hi rendition="#aq">P</hi> als Axe <hi rendition="#aq">b</hi> : &#x017F;o wird, <hi rendition="#aq">a</hi> &#x017F;enkrecht gegen<lb/><hi rendition="#aq">b</hi> und <hi rendition="#aq">c</hi> gedacht,</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">P = b : &#x221E;a : &#x221E;c</hi>, <hi rendition="#aq">u = a : b' : &#x221E;c</hi>, <hi rendition="#aq">M = a : c : &#x221E;b</hi> und <hi rendition="#aq">y =<lb/>
&#x215B;a' : ½b : c.</hi> Aus <hi rendition="#aq">P u y M</hi> kann ich aber leicht deduciren, denn <hi rendition="#aq">v x r'</hi> &#x017F;ind<lb/>
die zugehörigen Dodekaidflächen &#xA75B;c. <formula/>. Die<lb/>
Flächen werden dann <hi rendition="#aq">v = <formula notation="TeX">\frac{1}{9}</formula>a : ½b' : &#x221E;c; w = <formula notation="TeX">\frac{1}{9}</formula>a : &#x2155;b : &#x221E;c; l =<lb/><formula notation="TeX">\frac{1}{9}</formula>a : <formula notation="TeX">\frac{1}{16}</formula>b' : &#x221E;c</hi>, <hi rendition="#aq">r = a : <formula notation="TeX">\frac{1}{7}</formula>b : c; r' = a : <formula notation="TeX">\frac{1}{7}</formula>b' : c</hi>, <hi rendition="#aq">o = <formula notation="TeX">\frac{1}{7}</formula>a' : &#x2155;b' : ½c</hi>,<lb/><hi rendition="#aq">n' = &#x215B;a' : &#x2155;b' : c</hi>, <hi rendition="#aq">x = &#x215B;a' : <formula notation="TeX">\frac{1}{9}</formula> b : c</hi>, <hi rendition="#aq">s = &#x215B;a' : <formula notation="TeX">\frac{1}{16}</formula>b : c</hi>, &#x03C3; =<lb/><hi rendition="#aq">&#x215B;a' : <formula notation="TeX">\frac{1}{23}</formula>b : c</hi>, <hi rendition="#aq">n = <formula notation="TeX">\frac{1}{10}</formula>a : &#x2155;b : c</hi>, <hi rendition="#aq">m = <formula notation="TeX">\frac{1}{17}</formula>a' : &#x2153;b' : c.</hi></p><lb/>
            <p>Fa&#x017F;t Quarzhärte, Gew. 3,2. Rauchgrau bis Violblau, die Alpini&#x017F;chen<lb/>
oft zufällig durch Chlorit gefärbt. Die Dauphinéer zeigen einen ziemlich<lb/>
deutlichen Trichroismus: &#x017F;tellt man die &#x017F;charfe Säulenkante <hi rendition="#aq">P/u</hi> aufrecht,<lb/>
und hält die&#x017F;es Prisma &#x017F;chief gegen das Licht, damit das abgelenkte Licht<lb/>
gerade ins Auge falle, &#x017F;o i&#x017F;t der Kry&#x017F;tall bis zur Kante <hi rendition="#aq">r/u</hi> hin &#x017F;chön<lb/>
violblau; &#x017F;tellt man dagegen die &#x017F;charfe Kante <hi rendition="#aq">P/r</hi> aufrecht, &#x017F;o i&#x017F;t bis zur<lb/>
Kante <hi rendition="#aq">r/u</hi> kein Violblau zu finden. Das Dichro&#x017F;kop gibt ein prachtvolles<lb/>
violettes Bild, parallel mit Kante <hi rendition="#aq">P/r</hi> &#x017F;chwingend, be&#x017F;onders &#x017F;enkrecht<lb/>
gegen Fläche <hi rendition="#aq">r</hi> gerichtet. Auch die opti&#x017F;che Mittellinie &#x017F;oll &#x017F;enkrecht gegen<lb/><hi rendition="#aq">r</hi> &#x017F;tehen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Pyroelektri&#x017F;ch</hi>, aber nicht &#x017F;onderlich &#x017F;tark, und merkwürdiger<lb/>
Wei&#x017F;e mit zweierlei Axen; die an beiden Enden antiloge Axe (+) geht<lb/>
von <hi rendition="#aq">n</hi> zu <hi rendition="#aq">n</hi> (&#x017F;tumpfe Ecke), die analoge (&#x2014;) trifft in die &#x017F;charfe Ecke<lb/>
des Kry&#x017F;talls, etwa wo <hi rendition="#aq">u</hi> und <hi rendition="#aq">x</hi> mit dem hintern <hi rendition="#aq">P</hi> zu&#x017F;ammen &#x017F;toßen.</p><lb/>
            <p>Vor dem Löthrohr &#x017F;chmilzt er leicht unter Aufblähen zu einem dunkel-<lb/>
grünen Gla&#x017F;e, das in der äußern Flamme durch das <hi rendition="#aq">M&#x0308;n</hi> &#x017F;chwarz wird.<lb/>
Die ge&#x017F;chmolzene Ma&#x017F;&#x017F;e wird durch Salz&#x017F;äure zer&#x017F;etzt, wobei &#x017F;ich <hi rendition="#aq">S&#x20DB;i</hi> gallert-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Quen&#x017F;tedt</hi>, Mineralogie. 18</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[273/0285] I. Cl. 6te Fam.: Axinit. Säulenkante P/u ab, iſt aber gewöhnlich durch viele Längsſtreifen entſtellt, Phillips gibt daher in ihrer Region allein fünf verſchiedene Abſtumpfungs- flächen an: y = ½b' : c : ∞a in Zone x/s und M/v; w = a : ⅓b : ∞c in Zone P/u und y/r; n = a : ⅓b : c in Zone M/w und v/r; o = 2a' : ⅔b' : c in Zone M/w und u/y; r' = a' : b' : c in Zone P/r und l/x; [FORMEL] : a' in Zone v/r' und P/s; [FORMEL] : c in Zone v/r' und y/r; [FORMEL] : c in Zone P/s und l/r; z = 2a : 2b : c in Zone P/r und n/y. Die Axen ſind ganz willkührlich gewählt, wie man ſogleich aus der Pro- jektion ſieht, das Weſen iſt blos der Zonenzuſammenhang. Man würde viel beſſer die w als die Axen der a nehmen. Neumann hat ſogar vorgeſchlagen, dem Syſteme rechtwinklige Axen unterzulegen. Denn da P/M nur 5′ vom rechten Winkel abweicht, ſo nimmt er denſelben rechtwinklig. Wählt man nun die Säulenkante P/u als Axe c; die Senkrechte auf P als Axe b : ſo wird, a ſenkrecht gegen b und c gedacht, P = b : ∞a : ∞c, u = a : b' : ∞c, M = a : c : ∞b und y = ⅛a' : ½b : c. Aus P u y M kann ich aber leicht deduciren, denn v x r' ſind die zugehörigen Dodekaidflächen ꝛc. [FORMEL]. Die Flächen werden dann v = [FORMEL]a : ½b' : ∞c; w = [FORMEL]a : ⅕b : ∞c; l = [FORMEL]a : [FORMEL]b' : ∞c, r = a : [FORMEL]b : c; r' = a : [FORMEL]b' : c, o = [FORMEL]a' : ⅕b' : ½c, n' = ⅛a' : ⅕b' : c, x = ⅛a' : [FORMEL] b : c, s = ⅛a' : [FORMEL]b : c, σ = ⅛a' : [FORMEL]b : c, n = [FORMEL]a : ⅕b : c, m = [FORMEL]a' : ⅓b' : c. Faſt Quarzhärte, Gew. 3,2. Rauchgrau bis Violblau, die Alpiniſchen oft zufällig durch Chlorit gefärbt. Die Dauphinéer zeigen einen ziemlich deutlichen Trichroismus: ſtellt man die ſcharfe Säulenkante P/u aufrecht, und hält dieſes Prisma ſchief gegen das Licht, damit das abgelenkte Licht gerade ins Auge falle, ſo iſt der Kryſtall bis zur Kante r/u hin ſchön violblau; ſtellt man dagegen die ſcharfe Kante P/r aufrecht, ſo iſt bis zur Kante r/u kein Violblau zu finden. Das Dichroſkop gibt ein prachtvolles violettes Bild, parallel mit Kante P/r ſchwingend, beſonders ſenkrecht gegen Fläche r gerichtet. Auch die optiſche Mittellinie ſoll ſenkrecht gegen r ſtehen. Pyroelektriſch, aber nicht ſonderlich ſtark, und merkwürdiger Weiſe mit zweierlei Axen; die an beiden Enden antiloge Axe (+) geht von n zu n (ſtumpfe Ecke), die analoge (—) trifft in die ſcharfe Ecke des Kryſtalls, etwa wo u und x mit dem hintern P zuſammen ſtoßen. Vor dem Löthrohr ſchmilzt er leicht unter Aufblähen zu einem dunkel- grünen Glaſe, das in der äußern Flamme durch das M̈n ſchwarz wird. Die geſchmolzene Maſſe wird durch Salzſäure zerſetzt, wobei ſich S⃛i gallert- Quenſtedt, Mineralogie. 18

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/285
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/285>, abgerufen am 22.11.2024.