Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Raabe, Heinrich August: Die Postgeheimnisse oder die hauptsächlichsten Regeln welche man beim Reisen und bei Versendungen mit der Post beobachten muß um Verdruß und Verlust zu vermeiden. Leipzig, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

Absender, oder vielmehr der Schreiber derselben,
selbst mit seiner eigenen Hand franco setzen und
auch den Ort, oder die Station beifügen, wohin er
bezahlen will, weil sonst, wenn solches von einer
fremden Hand geschiehet, oder den Postbedienten
überlassen bleibt, der Empfänger glauben könnte,
daß die Franchise auf der Post eigenmächtig abge¬
ändert und damit eine Unrichtigkeit begangen sei.
Man thut wohl, wenn man das Wort: franco,
immer unten linker Hand in die Ecke der Addresse
schreibt, weil es gewöhnlich daselbst steht und also
da vornehmlich gesucht wird und am leichtesten in
die Augen fällt. Man hat viele Beispiele, daß
wenn Absender das franco an einen andern Ort
des Couverts und undeutlich schreiben, so daß es
von den Postofficianten nicht bemerkt wurde, son¬
dern derselbe den Brief porto absandte, darüber mit
den Empfängern bittere Verdrüßlichkeiten entstan¬
den, wenn diese Porto bezahlen sollten.

Ueber den Preis des Briefporto's, oder
der Brieffracht, läßt sich im allgemeinen nichts Be¬
stimmtes sagen. Er beruhet gröstentheils auf Ta¬
xen, welche vor langer Zeit eingeführt und die im
ganzen ziemlich billig sind, zumal wenn man be¬
denkt, daß seit jenen Zeiten die Preise und Kosten
fast aller andern Dinge gestiegen und zum Theil

Abſender, oder vielmehr der Schreiber derſelben,
ſelbſt mit ſeiner eigenen Hand franco ſetzen und
auch den Ort, oder die Station beifuͤgen, wohin er
bezahlen will, weil ſonſt, wenn ſolches von einer
fremden Hand geſchiehet, oder den Poſtbedienten
uͤberlaſſen bleibt, der Empfaͤnger glauben koͤnnte,
daß die Franchiſe auf der Poſt eigenmaͤchtig abge¬
aͤndert und damit eine Unrichtigkeit begangen ſei.
Man thut wohl, wenn man das Wort: franco,
immer unten linker Hand in die Ecke der Addreſſe
ſchreibt, weil es gewoͤhnlich daſelbſt ſteht und alſo
da vornehmlich geſucht wird und am leichteſten in
die Augen faͤllt. Man hat viele Beiſpiele, daß
wenn Abſender das franco an einen andern Ort
des Couverts und undeutlich ſchreiben, ſo daß es
von den Poſtofficianten nicht bemerkt wurde, ſon¬
dern derſelbe den Brief porto abſandte, daruͤber mit
den Empfaͤngern bittere Verdruͤßlichkeiten entſtan¬
den, wenn dieſe Porto bezahlen ſollten.

Ueber den Preis des Briefporto's, oder
der Brieffracht, laͤßt ſich im allgemeinen nichts Be¬
ſtimmtes ſagen. Er beruhet groͤſtentheils auf Ta¬
xen, welche vor langer Zeit eingefuͤhrt und die im
ganzen ziemlich billig ſind, zumal wenn man be¬
denkt, daß ſeit jenen Zeiten die Preiſe und Koſten
faſt aller andern Dinge geſtiegen und zum Theil

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0047" n="39"/>
Ab&#x017F;ender, oder vielmehr der Schreiber der&#x017F;elben,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t mit &#x017F;einer eigenen Hand franco &#x017F;etzen und<lb/>
auch den Ort, oder die Station beifu&#x0364;gen, wohin er<lb/>
bezahlen will, weil &#x017F;on&#x017F;t, wenn &#x017F;olches von einer<lb/>
fremden Hand ge&#x017F;chiehet, oder den Po&#x017F;tbedienten<lb/>
u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en bleibt, der Empfa&#x0364;nger glauben ko&#x0364;nnte,<lb/>
daß die Franchi&#x017F;e auf der Po&#x017F;t eigenma&#x0364;chtig abge¬<lb/>
a&#x0364;ndert und damit eine Unrichtigkeit begangen &#x017F;ei.<lb/>
Man thut wohl, wenn man das Wort: franco,<lb/>
immer unten linker Hand in die Ecke der Addre&#x017F;&#x017F;e<lb/>
&#x017F;chreibt, weil es gewo&#x0364;hnlich da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;teht und al&#x017F;o<lb/>
da vornehmlich ge&#x017F;ucht wird und am leichte&#x017F;ten in<lb/>
die Augen fa&#x0364;llt. Man hat viele Bei&#x017F;piele, daß<lb/>
wenn Ab&#x017F;ender das franco an einen andern Ort<lb/>
des Couverts und undeutlich &#x017F;chreiben, &#x017F;o daß es<lb/>
von den Po&#x017F;tofficianten nicht bemerkt wurde, &#x017F;on¬<lb/>
dern der&#x017F;elbe den Brief porto ab&#x017F;andte, daru&#x0364;ber mit<lb/>
den Empfa&#x0364;ngern bittere Verdru&#x0364;ßlichkeiten ent&#x017F;tan¬<lb/>
den, wenn die&#x017F;e Porto bezahlen &#x017F;ollten.</p><lb/>
        <p>Ueber den <hi rendition="#g">Preis des Briefporto's</hi>, oder<lb/>
der Brieffracht, la&#x0364;ßt &#x017F;ich im allgemeinen nichts Be¬<lb/>
&#x017F;timmtes &#x017F;agen. Er beruhet gro&#x0364;&#x017F;tentheils auf Ta¬<lb/>
xen, welche vor langer Zeit eingefu&#x0364;hrt und die im<lb/>
ganzen ziemlich billig &#x017F;ind, zumal wenn man be¬<lb/>
denkt, daß &#x017F;eit jenen Zeiten die Prei&#x017F;e und Ko&#x017F;ten<lb/>
fa&#x017F;t aller andern Dinge ge&#x017F;tiegen und zum Theil<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[39/0047] Abſender, oder vielmehr der Schreiber derſelben, ſelbſt mit ſeiner eigenen Hand franco ſetzen und auch den Ort, oder die Station beifuͤgen, wohin er bezahlen will, weil ſonſt, wenn ſolches von einer fremden Hand geſchiehet, oder den Poſtbedienten uͤberlaſſen bleibt, der Empfaͤnger glauben koͤnnte, daß die Franchiſe auf der Poſt eigenmaͤchtig abge¬ aͤndert und damit eine Unrichtigkeit begangen ſei. Man thut wohl, wenn man das Wort: franco, immer unten linker Hand in die Ecke der Addreſſe ſchreibt, weil es gewoͤhnlich daſelbſt ſteht und alſo da vornehmlich geſucht wird und am leichteſten in die Augen faͤllt. Man hat viele Beiſpiele, daß wenn Abſender das franco an einen andern Ort des Couverts und undeutlich ſchreiben, ſo daß es von den Poſtofficianten nicht bemerkt wurde, ſon¬ dern derſelbe den Brief porto abſandte, daruͤber mit den Empfaͤngern bittere Verdruͤßlichkeiten entſtan¬ den, wenn dieſe Porto bezahlen ſollten. Ueber den Preis des Briefporto's, oder der Brieffracht, laͤßt ſich im allgemeinen nichts Be¬ ſtimmtes ſagen. Er beruhet groͤſtentheils auf Ta¬ xen, welche vor langer Zeit eingefuͤhrt und die im ganzen ziemlich billig ſind, zumal wenn man be¬ denkt, daß ſeit jenen Zeiten die Preiſe und Koſten faſt aller andern Dinge geſtiegen und zum Theil

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_postgeheimnisse_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_postgeheimnisse_1803/47
Zitationshilfe: Raabe, Heinrich August: Die Postgeheimnisse oder die hauptsächlichsten Regeln welche man beim Reisen und bei Versendungen mit der Post beobachten muß um Verdruß und Verlust zu vermeiden. Leipzig, 1803, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_postgeheimnisse_1803/47>, abgerufen am 03.12.2024.