Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Raabe, Heinrich August: Die Postgeheimnisse oder die hauptsächlichsten Regeln welche man beim Reisen und bei Versendungen mit der Post beobachten muß um Verdruß und Verlust zu vermeiden. Leipzig, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

verdoppelt sind. Nur beim Briefporto ist grösten¬
theils seit der ersten Errichtung des Postwesens in
Deutschland keine Erhöhung vorgenommen, wenig¬
stens nicht bei den Reichsposten. Man kann es
wirklich nicht anders, als sehr wohlfeil finden, wenn
man einen Brief von Hamburg bis Frankfurth am
Mayn für 3 Ggr. und von Leipzig bis Hamburg
für 2 Ggr. senden kann. So ist verhältnißmäßig
überall das Porto bei diesen Posten und auch bei
denen ständischen Posten, welche mit jenen in Ver¬
bindung stehen. Hingegen ist es in einigen Län¬
dern, z. B. im Mecklenburgischen, Preußischen, Oe¬
sterreichischen, Hessischen etc. in Betracht jenes Ver¬
hältnisses etwas höher. Besonders wurde einstens
im Brandenburgischen zur Zeit der Herstellung der
Academie der Wissenschaften zu Berlin das Porto
für jeden, einzeln zur Post gegebenen Brief, mit
6 Pfenig erhöhet; am theuersten unter allen deut¬
schen Territorialposten sind jedoch die Mecklenburgi¬
schen, besonders wegen des daselbst eingeführten schwe¬
ren Münzfusses; jedoch ist im Ganzen der Un¬
terschied nicht groß.

Man kann nicht immer den Grund angeben,
warum ein Brief von einem Orte nach einem nä¬
her liegenden mehr kostet, als nach einem entfern¬
tern, welches doch hier und da der Fall ist. Größten¬

verdoppelt ſind. Nur beim Briefporto iſt groͤſten¬
theils ſeit der erſten Errichtung des Poſtweſens in
Deutſchland keine Erhoͤhung vorgenommen, wenig¬
ſtens nicht bei den Reichspoſten. Man kann es
wirklich nicht anders, als ſehr wohlfeil finden, wenn
man einen Brief von Hamburg bis Frankfurth am
Mayn fuͤr 3 Ggr. und von Leipzig bis Hamburg
fuͤr 2 Ggr. ſenden kann. So iſt verhaͤltnißmaͤßig
uͤberall das Porto bei dieſen Poſten und auch bei
denen ſtaͤndiſchen Poſten, welche mit jenen in Ver¬
bindung ſtehen. Hingegen iſt es in einigen Laͤn¬
dern, z. B. im Mecklenburgiſchen, Preußiſchen, Oe¬
ſterreichiſchen, Heſſiſchen ꝛc. in Betracht jenes Ver¬
haͤltniſſes etwas hoͤher. Beſonders wurde einſtens
im Brandenburgiſchen zur Zeit der Herſtellung der
Academie der Wiſſenſchaften zu Berlin das Porto
fuͤr jeden, einzeln zur Poſt gegebenen Brief, mit
6 Pfenig erhoͤhet; am theuerſten unter allen deut¬
ſchen Territorialpoſten ſind jedoch die Mecklenburgi¬
ſchen, beſonders wegen des daſelbſt eingefuͤhrten ſchwe¬
ren Muͤnzfuſſes; jedoch iſt im Ganzen der Un¬
terſchied nicht groß.

Man kann nicht immer den Grund angeben,
warum ein Brief von einem Orte nach einem naͤ¬
her liegenden mehr koſtet, als nach einem entfern¬
tern, welches doch hier und da der Fall iſt. Groͤßten¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0048" n="40"/>
verdoppelt &#x017F;ind. Nur beim Briefporto i&#x017F;t gro&#x0364;&#x017F;ten¬<lb/>
theils &#x017F;eit der er&#x017F;ten Errichtung des Po&#x017F;twe&#x017F;ens in<lb/>
Deut&#x017F;chland keine Erho&#x0364;hung vorgenommen, wenig¬<lb/>
&#x017F;tens nicht bei den Reichspo&#x017F;ten. Man kann es<lb/>
wirklich nicht anders, als &#x017F;ehr wohlfeil finden, wenn<lb/>
man einen Brief von Hamburg bis Frankfurth am<lb/>
Mayn fu&#x0364;r 3 Ggr. und von Leipzig bis Hamburg<lb/>
fu&#x0364;r 2 Ggr. &#x017F;enden kann. So i&#x017F;t verha&#x0364;ltnißma&#x0364;ßig<lb/>
u&#x0364;berall das Porto bei die&#x017F;en Po&#x017F;ten und auch bei<lb/>
denen &#x017F;ta&#x0364;ndi&#x017F;chen Po&#x017F;ten, welche mit jenen in Ver¬<lb/>
bindung &#x017F;tehen. Hingegen i&#x017F;t es in einigen La&#x0364;<lb/>
dern, z. B. im Mecklenburgi&#x017F;chen, Preußi&#x017F;chen, Oe¬<lb/>
&#x017F;terreichi&#x017F;chen, He&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen &#xA75B;c. in Betracht jenes Ver¬<lb/>
ha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;es etwas ho&#x0364;her. Be&#x017F;onders wurde ein&#x017F;tens<lb/>
im Brandenburgi&#x017F;chen zur Zeit der Her&#x017F;tellung der<lb/>
Academie der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften zu Berlin das Porto<lb/>
fu&#x0364;r jeden, einzeln zur Po&#x017F;t gegebenen Brief, mit<lb/>
6 Pfenig erho&#x0364;het; am theuer&#x017F;ten unter allen deut¬<lb/>
&#x017F;chen Territorialpo&#x017F;ten &#x017F;ind jedoch die Mecklenburgi¬<lb/>
&#x017F;chen, be&#x017F;onders wegen des da&#x017F;elb&#x017F;t eingefu&#x0364;hrten &#x017F;chwe¬<lb/>
ren Mu&#x0364;nzfu&#x017F;&#x017F;es; jedoch i&#x017F;t im Ganzen der Un¬<lb/>
ter&#x017F;chied nicht groß.</p><lb/>
        <p>Man kann nicht immer den Grund angeben,<lb/>
warum ein Brief von einem Orte nach einem na&#x0364;¬<lb/>
her liegenden mehr ko&#x017F;tet, als nach einem entfern¬<lb/>
tern, welches doch hier und da der Fall i&#x017F;t. Gro&#x0364;ßten¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0048] verdoppelt ſind. Nur beim Briefporto iſt groͤſten¬ theils ſeit der erſten Errichtung des Poſtweſens in Deutſchland keine Erhoͤhung vorgenommen, wenig¬ ſtens nicht bei den Reichspoſten. Man kann es wirklich nicht anders, als ſehr wohlfeil finden, wenn man einen Brief von Hamburg bis Frankfurth am Mayn fuͤr 3 Ggr. und von Leipzig bis Hamburg fuͤr 2 Ggr. ſenden kann. So iſt verhaͤltnißmaͤßig uͤberall das Porto bei dieſen Poſten und auch bei denen ſtaͤndiſchen Poſten, welche mit jenen in Ver¬ bindung ſtehen. Hingegen iſt es in einigen Laͤn¬ dern, z. B. im Mecklenburgiſchen, Preußiſchen, Oe¬ ſterreichiſchen, Heſſiſchen ꝛc. in Betracht jenes Ver¬ haͤltniſſes etwas hoͤher. Beſonders wurde einſtens im Brandenburgiſchen zur Zeit der Herſtellung der Academie der Wiſſenſchaften zu Berlin das Porto fuͤr jeden, einzeln zur Poſt gegebenen Brief, mit 6 Pfenig erhoͤhet; am theuerſten unter allen deut¬ ſchen Territorialpoſten ſind jedoch die Mecklenburgi¬ ſchen, beſonders wegen des daſelbſt eingefuͤhrten ſchwe¬ ren Muͤnzfuſſes; jedoch iſt im Ganzen der Un¬ terſchied nicht groß. Man kann nicht immer den Grund angeben, warum ein Brief von einem Orte nach einem naͤ¬ her liegenden mehr koſtet, als nach einem entfern¬ tern, welches doch hier und da der Fall iſt. Groͤßten¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_postgeheimnisse_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_postgeheimnisse_1803/48
Zitationshilfe: Raabe, Heinrich August: Die Postgeheimnisse oder die hauptsächlichsten Regeln welche man beim Reisen und bei Versendungen mit der Post beobachten muß um Verdruß und Verlust zu vermeiden. Leipzig, 1803, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_postgeheimnisse_1803/48>, abgerufen am 21.11.2024.