Raabe, Wilhelm: Das letzte Recht. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Peter Kurz. Bd. 21. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 205–280. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.leider nicht mit der gebührenden Aufmerksamkeit zuhörte. Mit seinen eigenen Gedanken beschäftigt, lehnte er neben der Fensteröffnung, aus welcher man in den verwilderten Heyliger'schen Garten hinabblicken konnte. Den verwundeten Arm trug er immer noch in der Binde, doch war die Heilung so weit vorgeschritten, daß er dieses Verbandes in nicht zu langer Zeit ledig zu sein hoffte. Er war von einer stattlichen Gestalt, dieser schwarze Jürg; vielsagendes Feuer leuchtete aus den dunkeln Augen. Trotzdem, daß die Wunden und die lange Krankheit dem Körper eine gewisse unbeholfene Schwäche gegeben hatten, ging es aus jeder Bewegung des jungen Mannes hervor, daß die Genesung eine große Kraft und Gelenkigkeit zurückbringen würde. Verhaltener Zorn um die jetzige Thatlosigkeit lauerte zwischen den zusammengezogenen pechschwarzen Brauen, während auf der hohen Stirn etwas Anderes noch zu erkennen war, ein melancholisches Sinnen, ein träumerisches Denken, ein ruheloses Hin- und Herbewegen der verschiedenartigsten Gefühle. Es war kein Wunder, daß der Sohn des strumpfstrickenden Stadtsoldaten von der Römerhöhe mit den gemischtesten Empfindungen auf den Garten und das Haus des Zinsmeisters Heyliger niederblickte. Da drunten lebte der Mann, welcher Schuld hatte an dem Tode der armen Mutter, der Mann, welcher das Glück des Vaters, das eigene Glück kalten Herzens zerstört hatte; -- da drunten saß aber auch die Tochter des Todfeindes, leider nicht mit der gebührenden Aufmerksamkeit zuhörte. Mit seinen eigenen Gedanken beschäftigt, lehnte er neben der Fensteröffnung, aus welcher man in den verwilderten Heyliger'schen Garten hinabblicken konnte. Den verwundeten Arm trug er immer noch in der Binde, doch war die Heilung so weit vorgeschritten, daß er dieses Verbandes in nicht zu langer Zeit ledig zu sein hoffte. Er war von einer stattlichen Gestalt, dieser schwarze Jürg; vielsagendes Feuer leuchtete aus den dunkeln Augen. Trotzdem, daß die Wunden und die lange Krankheit dem Körper eine gewisse unbeholfene Schwäche gegeben hatten, ging es aus jeder Bewegung des jungen Mannes hervor, daß die Genesung eine große Kraft und Gelenkigkeit zurückbringen würde. Verhaltener Zorn um die jetzige Thatlosigkeit lauerte zwischen den zusammengezogenen pechschwarzen Brauen, während auf der hohen Stirn etwas Anderes noch zu erkennen war, ein melancholisches Sinnen, ein träumerisches Denken, ein ruheloses Hin- und Herbewegen der verschiedenartigsten Gefühle. Es war kein Wunder, daß der Sohn des strumpfstrickenden Stadtsoldaten von der Römerhöhe mit den gemischtesten Empfindungen auf den Garten und das Haus des Zinsmeisters Heyliger niederblickte. Da drunten lebte der Mann, welcher Schuld hatte an dem Tode der armen Mutter, der Mann, welcher das Glück des Vaters, das eigene Glück kalten Herzens zerstört hatte; — da drunten saß aber auch die Tochter des Todfeindes, <TEI> <text> <body> <div type="chapter" n="3"> <p><pb facs="#f0027"/> leider nicht mit der gebührenden Aufmerksamkeit zuhörte. Mit seinen eigenen Gedanken beschäftigt, lehnte er neben der Fensteröffnung, aus welcher man in den verwilderten Heyliger'schen Garten hinabblicken konnte. Den verwundeten Arm trug er immer noch in der Binde, doch war die Heilung so weit vorgeschritten, daß er dieses Verbandes in nicht zu langer Zeit ledig zu sein hoffte.</p><lb/> <p>Er war von einer stattlichen Gestalt, dieser schwarze Jürg; vielsagendes Feuer leuchtete aus den dunkeln Augen. Trotzdem, daß die Wunden und die lange Krankheit dem Körper eine gewisse unbeholfene Schwäche gegeben hatten, ging es aus jeder Bewegung des jungen Mannes hervor, daß die Genesung eine große Kraft und Gelenkigkeit zurückbringen würde. Verhaltener Zorn um die jetzige Thatlosigkeit lauerte zwischen den zusammengezogenen pechschwarzen Brauen, während auf der hohen Stirn etwas Anderes noch zu erkennen war, ein melancholisches Sinnen, ein träumerisches Denken, ein ruheloses Hin- und Herbewegen der verschiedenartigsten Gefühle.</p><lb/> <p>Es war kein Wunder, daß der Sohn des strumpfstrickenden Stadtsoldaten von der Römerhöhe mit den gemischtesten Empfindungen auf den Garten und das Haus des Zinsmeisters Heyliger niederblickte. Da drunten lebte der Mann, welcher Schuld hatte an dem Tode der armen Mutter, der Mann, welcher das Glück des Vaters, das eigene Glück kalten Herzens zerstört hatte; — da drunten saß aber auch die Tochter des Todfeindes,<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0027]
leider nicht mit der gebührenden Aufmerksamkeit zuhörte. Mit seinen eigenen Gedanken beschäftigt, lehnte er neben der Fensteröffnung, aus welcher man in den verwilderten Heyliger'schen Garten hinabblicken konnte. Den verwundeten Arm trug er immer noch in der Binde, doch war die Heilung so weit vorgeschritten, daß er dieses Verbandes in nicht zu langer Zeit ledig zu sein hoffte.
Er war von einer stattlichen Gestalt, dieser schwarze Jürg; vielsagendes Feuer leuchtete aus den dunkeln Augen. Trotzdem, daß die Wunden und die lange Krankheit dem Körper eine gewisse unbeholfene Schwäche gegeben hatten, ging es aus jeder Bewegung des jungen Mannes hervor, daß die Genesung eine große Kraft und Gelenkigkeit zurückbringen würde. Verhaltener Zorn um die jetzige Thatlosigkeit lauerte zwischen den zusammengezogenen pechschwarzen Brauen, während auf der hohen Stirn etwas Anderes noch zu erkennen war, ein melancholisches Sinnen, ein träumerisches Denken, ein ruheloses Hin- und Herbewegen der verschiedenartigsten Gefühle.
Es war kein Wunder, daß der Sohn des strumpfstrickenden Stadtsoldaten von der Römerhöhe mit den gemischtesten Empfindungen auf den Garten und das Haus des Zinsmeisters Heyliger niederblickte. Da drunten lebte der Mann, welcher Schuld hatte an dem Tode der armen Mutter, der Mann, welcher das Glück des Vaters, das eigene Glück kalten Herzens zerstört hatte; — da drunten saß aber auch die Tochter des Todfeindes,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-23T09:56:25Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-03-23T09:56:25Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |