Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Raabe, Wilhelm: Das letzte Recht. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Peter Kurz. Bd. 21. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 205–280. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

lein haben. Hui, und dieser Narr und Satan, dem ich dieses schwarze Pflaster zu danken hab', wird er das Maul aufsperren! Eine fröhliche Stund' sollst du feiern, Wolf Scheffer, so wahr du deines klugen Vaters Sohn bist.

Sein Selbstgespräch unterbrechend, hob der Scharfrichter plötzlich den Kopf und lauschte, und dann kletterte er vorsichtig auf den hohen Holzhaufen, über den der Kater niederzusteigen pflegte; auf diesem Platz konnte seinem Ohr nichts entgehen, was im Innern des Hauses vorging. Eine weiche, volle Stimme klang aus dem obern Stockwerk der Silberburg; aber die Fenster blieben dunkel wie gewöhnlich.

Laurentia Heyligerin sang.

"Wenn über stiller Haide
Des Mondes Sichel schwebt,
Mag lösen sich vom Leide
Herz, das im Leiden bebt.
Tritt vor aus deiner Kammer
Und trage deinen Schmerz,
Trage des Weltlaufs Jammer
Der Ewigkeit ans Herz.
Das Ewige ist stille,
Laut die Vergänglichkeit;
Schweigend geht Gottes Wille
Ueber den Erdenstreit.
In deinen Schmerzen schweige,
Tritt in die stille Nacht;
Das Haupt in Demuth neige,
Bald ist der Kampf vollbracht.

lein haben. Hui, und dieser Narr und Satan, dem ich dieses schwarze Pflaster zu danken hab', wird er das Maul aufsperren! Eine fröhliche Stund' sollst du feiern, Wolf Scheffer, so wahr du deines klugen Vaters Sohn bist.

Sein Selbstgespräch unterbrechend, hob der Scharfrichter plötzlich den Kopf und lauschte, und dann kletterte er vorsichtig auf den hohen Holzhaufen, über den der Kater niederzusteigen pflegte; auf diesem Platz konnte seinem Ohr nichts entgehen, was im Innern des Hauses vorging. Eine weiche, volle Stimme klang aus dem obern Stockwerk der Silberburg; aber die Fenster blieben dunkel wie gewöhnlich.

Laurentia Heyligerin sang.

„Wenn über stiller Haide
Des Mondes Sichel schwebt,
Mag lösen sich vom Leide
Herz, das im Leiden bebt.
Tritt vor aus deiner Kammer
Und trage deinen Schmerz,
Trage des Weltlaufs Jammer
Der Ewigkeit ans Herz.
Das Ewige ist stille,
Laut die Vergänglichkeit;
Schweigend geht Gottes Wille
Ueber den Erdenstreit.
In deinen Schmerzen schweige,
Tritt in die stille Nacht;
Das Haupt in Demuth neige,
Bald ist der Kampf vollbracht.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="5">
        <p><pb facs="#f0047"/>
lein haben. Hui, und dieser Narr und Satan, dem ich dieses schwarze      Pflaster zu danken hab', wird er das Maul aufsperren! Eine fröhliche Stund' sollst du feiern,      Wolf Scheffer, so wahr du deines klugen Vaters Sohn bist.</p><lb/>
        <p>Sein Selbstgespräch unterbrechend, hob der Scharfrichter plötzlich den Kopf und lauschte, und      dann kletterte er vorsichtig auf den hohen Holzhaufen, über den der Kater niederzusteigen      pflegte; auf diesem Platz konnte seinem Ohr nichts entgehen, was im Innern des Hauses vorging.      Eine weiche, volle Stimme klang aus dem obern Stockwerk der Silberburg; aber die Fenster      blieben dunkel wie gewöhnlich.</p><lb/>
        <p>Laurentia Heyligerin sang.</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <lg n="1">
            <l>&#x201E;Wenn über stiller Haide</l><lb/>
            <l>Des Mondes Sichel schwebt,</l><lb/>
            <l>Mag lösen sich vom Leide</l><lb/>
            <l>Herz, das im Leiden bebt.</l><lb/>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l>Tritt vor aus deiner Kammer</l><lb/>
            <l>Und trage deinen Schmerz,</l><lb/>
            <l>Trage des Weltlaufs Jammer</l><lb/>
            <l>Der Ewigkeit ans Herz.</l><lb/>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l>Das Ewige ist stille,</l><lb/>
            <l>Laut die Vergänglichkeit;</l><lb/>
            <l>Schweigend geht Gottes Wille</l><lb/>
            <l>Ueber den Erdenstreit.</l><lb/>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <l>In deinen Schmerzen schweige,</l><lb/>
            <l>Tritt in die stille Nacht;</l><lb/>
            <l>Das Haupt in Demuth neige,</l><lb/>
            <l>Bald ist der Kampf vollbracht.</l><lb/>
          </lg><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0047] lein haben. Hui, und dieser Narr und Satan, dem ich dieses schwarze Pflaster zu danken hab', wird er das Maul aufsperren! Eine fröhliche Stund' sollst du feiern, Wolf Scheffer, so wahr du deines klugen Vaters Sohn bist. Sein Selbstgespräch unterbrechend, hob der Scharfrichter plötzlich den Kopf und lauschte, und dann kletterte er vorsichtig auf den hohen Holzhaufen, über den der Kater niederzusteigen pflegte; auf diesem Platz konnte seinem Ohr nichts entgehen, was im Innern des Hauses vorging. Eine weiche, volle Stimme klang aus dem obern Stockwerk der Silberburg; aber die Fenster blieben dunkel wie gewöhnlich. Laurentia Heyligerin sang. „Wenn über stiller Haide Des Mondes Sichel schwebt, Mag lösen sich vom Leide Herz, das im Leiden bebt. Tritt vor aus deiner Kammer Und trage deinen Schmerz, Trage des Weltlaufs Jammer Der Ewigkeit ans Herz. Das Ewige ist stille, Laut die Vergänglichkeit; Schweigend geht Gottes Wille Ueber den Erdenstreit. In deinen Schmerzen schweige, Tritt in die stille Nacht; Das Haupt in Demuth neige, Bald ist der Kampf vollbracht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-23T09:56:25Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-23T09:56:25Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_recht_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_recht_1910/47
Zitationshilfe: Raabe, Wilhelm: Das letzte Recht. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Peter Kurz. Bd. 21. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 205–280. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_recht_1910/47>, abgerufen am 27.04.2024.