noch übrigen Bogen wirft, als wolle er sagen: Pah, aus dem andern Schund machen wir eine ganz famose Jacke!"
"Kriege ich mein Geschirr?" ruft der kleine Verzug zwischen uns ungeduldig.
"Ja," sagte der Doctor gravitätisch; "mit der zwei- ten Auflage der Flodoardine!" --
"Ach," mault die Kleine wehmüthig über diese dunkle, ihr unverständliche Vertröstung -- "ich sehe schon, Du hast wieder mal kein Geld!"
Lachend marschirte ich weiter, während der Doctor ebenfalls etwas Unverständliches in den Bart brummte.
Und jetzt sind wir am Eingange der buntgeschmück- ten Bude angekommen und einen Augenblick darauf auch drinnen. Affen und Aeffinnen, Hunde und Hündinnen, machten ihre Kunststücke, und die Bretter bedeuteten auch hier eine Welt, und Affe und Aeffin, Hund und Hündin betrugen sich wie Menschen. Die kleine Elise jauchzte, und Rezensent starrte verwundert seinen Stam- mesgenossen auf der Bühne zu. Er schien ganz perplex und von Zeit zu Zeit stieß er einen heulenden Laut, den der Doctor verdollmetschte: "Berichterstatter war außer vor Entzücken."
Bellte der gelehrte Pudel kurz und schroff, so meinte der Doctor das bedeute:
noch übrigen Bogen wirft, als wolle er ſagen: Pah, aus dem andern Schund machen wir eine ganz famoſe Jacke!“
„Kriege ich mein Geſchirr?“ ruft der kleine Verzug zwiſchen uns ungeduldig.
„Ja,“ ſagte der Doctor gravitätiſch; „mit der zwei- ten Auflage der Flodoardine!“ —
„Ach,“ mault die Kleine wehmüthig über dieſe dunkle, ihr unverſtändliche Vertröſtung — „ich ſehe ſchon, Du haſt wieder mal kein Geld!“
Lachend marſchirte ich weiter, während der Doctor ebenfalls etwas Unverſtändliches in den Bart brummte.
Und jetzt ſind wir am Eingange der buntgeſchmück- ten Bude angekommen und einen Augenblick darauf auch drinnen. Affen und Aeffinnen, Hunde und Hündinnen, machten ihre Kunſtſtücke, und die Bretter bedeuteten auch hier eine Welt, und Affe und Aeffin, Hund und Hündin betrugen ſich wie Menſchen. Die kleine Eliſe jauchzte, und Rezenſent ſtarrte verwundert ſeinen Stam- mesgenoſſen auf der Bühne zu. Er ſchien ganz perplex und von Zeit zu Zeit ſtieß er einen heulenden Laut, den der Doctor verdollmetſchte: „Berichterſtatter war außer vor Entzücken.“
Bellte der gelehrte Pudel kurz und ſchroff, ſo meinte der Doctor das bedeute:
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0090"n="80"/>
noch übrigen Bogen wirft, als wolle er ſagen: Pah,<lb/>
aus dem andern Schund machen wir eine ganz famoſe<lb/>
Jacke!“</p><lb/><p>„Kriege ich mein Geſchirr?“ ruft der kleine Verzug<lb/>
zwiſchen uns ungeduldig.</p><lb/><p>„Ja,“ſagte der Doctor gravitätiſch; „mit der zwei-<lb/>
ten Auflage der Flodoardine!“—</p><lb/><p>„Ach,“ mault die Kleine wehmüthig über dieſe dunkle,<lb/>
ihr unverſtändliche Vertröſtung —„ich ſehe ſchon, Du<lb/>
haſt wieder mal kein Geld!“</p><lb/><p>Lachend marſchirte ich weiter, während der Doctor<lb/>
ebenfalls etwas Unverſtändliches in den Bart brummte.</p><lb/><p>Und jetzt ſind wir am Eingange der buntgeſchmück-<lb/>
ten Bude angekommen und einen Augenblick darauf auch<lb/>
drinnen. Affen und Aeffinnen, Hunde und Hündinnen,<lb/>
machten ihre Kunſtſtücke, und die Bretter bedeuteten<lb/>
auch hier eine Welt, und Affe und Aeffin, Hund und<lb/>
Hündin betrugen ſich wie Menſchen. Die kleine Eliſe<lb/>
jauchzte, und Rezenſent ſtarrte verwundert ſeinen Stam-<lb/>
mesgenoſſen auf der Bühne zu. Er ſchien ganz perplex<lb/>
und von Zeit zu Zeit ſtieß er einen heulenden Laut,<lb/>
den der Doctor verdollmetſchte:<lb/><hirendition="#et">„Berichterſtatter war außer vor Entzücken.“</hi></p><lb/><p>Bellte der gelehrte Pudel kurz und ſchroff, ſo meinte<lb/>
der Doctor das bedeute:<lb/></p></div></body></text></TEI>
[80/0090]
noch übrigen Bogen wirft, als wolle er ſagen: Pah,
aus dem andern Schund machen wir eine ganz famoſe
Jacke!“
„Kriege ich mein Geſchirr?“ ruft der kleine Verzug
zwiſchen uns ungeduldig.
„Ja,“ ſagte der Doctor gravitätiſch; „mit der zwei-
ten Auflage der Flodoardine!“ —
„Ach,“ mault die Kleine wehmüthig über dieſe dunkle,
ihr unverſtändliche Vertröſtung — „ich ſehe ſchon, Du
haſt wieder mal kein Geld!“
Lachend marſchirte ich weiter, während der Doctor
ebenfalls etwas Unverſtändliches in den Bart brummte.
Und jetzt ſind wir am Eingange der buntgeſchmück-
ten Bude angekommen und einen Augenblick darauf auch
drinnen. Affen und Aeffinnen, Hunde und Hündinnen,
machten ihre Kunſtſtücke, und die Bretter bedeuteten
auch hier eine Welt, und Affe und Aeffin, Hund und
Hündin betrugen ſich wie Menſchen. Die kleine Eliſe
jauchzte, und Rezenſent ſtarrte verwundert ſeinen Stam-
mesgenoſſen auf der Bühne zu. Er ſchien ganz perplex
und von Zeit zu Zeit ſtieß er einen heulenden Laut,
den der Doctor verdollmetſchte:
„Berichterſtatter war außer vor Entzücken.“
Bellte der gelehrte Pudel kurz und ſchroff, ſo meinte
der Doctor das bedeute:
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Raabe, Wilhelm: Die Chronik der Sperlingsgasse. Berlin, 1857, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_sperlingsgasse_1857/90>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.