[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 1. Leipzig, 1751.Ein Auszug aus der Chronike Des Pfarrers Studierstube kömmt ihm nicht an- Doctor Luthers Hauspostille, nennt er sein Pal- Von der 203 bis 279 S. ist das Geschlechtregister Hanns von N. ward gebohren 1429 und lebte Hanns Ulrich von N. des vorigen Sohn, hat- George von N. aß, trank, und vermählte sich ter
Ein Auszug aus der Chronike Des Pfarrers Studierſtube koͤmmt ihm nicht an- Doctor Luthers Hauspoſtille, nennt er ſein Pal- Von der 203 bis 279 S. iſt das Geſchlechtregiſter Hanns von N. ward gebohren 1429 und lebte Hanns Ulrich von N. des vorigen Sohn, hat- George von N. aß, trank, und vermaͤhlte ſich ter
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0174" n="100"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Ein Auszug aus der Chronike</hi> </fw><lb/> <p>Des Pfarrers Studierſtube koͤmmt ihm nicht an-<lb/> ders vor, als das trojaniſche Pferd. Aus dieſem<lb/> ſpricht er, waͤren ſo viel tapfre Helden geſtiegen, wel-<lb/> che das hochmuͤthige Troja in die Aſche gelegt haͤtten;<lb/> aus jener aber trete eine erbauliche Predigt nach der<lb/> andern hervor, welche das ſtolze Babel beſtuͤrmte.</p><lb/> <p>Doctor Luthers Hauspoſtille, nennt er ſein Pal-<lb/> ladium, deſſen ganze Geſchichte er aus dem Alter-<lb/> thume hervorſuchet.</p><lb/> <p>Von der 203 bis 279 S. iſt das Geſchlechtregiſter<lb/> der geſtrengen Junkern von N. Erb-Lehn- und Ge-<lb/> richtsherrn auf Qverleqvitſch. Jch will nur einige<lb/> davon anfuͤhren, und mich, ſo viel moͤglich, ſeiner<lb/> eignen Worte bedienen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Hanns von N.</hi> ward gebohren 1429 und lebte<lb/> fuͤnf und ſechzig Jahr. Man weis von ihm gar<lb/> nichts weiter, als daß er einen ſehr dicken Bauch<lb/> gehabt hat.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Hanns Ulrich von N.</hi> des vorigen Sohn, hat-<lb/> te einen Jagdhund, welchen er unſaͤglich liebte. Als<lb/> der Hund ſtarb, ſchickte er dem Pfarrer eben ſo viel<lb/> an Leichengebuͤhren, als wenn ein Sohn geſtorben<lb/> waͤre. Es mag ein loͤblicher Herr geweſen ſeyn.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">George von N.</hi> aß, trank, und vermaͤhlte ſich<lb/> dreymal. Seinen Bauern war er gewogen, dem<lb/> Pfarrer aber ſpinnefeind. Er wollte nicht leiden,<lb/> daß ihm dieſer auf der Kanzel die derbe Wahrheit<lb/> ſagte, da es doch an einem ſo privilegirten Orte ge-<lb/> ſchah. Von undenklichen Jahren her hatte der<lb/> Pfarrer des Sonntags auf dem Herrnhofe geſpeiſt,<lb/> dieſer George aber brachte es ab. Es war ein rech-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ter</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [100/0174]
Ein Auszug aus der Chronike
Des Pfarrers Studierſtube koͤmmt ihm nicht an-
ders vor, als das trojaniſche Pferd. Aus dieſem
ſpricht er, waͤren ſo viel tapfre Helden geſtiegen, wel-
che das hochmuͤthige Troja in die Aſche gelegt haͤtten;
aus jener aber trete eine erbauliche Predigt nach der
andern hervor, welche das ſtolze Babel beſtuͤrmte.
Doctor Luthers Hauspoſtille, nennt er ſein Pal-
ladium, deſſen ganze Geſchichte er aus dem Alter-
thume hervorſuchet.
Von der 203 bis 279 S. iſt das Geſchlechtregiſter
der geſtrengen Junkern von N. Erb-Lehn- und Ge-
richtsherrn auf Qverleqvitſch. Jch will nur einige
davon anfuͤhren, und mich, ſo viel moͤglich, ſeiner
eignen Worte bedienen.
Hanns von N. ward gebohren 1429 und lebte
fuͤnf und ſechzig Jahr. Man weis von ihm gar
nichts weiter, als daß er einen ſehr dicken Bauch
gehabt hat.
Hanns Ulrich von N. des vorigen Sohn, hat-
te einen Jagdhund, welchen er unſaͤglich liebte. Als
der Hund ſtarb, ſchickte er dem Pfarrer eben ſo viel
an Leichengebuͤhren, als wenn ein Sohn geſtorben
waͤre. Es mag ein loͤblicher Herr geweſen ſeyn.
George von N. aß, trank, und vermaͤhlte ſich
dreymal. Seinen Bauern war er gewogen, dem
Pfarrer aber ſpinnefeind. Er wollte nicht leiden,
daß ihm dieſer auf der Kanzel die derbe Wahrheit
ſagte, da es doch an einem ſo privilegirten Orte ge-
ſchah. Von undenklichen Jahren her hatte der
Pfarrer des Sonntags auf dem Herrnhofe geſpeiſt,
dieſer George aber brachte es ab. Es war ein rech-
ter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |