Jch werde diesen Satz bey meiner Gedanken- steuer zum Grunde legen.
Ein Gelehrter, welcher das Recht haben will, zu glauben, daß sein Handel mit neuen Wahrhei- ten wichtiger, und dem Vaterlande nützlicher sey, als der Handel eines Kaufmanns mit Waa- ren aus innländischen Manufacturen, der soll sich dieses Recht jährlich mit - - 2 fl. - erkaufen.
Hält ein Mann sich um deßwillen für gelehrt, weil er eine weitläuftige Kenntniß von alten Münzen besitzt, und will er die Freyheit haben, den Kaufmann, weil er alles dieses nicht weis, als einen Jdioten zu verachten, ob dieser gleich, zu sei- nem bessern Vortheile, den Wechselcours und die Agiorechnungen gründlicher versteht: so muß er für diese Freyheit geben - - 1 fl. -
Will ihm der Philosoph vorwerfen, daß er nichts verstehe, da er nichts vom Satze des Wider- spruchs, und andern tiefsinnigen Gaukeleyen weis, die mancher Philosoph selbst nicht versteht: so soll er entweder - 3 fl. - - entrichten, oder sich im Comtoir des Kaufmanns seine philosophischen Wahrheiten vom Widerspruche, vom unendlich Theilbaren, von Mitteln und Zwecken praktisch lehren lassen, die der Kaufmann immer am besten versteht, und am nützlichsten ausübt, ohne zu wis- sen, daß sie dergleichen zaubermäßige Namen haben.
Der
Abhandlung von Spruͤchwoͤrtern.
Jch werde dieſen Satz bey meiner Gedanken- ſteuer zum Grunde legen.
Ein Gelehrter, welcher das Recht haben will, zu glauben, daß ſein Handel mit neuen Wahrhei- ten wichtiger, und dem Vaterlande nuͤtzlicher ſey, als der Handel eines Kaufmanns mit Waa- ren aus innlaͤndiſchen Manufacturen, der ſoll ſich dieſes Recht jaͤhrlich mit ‒ ‒ 2 fl. ‒ erkaufen.
Haͤlt ein Mann ſich um deßwillen fuͤr gelehrt, weil er eine weitlaͤuftige Kenntniß von alten Muͤnzen beſitzt, und will er die Freyheit haben, den Kaufmann, weil er alles dieſes nicht weis, als einen Jdioten zu verachten, ob dieſer gleich, zu ſei- nem beſſern Vortheile, den Wechſelcours und die Agiorechnungen gruͤndlicher verſteht: ſo muß er fuͤr dieſe Freyheit geben ‒ ‒ 1 fl. ‒
Will ihm der Philoſoph vorwerfen, daß er nichts verſtehe, da er nichts vom Satze des Wider- ſpruchs, und andern tiefſinnigen Gaukeleyen weis, die mancher Philoſoph ſelbſt nicht verſteht: ſo ſoll er entweder ‒ 3 fl. ‒ ‒ entrichten, oder ſich im Comtoir des Kaufmanns ſeine philoſophiſchen Wahrheiten vom Widerſpruche, vom unendlich Theilbaren, von Mitteln und Zwecken praktiſch lehren laſſen, die der Kaufmann immer am beſten verſteht, und am nuͤtzlichſten ausuͤbt, ohne zu wiſ- ſen, daß ſie dergleichen zaubermaͤßige Namen haben.
Der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0325"n="303"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Abhandlung von Spruͤchwoͤrtern.</hi></fw><lb/><p>Jch werde dieſen Satz bey meiner Gedanken-<lb/>ſteuer zum Grunde legen.</p><lb/><p>Ein Gelehrter, welcher das Recht haben will,<lb/>
zu glauben, daß ſein Handel mit neuen Wahrhei-<lb/>
ten wichtiger, und dem Vaterlande nuͤtzlicher<lb/>ſey, als der Handel eines Kaufmanns mit Waa-<lb/>
ren aus innlaͤndiſchen Manufacturen, der ſoll ſich<lb/>
dieſes Recht jaͤhrlich mit ‒‒ 2 fl. ‒<lb/>
erkaufen.</p><lb/><p>Haͤlt ein Mann ſich um deßwillen fuͤr gelehrt,<lb/>
weil er eine weitlaͤuftige Kenntniß von alten<lb/>
Muͤnzen beſitzt, und will er die Freyheit haben,<lb/>
den Kaufmann, weil er alles dieſes nicht weis, als<lb/>
einen Jdioten zu verachten, ob dieſer gleich, zu ſei-<lb/>
nem beſſern Vortheile, den Wechſelcours und die<lb/>
Agiorechnungen gruͤndlicher verſteht: ſo muß er<lb/>
fuͤr dieſe Freyheit geben ‒‒ 1 fl. ‒</p><lb/><p>Will ihm der Philoſoph vorwerfen, daß er<lb/>
nichts verſtehe, da er nichts vom Satze des Wider-<lb/>ſpruchs, und andern tiefſinnigen Gaukeleyen weis,<lb/>
die mancher Philoſoph ſelbſt nicht verſteht: ſo ſoll<lb/>
er entweder ‒ 3 fl. ‒‒ entrichten, oder ſich im<lb/>
Comtoir des Kaufmanns ſeine philoſophiſchen<lb/>
Wahrheiten vom Widerſpruche, vom unendlich<lb/>
Theilbaren, von Mitteln und Zwecken praktiſch<lb/>
lehren laſſen, die der Kaufmann immer am beſten<lb/>
verſteht, und am nuͤtzlichſten ausuͤbt, ohne zu wiſ-<lb/>ſen, daß ſie dergleichen zaubermaͤßige Namen<lb/>
haben.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Der</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[303/0325]
Abhandlung von Spruͤchwoͤrtern.
Jch werde dieſen Satz bey meiner Gedanken-
ſteuer zum Grunde legen.
Ein Gelehrter, welcher das Recht haben will,
zu glauben, daß ſein Handel mit neuen Wahrhei-
ten wichtiger, und dem Vaterlande nuͤtzlicher
ſey, als der Handel eines Kaufmanns mit Waa-
ren aus innlaͤndiſchen Manufacturen, der ſoll ſich
dieſes Recht jaͤhrlich mit ‒ ‒ 2 fl. ‒
erkaufen.
Haͤlt ein Mann ſich um deßwillen fuͤr gelehrt,
weil er eine weitlaͤuftige Kenntniß von alten
Muͤnzen beſitzt, und will er die Freyheit haben,
den Kaufmann, weil er alles dieſes nicht weis, als
einen Jdioten zu verachten, ob dieſer gleich, zu ſei-
nem beſſern Vortheile, den Wechſelcours und die
Agiorechnungen gruͤndlicher verſteht: ſo muß er
fuͤr dieſe Freyheit geben ‒ ‒ 1 fl. ‒
Will ihm der Philoſoph vorwerfen, daß er
nichts verſtehe, da er nichts vom Satze des Wider-
ſpruchs, und andern tiefſinnigen Gaukeleyen weis,
die mancher Philoſoph ſelbſt nicht verſteht: ſo ſoll
er entweder ‒ 3 fl. ‒ ‒ entrichten, oder ſich im
Comtoir des Kaufmanns ſeine philoſophiſchen
Wahrheiten vom Widerſpruche, vom unendlich
Theilbaren, von Mitteln und Zwecken praktiſch
lehren laſſen, die der Kaufmann immer am beſten
verſteht, und am nuͤtzlichſten ausuͤbt, ohne zu wiſ-
ſen, daß ſie dergleichen zaubermaͤßige Namen
haben.
Der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/325>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.