Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787.Pallast Barberini. Unterschei-dungszei- chen des in- teressantesten Augenblicks einer Bege- benheit zur sichtbaren Darstellung in Rücksicht auf Aus- druck. Alle Kunstrichter empfehlen dem Mahler den in- Dies verdient eine Erörterung. Ich nehme hier das Wort Interesse für Theil- Also hier einiges über die Frage: welcher Au- einer
Pallaſt Barberini. Unterſchei-dungszei- chen des in- tereſſanteſten Augenblicks einer Bege- benheit zur ſichtbaren Darſtellung in Ruͤckſicht auf Aus- druck. Alle Kunſtrichter empfehlen dem Mahler den in- Dies verdient eine Eroͤrterung. Ich nehme hier das Wort Intereſſe fuͤr Theil- Alſo hier einiges uͤber die Frage: welcher Au- einer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0306" n="292"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Pallaſt Barberini.</hi> </fw><lb/> <note place="left">Unterſchei-<lb/> dungszei-<lb/> chen des in-<lb/> tereſſanteſten<lb/> Augenblicks<lb/> einer Bege-<lb/> benheit zur<lb/> ſichtbaren<lb/> Darſtellung<lb/> in Ruͤckſicht<lb/> auf Aus-<lb/> druck.</note> <p>Alle Kunſtrichter empfehlen dem Mahler den in-<lb/> tereſſanteſten Moment, Zeitpunkt, Augenblick, die<lb/> intereſſanteſte Situation in einer Begebenheit zu<lb/> waͤhlen. Recht wohl! Aber welches iſt hier der in-<lb/> tereſſanteſte Augenblick? Iſt es derjenige, der den<lb/> Geſchichtſchreiber am mehreſten beſchaͤfftiget hat,<lb/> der Rede; oder derjenige, uͤber den er am geſchwin-<lb/> deſten weggeht: die Freunde traten herzu und ſchwu-<lb/> ren ꝛc. ꝛc.?</p><lb/> <p>Dies verdient eine Eroͤrterung.</p><lb/> <p>Ich nehme hier das Wort Intereſſe fuͤr Theil-<lb/> nehmung des Beſchauers an den Gedanken, an den<lb/> Empfindungen, an denen davon abhaͤngenden Hand-<lb/> lungen, der Perſonen, die im Bilde zur Darſtel-<lb/> lung einer Begebenheit vor uns aufgeſtellet ſind.<lb/> Ich rede alſo von der dramatiſchen Mahlerei, von<lb/> groͤßeren hiſtoriſchen Compoſitionen; von dem In-<lb/> tereſſe, welches der Ausdruck zu einem ſichtbaren<lb/> Zwecke thaͤtiger Perſonen giebt. Von dem Intereſſe,<lb/> welches die einzelne Figur, die beſchreibende Dar-<lb/> ſtellung einer beſtimmten Perſon in einer bekannten<lb/> thaͤtigen Lage giebt, rede ich nicht: noch weniger von<lb/> dem Intereſſe, welches die ſchoͤne Geſtalt in Ruhe<lb/> einfloͤßt, durch Uebereinſtimmung der Zuͤge, Indi-<lb/> vidualitaͤt des Charakters, Reiz der Stellung u. ſ. w.<lb/> am allerwenigſten aber von dem Intereſſe, welches<lb/> wir an der Geſchicklichkeit des Kuͤnſtlers bei der Aus-<lb/> fuͤhrung nehmen. Von dieſen Quellen des Intereſ-<lb/> ſanten in den ſchoͤnen Kuͤnſten <hi rendition="#fr">vielleicht</hi> ein an-<lb/> dermal.</p><lb/> <p>Alſo hier einiges uͤber die Frage: welcher Au-<lb/> genblick iſt in Ruͤckſicht auf Ausdruck mehrerer zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">einer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [292/0306]
Pallaſt Barberini.
Alle Kunſtrichter empfehlen dem Mahler den in-
tereſſanteſten Moment, Zeitpunkt, Augenblick, die
intereſſanteſte Situation in einer Begebenheit zu
waͤhlen. Recht wohl! Aber welches iſt hier der in-
tereſſanteſte Augenblick? Iſt es derjenige, der den
Geſchichtſchreiber am mehreſten beſchaͤfftiget hat,
der Rede; oder derjenige, uͤber den er am geſchwin-
deſten weggeht: die Freunde traten herzu und ſchwu-
ren ꝛc. ꝛc.?
Dies verdient eine Eroͤrterung.
Ich nehme hier das Wort Intereſſe fuͤr Theil-
nehmung des Beſchauers an den Gedanken, an den
Empfindungen, an denen davon abhaͤngenden Hand-
lungen, der Perſonen, die im Bilde zur Darſtel-
lung einer Begebenheit vor uns aufgeſtellet ſind.
Ich rede alſo von der dramatiſchen Mahlerei, von
groͤßeren hiſtoriſchen Compoſitionen; von dem In-
tereſſe, welches der Ausdruck zu einem ſichtbaren
Zwecke thaͤtiger Perſonen giebt. Von dem Intereſſe,
welches die einzelne Figur, die beſchreibende Dar-
ſtellung einer beſtimmten Perſon in einer bekannten
thaͤtigen Lage giebt, rede ich nicht: noch weniger von
dem Intereſſe, welches die ſchoͤne Geſtalt in Ruhe
einfloͤßt, durch Uebereinſtimmung der Zuͤge, Indi-
vidualitaͤt des Charakters, Reiz der Stellung u. ſ. w.
am allerwenigſten aber von dem Intereſſe, welches
wir an der Geſchicklichkeit des Kuͤnſtlers bei der Aus-
fuͤhrung nehmen. Von dieſen Quellen des Intereſ-
ſanten in den ſchoͤnen Kuͤnſten vielleicht ein an-
dermal.
Alſo hier einiges uͤber die Frage: welcher Au-
genblick iſt in Ruͤckſicht auf Ausdruck mehrerer zu
einer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |