Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836.Buch VI. Innere Streitigkeiten. wirkung hervorrief. Die streng katholische Gesinnung hingnicht so durchaus von dem Papst ab, daß sie sich ihm nicht auch hätte widersetzen können: die spanische Macht gab ihr einen Rückhalt, an den sie sich gewaltig anschloß. In Frankreich klagten die Liguisten den Papst des Gei- Jedoch bei bloßen Andeutungen, Privatklagen blieb 1) Schon am 10ten Merz hatte der Botschafter dem Papst
folgende Fragen vorgelegt: li ha ricercato la risposta sopra le tre cose, cioe di licentiar Lucenburg, iscommunicar li cli et altri prelati che seguono il Navarra, e prometter di non habilitar mai esso Navarra alla successione della corona: -- und eine Pro- testation angekündigt. Der Papst hatte darauf mit der Excommu- cation gedroht: Minaccia di iscommunicar quei e castigarli nella Buch VI. Innere Streitigkeiten. wirkung hervorrief. Die ſtreng katholiſche Geſinnung hingnicht ſo durchaus von dem Papſt ab, daß ſie ſich ihm nicht auch haͤtte widerſetzen koͤnnen: die ſpaniſche Macht gab ihr einen Ruͤckhalt, an den ſie ſich gewaltig anſchloß. In Frankreich klagten die Liguiſten den Papſt des Gei- Jedoch bei bloßen Andeutungen, Privatklagen blieb 1) Schon am 10ten Merz hatte der Botſchafter dem Papſt
folgende Fragen vorgelegt: li ha ricercato la risposta sopra le tre cose, cioè di licentiar Lucenburg, iscommunicar li cli et altri prelati che seguono il Navarra, e prometter di non habilitar mai esso Navarra alla successione della corona: — und eine Pro- teſtation angekuͤndigt. Der Papſt hatte darauf mit der Excommu- cation gedroht: Minaccia di iscommunicar quei e castigarli nella <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0222" n="210"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Buch</hi><hi rendition="#aq">VI.</hi><hi rendition="#g">Innere Streitigkeiten</hi>.</fw><lb/> wirkung hervorrief. Die ſtreng katholiſche Geſinnung hing<lb/> nicht ſo durchaus von dem Papſt ab, daß ſie ſich ihm<lb/> nicht auch haͤtte widerſetzen koͤnnen: die ſpaniſche Macht gab<lb/> ihr einen Ruͤckhalt, an den ſie ſich gewaltig anſchloß.</p><lb/> <p>In Frankreich klagten die Liguiſten den Papſt des Gei-<lb/> zes an: er wolle nur den Beutel nicht ziehen, das im Ca-<lb/> ſtell aufgehaͤufte Geld wolle er fuͤr ſeine Nepoten und Ver-<lb/> wandten aufſparen. In Spanien predigte ein Jeſuit uͤber<lb/> den beklagenswuͤrdigen Zuſtand, in dem die Kirche ſey.<lb/> Nicht allein die Republik Venedig beguͤnſtige die Ketzer:<lb/> ſondern — „ſtille ſtille“, ſagte er, indem er den Finger<lb/> an den Mund legte, ſondern ſogar der Papſt ſelbſt. In<lb/> Italien toͤnte das wieder. Sixtus <hi rendition="#aq">V.</hi> war bereits ſo em-<lb/> pfindlich, daß er eine Ermahnung zu allgemeinem Gebet,<lb/> die der Capuzinergeneral hatte ergehn laſſen, „um in Sa-<lb/> chen der Kirche die Gnade Gottes anzurufen“, fuͤr eine<lb/> perſoͤnliche Beleidigung nahm und den General ſuspen-<lb/> dirte.</p><lb/> <p>Jedoch bei bloßen Andeutungen, Privatklagen blieb<lb/> es nicht. Am 22. Merz 1590 erſchien der ſpaniſche Bot-<lb/> ſchafter in den paͤpſtlichen Gemaͤchern, um im Namen ſei-<lb/> nes Herrn gegen das Betragen des Papſtes foͤrmlich zu<lb/> proteſtiren <note xml:id="seg2pn_12_1" next="#seg2pn_12_2" place="foot" n="1)">Schon am 10ten Merz hatte der Botſchafter dem Papſt<lb/> folgende Fragen vorgelegt: <hi rendition="#aq">li ha ricercato la risposta sopra le tre<lb/> cose, cioè di licentiar Lucenburg, iscommunicar li c<hi rendition="#sup">li</hi> et altri<lb/> prelati che seguono il Navarra, e prometter di non habilitar<lb/> mai esso Navarra alla successione della corona:</hi> — und eine Pro-<lb/> teſtation angekuͤndigt. Der Papſt hatte darauf mit der Excommu-<lb/> cation gedroht: <hi rendition="#aq">Minaccia di iscommunicar quei e castigarli nella</hi></note>. Es gab eine Meinung, ſehen wir, die noch<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [210/0222]
Buch VI. Innere Streitigkeiten.
wirkung hervorrief. Die ſtreng katholiſche Geſinnung hing
nicht ſo durchaus von dem Papſt ab, daß ſie ſich ihm
nicht auch haͤtte widerſetzen koͤnnen: die ſpaniſche Macht gab
ihr einen Ruͤckhalt, an den ſie ſich gewaltig anſchloß.
In Frankreich klagten die Liguiſten den Papſt des Gei-
zes an: er wolle nur den Beutel nicht ziehen, das im Ca-
ſtell aufgehaͤufte Geld wolle er fuͤr ſeine Nepoten und Ver-
wandten aufſparen. In Spanien predigte ein Jeſuit uͤber
den beklagenswuͤrdigen Zuſtand, in dem die Kirche ſey.
Nicht allein die Republik Venedig beguͤnſtige die Ketzer:
ſondern — „ſtille ſtille“, ſagte er, indem er den Finger
an den Mund legte, ſondern ſogar der Papſt ſelbſt. In
Italien toͤnte das wieder. Sixtus V. war bereits ſo em-
pfindlich, daß er eine Ermahnung zu allgemeinem Gebet,
die der Capuzinergeneral hatte ergehn laſſen, „um in Sa-
chen der Kirche die Gnade Gottes anzurufen“, fuͤr eine
perſoͤnliche Beleidigung nahm und den General ſuspen-
dirte.
Jedoch bei bloßen Andeutungen, Privatklagen blieb
es nicht. Am 22. Merz 1590 erſchien der ſpaniſche Bot-
ſchafter in den paͤpſtlichen Gemaͤchern, um im Namen ſei-
nes Herrn gegen das Betragen des Papſtes foͤrmlich zu
proteſtiren 1). Es gab eine Meinung, ſehen wir, die noch
1) Schon am 10ten Merz hatte der Botſchafter dem Papſt
folgende Fragen vorgelegt: li ha ricercato la risposta sopra le tre
cose, cioè di licentiar Lucenburg, iscommunicar li cli et altri
prelati che seguono il Navarra, e prometter di non habilitar
mai esso Navarra alla successione della corona: — und eine Pro-
teſtation angekuͤndigt. Der Papſt hatte darauf mit der Excommu-
cation gedroht: Minaccia di iscommunicar quei e castigarli nella
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |