Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Venezianische Irrungen.
blatt, machte Leonardo Donato den Geistlichen den Beschluß
der Republik bekannt, die fürstliche Autorität, "die in welt-
lichen Dingen keinen Obern außer Gott erkenne", aufrecht
zu erhalten: ihre getreue Geistlichkeit werde schon von selbst
die Nullität der gegen sie ergangenen Censuren erkennen,
und in ihren Amtsverrichtungen, Seelsorge und Gottes-
dienst, ununterbrochen fortfahren. Keine Befürchtung, keine
Drohung ward ausgesprochen: es war nur eine Erklärung
des Vertrauens. Obwohl man denn mündlich wohl etwas
Mehreres gethan haben mag 1).

Und hiedurch ward nun aus der Frage des Anspru-
ches, des Rechtes unmittelbar eine Frage der Macht und
des Besitzes. Von ihren beiden Oberherrn, dem Papst und
der Republik, zu entgegengesetzten Beweisen des Gehorsams
aufgefordert, mußte die venezianische Geistlichkeit sich ent-
scheiden, wem sie dieselben leisten wolle.

Sie schwankte nicht: sie gehorchte der Republik. Von
dem päpstlichen Breve ward nicht ein einziges Exemplar
angeschlagen 2). Die Fristen die der Papst gesetzt, verstrichen.
Allenthalben ging der Gottesdienst auf die gewohnte Weise
fort. Wie die Weltgeistlichen, thaten auch die Klöster.

Nur die neugegründeten Orden, welche das Prinzip

1) Dieser Erlaß vom 6ten Mai 1606 ist bei Rampazetto,
stampator ducale, gedruckt. Auf dem Titelblatt sieht man den
Evangelisten S. Marcus mit dem Evangelienbuch und dem erhobe-
nen Schwert. In dem Senat erörterte man, wie Priuli sagt, le
nullita molte e notorie
des päpstlichen Breve.
2) P. Sarpi: Historia particolare lib. II, p. 55 versichert, es
seyen Leute die die Bullen hätten anschlagen wollen, von den Ein-
wohnern selbst festgenommen worden.

Venezianiſche Irrungen.
blatt, machte Leonardo Donato den Geiſtlichen den Beſchluß
der Republik bekannt, die fuͤrſtliche Autoritaͤt, „die in welt-
lichen Dingen keinen Obern außer Gott erkenne“, aufrecht
zu erhalten: ihre getreue Geiſtlichkeit werde ſchon von ſelbſt
die Nullitaͤt der gegen ſie ergangenen Cenſuren erkennen,
und in ihren Amtsverrichtungen, Seelſorge und Gottes-
dienſt, ununterbrochen fortfahren. Keine Befuͤrchtung, keine
Drohung ward ausgeſprochen: es war nur eine Erklaͤrung
des Vertrauens. Obwohl man denn muͤndlich wohl etwas
Mehreres gethan haben mag 1).

Und hiedurch ward nun aus der Frage des Anſpru-
ches, des Rechtes unmittelbar eine Frage der Macht und
des Beſitzes. Von ihren beiden Oberherrn, dem Papſt und
der Republik, zu entgegengeſetzten Beweiſen des Gehorſams
aufgefordert, mußte die venezianiſche Geiſtlichkeit ſich ent-
ſcheiden, wem ſie dieſelben leiſten wolle.

Sie ſchwankte nicht: ſie gehorchte der Republik. Von
dem paͤpſtlichen Breve ward nicht ein einziges Exemplar
angeſchlagen 2). Die Friſten die der Papſt geſetzt, verſtrichen.
Allenthalben ging der Gottesdienſt auf die gewohnte Weiſe
fort. Wie die Weltgeiſtlichen, thaten auch die Kloͤſter.

Nur die neugegruͤndeten Orden, welche das Prinzip

1) Dieſer Erlaß vom 6ten Mai 1606 iſt bei Rampazetto,
stampator ducale, gedruckt. Auf dem Titelblatt ſieht man den
Evangeliſten S. Marcus mit dem Evangelienbuch und dem erhobe-
nen Schwert. In dem Senat eroͤrterte man, wie Priuli ſagt, le
nullità molte e notorie
des paͤpſtlichen Breve.
2) P. Sarpi: Historia particolare lib. II, p. 55 verſichert, es
ſeyen Leute die die Bullen haͤtten anſchlagen wollen, von den Ein-
wohnern ſelbſt feſtgenommen worden.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0355" n="343"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Veneziani&#x017F;che Irrungen</hi>.</fw><lb/>
blatt, machte Leonardo Donato den Gei&#x017F;tlichen den Be&#x017F;chluß<lb/>
der Republik bekannt, die fu&#x0364;r&#x017F;tliche Autorita&#x0364;t, &#x201E;die in welt-<lb/>
lichen Dingen keinen Obern außer Gott erkenne&#x201C;, aufrecht<lb/>
zu erhalten: ihre getreue Gei&#x017F;tlichkeit werde &#x017F;chon von &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
die Nullita&#x0364;t der gegen &#x017F;ie ergangenen Cen&#x017F;uren erkennen,<lb/>
und in ihren Amtsverrichtungen, Seel&#x017F;orge und Gottes-<lb/>
dien&#x017F;t, ununterbrochen fortfahren. Keine Befu&#x0364;rchtung, keine<lb/>
Drohung ward ausge&#x017F;prochen: es war nur eine Erkla&#x0364;rung<lb/>
des Vertrauens. Obwohl man denn mu&#x0364;ndlich wohl etwas<lb/>
Mehreres gethan haben mag <note place="foot" n="1)">Die&#x017F;er Erlaß vom 6ten Mai 1606 i&#x017F;t bei Rampazetto,<lb/><hi rendition="#aq">stampator ducale,</hi> gedruckt. Auf dem Titelblatt &#x017F;ieht man den<lb/>
Evangeli&#x017F;ten S. Marcus mit dem Evangelienbuch und dem erhobe-<lb/>
nen Schwert. In dem Senat ero&#x0364;rterte man, wie Priuli &#x017F;agt, <hi rendition="#aq">le<lb/>
nullità molte e notorie</hi> des pa&#x0364;p&#x017F;tlichen Breve.</note>.</p><lb/>
          <p>Und hiedurch ward nun aus der Frage des An&#x017F;pru-<lb/>
ches, des Rechtes unmittelbar eine Frage der Macht und<lb/>
des Be&#x017F;itzes. Von ihren beiden Oberherrn, dem Pap&#x017F;t und<lb/>
der Republik, zu entgegenge&#x017F;etzten Bewei&#x017F;en des Gehor&#x017F;ams<lb/>
aufgefordert, mußte die veneziani&#x017F;che Gei&#x017F;tlichkeit &#x017F;ich ent-<lb/>
&#x017F;cheiden, wem &#x017F;ie die&#x017F;elben lei&#x017F;ten wolle.</p><lb/>
          <p>Sie &#x017F;chwankte nicht: &#x017F;ie gehorchte der Republik. Von<lb/>
dem pa&#x0364;p&#x017F;tlichen Breve ward nicht ein einziges Exemplar<lb/>
ange&#x017F;chlagen <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">P. Sarpi: Historia particolare lib. II, p.</hi> 55 ver&#x017F;ichert, es<lb/>
&#x017F;eyen Leute die die Bullen ha&#x0364;tten an&#x017F;chlagen wollen, von den Ein-<lb/>
wohnern &#x017F;elb&#x017F;t fe&#x017F;tgenommen worden.</note>. Die Fri&#x017F;ten die der Pap&#x017F;t ge&#x017F;etzt, ver&#x017F;trichen.<lb/>
Allenthalben ging der Gottesdien&#x017F;t auf die gewohnte Wei&#x017F;e<lb/>
fort. Wie die Weltgei&#x017F;tlichen, thaten auch die Klo&#x0364;&#x017F;ter.</p><lb/>
          <p>Nur die neugegru&#x0364;ndeten Orden, welche das Prinzip<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[343/0355] Venezianiſche Irrungen. blatt, machte Leonardo Donato den Geiſtlichen den Beſchluß der Republik bekannt, die fuͤrſtliche Autoritaͤt, „die in welt- lichen Dingen keinen Obern außer Gott erkenne“, aufrecht zu erhalten: ihre getreue Geiſtlichkeit werde ſchon von ſelbſt die Nullitaͤt der gegen ſie ergangenen Cenſuren erkennen, und in ihren Amtsverrichtungen, Seelſorge und Gottes- dienſt, ununterbrochen fortfahren. Keine Befuͤrchtung, keine Drohung ward ausgeſprochen: es war nur eine Erklaͤrung des Vertrauens. Obwohl man denn muͤndlich wohl etwas Mehreres gethan haben mag 1). Und hiedurch ward nun aus der Frage des Anſpru- ches, des Rechtes unmittelbar eine Frage der Macht und des Beſitzes. Von ihren beiden Oberherrn, dem Papſt und der Republik, zu entgegengeſetzten Beweiſen des Gehorſams aufgefordert, mußte die venezianiſche Geiſtlichkeit ſich ent- ſcheiden, wem ſie dieſelben leiſten wolle. Sie ſchwankte nicht: ſie gehorchte der Republik. Von dem paͤpſtlichen Breve ward nicht ein einziges Exemplar angeſchlagen 2). Die Friſten die der Papſt geſetzt, verſtrichen. Allenthalben ging der Gottesdienſt auf die gewohnte Weiſe fort. Wie die Weltgeiſtlichen, thaten auch die Kloͤſter. Nur die neugegruͤndeten Orden, welche das Prinzip 1) Dieſer Erlaß vom 6ten Mai 1606 iſt bei Rampazetto, stampator ducale, gedruckt. Auf dem Titelblatt ſieht man den Evangeliſten S. Marcus mit dem Evangelienbuch und dem erhobe- nen Schwert. In dem Senat eroͤrterte man, wie Priuli ſagt, le nullità molte e notorie des paͤpſtlichen Breve. 2) P. Sarpi: Historia particolare lib. II, p. 55 verſichert, es ſeyen Leute die die Bullen haͤtten anſchlagen wollen, von den Ein- wohnern ſelbſt feſtgenommen worden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/355
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/355>, abgerufen am 22.11.2024.