Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch.
Ähnliche Bewegungen gab es in Aachen, Andernach, Speier,
Hall in Schwaben, Lübek, Schweinfurt, Nürnberg: 1 al-
lenthalben finden wir Gefangensetzungen, Verweisungen, Hin-
richtungen. Häufig trug auch der Verdacht, daß die Ge-
walthaber mit irgend einer benachbarten Macht in Verständ-
niß seyen, dazu bei. In Cölln nannte man Geldern, in
Worms und Regensburg Östreich, in Erfurt Sachsen. Das
Gefühl der Unsicherheit des öffentlichen Zustandes brauste in
den wildesten Gewaltsamkeiten auf.

IV. Und nicht allein in den Städten war das ge-
meine Volk in Aufregung: über den ganzen Boden des
Reiches hin gährte es in den Bauerschaften. Die Schwytzer
Bauern im Gebirg hatten so eben ihre Reichsunterthänig-
keit vollends in ein ganz freies Verhältniß verwandelt; die
Friesen in den Marschen waren dagegen den Landesherr-
schaften unterlegen: nur die Ditmarschen erhielten sich dort
nach einem glücklichen glorreichen Schlachttag, wie eine
Ruine unter lauter neuen Gebäuden -- der Eichelstein
etwa unter den Festungswerken von Mainz, -- eine Zeit-
lang. Die Prinzipien, die aus weiter Ferne von den äu-
ßersten Marken her diesen Gegensatz bildeten, berührten
einander überall in dem innern Lande in tausendfältig ver-
änderter Gestalt. Die Anschläge des Reiches, die wach-
senden Bedürfnisse bewirkten, daß alles seine Anforderun-
gen an die Bauern steigerte, der Landesherr, die geistliche

1 Baselii Auctarium Naucleri p. 1016. Ea pestis pessi-
mae rebellionis adversus senatum in plerisque -- civitatibus ir-
repsit.
Trithemius Chronic. Hirsaug. II, p. 689 zählt sie auf mit
dem Zusatz: et in aliis quarum vocabula memoriae non occurrunt.

Erſtes Buch.
Ähnliche Bewegungen gab es in Aachen, Andernach, Speier,
Hall in Schwaben, Lübek, Schweinfurt, Nürnberg: 1 al-
lenthalben finden wir Gefangenſetzungen, Verweiſungen, Hin-
richtungen. Häufig trug auch der Verdacht, daß die Ge-
walthaber mit irgend einer benachbarten Macht in Verſtänd-
niß ſeyen, dazu bei. In Cölln nannte man Geldern, in
Worms und Regensburg Öſtreich, in Erfurt Sachſen. Das
Gefühl der Unſicherheit des öffentlichen Zuſtandes brauſte in
den wildeſten Gewaltſamkeiten auf.

IV. Und nicht allein in den Städten war das ge-
meine Volk in Aufregung: über den ganzen Boden des
Reiches hin gährte es in den Bauerſchaften. Die Schwytzer
Bauern im Gebirg hatten ſo eben ihre Reichsunterthänig-
keit vollends in ein ganz freies Verhältniß verwandelt; die
Frieſen in den Marſchen waren dagegen den Landesherr-
ſchaften unterlegen: nur die Ditmarſchen erhielten ſich dort
nach einem glücklichen glorreichen Schlachttag, wie eine
Ruine unter lauter neuen Gebäuden — der Eichelſtein
etwa unter den Feſtungswerken von Mainz, — eine Zeit-
lang. Die Prinzipien, die aus weiter Ferne von den äu-
ßerſten Marken her dieſen Gegenſatz bildeten, berührten
einander überall in dem innern Lande in tauſendfältig ver-
änderter Geſtalt. Die Anſchläge des Reiches, die wach-
ſenden Bedürfniſſe bewirkten, daß alles ſeine Anforderun-
gen an die Bauern ſteigerte, der Landesherr, die geiſtliche

1 Baselii Auctarium Naucleri p. 1016. Ea pestis pessi-
mae rebellionis adversus senatum in plerisque — civitatibus ir-
repsit.
Trithemius Chronic. Hirsaug. II, p. 689 zählt ſie auf mit
dem Zuſatz: et in aliis quarum vocabula memoriae non occurrunt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0232" n="214"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Er&#x017F;tes Buch</hi>.</fw><lb/>
Ähnliche Bewegungen gab es in Aachen, Andernach, Speier,<lb/>
Hall in Schwaben, Lübek, Schweinfurt, Nürnberg: <note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq">Baselii Auctarium Naucleri p. 1016. Ea pestis pessi-<lb/>
mae rebellionis adversus senatum in plerisque &#x2014; civitatibus ir-<lb/>
repsit.</hi> Trithemius <hi rendition="#aq">Chronic. Hirsaug. II, p.</hi> 689 zählt &#x017F;ie auf mit<lb/>
dem Zu&#x017F;atz: <hi rendition="#aq">et in aliis quarum vocabula memoriae non occurrunt.</hi></note> al-<lb/>
lenthalben finden wir Gefangen&#x017F;etzungen, Verwei&#x017F;ungen, Hin-<lb/>
richtungen. Häufig trug auch der Verdacht, daß die Ge-<lb/>
walthaber mit irgend einer benachbarten Macht in Ver&#x017F;tänd-<lb/>
niß &#x017F;eyen, dazu bei. In Cölln nannte man Geldern, in<lb/>
Worms und Regensburg Ö&#x017F;treich, in Erfurt Sach&#x017F;en. Das<lb/>
Gefühl der Un&#x017F;icherheit des öffentlichen Zu&#x017F;tandes brau&#x017F;te in<lb/>
den wilde&#x017F;ten Gewalt&#x017F;amkeiten auf.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">IV.</hi> Und nicht allein in den Städten war das ge-<lb/>
meine Volk in Aufregung: über den ganzen Boden des<lb/>
Reiches hin gährte es in den Bauer&#x017F;chaften. Die Schwytzer<lb/>
Bauern im Gebirg hatten &#x017F;o eben ihre Reichsunterthänig-<lb/>
keit vollends in ein ganz freies Verhältniß verwandelt; die<lb/>
Frie&#x017F;en in den Mar&#x017F;chen waren dagegen den Landesherr-<lb/>
&#x017F;chaften unterlegen: nur die Ditmar&#x017F;chen erhielten &#x017F;ich dort<lb/>
nach einem glücklichen glorreichen Schlachttag, wie eine<lb/>
Ruine unter lauter neuen Gebäuden &#x2014; der Eichel&#x017F;tein<lb/>
etwa unter den Fe&#x017F;tungswerken von Mainz, &#x2014; eine Zeit-<lb/>
lang. Die Prinzipien, die aus weiter Ferne von den äu-<lb/>
ßer&#x017F;ten Marken her die&#x017F;en Gegen&#x017F;atz bildeten, berührten<lb/>
einander überall in dem innern Lande in tau&#x017F;endfältig ver-<lb/>
änderter Ge&#x017F;talt. Die An&#x017F;chläge des Reiches, die wach-<lb/>
&#x017F;enden Bedürfni&#x017F;&#x017F;e bewirkten, daß alles &#x017F;eine Anforderun-<lb/>
gen an die Bauern &#x017F;teigerte, der Landesherr, die gei&#x017F;tliche<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0232] Erſtes Buch. Ähnliche Bewegungen gab es in Aachen, Andernach, Speier, Hall in Schwaben, Lübek, Schweinfurt, Nürnberg: 1 al- lenthalben finden wir Gefangenſetzungen, Verweiſungen, Hin- richtungen. Häufig trug auch der Verdacht, daß die Ge- walthaber mit irgend einer benachbarten Macht in Verſtänd- niß ſeyen, dazu bei. In Cölln nannte man Geldern, in Worms und Regensburg Öſtreich, in Erfurt Sachſen. Das Gefühl der Unſicherheit des öffentlichen Zuſtandes brauſte in den wildeſten Gewaltſamkeiten auf. IV. Und nicht allein in den Städten war das ge- meine Volk in Aufregung: über den ganzen Boden des Reiches hin gährte es in den Bauerſchaften. Die Schwytzer Bauern im Gebirg hatten ſo eben ihre Reichsunterthänig- keit vollends in ein ganz freies Verhältniß verwandelt; die Frieſen in den Marſchen waren dagegen den Landesherr- ſchaften unterlegen: nur die Ditmarſchen erhielten ſich dort nach einem glücklichen glorreichen Schlachttag, wie eine Ruine unter lauter neuen Gebäuden — der Eichelſtein etwa unter den Feſtungswerken von Mainz, — eine Zeit- lang. Die Prinzipien, die aus weiter Ferne von den äu- ßerſten Marken her dieſen Gegenſatz bildeten, berührten einander überall in dem innern Lande in tauſendfältig ver- änderter Geſtalt. Die Anſchläge des Reiches, die wach- ſenden Bedürfniſſe bewirkten, daß alles ſeine Anforderun- gen an die Bauern ſteigerte, der Landesherr, die geiſtliche 1 Baselii Auctarium Naucleri p. 1016. Ea pestis pessi- mae rebellionis adversus senatum in plerisque — civitatibus ir- repsit. Trithemius Chronic. Hirsaug. II, p. 689 zählt ſie auf mit dem Zuſatz: et in aliis quarum vocabula memoriae non occurrunt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation01_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation01_1839/232
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation01_1839/232>, abgerufen am 21.11.2024.